Bähr K1200LT und neues Navi

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
JGoeres
Beiträge: 34
Registriert: 16. Oktober 2003, 20:24
Wohnort: 41812 Erkelenz

Bähr K1200LT und neues Navi

#1 Beitrag von JGoeres »

Hallo,

für meine neue LT habe ich nun die Baehr-Anlage und das neue Garmin-Navi bestellt. Der Händler ist im Moment dabei beides einzubauen.

Nun hat er mir heute erzählt, dass das Navi-System nur über die Baehr-Anlage betrieben werden kann, aber nicht wahlweise über Radio oder Helm.

Gibt es dafür eine Löseung (einen Extra-Schalter)

Gruss
Josef Goeres
K1200LT, 06/99, grau, 35000, BMW CD-Navi

K1200LT, 04/04, blau, 27000, Baehr K1200LT, BMWMotorrad Navigator II
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 14:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#2 Beitrag von JR »

Hallo Josef,
das klingt aber komisch.
Willst Du Dir kein Helmset einbauen lassen.

Aber ich gehe davon aus, das Du Dir die Helmsets einbauen läßt und dann geht die Ausgabe über die Baehr-Anlage, auch das Radio.
Das wird sicher mit dem neue! Navi genauso sein.
Bei mir läuft Alles über die Baehr-Anlage und ich habe den Streetpilot III. Es wird an die verschiedenen Eingänge angeschlossen und ist wunderbar im Helm zu hören.
Hasta Luego
JR
Benutzeravatar
Lutz_h
Beiträge: 49
Registriert: 10. März 2004, 17:43

#3 Beitrag von Lutz_h »

Hallo Josef,

mutig, mutig - Deine Entscheidung. Ich bin kein Bastler und muss deswegen immer die teuren Originallösungen von BMW kaufen (und verlange auch Garantie dafür).

Für meine '99 LT habe ich mir den brandneuen BMW-Navigator II, incl. Einbau bestellt. Gestern hat mein Händler den Einbau abgelehnt und das Naviteil zurückgenommen. Lt. BMW funktioniert der Navigator II nicht mit den älteren Modellen. Jedenfalls kann die Sprachausgabe nicht
wahlweise über Helm und/oder Lautsprecher erfolgen.

BMW sagt aber nicht immer die Wahrheit... Vielleicht gibt's ja bald doch eine Lösung.

Wie funktioniert's bei Dir?

Viele Grüße

Lutz
Benutzeravatar
Thomas_lt
Beiträge: 25
Registriert: 6. Oktober 2003, 23:03
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von Thomas_lt »

Hallo,

garmin-2610 und Baehr Ultima-XL funktionieren bei mir wunderbar mit dem auch für den Streetpilot-III verwendeten Kabel ; läuft sozusagen wie Sahne.
Gruß aus Baden

Thomas

KA-BL-55 / 45 Tkm / Baehr-UltimaXL + Iphone 3G/ Zumo-550
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Josef,

irgendwie geht keiner auf deine Frage richtig ein.
Nun hat er mir heute erzählt, dass das Navi-System nur über die Baehr-Anlage betrieben werden kann, aber nicht wahlweise über Radio oder Helm.
Gundsätzlich geht das mit der baehr sehr gut aber wie Du richtig geschrieben hast spielt die baehr alles in den Helm und schaltet dabei immer das richtige in den Helm. Das Koncept der baehr schaltet aber keine Signale auf die Lautsprecher des Radios. Im Gegenteil schaltet die Ultimax die Lautsprecher aus. das ist vom Grundsatz auch sinnvoll.

Wenn Du das Navi Signal nun trotzdem auf die Lautsprecher bringen möchtest geht das nicht ohne elektronische Bastelei. Prüfe doch mal ob das Navi einen Muteausgang fürs Radio hat. damit könnte mann ggf. einfach eine Umschaltung bauen. Ansonsten muss die NF ausgewertet und zu einem Schaltsignal formiert werden. Evt. musst Du das Radio auch noch Stumm schalten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Baehr Anlage

#6 Beitrag von Ralph »

Hallo Josef,

Alles was du an die Baehr Anlage anschließt ist auch nur über die Ausgänge der Baehr wieder zu hören. Macht ja auch irgendwie Sinn, denn dafür baut man sich die Anlage ja ein. Die (Außen)Lautsprecher sind ja ganz nett, aber ab 120 km/h ist da eigentlich nicht mehr viel zu hören.
Außerdem ist das doch (meine Meinung) megapeinlich wenn Frau Garmin da kurz vor der Ampel nochmal lautstark kundtut wo man jetzt abbiegen soll. :wink:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
JGoeres
Beiträge: 34
Registriert: 16. Oktober 2003, 20:24
Wohnort: 41812 Erkelenz

#7 Beitrag von JGoeres »

Hallo,

danke für die Antworten. Langsam verstehe ich etwas mehr, aber noch nicht alles.

