Solltest du nicht schon für 4tausend ne BMW bekommen mit 98PS? Die sieht dann auch besser aus und hat nen Kardan, hat sicherlich keine Standschäden. Auch ne 1100er Baureihe K oder R ist für einen Anfänger mit wenig Spielraum geeignet.
BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Wieso auch das Forum ist allwissend 
Solltest du nicht schon für 4tausend ne BMW bekommen mit 98PS? Die sieht dann auch besser aus und hat nen Kardan, hat sicherlich keine Standschäden. Auch ne 1100er Baureihe K oder R ist für einen Anfänger mit wenig Spielraum geeignet.
Solltest du nicht schon für 4tausend ne BMW bekommen mit 98PS? Die sieht dann auch besser aus und hat nen Kardan, hat sicherlich keine Standschäden. Auch ne 1100er Baureihe K oder R ist für einen Anfänger mit wenig Spielraum geeignet.
Zuletzt geändert von SQ-Ler am 21. August 2013, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
gruß Wieland 
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
... das steht allerdings zu befürchten.Jette hat geschrieben:Liege ich mit der Vermutung richtig, dass Du noch immer mit keiner dieser Möhren gefahren bist?![]()
*gähn*
fighting for peace is like f***ing for virginity.
-
octane
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Tja was wunderNexusOne hat geschrieben:Ich habe mich ja für die Bandit entschieden, doch leider wurde sie vorgestern verkauft.
Mal ne andere Frage wenn du jetzt an einer steinalten XT überlegst. Was ist denn mit deiner SLR 650? Ist die defekt oder was? Die XT wäre der SLR ja bestimmt nicht überlegen.
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Wenn's nun doch kein ABS sein muss, würde ich ja auch noch eine Yamaha TDM 850 in Erwägung ziehen - das ist wahrlich ein Allround-Talent, kostet nix, hört sich gut an und hat genug Leistung.
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
hatte ich auch schon mal ins feld geführt als gute alternative, aber ohne alle anfangs gewünschten features.Jette hat geschrieben:Wenn's nun doch kein ABS sein muss, würde ich ja auch noch eine Yamaha TDM 850 in Erwägung ziehen - das ist wahrlich ein Allround-Talent, kostet nix, hört sich gut an und hat genug Leistung.
naja, ich bin hier auch erst mal raus bis der herr interessent mal was probegefahren hat.
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Ja, sry, Lars. Oder eben die Transalp, die Du nanntest... würde für mich bei kleinem Budget auch viel eher in Frage kommen, als die meisten kleinhubraumigen 4-Zylinder.Larsi hat geschrieben: hatte ich auch schon mal ins feld geführt als gute alternative, aber ohne alle anfangs gewünschten features.
Bin ja mal gespannt, wie das ausgeht
Erinnert mich irgendwie an das Gespräch mit einem Bekannten, der schon eine ganze Weile den Führerschein machen will und vorab schon von irgendwelchen Maschinen träumt, die er mangels Fahrmöglichkeit nicht im Ansatz einzuschätzen weiß.
Nicht böse gemeint, Nexus... aber wenn Du uns eine Rückmeldung zu eigenen Fahreindrücken auf den in Frage kommenden Motorrädern geben könntest, kann man viel eher passende Alternativen nennen.
Zuletzt geändert von Jette am 21. August 2013, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
- friedo
- Beiträge: 1628
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Noch nicht mal ein Motorrad und schon vom Zweitbike sprechenNexusOne hat geschrieben:Darum favorisiere ich Scarver, XT500 (ev. als Zweitbike?)
Wenn Du noch länger wartest ist auch Dein zweiter Favourit verkauft, bevor Du eine Probefahrt gemacht hast.
Wenn das so weitergeht, wird das diese Saison nichts mehr.
Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
-
Mystic-Healer
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Sag mal, wie unentschlossen bist du eigentlich?
Du müsstest doch alt genug sein, um selbst zu entscheiden, was du kaufen möchtest. Aussuchen und dann eventuell einen Bekannten mitnehmen, der sich mit Technik auskennt, wenn du dir das selbst nicht zutraust. Und dann kaufen.
So einfach ist das.
Du müsstest doch alt genug sein, um selbst zu entscheiden, was du kaufen möchtest. Aussuchen und dann eventuell einen Bekannten mitnehmen, der sich mit Technik auskennt, wenn du dir das selbst nicht zutraust. Und dann kaufen.
