Anschluß Radio an Baehr Verso XL

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Anschluß Radio an Baehr Verso XL

#1 Beitrag von K. Simon »

Hallo Leute,

ich habe seit einiger Zeit eine Verso XL zur Kommunikation mit Sozius sowie angeschlossenem Funkgerät und Handy in Betrieb. Den Radioanschluß habe ich bisher noch nicht benutzt, möchte dies aber jetzt über Winter in Angriff nehmen.

Daher die Frage, ob jemand eine Anschlußanleitung bzw. -Plan hat und mir weiterhelfen kann, in der Verso-Anleitung wird kein Wort darüber verloren, wie das Bordradio angezapft werden kann. Hilft vielleicht die Anleitung der K-1200-Anlage hier weiter?

Baehr selbst habe ich vor 2 Wochen per e-mail gefragt, habe jedoch leider bis heute noch keinerlei Reaktion erhalten.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Klaus,

was brauchst Du genau?

Die Anschlussmöglichkeit an der LT kann ich Dir raussuchen.
Die Anschlussmöglichkeit an der baehr, solltest Du Harald Herden motorrad-herden.de anrufen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#3 Beitrag von K. Simon »

Hallo Dieter,

wie gesagt, müßte ich wissen, wo und wie das Radio angezapft wird. Die Verso XL hat einen 6-poligen Stecker (benannt als "Universal-Audio-Eingang für Musikgeräte ohne Priorität, z. B. Walkman, Radio ..") neben den beiden schon von mir benutzten Eingängen für Funk und Handy. Hierfür braucht man dann wohl noch ein entsprechendes Adapterkabel. Daher auch meine Vermutung, daß dies vielleicht mit dem Anschluß der Ultima-K1200-Anlage identisch sein könnte ?

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Klaus,

nun kommt die Technik:

Am einfachsten (so mach das auch baehr) kommst Du an den 10 pol. Rundstecker unter dem Soziussitz an die Lautsprecherleitung für die Lautsprecher hinten ran.

Hier mal die Belegungen

Benennung ; Pin am Radio ; Steckverb. Radio ; 10po Stecker ; Ltg Farbe

Lautsprecher hinten rechts + ; 6 ; 1 ; 6 ; blau violett
Lautsprecher hinten rechts - ; 14 ; 2 ; 7 ; blau grau

Lautsprecher hinten links + ; 3 ; 9 ; 8 ; gelb blau
Lautsprecher hinten links - ; 12 ; 10 ; 9 ; gelb


Der Stecker der Universalschnittstelle
von der Lötseite aus gesehen

1= Masse
6 = Audio in links -
2 = Audio in links +
3 = Audio in rechts +
4 = Audio in rechts -
5 = Ausgabe Sprachsignal

na Klaus, dann viel Spass

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#5 Beitrag von K. Simon »

Danke Dieter,

das sind doch schon mal sehr brauchbare Informationen. :D

Bedauerlich nur, daß eine Firma Baehr diese nicht liefern kann (oder will?). :evil:

Dann werde ich meine Kleine im Winter mal ins Wohnzimmer holen (damit Sie beim entkleiden nicht so friert) und die Sache zusammen mit den Superzusatzleuchten in Angriff nehmen.

Grüße und Dank

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
buda
Beiträge: 26
Registriert: 20. Januar 2004, 22:55
Mopped(s): Vespa, K 1200 LT
Wohnort: CH-3084 Bern / Wabern

Stromlaufplan zu Physik

#6 Beitrag von buda »

Hallo Dieter,

Ich nehme an, dass Du diese Informationen aus dem Stromlaufplan der K1200 entnommen hast. Kürzlich habe ich mir auch so ein Ding zugelegt. Darin habe ich sehr viele Stecker, Snnnn, Annnn, Xnnnn und andere interessante Dinge gefunden, doch wo zum Kuckuck sind denn diese Dinger in der LT eingebaut. Gibt es zum Stromlaufplan noch eine Uebersetzung, oder kann ich einfach zuwenig diese Pläne lesen?

Ich hoffe, Du hast mir einen Tipp.

Gruss Daniel
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Daniel,

das geht mir auch so. Es gibt keine verkäuliche Unterlage wo die Platzierung der Stecken in Zusammenhang mit dem Plan aufgeführt ist.
Ich suche da auch immer, leider.

Im neuem ModiTec welches BMW für die Fehlersuche verwendet besteht die Möglichkeit sich den passenden Stecker als Bild darstellen zu lassen. Aber diese Unterlagen wird BMW nicht frei in den Handel bringen. Wenn Du aber mal einen bestimmten Stecker suchst kann dir die BMW Werkstatt da weiterhelfen. In Bremen hat die Werkstatt kein Problem damit solche Auskünfte zu geben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten