

Danke für diesen Post! Ich war bis dato S1000R Fahrer und kann morgen meine R1200R abholen. Ich fahre gern sportlich, durchaus auch mit ordentlich Schräglage, jedoch 90% Landstrasse / Alpen, selten Rennstrecke. Meine Beweggründe sind den deinen sehr ähnlich. Eine bessere Tourentauglichkeit war für mich ein weiterer Grund für den Wechsel (bin jeweils mit gesamter Zeltausrüstung unterwegs und war beim Bepacken der S1R jeweils arg gefordert).gegu hat geschrieben:......Das Teil setzt dermaßen schnell auf, dass ein weiterer Einsatz nur mit Änderungen interessant sein wird.
Links und rechts der Zylinder, Rasten, schon ohne Nippel, vordere Verkleidung, alles angekratzt. ( bitte nicht darauf aufmerksam machen, dass man das mit hang off vermeiden kann ) .....
Hi q-treiber,
war dieses Jahr in Boxberg und gestern auf dem Hunsrückring und kann bestätigen, dass die R1200R lc ein klasse Bike für die Landstraße, für Passstraßen u.ä. ist, aber für Rundkurse (die schnellen `eh nicht) nicht so arg geeignet ist. Alles schleift und setzt auf und verdirbt einem (mir zumindest) dann und wann den sauberen Strich.... Diese Teile müssten alle höher liegen, so wie bei dem (alten) Sportboxer, der bei mir in der Gruppe war und mit dessen Fahrer ich mich diesbezüglich ausführlich unterhalten und beim gegenseitigen Herfahren schön beobachten konnte.
Aber für´s normale Leben ist die R 1200R lceine Pracht, und ich trauere meiner S 1000 R nicht nach... (höchstens auf der Rundstrecke....
)
Dieses Jahr bisher gefahrene Km: ca. 8000
Servus und gute Fahrt
gegu
Klevere AnsageSturmvogel hat geschrieben: ...
Wie bist Du denn drauf??
...
und erkläre das doch mal dem Themenstarter der jetzt vermutlich ein paar Scheine locker machen darf bzw. muss um die Schäden am Bike wieder zu beheben.
...
Ich musste den Gumminoppen an der Auflage kürzen da meine RS erst mit dem Hauptständer aufgestanden ist. Jetzt schleift "noch" der Nippel aber wie lange? Grundsätzlich spüre ich gerne im Fuss wenn die Rasten schleifen. Beim Haupständer hörst du höchstens was oder sonst.... ungewollter Spurwechsel des Hinterrades oder abflug... Aber eines ist sicher. Du wirst es auch merkenschreyvogel hat geschrieben: Meine ist mit Hauptständer ausgerüstet, von welchem ich gelesen hab, dass er kurz nach den Fussrasten aufsetzt. Hast du damit Erfahrung? Mein Plan ist, den mal bis zum 1000er Service draufzulassen (die Maschine stand halt ausgerüstet im Ladengeschäft) und dann zu entscheiden. Wäre mein erstes Motorrad mit Hauptständer
Ein tiefer Schwerpunkt macht stabil aber unhandlich.PHS hat geschrieben:... & Schwerpunkt unten ...
Toll, wieder etwas gelernt.Larsi hat geschrieben:Ein tiefer Schwerpunkt macht stabil aber unhandlich.
Zum Glück haben die Boxer keinen tiefen Schwerpunkt. Das meiste Gewicht des Motors und Getriebes liegt auf Höhe der Zylinder und die sind im Vergleich zu anderen Moppeds in deren Motormitte.
Unten ist nur die leichte Ölwanne wo andere die Kurbelwelle und dahinter das Getriebe haben.
Hallo Schreyvogel,schreyvogel hat geschrieben:Danke für diesen Post! Ich war bis dato S1000R Fahrer und kann morgen meine R1200R abholen....
Meine ist mit Hauptständer ausgerüstet, von welchem ich gelesen hab, dass er kurz nach den Fussrasten aufsetzt. Hast du damit Erfahrung? Mein Plan ist, den mal bis zum 1000er Service draufzulassen (die Maschine stand halt ausgerüstet im Ladengeschäft) und dann zu entscheiden. Wäre mein erstes Motorrad mit Hauptständer
Also Kreiselkräfte und nicht etwa Schwerpunkt, hier ohnehin höher als angenommen.Larsi hat geschrieben:den größten unterschied zu den meisten motorrädern macht die in fahrtrichtung längs liegende kurbelwelle des boxers. deren rotation stabilisiert das mopped nicht.
die rotation quer zur fahrtrichtung eingebauter wellen und räder hingegen stablisiert die fuhre. daher gibts in vielen motoren gegenläufig rotierende ausgleich- und getriebewellen.
stichwort: kreiselkräfte
Ein leichtes hang off hat noch keinem geschadet und macht "S...spass"gegu hat geschrieben: Und hanging-off mach ich éh nicht, weil isch gargeine Schleifpäds habe.
Gerhard
...dann bist Du angekommen.Wutz hat geschrieben: 30. Januar 2017, 15:54 Jetzt genieße ich das fahren mehr, früher nicht mal was von der Landschaft gesehen.
Klassekerl hat geschrieben: 30. Januar 2017, 11:58 Ein leichtes hang off hat noch keinem geschadet und macht "S...spass"![]()
ja Klassekerl, ich weiß und trifft auch zu;
mach´ ich auch mehr oder weniger bei Bedarf, wenn auch nicht so sehr mit "Knie raus", sondern eher mit Gewichtsverlagerung nach Kurvenseite innen/vorne. Und dies gilt auch vorwiegend für Rundkurse und/oder mir bekannte und einsehbare Streckenabschnitte. Also ein bisschen überlege ich schon, meist.![]()
Und zudem weiss ich garnicht, ob ich kommender Saison dazu noch - alters-/reifebedingt
- in der Lage bin...
Servus
Gerhard
gegu hat geschrieben: 21. Januar 2017, 13:34 Hallo Schreyvogel,
da haben wir ja ähnliche "Vorlieben".
Meinen Hauptständer habe ich abmontiert, als ziemlich am Angang meiner Beziehung zu meiner R 1200 R LC bei engagierter Fahrweise und einer Bodenwelle, Zylinderprotektor re + HS aufgesetzt hatten - Reihenfolge weiß ich nicht, ich habe nur die Spuren gesehen. Und das bei 72 kg (netto) Fahrergewicht und Dynamik-ESA.
[...]
und hoffentlich mit mind. 82 cm SH, wg. der aktiveren Sitzposition.
Gute Fahrt (allen, auch den ganz korrekten)
Gerhard
Würde ich mal so interpretieren.Hoger hat geschrieben: 2. April 2017, 18:30 Angststreifen weg heiß den Gummi auf der Landstraße bis auf die Kante gefahren?