
mail erhalten:
19.1.15 1805 - RH Electronics hat geschrieben:hr Steuergerät haben wir soeben mit oben genanntem Reparaturauftrag erhalten. Unser Techniker wird nun umgehend Ihr Gerät prüfen und wenn möglich reparieren.
Nun also doch

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Winterzeit - Schrauberzeit...
helmi123 hat geschrieben: 
David , ist jetzt das Steuergerät der Elektronik / oder der BKV defekt, wäre es der BKV ist auch eine Brems Anlage der alten art Wirksam du müstest aber etwas mehr Schmackes in der /rechten hand oder linken hand aufbringen,oder gleich eine der Neuen K Reihe.

Serienmässig war das "BMW Motorrad ABS von Bj. ca. 1994 bis 2000, (alle ohne Integral ABS)" eingebaut - ohne Bremskraftverstärker.
Ich war es stets gewohnt, voll in die Eisen zu steigen. Mein "Zeppelin" hat eben eine grössere Masse, die es zu verzögern gilt.
Da ich eine Fussbremse habe, ist es mit keiner übermässigen Kraftanstrengung machbar - und Vollverbund macht es überhaupt erst möglich.
nargero hat geschrieben:Ich hätte noch eins rumliegen, aus einer K1200RS BJ 1999. Funktion war bis zum Ausbau in Ordnung. Bei Interesse, einfach melden.

besten Dank für Dein Angebot – siehe obiges mail von RH Electronics.
Falls es doch nötig würde, melde ich mich gerne per PN.