Textil wasserdicht?

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Textil wasserdicht?

#26 Beitrag von farbschema »

so pauschalaussagen bringen uns doch nicht weiter.

nakedbike und einige hundert kilometer starkregen in den bergen bei unter 10 grad relativieren alle möglichen coolen sprüche. alleine schon mit schwarzer kombi in der gischt hofft man doch, nicht übersehen zu werden.
und es wird richtig kalt.

ärmel sind doch dabei völlig egal. wer stundenlang mit nasser unterhose friert ist froh, wenn er das nächste mal eine weitere hülle im gepäck hat. auf normalen strecken mit normalem regen habe ich auch keine probleme.

knackpunkt scheinen bei mir auch die übergänge zu sein. hier muss ich im frühjahr nochmal expermentieren.
maulwurf hat geschrieben:Jungs, ich geb doch keine 1000DM für die Jacke und 400 Euro für die Hose mit je Gore-Tex-Inlet aus, um dann noch extra eine Regenpelle mitzuschleppen. Testberichte lesen und noch in einigen Motorradforen stöbern hilft bei der Kaufentscheidung
....
Glaubt mir eines, wenn nach der ersten Regenfahrt auch nur ein Tropfen Regen durchkommt, fliegt die in die Mülltonne und meine alte Hose kommt wieder zum Einsatz.
:roll:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Textil wasserdicht?

#27 Beitrag von CDDIETER »

@felix
Um diese extremen Situationen geht es. Wenn man weiter muß und es wirklich aus Kübeln von oben und unten kommt.
Normaler Regen ist mit einer Multifunktions Kleidung toll zu überstehen.
Habe schon mehrmals solche Situationen gehabt und trotz toller Schutzkleidung irgendwie immer Wasser reinbekommen.
Wenn das ganze dann noch im einstelligen Temperatur Bereich ist (Schneeregen ist auch toll), wird es unangenehm.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Textil wasserdicht?

#28 Beitrag von friedo »

maulwurf hat geschrieben:Glaubt mir eines, wenn nach der ersten Regenfahrt auch nur ein Tropfen Regen durchkommt, fliegt die in die Mülltonne und meine alte Hose kommt wieder zum Einsatz.
Hallo Holm,
sag mir Bescheid, bevor Du die Hose in die Tonne kloppst. Ich hole Sie ab, egal wo Du in Deutschland wohnst. Vielleicht kannst Du Dir ja auch noch die Jacke holen. :D :wink:

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
Andiklos
Beiträge: 55
Registriert: 6. Dezember 2014, 12:01
Mopped(s): Kawasaki Versys 1000 GT
Wohnort: Oberkirchen

Re: Textil wasserdicht?

#29 Beitrag von Andiklos »

Hallo,
ich hab mit meinen Rukka Klamotten bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Die Shoei Jacke, die ich vorher hatte, war gegen Ende ihrer Amtszeit nur noch bei schönem Wetter zu gebrauchen; allerdings ist sie mittleweile 9 Jahre alt!
Lediglich bei den Handschuhen hab ich noch Handlungsbedarf, da muss noch was Gescheites her.
Den Regenüberziekombi ziehe ich ungern an, er war vor 6 Jahren das letzte Mal auf einer einwöchigen Regenfahrt in den französischen Alpen im Einsatz, samt Überziehschuhe und -Handschuhen. Muss man nicht haben :cry:

Insgesamt: Wie schon erwähnt wurde, würde ich auch bei Starkregen anhalten und abwarten!

Andreas
maulwurf
Beiträge: 52
Registriert: 13. Februar 2010, 13:07

Re: Textil wasserdicht?

#30 Beitrag von maulwurf »

Felix, deine Aussage,Ärmel sind unwichtig,zeigt mir das du keine Ahnung hast.
Ziehst du den Handschuh über den Ärmelabschluss, läuft dir das Wasser in den Handschuh. Ziehst du ihn unter den Ärmelabschluss, wandert das Wasser langsam aber sicher schön den Ärmel von innen hoch.
Ich musste im September 2011 von Oberstaufen nach Riesa zurück aus dem Alpenurlaub,ungefähr 640km, davon etwa 600km Autobahn mit der 12erRS.Start war 8 UHR-Ankunft 19 UHR:die ganze Strecke strömender Dauerregen ohne einmal aufzuhören. Stellenweise ging es nur mit 80km/h vorwärts, so hat es geschütet.
Als ich zuhause ankam nahm ich nur den Helm ab,blieb auf dem Mopped sitzen, und rauchte eine in Ruhe-ich war platt-ABER ABSOLUT TROCKEN unter den Lederklamotten.
Jacke:Dane
Hose: Polo
Stiefel: Daytona Trans Open GTX
Handschuhe: HELD
alles mit Gore-Tex

gruss holm
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Textil wasserdicht?

