Welche Sturzbügel?

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Welche Sturzbügel?

#26 Beitrag von octane »

qtreiber hat geschrieben:Kann aber auch an der dort gezeigten Landschaft liegen? :wink:
Das ist sogar sehr wahrscheinlich :lol: . Sieht halt einfach wenig dynamisch aus wenn kein Teil des Motorrads im Bild ist.
qtreiber hat geschrieben:Auf jeden Fall wäre mir dies kein Bügel wert, aber das mußt und kannst du besser beurteilen.
Mir eigentlich auch nicht ehrlich gesagt.
qtreiber hat geschrieben:Vielleicht wäre der hintere Fußrastenausleger eine weitere Möglichkeit?
Nö das sieht dann so aus. Vielleicht für eine Stiefelwerbung zu gebrauchen :lol: : Montage an Soziusfussraste

qtreiber hat geschrieben:PS: Habe gerade meiner Lieblingsfrau ganz kurz die Filme gezeigt. Sie votet klar für die Lenkermontage!
Danke für die Meinung :wink:
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Welche Sturzbügel?

#27 Beitrag von Werner »

Muß ja nicht genau am Lenker sein ...... aber mittig sollte der Anbau am Moto schon sein dann schaut das mit den Kurven schöner aus, gleichmäßiger :wink:

Bin auch am überlegen wo und wie ich meine befestige auch um den Flugsauriern zu entgehn die dann immer auf der Linse landen :?
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Welche Sturzbügel?

#28 Beitrag von qtreiber »

octane hat geschrieben:qtreiber: Habe gerade meiner Lieblingsfrau ganz kurz die Filme gezeigt. Sie votet klar für die Lenkermontage!

octane: Danke für die Meinung :wink:
Auf die Beurteilung meiner Lieblingsfrau lege ich großen Wert. Muss ich wohl auch. :wink:

Sie hatte jahrelang indirekt mit Dingen dieser Art zu tun (Fotos, Blickwinkel, etc). Wie oben kurz angemerkt, tendiere ich persönlich ebenfalls zur Lenkervariante. Der Film mit der Kamera weiter unten mag zwar dynamischer sein, aber aus meiner Sicht uninteressant, zu hektisch ... und viel zu lang. Da kommt für mich nichts rüber! Sicherlich Geschmacksache.



btw: wo hast du am Lenker die Kamera montiert. Gibt es ein Foto davon?

Meine Billig-Digi befestige ich auf der linken Lenkerhälfte mit einem RamMount und filme meine kurzen Sequenzen durch die Scheibe der Trophy-Verkleidung. Die Qualität leidet durch die Scheibe zusätzlich und wie gesagt, nutze ich dafür eine 50 DM Digi.

Zoncolan
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Welche Sturzbügel?

#29 Beitrag von bmw peter »

Sieht doch garnicht schlecht aus.

Nur würde ich die Camera möglichst dicht (10mm) hinter die Scheibe bauen, dann gibt es keine Spiegelungen durch selbige. :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Welche Sturzbügel?

#30 Beitrag von octane »

Muß ja nicht genau am Lenker sein ...... aber mittig sollte der Anbau am Moto schon sein dann schaut das mit den Kurven schöner aus, gleichmäßiger :wink: [/quote]

Bin da anderer Meinung. Aber auch das ist natürlich Geschmacksache. Mittig geht wegen Navi schon mal nicht. Und Tacho und Drehzahlmesser will ich nicht im Bild haben. Keinesfalls...
Werner hat geschrieben:Bin auch am überlegen wo und wie ich meine befestige auch um den Flugsauriern zu entgehn die dann immer auf der Linse landen :?
Das Problem ist leider kaum lösbar. Grad gestern machte es wieder mitten auf der Strecke *flotsch* und ein Viech landete auf der Linse. Da ist der Rest des Videos versaut.
qtreiber hat geschrieben:Wie oben kurz angemerkt, tendiere ich persönlich ebenfalls zur Lenkervariante. Der Film mit der Kamera weiter unten mag zwar dynamischer sein, aber aus meiner Sicht uninteressant, zu hektisch ... und viel zu lang. Da kommt für mich nichts rüber! Sicherlich Geschmacksache.
Das Beste wäre wenn die Perspektive wechseln würde. Das ist aber vernünftig nur mit mehreren Kameras machbar.
qtreiber hat geschrieben:btw: wo hast du am Lenker die Kamera montiert. Gibt es ein Foto davon?
Ja hab grad eines gesucht und gefunden.
2010-07-12_Passtour_0015.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Welche Sturzbügel?

#31 Beitrag von qtreiber »

Ein Bild mit meiner montierten Billig-Digi habe ich gerade nicht auf dem Rechner, aber hier ist zumindest der Aufsatz/die Kugel für die RamMount-Verlängerung (~10cm) zu sehen.

http://wp1086934.wp122.webpack.hosteuro ... 05_GPS.jpg

Den Tipp näher an die Scheibe ranzugehen werde ich prüfen; erfordert einen relativ langen Arm.. Die klarsten Bilder gibt es allerdings ohne Scheibe. Grundsätzlich hat bei mir das Interesse an Filmaufnahmen allerdings nachgelassen. Wenn, dann nur kurze Sequenzen. Bilder bringen mir mehr. Aber auch hier bin ich kein Profi und staune hin und wieder über gezeigte Bilder und auch über die gute Filmqualität.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Welche Sturzbügel?

