Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
RRR1200RRR
Beiträge: 127
Registriert: 16. Oktober 2014, 20:30
Mopped(s): R1250RT MÜ / R1250R
Wohnort: Wachtberg

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#26 Beitrag von RRR1200RRR »

joerg58kr hat geschrieben: 6. Juli 2020, 08:48 Unsere Daumen können halt noch etwas anderes als ein Wischwasch (Mobiltelefon/Handy) bedienen :D :D :D und das auch noch intuitiv, rechts = rechs, links = links :lol:
rischtisch :-)

und ehrlich gesagt kann ich mich nicht recht daran erinnern, enorme Muskelkraft hab einsetzen müssen
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#27 Beitrag von Alpenbummler »

Nur weil du da im Laufe der vielen tausend Kilometer die fetten Muskeln hintrainiert hast :wink: .

Wie war das noch? Rechts und links nach vorn drücken um den jeweiligen Blinker einzuschalten (das geht ja noch) und links hoch/hinter drücken um sie alle auszuschalten? Drei eigene Schaltelemente, die jetzt alle in einem vereint sind?
RRR1200RRR
Beiträge: 127
Registriert: 16. Oktober 2014, 20:30
Mopped(s): R1250RT MÜ / R1250R
Wohnort: Wachtberg

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#28 Beitrag von RRR1200RRR »

Alpenbummler hat geschrieben: 6. Juli 2020, 12:10 Nur weil du da im Laufe der vielen tausend Kilometer die fetten Muskeln hintrainiert hast :wink: .

Wie war das noch? Rechts und links nach vorn drücken um den jeweiligen Blinker einzuschalten (das geht ja noch) und links hoch/hinter drücken um sie alle auszuschalten? Drei eigene Schaltelemente, die jetzt alle in einem vereint sind?
ja :-) sehr gut beschrieben, links hochdrücken
war "aus" 🤣.

Ich fand das alles recht logisch und ergonomisch hervorragend gelöst bei meinen K75S-Motorrädern. Der heutige Schalter ist halt zu klein und fummelig.

Und wenn ich dann noch sehe, wo bei meiner R1200RS der Fernlichthebel versteckt ist, das grenzt nun wirklich an Frechheit von BMW. Den hatte ich bei der ersten Probefahrt vor 4 Jahren zunächst gar nicht gefunden 👍 glücklicherweise benötigt man ihn nicht so häufig.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#29 Beitrag von ChristianS »

RRR1200RRR hat geschrieben: 5. Juli 2020, 23:28 ... 👍 mein reden :D
Meins auch! Ich liiiebe die Dreitastenvariente.
RRR1200RRR hat geschrieben: 6. Juli 2020, 12:19 ja :-) sehr gut beschrieben, links hochdrücken
war "aus" 🤣.
Das ist mir auf den bisherigen 70000km genau einmal passiert 🤣 :oops:

---

Etwas themenbasierter:
Sollten nicht auch bald diese sportiven M-Varianten der Modelle kommen?
Christian grüßt den Rest der Welt
RRR1200RRR
Beiträge: 127
Registriert: 16. Oktober 2014, 20:30
Mopped(s): R1250RT MÜ / R1250R
Wohnort: Wachtberg

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#30 Beitrag von RRR1200RRR »

ChristianS hat geschrieben: 6. Juli 2020, 13:33 Meins auch! Ich liiiebe die Dreitastenvariente.
Das ist mir auf den bisherigen 70000km genau einmal passiert 🤣 :oops:

Etwas themenbasierter:
Sollten nicht auch bald diese sportiven M-Varianten der Modelle kommen?
kleiner Nachtrag noch:
Den Ausschalter brauchte man so gut wie gar nicht zu betätigen, da die K75S den Blinker automatisch Zeit-/Weg-abhängig abschaltete! Diese Funktionalität ist bei der R1200RS so "besch....", dass ich sie bei dem nächsten Service abschalten lasse! Das geht technisch.