So einfach ist das.
-
octane
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Ach wie war das früher einfach als es noch kein Internet und keine Foren gab 
-
Mystic-Healer
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Stimmt, rein zum Händler, den Bauch entscheiden lassen und einfach gekauft.
-
NexusOne
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. August 2013, 16:41
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Naja, die XT500 wäre maximal etwas gewesen zur Überbrückung. Langfristig soll es schon ABS und Einspritzung sein, aber die XT500 käme nur in Frage, wenn ich wirklich nicht wüsste welche. Also von ABS und Einspritzung bin ich grundsätzlich nicht abgewichen. 1-Zylinder passt eher, da ich ihn von der SLR kenne, aber ich könnte mich schon auch mit einem 2- oder 4-Zylinder anfreunden. Eine GPZ z.b. ist mir bekannt, da muss man schon eher drehen. Wie viel kostet die braune Scarver in etwa bei euch? Ist denn 2.7k zu viel für so ein Gerät? Ich tendiere einfach zu ihr. Wenig Verbrauch, Zahnriemen, 1-Zylinder, österreichischer Motor usw. Dies wäre ev. noch interessant, liegt aber schon mind. 1.3k drüber:
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorr ... ki-gsr-600
Sie verbraucht auch sicher mehr und da ich mich eher im niedrigeren Drehzahlbereich aufhalte, dürfte sie gefühlt auch nicht doppelt so stark sein
.
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorr ... ki-gsr-600
Sie verbraucht auch sicher mehr und da ich mich eher im niedrigeren Drehzahlbereich aufhalte, dürfte sie gefühlt auch nicht doppelt so stark sein
-
buirer
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Ich weiß auch nicht, wieso du dich auf eine Einspritzung versteifst.
ABS kann ich verstehen, das andere wäre irrelevant.
Erst recht wäre es mir egal, wenn andere mein Motorrad nicht schön fänden.
Das einzige was "schön" sein sollte, ist der Fahrstil. Der verbessert sich aber nur durchs fahren....
Gruß
Volker
ABS kann ich verstehen, das andere wäre irrelevant.
Erst recht wäre es mir egal, wenn andere mein Motorrad nicht schön fänden.
Das einzige was "schön" sein sollte, ist der Fahrstil. Der verbessert sich aber nur durchs fahren....
Gruß
Volker
-
NexusOne
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. August 2013, 16:41
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Das ist mir auch egal
. Genau, ich muss dann fleißig üben, egal ob 20 oder 200 PS. Ich frage mich nur, ob die GSR den Aufpreis grundsätzlich wert ist. Auf 4k könnte ich die schon drücken. Das ist sicher auch ein nettes Gefährt, aber eben in dem Bereich in dem ich mich aufhalte nicht unbedingt viel stärker (bis 5k upm). Mich würde nur interessieren, ob die objektiv gesehen ihren Aufpreis wert ist oder ob das einfach auch Geschmackssache ist in der Preisklasse?
-
octane
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Woher sollen WIR wissen ob sie DIR den Aufpreis wert ist?
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Hm, Nexus, die Susi sieht ganz gut und sehr gepflegt aus. Könnte ihr Geld wert sein.
Aber sag' mal, warum Du die Kisten nicht fährst. Hast Du da eine Hemmschwelle zu überwinden, weil Du vielleicht noch unsicher fährst... oder willst Du den Verkäufern nicht auf die Nerven gehen, weil Du noch unentschlossen bist? Oder bist Du nicht mobil?
Ich mache die Probefahrten auch lieber bei einem Händler, als irgendwo privat (dann lieber in Begleitung) - zumal ich hier um die Ecke jede Menge Händler habe, die auch ein größeres Gebraucht-Angebot haben.
Aber ohne wenigstens Probe zu sitzen, kommst Du ja keinen Schritt weiter. Und wenn es sich einigermaßen passend anfühlt, sollte man schon mal einen Tag damit fahren (was beim Händler einfach ist, privat wird in der Regel etwas früher Schluss sein).
