Frage zum BOS Endtopf...

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Egger
Beiträge: 12
Registriert: 7. April 2008, 16:21
Mopped(s): R12R, CB 350 Four, R60
Wohnort: Fischerhude

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#26 Beitrag von Egger »

ja klar kann ich das machen, ich werd versuchen das morgen zu schaffen.

eigentlich recht einfach das ganze.... wir haben das auch schon bei nem leovince aus alu gemacht.

1.gas dichte nieten besorgt....(7 E für 15 stück waren das glaub ich)
2.den endtopf an der gewünschten stelle abgeklebt und mit ner flex einmal rum! die wolle dann mit einem messer bis zum inneren rohr durchtrennt und dann das innere rohr auch durchgeflext.
3.die nieten der endkappe aufgebohrt und die endkappe auf den gekürzten dämpfer gesteckt( war bei dem bos etwas schwieriger als bei dem leo, geht aber wie man sieht)
4. kurz angezeichnet und löcher gebohrt
5. neue nieten rein und fest( geht am besten zu zweit da der ring gern ein wenig gespannt werden möchte :) )

ist relativ schnell erledigt das ganze!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#27 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:twisted: Alles ohne ABE.


Was macht ihr rum, bei SR-Racing ist das auch machbar aber alles Legal.
Benutzeravatar
Egger
Beiträge: 12
Registriert: 7. April 2008, 16:21
Mopped(s): R12R, CB 350 Four, R60
Wohnort: Fischerhude

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#28 Beitrag von Egger »

ja natürlich erlischt die ABE! na und, wenn die rennleitung eine messung macht ists sowieso egal, denn auch unverändert ist der bos zu laut! und zu laut ist halt zu laut, egal ob unverändert oder verändert!
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#29 Beitrag von FRS 3263 »

@ Thommy: Ich stehe ja eher auf die klassische Linie und optisch wäre somit schon der Edelstahl poliert, daß was ich wöllte.
Ich kann mir gut vorstellen, daß die Carbonvariante kürzer wirkt.


@ Egger: Gekürzt sieht wirklich besser. Aber wenn ich schon neu kaufe, sollte mir Klang und Optik gefallen, ohne selbst ans Werk zu müssen.
Dann hätte ich auch Bedenken, das Ding zu verschlimmbessern. Klang ist das eine, der Auspuff muß aber mit dem Motörchen harmonieren.
Wenn man das Volumen um 2/5 reduziert, weiß ich nicht ob Staudruck, Abgasgeschwindigkeit, Resonanzen und Interferenzen noch so passen.
Bei 'nem Motor mit Turbo würd ich sagen: Rohr frei, alles nach dem Lader ist egal. Aber bei einem Sauger?


Ich danke für die bisherigen Beiträge, Fotos oder Entschuldigungen für nicht vorhandene Fotos. :) Ich hab mich zwar immer noch nicht für
oder gegen entschieden, aber vielleicht gewöhnt sich mein Auge vor Beginn der nächsten Saison noch an das Bild mit dem längeren BOS.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#30 Beitrag von ChristianS »

FRS 3263 hat geschrieben:Wenn man das Volumen um 2/5 reduziert, weiß ich nicht ob Staudruck, Abgasgeschwindigkeit, Resonanzen und Interferenzen noch so passen.
Da es sich nicht um einen 2-Takt-Motor handelt sind Staudruck und Resonanzen relativ egal. Ohne ESD würde sie ganauso wie mit ESD fahren. Der ESD ist nur zur Geräuschminderung dran.
Christian grüßt den Rest der Welt
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#31 Beitrag von Thommy »

Hi Andreas, dann schlage ich Dir vor, dass Du nichts übereilst.
Schlaf noch ein paar Nächte drüber und entscheide Dich in aller Ruhe.
Sie sieht ja schliesslich auch mit originaltüte nicht schlecht aus.
Und der Klang?? naja, sooooo viel besser ist es mit dem BOS auch nicht. :wink:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#32 Beitrag von qtreiber »

Egger hat geschrieben:gas dichte nieten besorgt....(7 E für 15 stück waren das glaub ich)
Moin,

wo hast du die gasdichten Nieten gefunden/gekauft? Direkt bei Akrapovic, kostet der Satz 8 Euro (~10 Stück).

