Wie alt darf ein Neureifen sein?

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Franz1954

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#51 Beitrag von Franz1954 »

zündapp hat geschrieben:.............. und das es unterwegs mehr zu sehen gibt als die Tachonadel.
Ja, da bin ich dabei. Und wenn man sich nicht die Kurven und die Tachonadel anschaut, sondern die Landschaft fährt man entsprechend angepasst. Ich bin am Moped total "entschleunigt". Das ist die pure Entspannung für mich. Das Gegengewicht zum von A nach B "fahren müssen" mit dem Auto.

Franz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#52 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Altensteiger hat geschrieben:Im ..warst Du schon mal so richtig extrem auf einer Rennstrecke unterwegs?

:wink:

:D seit nicht so gemein, er ist unter der Woche am Kesselberg beim Kurvenscheitelputzen :)
Altensteiger

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#53 Beitrag von Altensteiger »

Olibolli hat geschrieben:selbst auf meiner alten R100R hab ich die reifen alle 4 jahre gewechselt, und des mopped lädt wirklich nicht zum rasen ein..

hat halt auch mit meiner sicherheit beim bremsen zu tun..

ein reifen wird einfach hart mit den jahren..

und je sportlicher der reifen ist, desto schneller kann das passieren ;)
Je sportlicher der Reifen ist desto wahrscheinlicher ist daß das Profil
innerhalb einer Saison abgefahren ist, spätestens vielleicht nach 5000km,
je nach Fahrweise. Also stellt sich da die Frage des Alters und des härter
Werdens überhaupt nicht! :wink:
Altensteiger

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#54 Beitrag von Altensteiger »

helmi123 hat geschrieben::D seit nicht so gemein, er ist unter der Woche am Kesselberg beim Kurvenscheitelputzen :)
@Helmi, daß hat nichts mit Gemeinheit zu tun. Ich möchte nur wissen,
ob der Franz einen Vergleich zwischen Rennstrecke und öffentlichen Straßen
und der jeweiligen Haftbarkeit eines Reifens ziehen kann oder nicht!

:wink:
Altensteiger

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#55 Beitrag von Altensteiger »

Aber Leute, wer sich bei einem 40 oder 50 Wochen alten oder noch
älteren Reifen nicht sicher auf seinem Motorrad ist, oder prinzipiell
nach einem Jahr den Reifen, egal mit wieviel Kilometer runtermacht,
so ist mir derjenige doch lieber wenn er mit einem ruhigen Gewissen, freien
Kopf und sicherer Fahrweise unterwegs ist, als wenn jemand noch 10 oder
noch mehr Jahre alte Reifen für gut heisen kann oder will!

Zudem sichert es Arbeitsplätze wenn die Leute kräftig kaufen!

:wink:
Franz1954

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#56 Beitrag von Franz1954 »

Altensteiger hat geschrieben:@Helmi, daß hat nichts mit Gemeinheit zu tun. Ich möchte nur wissen,
ob der Franz einen Vergleich zwischen Rennstrecke und öffentlichen Straßen
und der jeweiligen Haftbarkeit eines Reifens ziehen kann oder nicht!

:wink:
Nein natürlich nicht. Was soll ich auf einer Rennstrecke? Natürlich kann man auch mit dem Moped auf einer Landstrasse seine Reifen an die Grenzen bringen, aber ich denke bei normaler unsichtiger Fahrweise ist man weit weg von den Grenzen der Reifen. Deshalb denke ich ist das mit den Grenzbelastungen der Reifen mehr Thema auf der Rennstrecke.

Und beim Helmi darfst du dich nicht wundern, der lässt keine Möglichkeit aus Stimmung gegen mich zu machen. Manches Hirn gibt eben nicht mehr her, und die können dann nur mit Anfeindungen reagieren, weils mit einfacher verbaler Kommunikation nicht so gut läuft. Dafür bräuchte man logische Argumente.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#57 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Franz1954 hat geschrieben:Nein natürlich bräuchte man logische Argumente.
:D Franz ,ich hab dich nur einmal gesprochen, und damals schon fragte ich mich was will uns die Natur damit sagen.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#58 Beitrag von juppi »

