Kommt drauf an, wenn du immer Links-oder Rechtskurven fährst oder halt nur sehr wenig geradeaus dann ist die Tiefe an den Flanken schon maßgebend. Ein anderer Wolfgang hat mal ein Trainig auf der Nordschleife mitgemacht, den ganzen Tag. Der hatte am Ende in der Mitte volles Profil und an den Flanken das Gewebe. War damals ein K11, der ist aber auch so verrückt, dass die Koffer in der Kurve aufsetzenNun, da misst man i.d.R. nicht, da für die Laufleistung eher die Profiltiefe in der Mitte (in diesem Fall nahe der Mitte) entscheidend ist
Z6 erster Fahrbericht
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14796
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
-
OSM62
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Update:
Heute mal Vollgas die BAB runter.....mit folgenden Erkenntnissen:
1. Federung darf nicht zu hart abgestimmt sein, sonst wirkt das Motorrad nervös
2. Bei 40 km Top-Speed (265 km/h) ribbelt sich der Z6 genau so auf wie der BT56. Der Reifen sah aus, als wäre er ein Radiergummi. Der MPR ist da wohl "verschleißärmer".
Das bestärkt mich in der Überzeugung, das der Z6 verdamt nahe am BT56 liegt. Bleibt immer noch die Frage nach der Laufleistung und Grip auf dem Track.....die 2. Frage wird in zwei Wochen geklärt.
Heute mal Vollgas die BAB runter.....mit folgenden Erkenntnissen:
1. Federung darf nicht zu hart abgestimmt sein, sonst wirkt das Motorrad nervös
2. Bei 40 km Top-Speed (265 km/h) ribbelt sich der Z6 genau so auf wie der BT56. Der Reifen sah aus, als wäre er ein Radiergummi. Der MPR ist da wohl "verschleißärmer".
Das bestärkt mich in der Überzeugung, das der Z6 verdamt nahe am BT56 liegt. Bleibt immer noch die Frage nach der Laufleistung und Grip auf dem Track.....die 2. Frage wird in zwei Wochen geklärt.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
andy (b)
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
Heute war auf der Spinnerbrücke (Berlin) ein Stand von Reifen Müller.
Folgende Auskünfte zum Gummi:
Metzler - wohlgemerkt nicht Reifen Müller sondern Metzler - hat zurzeit eine Aktion mit 15% Rabatt=
vorn 120er: 126,95
hinten 170er: 164,58
Summe: 291,53
abzügl. 15% Rabatt = 247,80
Montage und Wuchten 14,36
Aus und Einbau vorn 13,46
Aus und Einbau hinten 18,10
also komplett 293,72
wobei, man kann die Dinger auch jetzt zu Aktionspreis kaufen und beim Händler liegen lassen bis Bedarf.
Folgende Auskünfte zum Gummi:
Metzler - wohlgemerkt nicht Reifen Müller sondern Metzler - hat zurzeit eine Aktion mit 15% Rabatt=
vorn 120er: 126,95
hinten 170er: 164,58
Summe: 291,53
abzügl. 15% Rabatt = 247,80
Montage und Wuchten 14,36
Aus und Einbau vorn 13,46
Aus und Einbau hinten 18,10
also komplett 293,72
wobei, man kann die Dinger auch jetzt zu Aktionspreis kaufen und beim Händler liegen lassen bis Bedarf.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Moin!
Aufgrund des Aufrufs aus Berlin war ich heute bei meinem Reifenhändler. Ich hätte mich beinahe auf den Tresen übergeben.
Der offizielle Verkaufspreis von Metzler liegt für die Paarung 120/170 bei 441,96 Euro. Aufgrund der aktuellen Aktion errechnete mir der Händler einen Endpreis von 331,47 Euro.
Über 330 Euro und das nennen die Aktionspreis????
Sorry, aber langsam vergeht selbst mir das Lachen.
Gruß!
Karsten,
der seine BT 020 im letzten Jahr für 280 Euro gekauft hat.
Aufgrund des Aufrufs aus Berlin war ich heute bei meinem Reifenhändler. Ich hätte mich beinahe auf den Tresen übergeben.
Der offizielle Verkaufspreis von Metzler liegt für die Paarung 120/170 bei 441,96 Euro. Aufgrund der aktuellen Aktion errechnete mir der Händler einen Endpreis von 331,47 Euro.
Über 330 Euro und das nennen die Aktionspreis????
Sorry, aber langsam vergeht selbst mir das Lachen.
Gruß!
Karsten,
der seine BT 020 im letzten Jahr für 280 Euro gekauft hat.
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Hi Michael!
Das das auf jeden Fall zu teuer ist, denke ich auch. Ich war übrigens bei TT-Motorräder in Emmen. Kennst Du bestimmt nicht. Ein ganz kleiner Laden, bei dem ich seit drei Jahren meine Reifen kaufe, weil die dort die Reifen aufziehen können, ohne sich in der Felge zu verewigen.
Sie hat mir die Preisliste von Metzler gezeigt, die 441,96 Euro waren nicht erfunden. Aber gut, das ist die unverbindliche Preisempfehlung und es obliegt jedem Händler, diese nach unten zu korregieren.
Vielleicht können sie bei Metzler nicht so gut einkaufen. Für meine Bridgestone habe ich immer einen guten Preis bekommen.
Von Duda habe ich auf meine Anfrage per Mail keine Antwort bekommen. Die wollen wohl nichts verkaufen.
Gruß!
Karsten
Das das auf jeden Fall zu teuer ist, denke ich auch. Ich war übrigens bei TT-Motorräder in Emmen. Kennst Du bestimmt nicht. Ein ganz kleiner Laden, bei dem ich seit drei Jahren meine Reifen kaufe, weil die dort die Reifen aufziehen können, ohne sich in der Felge zu verewigen.
Sie hat mir die Preisliste von Metzler gezeigt, die 441,96 Euro waren nicht erfunden. Aber gut, das ist die unverbindliche Preisempfehlung und es obliegt jedem Händler, diese nach unten zu korregieren.
Vielleicht können sie bei Metzler nicht so gut einkaufen. Für meine Bridgestone habe ich immer einen guten Preis bekommen.
Von Duda habe ich auf meine Anfrage per Mail keine Antwort bekommen. Die wollen wohl nichts verkaufen.
Gruß!
Karsten
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Ne, der Duda ist chronisch überlastet....Personaleisparungen und etwas chaotisch veranlagt......
Trotzdem hatte er den "B" sofort da (im März war das schon selten)....ruf besser an, wobei er meistens bessere Preise macht, wenn er Dich öfter sieht.
Bei mir war das ein Super timing....wollte an einem Donnerstag zulassen und war schon drauf und dran MPR zu ordern, 2 Tage vorher kommt die Freigabe von Metzeler....da bestelle ich dann auch nicht online, da ich die Dinger sofort brauchte.
Trotzdem hatte er den "B" sofort da (im März war das schon selten)....ruf besser an, wobei er meistens bessere Preise macht, wenn er Dich öfter sieht.
Bei mir war das ein Super timing....wollte an einem Donnerstag zulassen und war schon drauf und dran MPR zu ordern, 2 Tage vorher kommt die Freigabe von Metzeler....da bestelle ich dann auch nicht online, da ich die Dinger sofort brauchte.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Update:
Am 17.05. konnte der Z6 bei trockenem Wetter und ca. 20 Grad auf der Rennstrecke in Oschersleben getestet werden.
Im kalten Zustand vermittelt das Vorderrad noch einen etwas rutschigen Eindruck, nach einer Runde (3,766 km) ist das aber vorbei. Mit einem Luftdruck von 2,7/2,7 bar zeigt der Reifen ein gutes Handling, einen super Grip bis zum Aufsetzen verschiedener Anbauteile (Rasten oben, beide Ständer, Verkeidungsunterteil
)
Im Grenzbereich spürt man ein leichtes Driften (konnte beim Schösch auch die gezogenen Streifen auf dem Asphalt gut erkennen). Verschleißbild erheblich besser als beim BT56....Foto folgt.
Der Z6 hat bei mir jetzt 3.000 km (davon 210 km Rennstrecke) abgespult.....denke, dass er noch weitere 3.000 km halten dürfte.
Am 17.05. konnte der Z6 bei trockenem Wetter und ca. 20 Grad auf der Rennstrecke in Oschersleben getestet werden.
Im kalten Zustand vermittelt das Vorderrad noch einen etwas rutschigen Eindruck, nach einer Runde (3,766 km) ist das aber vorbei. Mit einem Luftdruck von 2,7/2,7 bar zeigt der Reifen ein gutes Handling, einen super Grip bis zum Aufsetzen verschiedener Anbauteile (Rasten oben, beide Ständer, Verkeidungsunterteil
Im Grenzbereich spürt man ein leichtes Driften (konnte beim Schösch auch die gezogenen Streifen auf dem Asphalt gut erkennen). Verschleißbild erheblich besser als beim BT56....Foto folgt.
Der Z6 hat bei mir jetzt 3.000 km (davon 210 km Rennstrecke) abgespult.....denke, dass er noch weitere 3.000 km halten dürfte.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
palle
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. November 2002, 19:49
- Wohnort: Jülich (52428)
- Kontaktdaten:
Fahrbericht Z 6
Hallo Michael !