#31 Beitrag von CDDIETER »

@holm
Wenn du nach so einer Tour trocken zu hause ankommst, hast du Glück gehabt. Wehe es ist eine kleine Stelle undicht!
Hatte heute ca.10 Minuten tierischen Eisregen - Temperatursturz ca.0Grad. Wasser und Eis kamen von oben und unten. Hatte über der Lederhose eine Gummipelle und ein wasserdichte Lederjacke. Die Goretex Stiefel waren von außen triefend nass, genauso wie die Handschuhe. Visier, Scheibe und Brille waren total beschlagen. Mußte kurz das Visier öffnen und schon lief die eiskalte Soße am Hals runter. Die Schuhe habe ich später von innen abgefühlt - die Feuchtigkeit hatte sich durchgekämpft.
Bei so einem Wetter sollte man das Mopet abstellen!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Franz1954

Re: Textil wasserdicht?

#32 Beitrag von Franz1954 »

maulwurf hat geschrieben: Ziehst du den Handschuh über den Ärmelabschluss, läuft dir das Wasser in den Handschuh. Ziehst du ihn unter den Ärmelabschluss, wandert das Wasser langsam aber sicher schön den Ärmel von innen hoch.
Ja, so ähnlich sehe ich das auch. Ich habe die Rukka Jacke und Held Handschuhe immer mit den Stülpen ÜBER den Ärmel der Jacke. Wenn man nicht steht sondern fährt, dann kommt der Wind und Regen ja von vorne. wenn ich da die Handschuhe innen trage dann drückt es Wasser und Wind in die Ärmel und am Arm innen hoch, das wäre dann doch recht unangenehm. Sind die Handschuhe über den Ärmeln, kommt die Brühe von vorne und läuft aussen an der Jacke hoch. Das stört mich nicht großartig. Ich bleibe völlig trocken, bis auf die Hosenbeine ganz unten, aussen. Die werden ein wenig Nass. Ich muss aber zugesteht dass ich wenn überhaupt nur bei leichten Regen fahre. Wenn keine Aussicht auf schönes Wetter ist, dann fahre ich das Moped nicht mal aus der Garage raus. Ich fahre bei mehr als 18 Grad, Vorzüglich bei 25 Grad Sonnenschein und kein Regen in der Voerhersage. :D :D

Eine Woche im Regen. Ich glaube ich spinne, da müssest du schon mit der Knarre hinter mir herjagen dass ich diese Zeit auf dem Moped verbringe. Ich fahre Mopd um SCHÖNE Zeiten zu erleben, da gehören für mich Unwetterlagen nicht dazu :!: :!:

Franz
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Textil wasserdicht?

#33 Beitrag von Alt-Boxer »

maulwurf hat geschrieben: Ziehst du den Handschuh über den Ärmelabschluss, läuft dir das Wasser in den Handschuh. Ziehst du ihn unter den Ärmelabschluss, wandert das Wasser langsam aber sicher schön den Ärmel von innen hoch.
Das ist auch meine Erfahrung; zusätzlich drückt der Fahrtwind in den Ärmel, wenn die Handschuhstulpe unter dem Ärmel ist! Gummierte Überziehhandschuhe sind auch nur begrenzt eine Lösung, weil es eine elende Frickelei ist, den Gummizug so am Ärmel anliegend an zu fummeln, dass da keine Falten sind - ansonsten wird's eben nass an den Fingern.

Hab mir dieses Frühjahr Atlantis 3-Handschuhe mit Doppelstulpe geholt: seitdem keinen mehr Regen erlebt :lol: (wenn es denn so rum wirkt, auch gut). Gleiches ist auch nach dem Reinigen/Hydrophobieren meines Atlantis 1-Anzugs passiert - muss also auf 2015 warten, um die Wasserdichtheit auszutesten.

Für die Pflege des Nubuk-Leders wende ich im Frühjahr Anilin-Protektor und Imprägnierung an; bestelle ich hier. Laut Josef Riedmann zwar nicht notwendig, aber meine Erfahrung ist, dass ohne Aninilin-Protektor das Schwarz doch langsam wieder blasser wird.

Gruß

Altboxer
maulwurf
Beiträge: 52
Registriert: 13. Februar 2010, 13:07

Re: Textil wasserdicht?

#34 Beitrag von maulwurf »

Genau deshalb hat meine Lederjacke mit Gore-Tex-Inlet einen sogenannten Storm-Cuff als Ärmelabschluss. Du ziehst den Jackenärmel über die Handschuhe. Die Handschstulpen befinden sich dann über der Gore-Folie. Langsam hochwanderndes Wasser gelangt so nicht ins Jackeninnere.
Diese Art von Ärmelabschluss findest du aber nur bei sehr wenigen Firmen und dann auch nur an hochpreisigen einzelnen Modellen.
Es hilft nur stundenlanges suchen im Web um was passendes zu finden.
Wer 10- bis 20000 euro für sein Bike ausgibt, sollte nicht vergessen, was gute Mopedklamotten kosten. Irgendwo ist der Unterschied zwischen einer Jacke oder Hose, die 200 euro oder 900 euro kostet.
Ich für meinen Teil hab mir geschworen: NIE WIEDER ANHALTEN BEI REGEN UND IRGENDWELCHES REGENZEUG AUS DEN KOFFERN PULLEN!

gruss holm

PS: hab auch noch einen neuwertigen BELSTAFF-Wachsanzug auf Reserve dahängen seit den 90zigern als eiserne Reserve,der war auch dicht
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Textil wasserdicht?

#35 Beitrag von farbschema »

Wann hat man nach Deiner Aussage denn Ahnung? Auf den Level möchte ich mich nicht auseinandersetzen.

Ja ich hatte zu der bezeichneten Situation nasse Handschuhe (=> in langer Ausführung *über* dem Ärmel) gehabt und Jacken-Ärmel nass fast hoch bis zum Ellbogen. Regen "wie Weltuntergang" und zudem sau kalt in den Bergen. Lange Strecke. Aber mit Griffheizung war es nicht schlimm für mich. Unerträglich ist hingegen eine längere Zeit über nasse kalte Unterhose / nasse Brust / Bauch.

Ich bin hier raus aus dem Thema, sofern Du irgendeinen neuwertigen Ausrüstungsgegenstand loswerden
musst - eventuell weil ein Wassertropfchen reingekommen ist - gerne PN an mich. Jemand ohne Ahnung freut zumeist sich über sowas.

:D
maulwurf hat geschrieben:Felix, deine Aussage,Ärmel sind unwichtig,zeigt mir das du keine Ahnung hast.
Ziehst du den Handschuh über den Ärmelabschluss, läuft dir das Wasser in den Handschuh. Ziehst du ihn unter den Ärmelabschluss, wandert das Wasser langsam aber sicher schön den Ärmel von innen hoch.


gruss holm
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Textil wasserdicht?

#36 Beitrag von manfred180161 »

So erstmal vielen Dank für die vielen vielen Erfahrungsberichte -obwohl ich die Diskussion logischerweise keinesfalls abwürgen will.
Wenn ich eins nicht leiden kann, dann ist es nass und kalt. Habe mir darum jetzt noch recht einfache Regenklamotten gekauft für den Fall der Fälle. Mit dieser Kombination sollten der Kerl dann doch trocken bleiben. Die pack ich in die Hecktasche (lass ich mir zu Weihnachten schenken) und alles wird gut.

Gegen nasse und kalte Hände gestern noch original BMW Handschützer (oder wie heißen die Dinger) gekauft und gleich montiert. Sind nicht sonderlich chick, aber ist ja nur für den Winter...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: Textil wasserdicht?

#37 Beitrag von Dieter_N »

maulwurf hat geschrieben: Achtet beim Kauf der Jacke auf einen Ärmelabschluss mit STORM-CUFF. Dann bleiben die Hände mit einem guten Gore-Tex Handschuh von Held trocken und Nässe zieht nicht den Ärmel hoch.
Bis zur nächsten Mautstation/Tankstelle.
Drei Mal Handschuhe aus und etwas aus einer Tasche geholt und das Wasser findet seinen Weg.
Gruß
Dieter_N
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Textil wasserdicht?

#38 Beitrag von CDDIETER »

...und wenn du die Handschuhe beim dritten mal über die feuchten, kalten Hände ziehst, reisst die Folie und löst sich das Futter. Problem für Raucher:nasse Kippen - so ne Schei...!
Und dann willst du an der Tanke bezahlen - Geldbörse feucht, die "1001 Karten" kleben zusammen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
...

Re: Textil wasserdicht?

#39 Beitrag von ... »

Hallo,

ich fahre seit gut 50TKm Klamotten von DANE - Sommer wie Winter.....

Kaufentscheidend waren für mich die Ärmel.

Meine Tourenhandschuhe haben große Stulpen, bei der Jacke geht die wasserdichte Membran mit in die Stulpe und der Ärmel über die Stulpe.
......das ist wie ne Labyrinthdichtung, hatte noch nie feuchte Hände.
Allerdings mache ich bei Regen auch nicht die Griffheizung an - das ist kontraproduktiv!