Ich hatte gedacht ich könnte mir morgens aussuchen.
Montag Garmin über Radiolautsprecher, Dienstag Garmin über Headset - klar habe ich ein Headset einbauen lassen.

Ich gehe davon aus, daß ich das Radio auch über Headset hören kann (?) und zwar auch nur Dienstags.

Nun dachte ich, wenn das Garmin normalerweise am Radio läuft und die Baehr das Radio auf das Headset bringt wäre es der Baehr egal, dass gerade nicht die CD sondern Frau Garmin die Musik macht.

(Zugegebenermaßen hätte ich wahrscheinlich anschließend gefragt wie man denn die lästigen Lautsprecher stumm schaltet.)

Was ist an dieser Überlegung falsch?

Gruss
Josef Goeres
K1200LT, 06/99, grau, 35000, BMW CD-Navi

K1200LT, 04/04, blau, 27000, Baehr K1200LT, BMWMotorrad Navigator II
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Baehr Anlage

#8 Beitrag von Ralph »

JGoeres hat geschrieben:Nun dachte ich, wenn das Garmin normalerweise am Radio läuft und die Baehr das Radio auf das Headset bringt wäre es der Baehr egal, dass gerade nicht die CD sondern Frau Garmin die Musik macht.

(Zugegebenermaßen hätte ich wahrscheinlich anschließend gefragt wie man denn die lästigen Lautsprecher stumm schaltet.)

Was ist an dieser Überlegung falsch?

Gruss
Josef Goeres
Hallo Josef

an die Baehr K1200LT werden alle anderen Audioquellen angeschlossen, also Radio, Garmin, Handy, Funk etc. Und die Baehr Anlage übernimmt dann die Ausgabe dieser Audioquellen nur an die angeschlossenen Headsets. Eine Rückübertragung an die Bordlautsprecher ist nicht vorgesehen, und wahrscheinlich auch nicht realisierbar, wie gesagt wahrscheinlich vielleicht kann da einer der Experten noch mehr zu sagen, (Hallo Harald)...

Hier mal das Anschlußschema:

http://www.baehr.net/kommunikation/img/k1200lt.jpg

Hoffe etwas geholfen zu haben....
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
JGoeres
Beiträge: 34
Registriert: 16. Oktober 2003, 20:24
Wohnort: 41812 Erkelenz

#9 Beitrag von JGoeres »

Hallo Ralph,

ja genau diesem Schaltplan bin ich aufgesessen. Selbstverständlich kann die baehr entscheiden welche Audioquelle gerade angesagt ist - aber etwas ähnliches muss doch auch das radio alleine können. (Hab ich jedenfalls beim alten (original BMW) Navi-system gedacht).

Ich höre CD, wenn eine Verkehrsfunkdurchsage kommt geht die CD aus und die Durchsage kommt durch. Wenn Frau BMW was sagt geht sogar noch die Verkehrsdurchsage aus und das (alte) Navi sagte rechts abbiegen.

Und ich dachte nun das alles käme übe die eine Leitung Original BMW-Soundsystem in die Bähr. Und dann würde ich an der baehr noch das Handy, den IPOD und ein Funkgerät anschließen und hätte dann auch alle Anschlüsse gefüllt.

Zugegebenermaßen habe ich keine Ahnung ob das beim alten BMW-Navisystem alles am Radio gemacht wurde oder ob es dafür noch weitere Teile gab. Das alte Radio "log" auch <Phone>, wenn die Navi-Ansage kam.

Gruss
Josef
K1200LT, 06/99, grau, 35000, BMW CD-Navi

K1200LT, 04/04, blau, 27000, Baehr K1200LT, BMWMotorrad Navigator II
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Josef,
Zugegebenermaßen habe ich keine Ahnung ob das beim alten BMW-Navisystem alles am Radio gemacht wurde oder ob es dafür noch weitere Teile gab. Das alte Radio "log" auch <Phone>, wenn die Navi-Ansage kam.
das alte NAVI System war eine modifiziertes Autosystem. Da wird alles aus den Lautsprechern gebrüllt. Im Auto hat ja auch kaum einer einen Helm auf. Das neue System ist ein vom Grundsatz eine Sologerät was natürlich auch auf einen Lautsprecher gegeben werden kann. Es fehlt aber die ganze Logik um das Radio Stumm zu schalten und die Lautsprecher umzuschalten.
Das könnte man mit viel Mühen und auch Kosten sicher irgendwie umrüsten aber macht das Sinn? Die Durchsagen sind im Helm besser aufgehoben. Es ist einfach bessere zu verstehen und brüllt nicht die ganze Umgebung mit deinen Abbiegeanweisungen voll.