Aber sag' mal, warum Du die Kisten nicht fährst. Hast Du da eine Hemmschwelle zu überwinden, weil Du vielleicht noch unsicher fährst... oder willst Du den Verkäufern nicht auf die Nerven gehen, weil Du noch unentschlossen bist? Oder bist Du nicht mobil?
Ich mache die Probefahrten auch lieber bei einem Händler, als irgendwo privat (dann lieber in Begleitung) - zumal ich hier um die Ecke jede Menge Händler habe, die auch ein größeres Gebraucht-Angebot haben.
Aber ohne wenigstens Probe zu sitzen, kommst Du ja keinen Schritt weiter. Und wenn es sich einigermaßen passend anfühlt, sollte man schon mal einen Tag damit fahren (was beim Händler einfach ist, privat wird in der Regel etwas früher Schluss sein).
-
NexusOne
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. August 2013, 16:41
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Ich wollte das lediglich nach halbwegs objektiven Maßstäben wissen, aber egal. Zum einen bin ich momentan nicht mobil, da das Auto verkauft wurde und ich auch hier Ersatz suche. Von Privaten bin ich schon zwei gefahren, aber da war ich schon etwas nervös, da es noch nicht gut ging. Das ist aber Übungssache, da kommt man rein. Aber ich will nicht, dass mir das Gerät vom Händler umfällt. Ich weiß, sie sind versichert, aber ich will keinen negativen Eindruck hinterlassen. Zudem ist der dritte Grund eben, dass ich ja etwas testen würde ohne dass eine Kaufabsicht dahintersteckt. Aber wenn ich mich fix zwischen ein paar Fahrzeugen festlege, dann würde ich mich schon überwinden.
Naja, zu VW passt besser BMW und der Motor ist auch inländisch. Außerdem schluckt die Suzuki wahrscheinlich schon nicht wenig oder? Ein sparsames Motorrad ist sie sicher nicht. Wenn man wirklich kostensparend unterwegs sein will, dann muss ich ja fast zu BMW greifen, zumal die Qualität bei BMW ev. noch leicht besser ist.
Naja, zu VW passt besser BMW und der Motor ist auch inländisch. Außerdem schluckt die Suzuki wahrscheinlich schon nicht wenig oder? Ein sparsames Motorrad ist sie sicher nicht. Wenn man wirklich kostensparend unterwegs sein will, dann muss ich ja fast zu BMW greifen, zumal die Qualität bei BMW ev. noch leicht besser ist.
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Dann fang doch mal mit dem fix festlegen an..
Spontanität sollte gut geplant sein
Spontanität sollte gut geplant sein
gruß Wieland 
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Danke für Deine ehrliche Antwort, Nexus. Als ich noch richtig jung war, hätte ich mich auch kaum getraut, nach einer Probefahrt zu fragen, wenn ich das Fahrzeug nicht unbedingt haben will. Wenn Du beim Fahren noch nervös bist, dann ist es jedenfalls besser, wenn Du eine Händlermaschine fährst - dann gibt's keinen Ärger im Fall der Fälle. In der Regel hast Du ja einen Eigenanteil zu leisten, der Dir viel mehr weh tun würde, als dem Händler.
Ich bin am Tag meiner Führerscheinprüfung bei BMW reinmarschiert und der Händler hat mir, ohne mit der Wimper zu zucken, eine fabrikneue 1200 GS zum Probieren angeboten... und die hätte ich mir nie geleistet. An diesem ersten Tag fuhr ich schon 4 verschiedene Modelle und ich konnte einige Maschinen gleich für mich ausschließen. Also, nur Mut. Man fährt anfänglich doch ohnehin eher übervorsichtig.
Wenn sich die 650 CS für Dich gut fahren läßt und Du Freude daran hast, dann ist sie es. Sicherlich verbraucht die Susi mehr, ist aber auch schon eine ziemlich sportliche Maschine. Wir wissen hier eben nicht so richtig, was Dir liegt.
Ich bin am Tag meiner Führerscheinprüfung bei BMW reinmarschiert und der Händler hat mir, ohne mit der Wimper zu zucken, eine fabrikneue 1200 GS zum Probieren angeboten... und die hätte ich mir nie geleistet. An diesem ersten Tag fuhr ich schon 4 verschiedene Modelle und ich konnte einige Maschinen gleich für mich ausschließen. Also, nur Mut. Man fährt anfänglich doch ohnehin eher übervorsichtig.