Der Verschleis scheint ja nach Deiner Aussage recht gut zu sein. Es gibt Leute die sagen ein Renntag und der Reifen ist hin. Dieses scheint nur auf Superbikereifen zuzutreffen.
Der Verschleis scheint ja nach Deiner Aussage recht gut zu sein. Es gibt Leute die sagen ein Renntag und der Reifen ist hin. Dieses scheint nur auf Superbikereifen zuzutreffen.
MfG Palle
Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Nö...so pauchal kann man das nicht sagen.....
Die Teilnehmer in der Instruktorgruppe hatten überhaupt keine Probs mit dem Reifenverschleiß. Und auch Parameter wie Luftdruck, Temperatur und Fahrweise sind dafür nicht unerheblich.
Die Teilnehmer in der Instruktorgruppe hatten überhaupt keine Probs mit dem Reifenverschleiß. Und auch Parameter wie Luftdruck, Temperatur und Fahrweise sind dafür nicht unerheblich.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- bmw peter
- Beiträge: 3207
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus, Peter BMW,fahre zur zeit 2,7 2,9 bin der Meinung von Micha GF das die ersten KM vorne etwas Schmieriges Gefühl haben ist aber nicht Gefährlich im Sinne von Wegrutschen ,und ich bin bei ca 15mm höherem Heck, an der Schulter, beim Elefantenrüssel Indikator! habe auch ein paar KM BAB von Salzburgr(PEZI)! bis Irschenberg mehrmals noch immer meine 5mm Profil . Der Verschleiss hält sich meiner einer nach in Grenzen gegenüber vom Mez 4. Noja viel leicht ist der OSM doch noch zu Überzeugen. 
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
So sieht ein Z6 nach 3.000 km und zwei Turns in Oschersleben aus:
http://www.k1200rs.de/gallery/Z6OSL.jpg
http://www.k1200rs.de/gallery/Z6OSL.jpg
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- Blonder
- Beiträge: 106
- Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
- Wohnort: Bell/Eifel
Hallo "Jungs" habe mir Gestern auch die Z6 aufziehen lassen und konnte es natürlich nicht abwarten sie etwas zu testen. Mein erster Eindruck ist, das meine K etwas kippeliger läuft als mit BT56 und in den oberen Geschwindigkeiten so ab 170km/h unruhiger ist bzw. teilweilweise sogar etwas pendelt. Habe mir den Reifen auch mal angeschaut und er kommt mir montiert sehr spitz vor???Grip scheint in normalen Kurven ( so bis 120km/h ganz ok zu sein) Denoch glaube ich das der BT56 von den Laufeigenschaften immernoch der beste ist. Mal abwarten wie sich das entwickelt wenn er mal 500-1000km drauf hat
Bin mal gespannt wie er sich in Sachen Laufleistung zeigt, da ich die BT56 immer in 3000-3500Km nieder gefahren habe
Scheint wohl echt so zu sein als gäbe es nur das Eine oder das Andere ( viel Grip=wenig Laufleistung oder wenig Grip= längere Laufleistung)
Schade eigentlich
Blonder
PS ist mir auch aufgefallen das der Z6 an der Seite so kleine Gummispitzchen hat?? ( die fährt man nicht ab kann sie aber abziehen) wozu sind die?
Blonder
PS ist mir auch aufgefallen das der Z6 an der Seite so kleine Gummispitzchen hat?? ( die fährt man nicht ab kann sie aber abziehen) wozu sind die?
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Blonder
Schau mal was ich bereits am 25.04. geschreiben habe:
Es fällt aber verstärkt auf, dass die K mit dieser Bereifung ab einer bestimten Schräglage (schon recht schräg) etwas "in die Kurve fällt" sofern man nicht am Gas hängt (touristische Fahrweise). Manch einer würde es evtl. "kippelig" nennen. Mit ordentlich Zug am Gas ist dieses Verhalten nicht mehr vorhanden.
Das Fahrverhalten mit einem abgefahrenen Reifen egal welchen Herstellers ist immer recht steif und unhandlich (liegt an der "abgefahrenen" Kontur), daher wirkt jeder neue Reifensatz nach einem Wechsel immer handlicher - "kippeliger" ist eine negative Bezeichnung für eigentlich eine positives Handling.....
Geradeausfahrer mögen diese Eigenschaften stören, sportlich orientierten könnte es nicht handlich genug gehen...........
Der Z6 hat das gleiche Gripniveau wie der BT 56 bei vermutlich besserer Haltbarkeit und ist ohne Sägezahnbildung (0-Grad-Gürtel)....auf der Rennstrecke ist er sogar dem BT 56 überlegen, da er nicht so überhitzt......(s. Bild in diesem Thread).