Ich behaupte mal, dass die heutigen Reifen mehr können als 99.9% derer die ihn malträtieren.
:)
Ich gehöre natürlich zu den 0,1%.
:lol: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Altensteiger

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#59 Beitrag von Altensteiger »

@Franz,

Straßenreifen werden natürlich auch auf den Rennstrecken getestet, aber um
zu sehen wo die Grenzen sind! Die Tests dienen aber auch dazu auszuloten
eine Gewisse Sicherheitsgrenze für den normalen Öffentlichen Verkehr nach oben
zu haben. Sicherlich kann man auch gewöhnliche Straßenreifen auf der Rennstrecke
fahren, aber dazu sind sie eigentlich nicht konzipiert! Da hätte man nicht lange eine Freude
daran. Wer auf die Rennstrecke geht und Erfahrung hat, der fährt auch dort
keine gewöhnlichen Straßenreifen! Und deshalb hier einen Vergleich zu ziehen
ist meiner Meinung nach schwierig. Auf einer Rennstrecke hast Du für gewöhnlich
immer den gleichen Straßenbelag und immer die gleichen Bedingungen, auf einer
öffentlichen Straße kann das so oft wechseln, als einem lieb ist. Und da möchte ich
fast behaupten sind die Grenzen eines Reifens genauso wichtig wie auf einer Rennstrecke,
halt nur unter anderen Bedingungen wie auf einer Rennstrecke.

Auch bei umsichtiger Fahrweise kann man sehr schnell in den Grenzbereich
eines Reifens kommen, ob gewollt oder auch ungewollt, ob beim Bremsen
oder beim Kurvenfahren!

:wink:
Altensteiger

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#60 Beitrag von Altensteiger »

juppi hat geschrieben:Ich behaupte mal, dass die heutigen Reifen mehr können als 99.9% derer die ihn malträtieren.
Frei nach dem Motto: Den sie wissen nicht was sie tun!

@Juppi, Deine Behauptung trifft wahrscheinlich auch voll zu! :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#61 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

juppi hat geschrieben:Ich behaupte
:)
:lol: :wink:
:) Jupp, dafür fahren die Firmen Wochentags auf den Nürburgring , da sind alle vertreten die Reifenbacken, sollte mal einer mit Winterreifen vor dir fahren häng dich ruhig dran"""""" wens dus schafst, und die haben kein Schnikschnak Verbaut meist zu zweit :idea: .
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#62 Beitrag von juppi »

Ich weiß, ich weiß Helmi.
:idea:
Jürgen Fuchs hat mir schon einige Mal gezeigt, dass es nicht am Reifen liegt.
…und auch nicht am Moped.
:oops: :roll: :shock: :( :idea:
Was bleibt da noch?
:idea: :?:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Altensteiger

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#63 Beitrag von Altensteiger »

Jaja, mir hat der Peter Öttl auch schon mal im alten Fahrerlager
in der grünen Hölle auf die Schulter geklopft und gesagt, daß
ich mich ganz schön was zutraue mit meiner K75. Er hätte nie
gedccht, daß man die so flott auf der Nordschleife bewegen kann!
Ist aber schon so lange her, damals als ich noch jung war, damals
als man noch Spatz mit "i" und Fetz mit "u" geschrieben hatte! :wink:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#64 Beitrag von manfred180161 »

Spatzi und Fetzu?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#65 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D peinlich, genau 1994 :) und 2002 der "alte Z4 im Regen Spiegeleier Braten. :)
Altensteiger

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#66 Beitrag von Altensteiger »

Manfred, wenn Du ein echter Schwabe bist, dann wirst Du wohl
schon wissen welche Buchstaben auszutauschen sind!
Oder bisch Du etwa an Reigschmeckter? :roll:
Altensteiger

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#67 Beitrag von Altensteiger »

helmi123 hat geschrieben::D peinlich, genau 1994 :) und 2002 der "alte Z4 im Regen Spiegeleier Braten. :)
Also mit Deinem Kauderwelsch kann man auch nicht viel anfangen!
Ich zumindest nicht!
:shock:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#68 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Altensteiger hat geschrieben:Manfred, wenn Du ein echter Schwabe bist, dann wirst Du wohl
schon wissen welche Buchstaben auszutauschen sind!
Oder bisch Du etwa an Futz"i" :roll:
Altensteiger