VG Martin
maulwurf
Beiträge: 52
Registriert: 13. Februar 2010, 13:07

Re: Textil wasserdicht?

#40 Beitrag von maulwurf »

zu Martin: du hast es verstanden, nur so bleibt man trocken an den Händen
zu Felix:wünsch dir weiterhin feuchte Hände und Unterwäsche, Beratungsresitente brauchen das wahrscheinlich

gruss holm
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Textil wasserdicht?

#41 Beitrag von CDDIETER »

...nur mal so
Ganzjahres Kleidung fürs Mopet? Da schwitzt man sich im Sommer kaputt und im Winter erfriert man. Warmer Regen geht ja noch und es trocknet oft von alleine. Kalter Regen ist, wenn er denn durchdringt, unangenehm.
Also im Sommer würde ich nicht mit einem "wasserdichten Thermo Anzug" fahren und auch nicht mit "folierten" Handschuhen.
Als LT Fahrer habe ich genug Platz, um mir passend zur Jahreszeit die passende Pelle mitzunehmen. Die 100% Lösung -ich fahre das ganze Jahr - habe ich in den vielen Jahren leider noch nicht gefunden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Textil wasserdicht?

#42 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

maulwurf hat geschrieben:zu Martin: du hast es verstanden, nur so bleibt man trocken an den Händen

gruss holm
:) Entschuldigung holm das hab ich ihm vor 10 Jahren schon eingebleud, ich habs von Goretx Martin (Amalfi). :idea:
...

Re: Textil wasserdicht?

#43 Beitrag von ... »

@maulwurf

....das geilste sind doch die Boxerfahrer mit Daytona Goretex-Tourenstiefel :lol: muß immer fett grinsen wenn ich die seh - und der denkt dann ich freu mich nen BMW-Fahrer zu treffen.....

@cddieter

ich kauf mir lieber gescheite Klamotten für 2T€ die ich Sommer wie Winter fahren kann als 5T€ mehr für ne GTL damit ich meinen Kleiderschrank mitnehmen kann....
Die Jacke fahr ich im sommer bei +30° und im Winter mit Futter bei -15° ist garkein Problem - wasserdicht ist sie immer.
Für den Sommer hab ich sogar leichte Sommerhandschuhe :D , bei ner größeren Tour hab ich immer noch ein paar in Reserve dabei.

@helmi

......manche brauchen halt etwas länger.....

Bei Regen gibts mit Goretex nur zwei Möglichkeiten mit der Heizung kalt-trocken oder feucht-warm.....

VG Martin
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Textil wasserdicht?

#44 Beitrag von manfred180161 »

MMM (Moment Mal Martin ;-)

Ich fahr Boxer R1100R seit Oktober und Daytona Road Star GTX seit GESTERN.
Und das ist wirklich supergeil. Klasse Mopped und bequeme und hochwertige Stiefel. Hat doch was.

Wo liegts Problem?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Textil wasserdicht?

#45 Beitrag von ChristianS »

Irgendwie schwört hier momentan jeder auf "sein" Equipment und will alle anderen "missionieren" :roll: .
So kommts mir zumindest vor...
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Textil wasserdicht?

#46 Beitrag von farbschema »

Nur weil ich Dein Geschreibe unangemessen finde und zudem eine andere Meinung habe bin ich
"beratungsresistent"?

Abgesehen davon ist die Situation auf einem Nakedbike nicht vergleichbar mit einem
verkleideten Moped. Vielleicht wäre Deine 2K+EUR Ausrüstung in meiner Situation auch durchgeweicht.

Einem durchweichte Klamotten zu wünschen ist schon reichlich speziell.
Scheinst allgemein ein netter Mensch zu sein.
maulwurf hat geschrieben: zu Martin: du hast es verstanden, nur so bleibt man trocken an den Händen
zu Felix:wünsch dir weiterhin feuchte Hände und Unterwäsche, Beratungsresitente brauchen das wahrscheinlich
gruss holm
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Knulli88
Beiträge: 15
Registriert: 3. Februar 2008, 20:56

Re: Textil wasserdicht?

