Reifen-Selbstmontage

modellunabhängig technische Fragen
Benutzeravatar
mikmuk
Beiträge: 368
Registriert: 6. Mai 2012, 18:19
Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
Wohnort: München

Re: Reifen-Selbstmontage

#51 Beitrag von mikmuk »

Jede Reifenwerkstatt, die keine Lust hat, mitgebrachte Reifen zu montieren wird über kurz oder lang den Kürzeren ziehen. Spätestens dann, wenn genau nebenan einer nur das Aufziehen anbietet und sich darauf eingestellt hat, daß er nicht auf das Verkaufen von Reifen angewiesen ist.
mik
fast but save
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 15:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Reifen-Selbstmontage

#52 Beitrag von Ollli »

Ich glaube das nicht. Die Händler in Vorarlberg, ist halt klein das Land, haben alle Arbeit bis zum Abwinken. Auch in der Nebensaison, also jetzt, geht nichts ohne Termin oder man lässt die Reifen einen Tag dort, egal ob Moped oder Bürgerkäfig.

Egal, es kann jeder machen was er will, ich werde mir das Ding mal näher ansehen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5087
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Reifen-Selbstmontage

#53 Beitrag von ChristianS »

Um mal wieder was passendes zur Themenüberschrift zu schreiben:

Warum ersteigert Ihr Euch bei Ebay nicht eine gebrauchte professionelle Reifenmontiermaschine, zB aus einer Werkstattinsolvenz oä? Die gehen in etwa für's gleiche Geld weg. Vorteil: man kann damit auch seine Autoreifen selber montieren.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
mikmuk
Beiträge: 368
Registriert: 6. Mai 2012, 18:19
Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
Wohnort: München

Re: Reifen-Selbstmontage

#54 Beitrag von mikmuk »

Weil man nicht alles selber können muß, vor allem wenn es um so sicherheitsrelevante Teile wie Reifen geht.
mik
fast but save
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5087
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Reifen-Selbstmontage

#55 Beitrag von ChristianS »

Ach so.
Dann macht der Thread hier natürlich Sinn :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 15:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Reifen-Selbstmontage

#56 Beitrag von Ollli »

Mann muss auch für eine Wucht und Montiermaschine für Autoreifen auch Platz haben.... Meine Garage ist schön groß, aber dafür würde mich der Platz reuen.

OLI
teileklaus
Beiträge: 3627
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Reifen-Selbstmontage

#57 Beitrag von teileklaus »

ChristianS hat geschrieben:Um mal wieder was passendes zur Themenüberschrift zu schreiben:

Warum ersteigert Ihr Euch bei Ebay nicht eine gebrauchte professionelle Reifenmontiermaschine, zB aus einer Werkstattinsolvenz oä? Die gehen in etwa für's gleiche Geld weg. Vorteil: man kann damit auch seine Autoreifen selber montieren.
würde ich abraten, Stellplatz Druckluft Geräusch, Leienmontage...Zudem für 300 bekommt mann nur ausgeleierten Schrott, mit abgewetzten Schonbacken und schlechter ausgewackelter Armführung, da muss man schon 800 bis 1000 für eine billige Tip Top anlegen und 1500 bis 3000 für eine Hofmann. Zudem:
Von Hand montiert merkt man als Leie gleich, wenn man nicht leicht montiert, weil der Reifen vl nicht gut im Bett liegt. Mit der Maschine geht das leicht schon beim ersten mal in die Hose, die zerrt den Reifen drüber egal obs gut oder mit Gewalt geht, zudem ist die Gefahr eine Felge zu verletzen größer als beim Handmontage GP503. Ich hab beides.
Also für den Gelegenheitsmontierer eher die schlechtere Variante. Eine 12 er Felge geschrottet da kann man viele montieren lassen.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2366
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Reifen-Selbstmontage

#58 Beitrag von nargero »

Ich hab jetzt - entegen der albernen Fred-Entwicklung - mal wieder eine richtige Frage zum Thema:
Hat jemand schon mal Stollenreifen wie z.B. K60, K60 Scout, TKC, Karoo, Unicross, etc. selbst mit einer der oben genannten Maschinen montiert? Insbesondere in dern Größen 140 und 150.
Die Reifen sind i.d.R. recht garstig zum draufmachen und wehren sich sogar auf den großen Maschinen mitunter recht hartnäckig.
Ich hab da zwar genau der Argumentation von Manfred folgend das Gleiche Problem mit meinen vielen Reifensätzen die man jeweils vor dem Urlaub mit gut Profil runterschmeißt...
Die Straßenreifen springen ja teilweise fast "von selbst" auf die Felge - hab aber Respekt vor den Geländereifen.
Hat jemand damit eigene Erfahrungen?