Haben Pkw-Werkstätten so etwas im Regal? ...dann würde ich einen kennen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Egger
Beiträge: 12
Registriert: 7. April 2008, 16:21
Mopped(s): R12R, CB 350 Four, R60
Wohnort: Fischerhude

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#33 Beitrag von Egger »

Thommy hat geschrieben: Und der Klang?? naja, sooooo viel besser ist es mit dem BOS auch nicht. :wink:
doch der ist soooooo viel besser! :) original kann man ja nicht einmal klang nennen! ist schon ein großer unterschied!

qtreiber hat geschrieben: wo hast du die gasdichten Nieten gefunden/gekauft?

die habe ich bei tante louise gekauft da ich in der nähe wohne! gas wasser S------e unternehmen haben so etwas auch ab und an! kfz werkstätten könnte auch sein, kann ich aber grad nicht bestätigen!
Benutzeravatar
Insektenvernichter
Beiträge: 5
Registriert: 31. Dezember 2009, 12:28
Mopped(s): BMW R18
Wohnort: Düsseldorf

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#34 Beitrag von Insektenvernichter »

Hallo Forum!

Ich verkaufe meinen gebrauchten, verchromten BOS. Bei Interesse bitte PN.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected!!!
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#35 Beitrag von FRS 3263 »

Speedy82 hat geschrieben:Da es sich nicht um einen 2-Takt-Motor handelt sind Staudruck und Resonanzen relativ egal. Ohne ESD würde sie ganauso wie mit ESD fahren. Der ESD ist nur zur Geräuschminderung dran.
Das kann man so nicht stehen lassen.

Um Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich zu bekommen, braucht man auch beim 4-Takter Staudruck. Sonst spült es der Überschneidung der Ventilöffnungszeiten wegen zuviel Frischgemisch in den Abgastrakt hinaus.

Resonanzen und Interferenzen nutzt man für die höheren Drehzahlbereiche, um schnelleres Ausspülen beim Gaswechsel zu erreichen. Damit wird ein Motor drehzahlwilliger und somit der nutzbare Drehzahlbereich größer.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#36 Beitrag von ChristianS »

Ah Okay...dann hat mich mein KFZ-Meister-Kumpel angelogen. Den werd ich mir gleich mal vorknöpfen :lol:
Was versteht man in diesem zusammenhang unter "Ausspülen"?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#37 Beitrag von FRS 3263 »

Speedy82 hat geschrieben:Was versteht man in diesem zusammenhang unter "Ausspülen"?
In Krümmer- und Auspuffentwicklung nutzt man Schwingungen (entweder des eigenen Gasstromes oder den des anderen Zylinders) um die Abgase beim Ausstoß zu beschleunigen, quasi auszusaugen und schon mit etwas Frischgemisch den Brennraum sauber zu bringen. Wenig Abgasreste beim Folgetakt garantieren eine saubere, leistungsoptimale Verbrennung.
Gleichfalls wird der Motor durch die Beschleunigung des Abgasstromes bei der Ausstoßarbeit (4. Takt) entlastet.

Das Prinzip mit Schwingungen setzt man auch auf der Ansaugseite ein (Resonanzbox). Zusätzlich sorgt es da auch für eine bessere/feinere Gemischbildung.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#38 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) ich schmeiß mich weg.

Die Frage war doch Endtopf, und der bringt egal welcher ...."ausser Krach nichts".