Schau mal was ich bereits am 25.04. geschreiben habe:
Es fällt aber verstärkt auf, dass die K mit dieser Bereifung ab einer bestimten Schräglage (schon recht schräg) etwas "in die Kurve fällt" sofern man nicht am Gas hängt (touristische Fahrweise). Manch einer würde es evtl. "kippelig" nennen. Mit ordentlich Zug am Gas ist dieses Verhalten nicht mehr vorhanden.
Das Fahrverhalten mit einem abgefahrenen Reifen egal welchen Herstellers ist immer recht steif und unhandlich (liegt an der "abgefahrenen" Kontur), daher wirkt jeder neue Reifensatz nach einem Wechsel immer handlicher - "kippeliger" ist eine negative Bezeichnung für eigentlich eine positives Handling.....
Geradeausfahrer mögen diese Eigenschaften stören, sportlich orientierten könnte es nicht handlich genug gehen...........
Der Z6 hat das gleiche Gripniveau wie der BT 56 bei vermutlich besserer Haltbarkeit und ist ohne Sägezahnbildung (0-Grad-Gürtel)....auf der Rennstrecke ist er sogar dem BT 56 überlegen, da er nicht so überhitzt......(s. Bild in diesem Thread).
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Blonder
- Beiträge: 106
- Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
- Wohnort: Bell/Eifel
Naja Michael ob der Z6 so gut Grip aufbaut wie der BT56 weiss ich aber noch nicht so recht
Bin Heute nochmals 300Km gefahren und hatte das Gefühl das ich insgesamt etwas langsamer als mit Bridgestone unterwegs war. Besonders in den höheren Geschwindigkeitsbereichen auf der Landstraße, so 140-200Km/h ( wo ich sonst auf bekannten Strecken doch schneller fahre)hatte ich echt das Gefühl es sei nicht so präzise und Sicher von der Rückmeldung her. Aufgefallen ist mir, das ich den Z6 nicht bis zur Kante runtergefahren habe Heute, was ich definitiv mit dem BT56 immer locker mache, bzw. sich das insofern ergibt, alsdas ich einfach ein gutes Gefühl und blindes Vertrauen habe.??? Naja kann sein das der Z6 etwas spitzer geformt ist??? Also finde den Z6 jetzt eigentlich ganz brauchbar.Wenn er länger hält ist er ein echte Alternative,finde ich
Blonder
Blonder
- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Blonder
- Beiträge: 106
- Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
- Wohnort: Bell/Eifel
Hat nichts mit Wahnsinn zu tun. Sind offene, fast gerade Strecken die ich sehr gut kenne und wo man 800m weit sehen kann ohne Querstraßen etc??? Und mal ehrlich auf ner einigermaßen guten Straße hat man doch schnell mal 200 drau,oder????(z.B. teilweise an der Mosel nach Cochem kann man doch ohne Bedenken mal schnell fahren???
Blonder
Immer diese Klischees
Blonder
Immer diese Klischees
- bmw peter
- Beiträge: 3207
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- Blonder
- Beiträge: 106
- Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
- Wohnort: Bell/Eifel
naja
Kurven haben wir ja bekanntermaßen in der Eifel nach den Alpen die Besten
aber mal ehrlich, will ja niemandem zu Nahe treten aber wenn man mit so einem starkem Bike auf weiten,breiten, langkurvigen strecken 100-130Km/h fährt, schlafen ja einem die Kolben ein
oder!!!!! ich nehm`dann -lach- was zum lesen für unterwegs mit
Ne Scherz bei Seite hier sind schon Strecken die man gut schnell fahren kann (mhm obwohl dürfen tut mans ja nicht) naja
Blonder
Blonder
- bmw peter
- Beiträge: 3207
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
ums dürfen geht es mir nicht,mir gehts um den Lappen
Waren heute zw.Bad Driburg,Arolsen und Solling unterwegs und mussten ein Stück Schnellstrasse fahren,dort haben die dann gelazert.Gott sei Dank hat uns vorher einer mit dem Auto angeblinkt.Das gemeine ist ja das die auf 1000 m Entfernung messen können
.Da ahnst du die vorher nicht mal
.
Waren heute zw.Bad Driburg,Arolsen und Solling unterwegs und mussten ein Stück Schnellstrasse fahren,dort haben die dann gelazert.Gott sei Dank hat uns vorher einer mit dem Auto angeblinkt.Das gemeine ist ja das die auf 1000 m Entfernung messen können
BMW PETER BMW R1100S EZ2005