Nachdem den letzten K60 Scout 3 (drei) Leute aufgezogen haben und einer dabei mit die bis dahin völlig unversehrte Felge optisch etwas ruiniert hat - ist der Drang ein Montiergerät zu kaufen, SEHR groß geworden. Aber ich muss definitiv eher die Stollen auf und abziehen können... (und zwar OHNE Macken in den Felgen. Auch wenn es teilweise Enduros sind - die Macken mache ich - wenn schon - lieber selber im Gelände rein...)
Handi, was meinst Du nach vielen selbst montierten Sätzen, wenn auch eher Straße? Könnte gehen?

(und kommt mir jetzt nicht damit, ... auf der Weltreise wechseln die Jungs die Reifen ohne Maschine ...
Ja - tun sie, und kann ich auch. Aber so sehen die Karren dann halt auch aus, und da sind mir meine Moppeds zu schade für unnötige und völlig vermeidbare Macken...)
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen-Selbstmontage

#59 Beitrag von Steinhuder »

mikmuk hat geschrieben:Jede Reifenwerkstatt, die keine Lust hat, mitgebrachte Reifen zu montieren wird über kurz oder lang den Kürzeren ziehen. Spätestens dann, wenn genau nebenan einer nur das Aufziehen anbietet und sich darauf eingestellt hat, daß er nicht auf das Verkaufen von Reifen angewiesen ist.
Kann man nur hoffen. :evil:

Ich brauch erstmal nen anderen Reifenmonteur oder ne Montagemaschine.
Habe gerade 45,55 € bei Reifen Günther für das Wechseln von zwei Reifen bezahlt.
Ach, ich will in meiner Rage nicht ungerecht werden: Ich habe die Altreifen da gelassen.

Den Termin habe ich vor zwei Wochen gemacht und gefragt, wann es denen am besten passen würde.

So einem Händler wünscht man doch...... :twisted:
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2050
Registriert: 17. August 2007, 18:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Reifen-Selbstmontage

#60 Beitrag von Kleinnotte »

@Steinhuder

da hast du ja einen richtig guten Service-Partner erwischt. :-((
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 137Tkm
Zweitmopped R1150GS
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Reifen-Selbstmontage

#61 Beitrag von Larsi »

Lass die Reifen zu mir schicken und mach dann ne Tour ins WBL ... ;)
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen-Selbstmontage

#62 Beitrag von Steinhuder »

Kleinnotte hat geschrieben:@Steinhuder

da hast du ja einen richtig guten Service-Partner erwischt. :-((
Yep, ich überlege, wo ich das heute Abend feiern gehe. :wink:

@Larsi, das wäre ganz sicher die bessere und preiswertere Alternative. :D
Wenn ich vor meinem handwerklichen Geschick nicht so einen Respekt hätte, wäre spätestens heute der Tag, an dem ich mir ein Montagegerät bestellen würde. :lol:
teileklaus
Beiträge: 3627
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Reifen-Selbstmontage

#63 Beitrag von teileklaus »

Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Reifen-Selbstmontage

#64 Beitrag von Bernard »

Was verlangt Ihr eigentlich Alle ?

Reifen billig im Internett bestellen und der Händler um die Ecke soll Euch die mitgebrachten Reifen dann nach möglichkeit für 0 Euro aufziehen.

Maschienen und Angestellte kosten ja kein Geld........

Ich weiß, ich hab mich jetzt wieder unbeliebt gemacht, aber Service muß auch bezahlt werden.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen-Selbstmontage

#65 Beitrag von Steinhuder »

Kannst Du nur schwarz und weiss?

Nirgendwo wollte jemand etwas für 0 Euro.
Hast Du diesen Sachverhalt schnell mal konstruiert, damit Du Dein Statement loswerden konntest??
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 28. Februar 2014, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiger Fullquote entsorgt
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Reifen-Selbstmontage

#66 Beitrag von Bernard »

Du schreibst, das Dir 45,00 Euro für 2 Pneus aufziehen zu teuer ist. Was aber in der Arbeit auch in der Regel mit drin ist, ist das Wuchten, die Gewichte und, wie Du ja selber geschrieben hast, die Altreifenensorgung.
Was mich ja mal interesieren würde, was das nach Deinen Meinung kosten dürfte.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen-Selbstmontage

#67 Beitrag von Steinhuder »

Kurz und knapp:

Über einen Betrag von um 30 Euro hätte ich kein Wort verloren.
In Südtirol habe ich letztes Jahr irgendwo in der Pampa nen 10er bei mitgebrachtem Reifen bezahlt, was ich als sehr günstig einstufe. Gerade auch weil die Arbeit sehr sorgfältig war.