#47 Beitrag von Knulli88 »

Hallo Leute,

ich halte das für mich folgendermassen:

- Ich habe "wasserdichte Kleidung", die aber bei normalem Regen nur kurzzeitig "wasserdicht" ist.
- In meinem Beauty-Case -äh- Topcase habe ich immer einen zweiteiligen Regenanzug dabei. (Hatte früher eine Combi, die ich im Regen bei einer Alleinfahrt nicht anziehen konnte. War schon lustig -aber nur für die Gäste - in einer Kneipe in den Vogesen einem "harten Biker aus Allemagne" beim Anziehen helfen zu müssen!! :oops: ) Eine Regenjacke kann man auch abends beim Verdauungsspaziergang verwenden wenns kalt oder nass sein sollte.
- Wenns richtig schifft gehe ich in ein Cafe/Gasthof/Hotel. Ich bin nämlich zum Vergnügen unterwegs. Hab's auch schon fertig gebracht, den Urlaub um 2 Regentage einfach zu verlängern und besseres Wetter abzuwarten. Ich fahre doch nicht einen ganzen Tag im Regen wenn ich nicht unbedingt muss.
- Wenns kalt wird (auch ohne Regen) ziehe ich zumindest die Regenjacke an, dann zieht es nämlich in die Textilklamotten nicht mehr rein und es bleibt schön warm und trocken. (Mit dem Alter steigt der Wunsch nach Bequemlichkeit!)
- Bei längeren Touren habe ich ein paar luftige und ein paar wasserdichte Handschuhe dabei.
- Trage Arbeitsstiefel mit seitlich durchgehender Zunge, die ich ein paar mal kräftig mit Lederfett eingeschmiert habe. Mit denen kann ich tauchen.

Frage: Bin ich jetzt mit dieser Ausrüstung und dieser Einstellung ein Weichei? :?:


Immer guten, trockenen und warmen Heimflug wünscht euch

der Johann
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Textil wasserdicht?

#48 Beitrag von Alt-Boxer »

ChristianS hat geschrieben:Irgendwie schwört hier momentan jeder auf "sein" Equipment und will alle anderen "missionieren" :roll: .
So kommts mir zumindest vor...
seh ich auch so - schade, dass ein Erfahrungsaustausch z.T. in ein Hauen und Stechen übergeht.


Gruß

Altboxer
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Textil wasserdicht?

#49 Beitrag von farbschema »

Hmmm... ich versuche mich künftig nicht mehr so provozieren zu lassen.
Letztlich wollte zu Beginn jemand Tipps zu Textilkleidung - Thema Dichtigkeit - bekommen.
Darum sollte es gehen.

Ob jemand persönlich mehr oder weniger Geld ausgibt, mehr oder weniger gut informiert ist, oder
mehr oder weniger Nässe ertragen kann: ist eigentlich nicht entscheidend.

Die Klamotten müssen so sein, dass es für die jeweils eigenen Bedürfnisse passt.
Werte und Wertungen stehen hier immer zur Diskussion, da muss man sich ein dickes Fell zulegen.
Auch ich.

Letztlich geht es um den Spass am sicheren und angenehmen Fahren.
Wie auch immer der jeweils interpretiert wird.

Lasst uns das Jahr respektvoll ausklingen lassen, auch wenns manchmal schwerfällt.

Nachdenkliche Grüße,
Fx
Alt-Boxer hat geschrieben: seh ich auch so - schade, dass ein Erfahrungsaustausch z.T. in ein Hauen und Stechen übergeht.

Gruß
Altboxer
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
...

Re: Textil wasserdicht?

#50 Beitrag von ... »

manfred180161 hat geschrieben:MMM (Moment Mal Martin ;-)

Ich fahr Boxer R1100R seit Oktober und Daytona Road Star GTX seit GESTERN.
Und das ist wirklich supergeil. Klasse Mopped und bequeme und hochwertige Stiefel. Hat doch was.

Wo liegts Problem?
.....das Problem ist, das du Deine Stiefel direkt hinter den heißen Zylindern hast, die Strahlungswärme die Goretex öffnet und du feuchte Füße bekommst!
Wollte das auch erst nicht glauben, aber ich fahr ab und zu ne R1150GSA und dann ist es mir auch mal passiert....
Es ist aber nicht immer, bei bestimmten Aussentemperaturen und Regen kann es aber mal passieren.

Ich hab den Daytona GTX oder wie der heißt und mein Bekannter diesen als "offroad"-Version mit dem Stahlschleifschutz...oder wie das heißt?

Die Daytona-Stiefel sind echt klasse, keine Frage - hast sicher viel Spaß damit - ich hab mir neue gekauft weil die sohlen schon glatt gelaufen waren, aber dicht waren sie immernoch - für 50€ kann man sie neu besohlen lassen - aber die Stiefel hatten schon fast 100TKm da kann man sich mal was neues gönnen :D

10Jahre - 100Tkm - 300€........da braucht man kein schlechtes Gewissen haben und der Tragekomfort ist echt spitze!

VG Martin
Antworten