#32 Beitrag von Alex. »

[OT]
Kann sein, dass es eine optische Täuschung ist, aber Dein Bremsflüssigkeitsstand sieht etwas niedrig aus. :!:
[/OT]
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Welche Sturzbügel?

#33 Beitrag von qtreiber »

varoque hat geschrieben:[OT]
Kann sein, dass es eine optische Täuschung ist, aber Dein Bremsflüssigkeitsstand sieht etwas niedrig aus. :!:
[/OT]
ja, es ist eine optische Täuschung. Kann evtl. auch daran liegen, dass ich an der 'Vorderseite' eine schwarze Folie aufgeklebt habe. Da muss ich nochmals bei. :wink:

http://wp1086934.wp122.webpack.hosteuro ... -04_17.jpg

Trotzdem danke für die Aufmerksamkeit und den Hinweis! Besser 1x mehr prüfen!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
EDH53
Beiträge: 17
Registriert: 21. Januar 2014, 18:44

Re: Welche Sturzbügel?

#34 Beitrag von EDH53 »

Hallo Freunde des bayerischen Motorrades,

ich überlege mir einen Sturzbügel an meine r1200r zu schrauben. Die Modelle, die ich bisher "live" gesehen habe, waren mir alle zu wuchtig. Auf dem Foto sieht dieser http://www.motorradzubehoer-hornig.de/B ... chnik.html
einigermaßen "dezent" und trotzdem vertrauenserweckend aus. Aber 349,00€!! Hat jemand Erfahrung damit und kann vielleicht ein Foto einstellen, auf dem man mehr sieht?
Grüße aus dem sturm-und regengepeitschten Hattingen
Jürgen
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Welche Sturzbügel?

#35 Beitrag von hixtert »

Es beantwortet nicht deine Frage, aber den Kommentar kann ich mir nicht verkneifen:

Ich habe kein Vertrauen in solche Turn- und Klettergerüste, denn sie werden am Motorgehäuse befestigt ... lt. Montageanleitung mit 6(!)-mm-Schräubchen. Wenn du dich damit ablegst, ruinierst du dir unter Umständen den Motorblock, denn der ist aus Leichtmetall und somit das schwächste Teil in der Konstruktion.

Mit viel Glück ruinierst du aber nur den Sturzbügel, der dann auch gleich eine dreistellige Lücke ins Budget reißt.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Welche Sturzbügel?

#36 Beitrag von qtreiber »

hixtert hat geschrieben:Es beantwortet nicht deine Frage, aber den Kommentar kann ich mir nicht verkneifen:

Ich habe kein Vertrauen in solche Turn- und Klettergerüste, denn sie werden am Motorgehäuse befestigt ... lt. Montageanleitung mit 6(!)-mm-Schräubchen. Wenn du dich damit ablegst, ruinierst du dir unter Umständen den Motorblock, denn der ist aus Leichtmetall und somit das schwächste Teil in der Konstruktion.

Mit viel Glück ruinierst du aber nur den Sturzbügel, der dann auch gleich eine dreistellige Lücke ins Budget reißt.
plus 1.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Welche Sturzbügel?

#37 Beitrag von Larsi »

+2
EDH53
Beiträge: 17
Registriert: 21. Januar 2014, 18:44

Re: Welche Sturzbügel?

#38 Beitrag von EDH53 »

hixtert hat geschrieben:Es beantwortet nicht deine Frage, aber den Kommentar kann ich mir nicht verkneifen:

Ich habe kein Vertrauen in solche Turn- und Klettergerüste, denn sie werden am Motorgehäuse befestigt ... lt. Montageanleitung mit 6(!)-mm-Schräubchen. Wenn du dich damit ablegst, ruinierst du dir unter Umständen den Motorblock, denn der ist aus Leichtmetall und somit das schwächste Teil in der Konstruktion.

Mit viel Glück ruinierst du aber nur den Sturzbügel, der dann auch gleich eine dreistellige Lücke ins Budget reißt.
......naja, mit ruiniertem Sturzbügel kann ich aber weiterfahren, mit kaputten Deckel is Schicht.
EDH53
Beiträge: 17
Registriert: 21. Januar 2014, 18:44

Re: Welche Sturzbügel?

#39 Beitrag von EDH53 »

Larsi hat geschrieben:+2
Hallo Lars,
was bedeutet +2
Gruß
Jürgen
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Welche Sturzbügel?

#40 Beitrag von Larsi »

???

ich bin der meinung wie hinxert und qtreiber

hinxert
plus 1 (qtreiber)
+2 (Larsi)
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Welche Sturzbügel?

#41 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Zur Vermeidung von größeren Beschädigung z.B. des Motorblocks, ist eine Knautschzone sehr hilfreich. An meiner LT sind das 2 angebaute Plastikteile auf einer Rahmenstütze, die man bei umfreiwilliger "Ablage" schnell erneuern kann.
Die Motorbügel, die an der Motor Befestigung angebracht werden und die "******" der Boxer schützen, erfüllen, wenn sie sachgemäß konstruiert sind, bestimmt ihren Zweck z.B. die von Hornig. Defekter Bügel ist bestimmt preiswerter als defekter Motor. So ein "Kletter Gestell" sollte m.E. wie ein Sturz Dämpfer gebaut sein, dann macht das auch Sinn.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Antworten