Bei den R1250 er-Modellen widerum wurde dieses bereits bei den älteren Modellen funktionierende Feature von BMW als das Nonplusultra und das Novum letztes Jahr fast mit einem Feuerwerk 🎆 gefeiert. Auf Nachfrage, diese Software auf meiner RS aufzuspielen erhielt ich eine negative Nachricht. So verprellt man Kunden.

Meine R1200RS MÜ von 2013 hatte das Feature, die RS schaltet erst nach mehreren hundert Meter ab, so dass mich meine Kumpels schon öfters daran erinnern, nicht zu vergessen den Blinker abzuschalten. Hier schließt sich der Kreis 🔵 wieder, dass bei einem fummeligen Schalter :-)
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#31 Beitrag von Wutz »

RRR1200RRR hat geschrieben: 6. Juli 2020, 13:49 Meine R1200RS MÜ von 2013 hatte das Feature, die RS schaltet erst nach mehreren hundert Meter ab, so dass mich meine Kumpels schon öfters daran erinnern, nicht zu vergessen den Blinker abzuschalten. Hier schließt sich der Kreis 🔵 wieder, dass bei einem fummeligen Schalter :-)
Das geht natürlich überhaupt nicht !!! An Deiner Stelle würde ich den Hersteller wechseln
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#32 Beitrag von joerg58kr »

Man hat bei der R12R/RS nur eine andere Wegstrecke gewählt als bei den alten K-Modellen oder auch F800xx. Ist eine reine Gewöhnungssache, aber wer es nicht schafft sich von 250 auf 300 Metern umzustellen ..... :roll: :shock: und vieleicht auch mel selber den Blinker wieder abzustellen, wenn es geboten ist 8)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
RRR1200RRR
Beiträge: 127
Registriert: 16. Oktober 2014, 20:30
Mopped(s): R1250RT MÜ / R1250R
Wohnort: Wachtberg

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#33 Beitrag von RRR1200RRR »

joerg58kr hat geschrieben: 6. Juli 2020, 15:12 Man hat bei der R12R/RS nur eine andere Wegstrecke gewählt als bei den alten K-Modellen oder auch F800xx. Ist eine reine Gewöhnungssache, aber wer es nicht schafft sich von 250 auf 300 Metern umzustellen ..... :roll: :shock: und vieleicht auch mel selber den Blinker wieder abzustellen, wenn es geboten ist 8)
Was macht es in der Praxis für einen Sinn, einen Blinker, egal ob nach 250 oder 300 Metern automatisch abzuschalten? Unabhängig der Geschwindigkeit? Was hat das für einen sittlichen Nährwert? Das ist höchstgefährlich wenn in diesem Abstand eine nächste Seitenstraße kommt und das Mopped immer noch blinkt? Das hat m. E. nichts mit gewöhnen zu tun! Wenn ich denn Blinker selbst abstellen muss, warum verbaut man dann diesen Schwachsinn?
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1057
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#34 Beitrag von Alex. »

Alpenbummler hat geschrieben: 6. Juli 2020, 12:10links hoch/hinter drücken um sie alle auszuschalten?
Da ist bei mir die Hupe, Blinker AUS ist an der rechten Armatur. :wink:
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
fish_p
Beiträge: 92
Registriert: 30. April 2020, 08:06
Mopped(s): R1250R
Wohnort: Nürnberg

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#35 Beitrag von fish_p »

RRR1200RRR hat geschrieben: 6. Juli 2020, 15:23 Was macht es in der Praxis für einen Sinn, einen Blinker, egal ob nach 250 oder 300 Metern automatisch abzuschalten? Unabhängig der Geschwindigkeit? Was hat das für einen sittlichen Nährwert? Das ist höchstgefährlich wenn in diesem Abstand eine nächste Seitenstraße kommt und das Mopped immer noch blinkt? Das hat m. E. nichts mit gewöhnen zu tun! Wenn ich denn Blinker selbst abstellen muss, warum verbaut man dann diesen Schwachsinn?
Ich sehe den Sinn darin, dass es den völlig vergesslichen ( milde formuliert) unter uns wenigstens etwas hilft bzw. den Hinterherfahrenden!
Eigentlich sollte jeder der den Blinker setzt, so lange und so viel mitdenken können, dass er nach dem Richtungswechsel den Blinker manuell wieder zurücksetzt. Somit kann die automatische Funktion bleiben wie sie ist, und es muss nichts deaktiviert werden.
Wenn „Mann“ zum Wasserlassen geht, denkt er doch auch daran den Hosenstall wieder zu schließen. Oder?
Die Linke zum Gruße
Paul
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#36 Beitrag von Wutz »

fish_p hat geschrieben: 6. Juli 2020, 15:55 Wenn „Mann“ zum Wasserlassen geht, denkt er doch auch daran den Hosenstall wieder zu schließen. Oder?
Nicht immer !!! :D