Und macht mal eure Hausaufgaben, mit Spülen und Überschneiden :)
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#39 Beitrag von FRS 3263 »

helmi123 hat geschrieben: :) ich schmeiß mich weg. Die Frage war doch Endtopf, und der bringt egal welcher ...."ausser Krach nichts". ...
Helmi, nimm dir die Zeit und lies die letzten beiden Seiten nochmal komplett. Ich weiß, wir sind ein Bißchen vom eigentlichen Thema (BOS)
in Richtung Thermodynamik abgedriftet. Mein Fehler. :oops:

Meine Aussage war nicht, daß der Endtopf "etwas bringt". Meine Aussage ist eher das Gegenteil, daß ein selbst verbasteltet Endtopf
den Leistungs- und Drehmomentverlauf im Vergleich zum Serientopf verschlechtern kann.



Einfach nur das letzte Posting aus dem Zusammenhang zu reißen, den Bezug zum Topic zu rekonstruieren und dann (häufig kryptische) Antworten
zu formulieren, muß nicht immer in einem sinvollen Beitrag enden. :wink: Wenigstens war der hier mal nicht kryptisch. :)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#40 Beitrag von qtreiber »

FRS 3263 hat geschrieben:Meine Aussage ist eher das Gegenteil, daß ein selbst verbasteltet Endtopf
den Leistungs- und Drehmomentverlauf im Vergleich zum Serientopf verschlechtern kann.
ersetze 'kann' durch 'wird' ... und wir sind wieder in der Reihe. :wink:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#41 Beitrag von Thommy »

Hi Andreas,
wenn auch abgedriftet, DANKE für diesen Beitrag. Bin ja kein KFZ-ler, aber für sowas interresiere ich mich trotzdem.

Wieder etwas gelernt. :D :D :D
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#42 Beitrag von ChristianS »

Kann mich dem Thommy nur anschließen.
Wieder was gelernt.
Danke Andreas.

Wenn wir schon vom eigentlichen Thema abgedriftet sind,so möchte ich die Gelegenheit nutzen und den Andreas noch eine letzte Frage fragen. Hoffe alle die das nicht interessiert mögen mir verzeihen :oops:

Andreas:
Warum trifft das alles nicht auf einen Turbo zu? Ist doch auch ein 4-T-Motor!
Zur Erinnerung:
FRS 3263 hat geschrieben:Bei 'nem Motor mit Turbo würd ich sagen: Rohr frei, alles nach dem Lader ist egal. Aber bei einem Sauger?
und dann das (passt irgendwie nicht zusammen):
FRS 3263 hat geschrieben:Um Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich zu bekommen, braucht man auch beim 4-Takter Staudruck.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#43 Beitrag von FRS 3263 »

Speedy82 hat geschrieben:Warum trifft das alles nicht auf einen Turbo zu? Ist doch auch ein 4-T-Motor!
Das trifft alles genau auch so für den Turbomotor zu, aber nur für die Strecke vom Auslaßventil bis zum Einlaßflansch Turbinenseite.
Im Regelfall sitzt nur der Krümmer dazwischen, also muß er für Staudruck (Querschnitt, Biegeradien) und optimalen Gaswechsel (4 in 2 Krümmer) sorgen.
So viel zur Theorie. In der Praxis gibt es aber aus Kosten- und/oder Platzgründen auch schauderhafte Konstruktionen z.B. Reihenkollektoren als Krümmer. :?

Den Gaswechsel in den Brennräumen noch nach dem Turbo zu beeinflussen ist unmöglich, das Thema ist somit dann durch. Staudruck nach dem Turbo
behindert die Turbiene beim Hochdrehen. Je widerstandsärmer das Gas im Lader expandieren kann, desto besser das Ansprechverhalten.
Staudruck nach dem Lader vergrößert das Turboloch und verzögert zeitlich das Erreichen des maximalen Ladedrucks.
Entfernen oder Optimieren des Katalysators und Schalldämpfers führt zu Leistungssteigerung und einer dramatischen Drehmomentsteigerung
sowohl im Maximalwert, wie auch im Verlauf.

