Wie schnell entlädt sich die Batterie?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
- qtreiber
- Beiträge: 2208
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
Moin,
bisher habe ich bei allen BMWs die (eingebaute) Batterie bei längeren Standzeiten jeweils nach ca. vier Wochen für ca. 24 Stunden ein normales Ladegerät direkt angeschlossen.
Noch nie hat bei mir eine Originalbatterie ihren Dienst verweigert.
Hätte ich am Motorradstellplatz keinen Stromanschluss, würde ich die Batterie im Winter/bei langen Standzeiten ausbauen und mit ins Haus nehmen. Geht bei den 12ern sehr einfach.
bisher habe ich bei allen BMWs die (eingebaute) Batterie bei längeren Standzeiten jeweils nach ca. vier Wochen für ca. 24 Stunden ein normales Ladegerät direkt angeschlossen.
Noch nie hat bei mir eine Originalbatterie ihren Dienst verweigert.
Hätte ich am Motorradstellplatz keinen Stromanschluss, würde ich die Batterie im Winter/bei langen Standzeiten ausbauen und mit ins Haus nehmen. Geht bei den 12ern sehr einfach.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
muellerj
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Oktober 2012, 20:00
- Mopped(s): BMW R850R + K1200RS
- Wohnort: Kerpen
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
Hallo zusammen,
ich wollte dann als Verursacher auch noch mal eine Erkenntnis kundtun:
Dass die Uhr tatsächlich Strom verbraucht, bilde ich mir ein, kann man sogar hören.
Also habe die betreffende Sicherung rausgenommen und die Batterie aber nicht abgeklemmt.
Nach drei Monaten Winterpause gestern ohne Probleme angesprungen.
Dann einige Kilometer gefahren, zu der Garage MIT Strom gebracht und ans Ladegerät gehängt.
Das hat dann aber mehrere Stunden gebraucht, um die Batterie wieder auf 100% zu bringen.
Allerdings weiß ich tatsächlich nicht, wie der Ladezustand vor dem Abstellen gewesen ist.
Ansonsten vielen Dank für die Beiträge und einen schönen Gruß aus Rheinland
Jürgen
ich wollte dann als Verursacher auch noch mal eine Erkenntnis kundtun:
Dass die Uhr tatsächlich Strom verbraucht, bilde ich mir ein, kann man sogar hören.
Also habe die betreffende Sicherung rausgenommen und die Batterie aber nicht abgeklemmt.
Nach drei Monaten Winterpause gestern ohne Probleme angesprungen.
Dann einige Kilometer gefahren, zu der Garage MIT Strom gebracht und ans Ladegerät gehängt.
Das hat dann aber mehrere Stunden gebraucht, um die Batterie wieder auf 100% zu bringen.
Allerdings weiß ich tatsächlich nicht, wie der Ladezustand vor dem Abstellen gewesen ist.
Ansonsten vielen Dank für die Beiträge und einen schönen Gruß aus Rheinland
Jürgen
- 1000Freunde04
- Beiträge: 207
- Registriert: 25. Mai 2010, 14:46
- Mopped(s): ab 25.05.2010 ... R 850 R
- Wohnort: Dorsten, NRW
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
Nur nochmal für mich zum Verständnis ...
Meine Batterie machte die in diesem Thread beschriebenen Probleme mehrfach, das Ladegerät aber zeigt nicht an, dass sie kaputt ist. Gestern Vormittag (+ 19° Grad) ging alles unproblematisch und bei einem Zwischenstopp (ca. 1/2 Std.) am Nachmittag war die Batteriespannung weg. Liegt das ausschließlich an der Batterie oder ist die Lichtmaschine evtl. ein Problem ? Müsste die Lichtmaschine die Batterie nicht ständig ausreichend aufladen ?
Meine Batterie machte die in diesem Thread beschriebenen Probleme mehrfach, das Ladegerät aber zeigt nicht an, dass sie kaputt ist. Gestern Vormittag (+ 19° Grad) ging alles unproblematisch und bei einem Zwischenstopp (ca. 1/2 Std.) am Nachmittag war die Batteriespannung weg. Liegt das ausschließlich an der Batterie oder ist die Lichtmaschine evtl. ein Problem ? Müsste die Lichtmaschine die Batterie nicht ständig ausreichend aufladen ?