Wenn ich manche Kommentare hier lese, frage ich mich, was hat man früher nur gemacht ?
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#37 Beitrag von Alpenbummler »

RRR1200RRR hat geschrieben: 6. Juli 2020, 15:23Was macht es in der Praxis für einen Sinn, einen Blinker, egal ob nach 250 oder 300 Metern automatisch abzuschalten? Unabhängig der Geschwindigkeit?
Voll und ganz meine Rede. Ich hab' diese nie passende Automatik auch sofort abstellen lassen.
RRR1200RRR
Beiträge: 127
Registriert: 16. Oktober 2014, 20:30
Mopped(s): R1250RT MÜ / R1250R
Wohnort: Wachtberg

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#38 Beitrag von RRR1200RRR »

fish_p hat geschrieben: 6. Juli 2020, 15:55 Ich sehe den Sinn darin, dass es den völlig vergesslichen ( milde formuliert) unter uns wenigstens etwas hilft bzw. den Hinterherfahrenden!
Eigentlich sollte jeder der den Blinker setzt, so lange und so viel mitdenken können, dass er nach dem Richtungswechsel den Blinker manuell wieder zurücksetzt. Somit kann die automatische Funktion bleiben wie sie ist, und es muss nichts deaktiviert werden.
Wenn „Mann“ zum Wasserlassen geht, denkt er doch auch daran den Hosenstall wieder zu schließen. Oder?
Diese Argumentation erschliesst sich mir auch nach mehrmaligem lesen nicht !!! Was will oder soll mir das sagen?
Warum bietet man dann überhaupt diese Funktionalität an. Da musst du mir doch Recht geben, dass das dann
doch Schwachsinn ist.

Natürlich schaffe ich es, denn Blinker manuell zurückzusetzen. Das mach ich gar, weil ich nicht möchte dass mich jemand
an einer Kreuzung abschiesst, weil er der Meinung ist, ich biege ab und dies nur dem Umstand geschuldet ist, dass es nach 260 Metern
immer noch blinkt !!!
RRR1200RRR
Beiträge: 127
Registriert: 16. Oktober 2014, 20:30
Mopped(s): R1250RT MÜ / R1250R
Wohnort: Wachtberg

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#39 Beitrag von RRR1200RRR »

ChristianS hat geschrieben: 6. Juli 2020, 13:33 Etwas themenbasierter:
Sollten nicht auch bald diese sportiven M-Varianten der Modelle kommen?
Das würde mich ebenfalls interessieren. Hört sich auf jeden Fall sehr interessant an.
Bin mal gespannt ob und wann da was kommt.
Benutzeravatar
fish_p
Beiträge: 92
Registriert: 30. April 2020, 08:06
Mopped(s): R1250R
Wohnort: Nürnberg

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#40 Beitrag von fish_p »

RRR1200RRR hat geschrieben: 6. Juli 2020, 21:56 Diese Argumentation erschliesst sich mir auch nach mehrmaligem lesen nicht !!! Was will oder soll mir das sagen?
Warum bietet man dann überhaupt diese Funktionalität an. Da musst du mir doch Recht geben, dass das dann
doch Schwachsinn ist.