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#69 Beitrag von Altensteiger »

@Helmi, ich finde es nicht besonders geistreich jemand zu zitieren,
und dies dann auch noch inhaltlich zu verfälschen! :evil:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#70 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D sollte Heißen" eigentlich 1994" Entschuldigung aber mein Wischkästle will nida so wie i will :)
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#71 Beitrag von Michael »

Hallo Ingo,

die Moderatoren hatten vor längerer Zeit eine sehr interessante Führung und Technikseminar bei Metzler wo wir dieses Thema auch intensiv besprochen hatten (da war noch der Z4 aktuell !?). Da ist es um Alterung und Lagerung gegangen. Wenn der Reifen neu richtig gelagert wird behält er seine Eigenschaften. Da kann aber, wie Du schon geschrieben hast, sehr viel schiefgehen. Es war dann auch noch eine Diskussion über das Trennmittel das den Reifen rutschig macht, da war die Aussage das diese Schicht den Reifen vor ein Einflüssen die bei der Lagerung einwirken „schützt“. Ich kann jetzt nicht mehr verifizieren ob das jetzt eine große Auswirkung hat oder nicht, die dem Reifen zugegebenen Haltbarmacher stabilisieren den Reifen sicher. Natürlich ist das Trennmittel vor allem dafür da das Du den Reifen überhaupt wieder aus der Form rausbekommst. Das ist bei Winterreifen noch viel schlimmer als beim Motorradreifen.

Ein Reifen der in Betrieb ist wird der Sonne, mechanischer Belastung und auch Ölen und aggressiven Stoffen ausgesetzt (alleine beim Tanken läuft der Reifen oft durch einen „Diesel und Öl See“). Hier ist die Alterung drastisch und läuft auch in der Garage weiter. Auch sind viele andere Faktoren welche die Alterung vorantreiben.

Es jeden unbenommen seinen Reifen zu fahren bis das Gewebe raushängt. Hier ist Eigenverantwortung gefragt. Jedoch baut der Reifen drastisch Grip bei feuchter Fahrbahn ab und natürlich auch deutlich bei trockener Fahrbahn wenn er älter als 2 Jahre wird. Das „langsame Merken“ ist halt tükisch. Jedoch bei einer Gefahrensituation oder einer Notbremsung ist echt jeder Zentimeter Bremsweg oder Grip beim Ausweichen wichtig, und da nutzt es nix vorher defensiv gefahren zu sein.

Ob Reifen überbewertet werden oder nicht kann mit einer Tatsache beantwortet werden: Die Reifenaufliegefläche ist ein wenig größer als die Fläche einer Kreditkarte. Diese Fläche entscheidet über alles ob Du wieder gut nach Hause kommst.

Soda, und jetzt nehme ich mir wieder eine Banane und steige am Baum.
Michael Kastelic
Franz1954

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#72 Beitrag von Franz1954 »

Michael hat geschrieben: Jedoch bei einer Gefahrensituation oder einer Notbremsung ist echt jeder Zentimeter Bremsweg oder Grip beim Ausweichen wichtig, und da nutzt es nix vorher defensiv gefahren zu sein.
Du wirst mir sicher recht geben, dass es ein Unterschied ist ob ich auf der Landstrasse mit 80 oder mit 120 in diese Gefahrensytuation eintrette. Beides sind keine unüblichen Geschwinigkeiten auf der Landstrasse. Also die meisten "Gefahren" finden bei defensiver Fahrweise gar nicht erst statt. Ein Motorrad mit 80-90 auf der Landstrasse fährt kein ungewöhnliches Tempo, so dass auch der blindeste Autofahrer ihre Entfernung, nicht aber ihr Tempo richtig einschätzen wird. Es ist nur nicht graß unterschiedlich zu den gefahrenen Geschwindigkeiten der Autos.