Probier das doch erstmal mit der Helmgeschichte aus und überlege dann ob es sinnvoll ist die Navi Anweisungen, das Telefon, Funkgerät und Radio alles über die Lautsprecher zu veröffendlichen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
eberger
Beiträge: 28
Registriert: 18. März 2004, 01:53
Wohnort: Bernstein, Austria

#11 Beitrag von eberger »

Hallo LT Gemeinde,
Bin ein Neuer, habe auch grade eine 08/02 gekauft und am Navi dran. Bei Gerd Wirz habe ich folgendes gelesen:


baehr K 1200 LT / Luxus Touring - Luxus Kommunikation


Die originale geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanpassung der Musik (GALA) bleibt über die integrierte Anbindung des original Radios erhalten. Eine Umschaltung von Außenlautsprecher auf Helmlautsprecher ist ebenso erhalten.

Vielleicht hilft dies weiter.

Gruss Erich[/b]
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#12 Beitrag von Ralph »

eberger hat geschrieben:Eine Umschaltung von Außenlautsprecher auf Helmlautsprecher ist ebenso erhalten.

Vielleicht hilft dies weiter.

Gruss Erich
Hallo Erich,

damit ist gemeint, das die Außenlautsprecher abgeschaltet werden, sobald du das Helmset an die Anlage ansteckst. Dies betrifft aber nur die Ausgabe des Radios. Alle anderen Audioquellen die an der Baehr Anlage angeschlossen sind werde sowieso nur über die Helmlautsprecher wiedergegeben.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

[quote="eberger"]Hallo LT Gemeinde,
Die originale geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanpassung der Musik (GALA) bleibt über die integrierte Anbindung des original Radios erhalten. Eine Umschaltung von Außenlautsprecher auf Helmlautsprecher ist ebenso erhalten.

Hallo Erich,

willkommen hier im Forum.

Das ist alles richtig. Damit ist gemeint, das die Lautstärkeanpassung des Radios auch im Helm wirksam ist. Die Umschaltung bezieht sich nur auf das Radio. Die Lautsprecher werden beim einstecken des Helm Steckers abgeschaltet.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

schneller...

#14 Beitrag von Ralph »

er war einsam aber schneller..... :lol: :wink:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
eberger
Beiträge: 28
Registriert: 18. März 2004, 01:53
Wohnort: Bernstein, Austria

#15 Beitrag von eberger »

Na, ja , so kann man sich verlesen. Alles klar, danke fuer die Aufklaerung. Komischerweise wurde dies nur bei der K1200LT Anlage dazugeschrieben. Werde demnaechst bei Wirz zum Einbau auftauchen.
So long.
Gruß Erich

Safety is no accident
(Sicherheit is kein Zufall)

LT silber-EZ 08/02-Baehr K1200LT
Benutzeravatar
JGoeres
Beiträge: 34
Registriert: 16. Oktober 2003, 20:24
Wohnort: 41812 Erkelenz

#16 Beitrag von JGoeres »

Hallo,

nun bin ich mit der baehr Anlage und dem Garmin auch mal etwas gefahren.

Ich bin begeistert. Die Qualität der Audioausgabe im Helm ist wirklich gut und Dieter hatte recht ich vermisse die Außenlautsprecher nicht.

Das Navi ist deutlich besser und vor allem schneller als das alte BMW System. Die Ansagen sind zwar etwas zäh aber gut zu verstehen und kommen auch gerade noch rechtzeitig.

Gruß
Josef
K1200LT, 06/99, grau, 35000, BMW CD-Navi

K1200LT, 04/04, blau, 27000, Baehr K1200LT, BMWMotorrad Navigator II
Benutzeravatar
eberger
Beiträge: 28
Registriert: 18. März 2004, 01:53
Wohnort: Bernstein, Austria

#17 Beitrag von eberger »

Bin gestern frueh um 8 Uhr bei Harald Herden erschienen, Baehr 1200LT Strang eingebaut, Garmin 2610, Ipod (an Radio AUX) und Nokia 2610 angeschlossen, noch einen Helm bestueckt - um 12 Uhr alles fertig und funktioniert tadellos. Ich bin begeistert und kann all dies (UND Harald!!) nur weiterempfehlen!!! Zwischendurch Kaffee, nettes plaudern und dann noch Toenne kennengelernt! Ausserdem war ich der 1. !!! Oesterreicher bei Harald.
Gruß Erich

Safety is no accident
(Sicherheit is kein Zufall)

LT silber-EZ 08/02-Baehr K1200LT
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3878
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#18 Beitrag von Gottfried »

eberger hat geschrieben:...ausserdem war ich der 1. !!! Oesterreicher bei Harald.
Haha, hast ja auch nicht so weit wie ich :wink:
Gruß und gute Fahrt!
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#19 Beitrag von afida »

Für mich liegt es auch um die Ecke ....
Antworten