"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wär ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
-
Rüdi
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
Hallo,
ich hatte am Mittwoch das gleiche Problem, Batterie geladen, an die Tanke gefahren und schon konnte ich nicht mehr starten
Dann überbrückt und noch 1 Stunde gefahren, ich dachte, nun muss sie etwas gealden sein, aber nein, sprang nicht mehr an.
Ich habe die Batterie 2 Tage am Automatik Ladegerät gehabt, dieses zeigt auch keine defekte Batterie an
Gestern die Batterie iengebaut und wollte auf Tour
Noch schnell an die Tanke und schon wieder sprang sie nicht an, wieder überbrückt und heim andere Batterie einbauen
Mit dieser anderen Batterie lief sie 100%
Ich denke, bei dir wird die Batterie auch defekt sein.
Ich glaube auch nicht, dass deine Lima defekt ist
Ich habe mir heute eine neue Gel Batterie bestellt, ist morgen bei mir
Gruß Rüdi ( R1200R )
ich hatte am Mittwoch das gleiche Problem, Batterie geladen, an die Tanke gefahren und schon konnte ich nicht mehr starten
Dann überbrückt und noch 1 Stunde gefahren, ich dachte, nun muss sie etwas gealden sein, aber nein, sprang nicht mehr an.
Ich habe die Batterie 2 Tage am Automatik Ladegerät gehabt, dieses zeigt auch keine defekte Batterie an
Gestern die Batterie iengebaut und wollte auf Tour
Noch schnell an die Tanke und schon wieder sprang sie nicht an, wieder überbrückt und heim andere Batterie einbauen
Mit dieser anderen Batterie lief sie 100%
Ich denke, bei dir wird die Batterie auch defekt sein.
Ich glaube auch nicht, dass deine Lima defekt ist
Ich habe mir heute eine neue Gel Batterie bestellt, ist morgen bei mir
Gruß Rüdi ( R1200R )
-
Franz1954
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
Ja, bei meiner Batterie war das gleich. Das Ladegerät hat sie geladen, überprüft und für in Odnung befunden. Einmal angelassen und dann war sie wieder leer. Das BMW Ladegerät meines Schwagers zeigt auch an, dass die Batterie gut ist und nichts ist gut. Also es gibt offenbar Schäden die das Gerät nicht erkennt.
Naja, ich habe die Batterie jedefalls erneuert und alles ist gut. Dem Ladegerät bin ich etwas beleidigt weil es den Batterieschaden nicht erkennt und den Nutzer im Glauben wiegt, eine intacke Batterie zu haben
Naja, ich habe die Batterie jedefalls erneuert und alles ist gut. Dem Ladegerät bin ich etwas beleidigt weil es den Batterieschaden nicht erkennt und den Nutzer im Glauben wiegt, eine intacke Batterie zu haben
- 1000Freunde04
- Beiträge: 207
- Registriert: 25. Mai 2010, 14:46
- Mopped(s): ab 25.05.2010 ... R 850 R
- Wohnort: Dorsten, NRW
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
Danke euch beiden für die schnelle Antwort. Da schau ich mich mal nach 'ner Neuen um ... 
"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wär ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
-
Rüdi
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
Hallo,
noch ein Nachtrag, wäre die Lichtmaschine defekt, würde die Batteriekontroll Leuchte angehen und das dauerhaft.
Ich habe meine Batterie heute beim BMW Händler prüfen lassen, angeblich ist diese ok, zeigt auch mien Ladegerät an
ABER sie ist total am Ende, keine Ahnung warum das so ist
Gruß Rüdi
noch ein Nachtrag, wäre die Lichtmaschine defekt, würde die Batteriekontroll Leuchte angehen und das dauerhaft.