Ungeübte Autofahrer können ja keine Geschwindigkeiten einschätzen. Sie wissen nur wenn einer eine bestimmte Entfernung hat, dann konnte er gestern an der Kreuzung rausfahren ohne den "Gegner" danach in seiner Türe wieder zu finden. Mit welchen Tempo man daher kommt, können die gar nicht einschätzen. Er fährt also raus, weils gestern auch gut gegangen ist und wird irgendwann mal feststellen dass gestern nicht zwingend heute ist, weil der "Gegner" diesmal entschieden schneller unterwegs war. Und da sind wir dann beim Unterschied zwischen defensiver, gemütlicher Fahrweise, und der eher "sportlichen" fahrweise. Also spare ich mir Gummi am Reifen bei gemütlicher Fahrweise.

Richtig gefährliche Sytuationen hatte ich in den 55.000 km die ich in den 6 Jahren gefahren bin nicht. Natürlich musste ich manchmal zur seite ausweichen, oder auch so manchesmal deftig in die Eisen steigen. in den Kurven zu schnell habe ich auch nicht, weil ich nicht daran interessiert bin Kurven möglichst schnell zu fahren. Ich bin mir sicher, dass ich mit 10 Jahre alten Reifen immer noch sicherer unterewegs bin, als diese tief fliegenden "Sportler" der anderen Fraktion auf 2 Monate alten Reifen.
Natürlich komme ich trotzdem nicht in den Genuss alter Reifen weil ich auch mindestens jedes Jahr neue Reifen brauche, da sie nun mal nicht mehr km schaffen.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: RE: Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#73 Beitrag von hixtert »

Zwei Standardsituationen wurden hier noch nicht betrachtet: Fahren bei Regen und Bremsen bei Regen. Und genau hier bedanken sich ältere Reifen gerne für ihre lange Nutzungsdauer. Auf trockener Straße mögen sie noch gut funktionieren, . . .

Von unterwegs gesendet mit meinem Schlaufernsprechapparat
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
emca

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#74 Beitrag von emca »

Fahren und Bremsen bei Regen hat aber jetzt nichts mit dem Alter (<5 Jahre) des Reifens zu tun, sondern mit seinem Zustand und hier ganz speziell mit der Profiltiefe und dem Reifenbild.

Stelle mal die Frage, mit welchem Reifen fährst du lieber bei Regen? 5 Jahre alt und volle Profiltiefe oder 1 Monat alt mit 2 mm Profiltiefe? Stelle den Vergleich nur, weil es in der Ausgangsfrage um den 5 Jahre alten "Neu-Reifen" ging.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Wie alt darf ein Neureifen sein?

#75 Beitrag von juppi »

Franz, wer beim Motorradfahren seine Grenzbereiche nicht kennt, lebt gefährlich.

Wer z.B. seine Schräglage nicht kennt, kann im Ernstfall nie einschätzen wo er sich bewegt und wie viel Gad ihm noch zur Verfügung stehen. Wer noch nie eine Gefahrenbremsung, aus sagen wir mal 100 km/h (Landstraßentempo), gemacht hat, wird im Ernstfall immer Probleme bekommen, weil er vielleicht Bremsweg verschenkt oder überbremst oder oder….

Defensives Fahren ist nicht immer angebracht. Um Erfahrungen zu sammeln muss ich auch schon mal meine Grenzen ausloten. Ich muss nur wissen wie, wo, wann und warum ich es mache.

Im normalen Straßenverkehr sollte ich immer auf den schlimmsten Fall vorbereitet sein. Bin ich es nicht, hat es eventuell schlimme Folgen.

Flüssiges fahren hat nicht unbedingt etwas mit Raserei zu tun. Wo der eine locker durch die Kurve fährt, sitzt der andere vielleicht schon verkrampft auf seinem Moped.

Zum flüssigen Fahren gehört für mich ein Reifen zu dem ich bei jedem Wetter Vertrauen habe, denn er ist der direkte Kontakt zur Straße.

Deswegen sind für mich gesetzliche Vorschriften nur eine Richtlinie, die mir als Anhaltspunkt dienen, die ich aber niemals erreiche.

Motorradfahren ist für mich Hobby und da tue ich alles dafür, dass es mir Spaß macht. Am Reifen spare ich da als letztes.

Sonst lasse ich es lieber!

Deswegen wechsel ich meine Reifen lieber früher als später.
:wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Antworten