Wenn sich die 650 CS für Dich gut fahren läßt und Du Freude daran hast, dann ist sie es. Sicherlich verbraucht die Susi mehr, ist aber auch schon eine ziemlich sportliche Maschine. Wir wissen hier eben nicht so richtig, was Dir liegt.
-
NexusOne
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. August 2013, 16:41
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Wenn man eher so was wie Honda SLR 650 will, dann ist ja so eine CS eher naheliegend oder? Vielleicht sollte ich nicht so großen Wert auf den Verbrauch legen, aber wenn man dann gerne fährt, summiert sich die Differenz von einem sportlicheren Motorrad und diesem Einzylinder schon. Vielleicht sollte das egal sein, aber ich finde z.B. 4l/100 km schon viel besser als 6l/100 km, weil es ja sowieso schon teuer genug ist und man nicht durch die Wahl eines ohnehin schon etwas teurere Motorrads nochmals mehr an laufenden Kosten hat.
-
octane
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
6l sollte keine neuere 600er saufen bei normaler Fahrweise. 6l hat meine Vmax 1200 von 1991 bei normal/zügiger Fahrweise gesoffen. Die BMW Einzylinder verbrauchen deutlich unter 4l/100km. Meine G650XCountry von 2007 hat um 3,2- 3,8 l verbraucht. 3,8 l auf einer Pässetour.
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Das mit dem Verbrauch ist eine Sache, mit der Susi wirst du vielleicht öfter den Gashahn aufmachen als mit der kleinen BMW weil da mehr hinter steckt. Ergo auch mehr Verbrauch.
Die Susi brauch auch Drehzahl (bei artgerechter Haltung) was wiederum noch mehr Sprit kostet. Deswegen wird das mit den 6 Litern unterm Strich schon hinkommen. Je nach Tankgröße bist du dann alle 230KM an der Tanke. Da bist du deutlich besser gestellt bei der BMW bei 4 Liter
Die 6 Liter verbraucht meine 11S auch aber bei 1100ccm. So wie du (aktuell ohne Auto ) benutze ich mein Motorrad als Alltagsgerät und fahre so im Schnitt 15t Km pro Jahr, weswegen ich an deiner stelle die BMW probefahren würde. Egal für welches Mopped du dich entscheidest, du wirst es voll ausfahren, und unter Umständen dir nächstes Jahr eine größere kaufen, falls sie doch nicht das Grinsen ins Gesicht bringt. (aus eigener Erfahrung)
Deswegen solltest du dir alle Modelle (auch Ältere) von BMW Anschauen, die in deinem Budget von 4.000€ Reinpassen, und nicht nur die F650cs.
ABS, Einspritzung und Preis sind nicht die superduper Kaufkriterien. Ergonomie, Verbrauch, Fahrverhalten, Zustand und Unterhaltskosten sind meiner Meinung nach Wichtiger . Wenn du dich auf der Kiste nicht Sicher fühlst hilft dir das ABS auch nicht weiter
Die Susi brauch auch Drehzahl (bei artgerechter Haltung) was wiederum noch mehr Sprit kostet. Deswegen wird das mit den 6 Litern unterm Strich schon hinkommen. Je nach Tankgröße bist du dann alle 230KM an der Tanke. Da bist du deutlich besser gestellt bei der BMW bei 4 Liter
Die 6 Liter verbraucht meine 11S auch aber bei 1100ccm. So wie du (aktuell ohne Auto ) benutze ich mein Motorrad als Alltagsgerät und fahre so im Schnitt 15t Km pro Jahr, weswegen ich an deiner stelle die BMW probefahren würde. Egal für welches Mopped du dich entscheidest, du wirst es voll ausfahren, und unter Umständen dir nächstes Jahr eine größere kaufen, falls sie doch nicht das Grinsen ins Gesicht bringt. (aus eigener Erfahrung)
Deswegen solltest du dir alle Modelle (auch Ältere) von BMW Anschauen, die in deinem Budget von 4.000€ Reinpassen, und nicht nur die F650cs.