Natürlich schaffe ich es, denn Blinker manuell zurückzusetzen. Das mach ich gar, weil ich nicht möchte dass mich jemand
an einer Kreuzung abschiesst, weil er der Meinung ist, ich biege ab und dies nur dem Umstand geschuldet ist, dass es nach 260 Metern
immer noch blinkt !!!
Wenn der Fahrer vergisst den Blinker manuell zurückzustellen, so schaltet die Automatik spätestens nach 300 m ab. Ohne Automatik würde der Blinker bis zur nächsten Betätigung im ON Modus sein. Somit finde ich es besser Mit als Ohne.
Ich stelle mir z. B. das Einfahren auf die Autobahn vor. Links blinken und auf die rechte Spur der Autobahn einfahren.
Die Linke zum Gruße
Paul
StefanR1250R
Beiträge: 31
Registriert: 5. Juni 2020, 21:08

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#41 Beitrag von StefanR1250R »

Alternative: Das "nervige" bip-bip bip. Der letzt Schrei in den 80zigern.
:roll: Heute in einem chilligen biiiip-biiiiip-booop
Benutzeravatar
fish_p
Beiträge: 92
Registriert: 30. April 2020, 08:06
Mopped(s): R1250R
Wohnort: Nürnberg

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#42 Beitrag von fish_p »

Hätte ich auch noch vorgeschlagen.
Hatte ich damals mit 16 auf meiner Honda Dax. Natürlich als Upgrade. War leider nicht serienmäßig.
Die Linke zum Gruße
Paul
Mangfalltaler

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#43 Beitrag von Mangfalltaler »

Wir sollten aufpassen, dass wir durch die steigende Zahl von Assistenzsystemen nicht eingelullt und teils in falscher Sicherheit gewiegt werden. Motorradfahren ist viel mehr noch als mit dem Auto ein aktives und hochkonzentriertes Geschehen und ein Reiz dabei ist eben genau dieser Fokus auf Fahrdynamik, Umwelt, Verkehrsgeschehen und so weiter. Nicht falsch verstehen, ABS und DTC sind ganz wichtige Sicherheitssysteme die einem im wahrsten Sinne des Wortes auch mal den A---h* retten können, ansonsten sollte man als Fahrer dennoch immer versuchen, die Gesamtsituation unter Kontrolle zu haben, dazu gehört auch das bewusste Blinken und natürlich auch wieder Ausschalten.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#44 Beitrag von Alpenbummler »

Es ist ja wohl so, dass die Abschaltautomatikfraktion bewusst nicht selbst abschaltet sondern sich ans Vergessen gewöhnt. Das kann ich nicht gut finden.

Ich halt's mit Mangfalltaler: ich schalte den Blinker ein und auch wieder aus wenn der Moment gekommen ist. Wenn ich mich beim vergessen erwische ist es Zeit für eine Pause.
Benutzeravatar
fish_p
Beiträge: 92
Registriert: 30. April 2020, 08:06
Mopped(s): R1250R
Wohnort: Nürnberg

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#45 Beitrag von fish_p »

Mangfalltaler hat geschrieben: 7. Juli 2020, 09:46 Wir sollten aufpassen, dass wir durch die steigende Zahl von Assistenzsystemen nicht eingelullt und teils in falscher Sicherheit gewiegt werden. Motorradfahren ist viel mehr noch als mit dem Auto ein aktives und hochkonzentriertes Geschehen und ein Reiz dabei ist eben genau dieser Fokus auf Fahrdynamik, Umwelt, Verkehrsgeschehen und so weiter. Nicht falsch verstehen, ABS und DTC sind ganz wichtige Sicherheitssysteme die einem im wahrsten Sinne des Wortes auch mal den A---h* retten können, ansonsten sollte man als Fahrer dennoch immer versuchen, die Gesamtsituation unter Kontrolle zu haben, dazu gehört auch das bewusste Blinken und natürlich auch wieder Ausschalten.
Das unterstreiche ich!
Meiner Meinung nach gehört das bewusste/richtige Blinken On/Off zur Grundanforderung an einen Fahrer (nicht nur Motorradfahrer). Wenn jemand die Grundbedienung nicht beherrscht und/oder damit überfordert ist, dann soll/muss er es eben bleiben lassen. Das zählt genauso für eine Maschine in der Fabrikhalle wie auch auf der Straße.
Erst letzte Woche habe ich eine Honda gesehen die keine Kupplung und keinen Schalthebel hatte; also Automatik. Wenn jemand mit dem bewussten Blinken überfordert ist und das nicht mehr in seinen Arbeitsspeicher bekommt, so könnte diese Automatik-Honda helfen?! Nachdem über das Kuppeln und Schalten nicht mehr nachgedacht werden muss, wäre Platz frei im Hirnkasten um an das Blinken zu denken.
Die Linke zum Gruße
Paul
StefanR1250R
Beiträge: 31
Registriert: 5. Juni 2020, 21:08