Was mich stört ist in diesem Fall der Preis und grds. der offensichtliche Ansatz einiger, die Welt dürfe sich nicht weiter drehen.
Wer das negiert, fällt über kurz oder lang durchs Rost. Die meisten schimpfen hinterher wie Rohrspatzen übers Internet usw..
Eigene Unbeweglichkeit wird selten wahrgenommen. Das gilt für alle Branchen. Nirgendwo funktionieren heutzutage die Antworten von gestern.
Dabei hätte man nur mal vor die Tür gucken müssen.....

Gleiches gilt im Übrigen auch für moderate Mehrpreise im Einzelhandel.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2050
Registriert: 17. August 2007, 18:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Reifen-Selbstmontage

#68 Beitrag von Kleinnotte »

Also mein Reifenfuzi nimmt für zwei Reifen aufziehen, wuchten incl. Gewichte und Altreifenentsorgung 30,.Euronen und das find eich absolut i.O. Und das beste ist, ich kann drauf warten und muss nicht zweimal hinfahren.
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 137Tkm
Zweitmopped R1150GS
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Reifen-Selbstmontage

#69 Beitrag von Larsi »

Steinhuder hat geschrieben:...

@Larsi, das wäre ganz sicher die bessere und preiswertere Alternative. :D
Wenn ich vor meinem handwerklichen Geschick nicht so einen Respekt hätte, wäre spätestens heute der Tag, an dem ich mir ein Montagegerät bestellen würde. :lol:
Das kann ich dir beibringen ... ;)
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: AW: Reifen-Selbstmontage

#70 Beitrag von Steinhuder »

Larsi hat geschrieben:Das kann ich dir beibringen ... ;)
Ich zucke schon. :wink:

Kennst Du das Gerät von Christian (Woitek)?
Mit ihm war ich in Oschersleben in einer Box.
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Reifen-Selbstmontage

#71 Beitrag von Bernard »

Steinhuder hat geschrieben: Gleiches gilt im Übrigen auch für moderate Mehrpreise im Einzelhandel.
Wobei Du aber bedenken solltest, das ein Geschäft mit Verkäufern, die den ganzen Tag da sein müssen, und dadurch auch gewisse "Leerlaufzeiten" haben, also wo kein Kunde bedient werden muß, anwesend und bezahlt werden müssen.
Im Internethandel werden die Leute in der Regel nach Bedarf eingesetzt (Aushilfen/Minijobber) und sind dann in der Regel nur da, wenn Sie gebraucht werden.
Einzelhandel = höhere Nebenkosten
Internetvertrieb = niedrigere Nebenkosten

So mit sind die Preise im Einzelhandel anders zu Kalkulieren und, in der Regel, höher wie die Internettangebote.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
sachse61
Beiträge: 145
Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
Wohnort: Köln

Re: Reifen-Selbstmontage

#72 Beitrag von sachse61 »

Wow, im Internet bestellen ......
Wie geht das?
In meinen Computer passt nur eine CD in die Klappe ........ :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen-Selbstmontage

#73 Beitrag von Steinhuder »

Bernard hat geschrieben:Wobei Du aber bedenken solltest, das ein Geschäft mit Verkäufern, die den ganzen Tag da sein müssen, und dadurch auch gewisse "Leerlaufzeiten" haben, also wo kein Kunde bedient werden muß, anwesend und bezahlt werden müssen.
Im Internethandel werden die Leute in der Regel nach Bedarf eingesetzt (Aushilfen/Minijobber) und sind dann in der Regel nur da, wenn Sie gebraucht werden.
Einzelhandel = höhere Nebenkosten
Internetvertrieb = niedrigere Nebenkosten

So mit sind die Preise im Einzelhandel anders zu Kalkulieren und, in der Regel, höher wie die Internettangebote.
Volle Zustimmung.
Es muß halt im Rahmen bleiben.
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Reifen-Selbstmontage

#74 Beitrag von Larsi »

Steinhuder hat geschrieben:...
Kennst Du das Gerät von Christian (Woitek)?
...
nö, sollte aber in der bedienung meinem entsprechen.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3687
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: AW: Reifen-Selbstmontage

#75 Beitrag von hixtert »

Steinhuder hat geschrieben:...
Was mich stört ist in diesem Fall der Preis ...
Wenn ein Reifenfuzzi Fremdreifenmontagen nur zu Abwehrpreisen durchführt, hat er mein vollstes Verständnis. Ein Frisör hat auch etwas dagegen, wenn eine Kundin ihr Shampoo und andere Mittelchen vom Discounter mitbringt. Möglicherweise hat der Reifenfuzzi auch keine Lust im Falle des Falles für Fremdartikel in die Produkthaftung gezogen zu werden.

Gesendet von meinem SM-T311 mit Tapatalk
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Antworten