ABS, Einspritzung und Preis sind nicht die superduper Kaufkriterien. Ergonomie, Verbrauch, Fahrverhalten, Zustand und Unterhaltskosten sind meiner Meinung nach Wichtiger . Wenn du dich auf der Kiste nicht Sicher fühlst hilft dir das ABS auch nicht weiter
gruß Wieland 
-
NexusOne
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. August 2013, 16:41
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Bei der GSR600 wird mit Sicherheit auch mehr kaputt gehen, auch wenn Verallgemeinerungen schwierig sind. D.h. wenn man nicht große Lasten mit sicher herumschleppen muss und max. zu 2. fährt, kann ein Motorrad in DACH ein Auto ersetzen? Naja, ich weiß nicht so recht. Im Winter ist es schon echt grenzwertig bzw. überschreitet diese Grenze sogar
. Das würde ich mir ehrlich gesagt nicht zutrauen. Somit ist fast ein Auto, das für miesere Bedingungen herhalten muss Pflicht oder? Das wäre nämlich noch interessant zu wissen, aber ich vermute schon, weswegen ich ja auch nur bis max. 4k gehen will, wenn überhaupt. Aber da die 6l stimmen: Das Motorrad soll schon etwas weniger verbrauchen als das Auto. Sonst setze ich mich noch öfters in die Blechdose rein
. Die Preise werden sicher weiter anziehen und wenn man dann wirklich hobbymäßig fährt, darf man selbst 1-2l nicht unterschätzen. In welchem Tourenbereich fährt man denn die CS in etwa? 3-5k oder gar darunter? Ist sie soundmäßig eher lahm oder brummt sie
?
-
octane
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Wie kommst du darauf? Im F 800 Forum wird grad über die ach so schlechte Qualität bei BMW gemotzt.NexusOne hat geschrieben:Bei der GSR600 wird mit Sicherheit auch mehr kaputt gehen, auch wenn Verallgemeinerungen schwierig sind.
Frag doch um Himmels willen mal in einem Suzuki Forum nach wieviel die GSR säuft wenn dir das so wichtig ist. Ich glaube nicht dass es 6l sind. Die Kawa ZX6R eines Kollegen verbraucht 5,5 l. Und die hat doch deutlich mehr Leistung. Ich kann nur sagen dass meine XJR 1200 von 1998 5,5 l und die Vmax 1200 von 1991 6l verbraucht hat. Dass eine neuere 600er 6l säuft glaube ich nicht.NexusOne hat geschrieben: Aber da die 6l stimmen: Das Motorrad soll schon etwas weniger verbrauchen als das Auto. Sonst setze ich mich noch öfters in die Blechdose rein. ?
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Das mit den defekten Einzelteilen ist immer so eine Sache... Es kann dir jeder Bock kaputt gehen, der eine hat Glück der eine Pech. Ich persönlich ziehe die 6 Liter der 11s einer GSX vor.
Ich mag halt keine Autos.
im Winter fahre ich Bus
Ich mag halt keine Autos.
gruß Wieland 
- walterld
- Beiträge: 202
- Registriert: 16. Mai 2005, 23:27
- Mopped(s): Bandit 1250S 1200GS (Zumo660)
- Wohnort: 79418 Schliengen
- Kontaktdaten:
Re: BMW 650 CS vs. Suzuki Bandit
Sorry wenn es nicht zum Thema passt, aber ich hatte mit meiner 1250'er bedeutend weniger Probleme als bisher mit meinen BMW-Motorrädern.nargero hat geschrieben:Ich wäre mit Suzuki auch vorsichtig... Die haben wirklich teilweise beim "Sparen" übertrieben und je "älter" das Mopped wird, desto mehr kommt das dann raus.
Selbst bei den neueren... was mein Kumpel mit ner 1250er Bandit schon alles hatte...![]()
..
Meine Bandit hat inzwischen 102 TKM, absolut keinerlei Ausfälle, und nur alle 12 TKm mache ich eine Inspektion. Bisher hatte ich noch kein besseres Motorrad in dieser Preisklasse gefunden.
Eine 650'er Bandit als Reihe-4 ist mit einem 1-Zyl überhaupt nicht zu vergleichen.
Ich würde beide Motorräder probefahren und dann eine Entscheidung treffen. Bei beiden Töff's kann man nichts falsch machen.
Und bitte das Fahrwerk einer 650'er nicht mit der 600'er vergleichen. Auch das Fahrwerk vom alten BMW-Eintopf ist nicht mit der neuen zu vergleichen.
Gruß Walter