Ich habe meine Batterie heute beim BMW Händler prüfen lassen, angeblich ist diese ok, zeigt auch mien Ladegerät an
ABER sie ist total am Ende, keine Ahnung warum das so ist
Gruß Rüdi
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
Es könnte Plattenbruch sein. Der dürfte kaum gezielt messbar sein (Innenwiderstand, Spannung), wirkt sich aber ernorm auf die Kapazität aus.Rüdi hat geschrieben:...
Ich habe meine Batterie heute beim BMW Händler prüfen lassen, angeblich ist diese ok, zeigt auch mien Ladegerät an
ABER sie ist total am Ende, keine Ahnung warum das so ist
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
-
sommergleiter
- Beiträge: 54
- Registriert: 24. April 2010, 09:10
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Bochum
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
Hallo zusammen,
ich gestatte mir, rund ums Thema Batterie auf folgenden Link http://www.ifz.de/tipps%20und%20Tricks/ ... aedern.pdf hinzuweisen. Nach meiner Meinung finden sich dort interessante Informationen.
Bruno
ich gestatte mir, rund ums Thema Batterie auf folgenden Link http://www.ifz.de/tipps%20und%20Tricks/ ... aedern.pdf hinzuweisen. Nach meiner Meinung finden sich dort interessante Informationen.
Bruno
-
teileklaus
- Beiträge: 4236
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
Hallo hab gerade bei Hawker gelesen, dass eine Neue bis zu 2 Jahre lagerfähig ist.
Heißt ohne Nachladen ausgebaut nimmt sie keinen Schaden durch Selbstentladung.
Deswegen ist meine Devise, entweder im Winter abklemmen, dann ein 2 mal mit einem starken Lader aufladen. Oder Entsprechende Sicherungen ziehen.
Heißt ohne Nachladen ausgebaut nimmt sie keinen Schaden durch Selbstentladung.
Deswegen ist meine Devise, entweder im Winter abklemmen, dann ein 2 mal mit einem starken Lader aufladen. Oder Entsprechende Sicherungen ziehen.
-
Rüdi
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
Moin,
ich bin ja auch kein Freund davon eine Batterie im Winter aus zubauen, zumindest
hatte ich noch nie Probleme
Aber die BMW bzw. meine R1200R scheint da empfindlicher zu sein
Werde wohl in Zukunft auch ausbauen
Sicherung wird nicht reichen, die Kälte macht der Batterie zu schaffen
Gruß Rüdi
ich bin ja auch kein Freund davon eine Batterie im Winter aus zubauen, zumindest
hatte ich noch nie Probleme
Aber die BMW bzw. meine R1200R scheint da empfindlicher zu sein
Werde wohl in Zukunft auch ausbauen
Sicherung wird nicht reichen, die Kälte macht der Batterie zu schaffen
Gruß Rüdi
-
teileklaus
- Beiträge: 4236
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
Soweit ich weiß, macht die Kälte einer geladenen Batterie nichts. Die Selbstentladung ist beit Hitze größer.Rüdi hat geschrieben: Werde wohl in Zukunft auch ausbauen
Sicherung wird nicht reichen, die Kälte macht der Batterie zu schaffen
Gruß Rüdi
Aber es gibt halt außer der Uhr über die ZFE MStG eben noch mehr stille Verbraucher, die nicht ohne weiteres an einer Sicherung hängen.
Wegfahrsperre, Diebstahlsicherung.. die dauernd nuckeln:
Da wäre für mich eine auf 13,5 Volt begrenzte Ladung die sicherste, vl noch über Wochenzeitschaltuhr getimt. Da passiert nix was die Batterie stresst.
-
Rüdi
Re: Wie schnell entlädt sich die Batterie?
An meinem letzten Motorrad ( keine BMW ) hatte ich das gleiche
Habe dann einen Kondensator zusätzlich eingebaut, so konnten die stillen Verbraucher
erst mal dort ihren Strom abzapfen
Wie das genau geschaltet wird weiß ich nicht, hat ein Kumpel für mich gemacht
Gruß rüdi
Habe dann einen Kondensator zusätzlich eingebaut, so konnten die stillen Verbraucher
erst mal dort ihren Strom abzapfen
Wie das genau geschaltet wird weiß ich nicht, hat ein Kumpel für mich gemacht
Gruß rüdi