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#46 Beitrag von StefanR1250R »

Fehler stecken im Detail. Blinker-Haptische-akustische-optische Anzeige, jedes KFZ hat das. - Warum beim Motorrad nicht?
Klar sollte man sein Hirn zusammen halten. Beim "Stress" abbiegen, ist eine optische/akustische Info über den Blinker hilfreich/notwendig.
Bemerkenswert das BMW soviel wichtige Sachen in den Bikes top umsetzt.
Beim Blinker hört es auf. Schade.
Selbst der Seitenständer erhält mehr Aufmerksamkeit der Ing. und Marketing Abteilung von BMW.
Benutzeravatar
fish_p
Beiträge: 92
Registriert: 30. April 2020, 08:06
Mopped(s): R1250R
Wohnort: Nürnberg

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#47 Beitrag von fish_p »

Ich vermisse nix, muss aber zugeben, dass ich 22 Jahre auf keinem Motorrad mehr saß.
Der Schalter funktioniert, ob auf dem TFT Display ein blinkender Pfeil angezeigt wird weiß ich gar nicht, und ein piepen würde mich stören. Ich bin zufrieden.
Die Linke zum Gruße
Paul
StefanR1250R
Beiträge: 31
Registriert: 5. Juni 2020, 21:08

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#48 Beitrag von StefanR1250R »

fish_p hat geschrieben: 7. Juli 2020, 10:35 ......ob auf dem TFT Display ein blinkender Pfeil angezeigt wird weiß ich gar nicht,.....
Ja, wird.
Mangfalltaler

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#49 Beitrag von Mangfalltaler »

fish_p hat geschrieben: 7. Juli 2020, 10:13Nachdem über das Kuppeln und Schalten nicht mehr nachgedacht werden muss, wäre Platz frei im Hirnkasten um an das Blinken zu denken.
:lol: :lol:

Bei beschränkten Hirnkästen muss man doch nicht unbedingt noch Motorradfahren, man könnte sich stattdessen mit Verschwörungsmythen befassen ..... 8)
RRR1200RRR
Beiträge: 127
Registriert: 16. Oktober 2014, 20:30
Mopped(s): R1250RT MÜ / R1250R
Wohnort: Wachtberg

Re: Neuerungen bei R1250R zum neuen Modelljahr?

#50 Beitrag von RRR1200RRR »

fish_p hat geschrieben: 7. Juli 2020, 10:13 Das unterstreiche ich!
Meiner Meinung nach gehört das bewusste/richtige Blinken On/Off zur Grundanforderung an einen Fahrer (nicht nur Motorradfahrer). Wenn jemand die Grundbedienung nicht beherrscht und/oder damit überfordert ist, dann soll/muss er es eben bleiben lassen.
Boah, große Worte! Ich fahre seit 1989 Motorrad und bilde mir ein, dass ich die Grundbedienung beherrsche und auch nicht überfordert bin! Ich kenne sowohl die Moppeds mit und ohne Abschaltautomatik. Alles schon gefahren. Wenn ich aber nun eine Abschaltautomatik habe, dann sollte Sie so programmiert sein, dass sie nach einem "normalen" Abstand oder einer passenden Zeit nach dem Abbiegen abschaltet. Will sagen, dass wenn BMW es technisch bei BMW nicht hinbekommt, soll man es komplett weglassen. Dann weiss ich ja wo ich dran bin und schalte ein und aus. Ohne Überforderung. Ich finde es schon ein starkes Stück, wenn man die Diskussion nicht recht verstanden haut und/oder nicht alle Beiträge gelesen hat, solch starke Sätze von sich zu geben.

Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen. Die Diskussion driftet leider in eine falsche Richtung ab.
Antworten