Ums noch mal kurz zusammen zu fassen:
definierter Staudruck vor dem Turbo = gut
Staudruck nach dem Turbo = schlecht


Ich bin mir nicht sicher, ob es eine R1200R mit Turbo von BOS gibt. :lol: Weiterführende Fragen sollten besser separat im allgemeinen Teil des Forums platziert werden. :wink:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#44 Beitrag von ChristianS »

FRS 3263 hat geschrieben:Weiterführende Fragen sollten besser separat im allgemeinen Teil des Forums platziert werden.:wink:
Nö,ich denke jetzt ist alles klar. Mehr kann man dazu nicht sagen.
Nochmal Danke für die Antwort(en).
BTT
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#45 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

FRS 3263 hat geschrieben:

Einfach nur das letzte Posting aus dem Zusammenhang zu reißen, den Bezug zum Topic zu rekonstruieren und dann (häufig kryptische) Antworten
zu formulieren, muß nicht immer in einem sinvollen Beitrag enden. :wink: Wenigstens war der hier mal nicht kryptisch. :)

Na es geht doch, trotzdem :) nicht nur vom Auspuffen reden :!: . Ich habe übrigens mein Lehrgeld einer Stiftung gespendet,es gibt ja dochnoch bessere als ich :) kryptischer krüpel
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#46 Beitrag von FRS 3263 »

Thommy hat geschrieben:Hi Andreas, dann schlage ich Dir vor, dass Du nichts übereilst.
Schlaf noch ein paar Nächte drüber und entscheide Dich in aller Ruhe. ...
So ich habe zugeschlagen, und das Angebot von Arthur ("Insektenvernichter") wahrgenommen.
Der BOS ist von Januar diesen Jahres. Und wir konnten uns auch auf einen guten Preis einigen.

Sollte mir mein Mopped mit BOS dann wider Erwarten doch nicht gefallen, kann ich den Topf notfalls
ohne große Verluste weiter verkaufen.
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#47 Beitrag von Thommy »

Na dann Glückwunsch Andreas.

Wenn der BOS montiert ist, sieht er auch nicht mehr so lang aus wie auf dem Foto.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#48 Beitrag von ChristianS »

Hi,
zur Zeit bietet KS-Parts den BOS ESD in Edelstahl (Form: GTS) für 319€ an.
Ich hab lieb gefragt und bekomme ihn nun (heute bestellt) für 300€ inkl MwSt, Versand & Skonto :D
Freu mich schon wie`n kleines Kind :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#49 Beitrag von ChristianS »

So,hab ihn heute bekommen. Schaut echt schick aus. Nur wie er klingt weiß ich noch nicht.
Mir fiel jedoch auf daß das Adapterrohr nur ganz locker in den ESD gesteckt-und mit zwei Federn fixiert wird.
Kann mir kaum vorstellen das diese Verbindung dann wirklich 100%ig sein soll.
Gibt es igendeine Dichtmasse mit der man das Rohrende einschmieren kann, bevor man es in den ESD steckt?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
HEF-R1200Rler
Beiträge: 338
Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
Wohnort: 36277 Schenklengsfeld

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#50 Beitrag von HEF-R1200Rler »

Speedy82 hat geschrieben:So,hab ihn heute bekommen. Schaut echt schick aus. Nur wie er klingt weiß ich noch nicht.
Mir fiel jedoch auf daß das Adapterrohr nur ganz locker in den ESD gesteckt-und mit zwei Federn fixiert wird.
Kann mir kaum vorstellen das diese Verbindung dann wirklich 100%ig sein soll.
Gibt es igendeine Dichtmasse mit der man das Rohrende einschmieren kann, bevor man es in den ESD steckt?
Das hält....
Ist bei mir genauso.
Ich habe kein Dichtmittel verwendet.
HEF-R1200Rler
Antworten