Anschluß eines CD-Wechsler

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3878
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Anschluß eines CD-Wechsler

#1 Beitrag von Gottfried »

Hallo!

Eine Frage an die Audio-Spezialisten.
Kann man den 6-fach CD Wechsler an ein Radio/Cassette anschließen?
Oder ist das nur bei den neueren Geräten Radio/CD möglich?
Gruß und gute Fahrt!
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 15:50

#2 Beitrag von norge_troll »

Hallo.

Meines Wissens nach geht das nicht wirklich. Will sagen, wenn der Wechsler eine eigene "Intelligenz" / Steuerung hat und Du diesen entsprechend selbstständig steuer könntest (wird im Koffer schwer), dann vielleicht.. d.h. wenn das Radio quasi nur als Ausgang genutzt wird.

Aber im Normalfall - so kenne ich es zumindest - übernimmt die Steuerung die Logik des Radios, das für einen Wechsler dann auch vorgesehen sein sollte (d.h. nicht jedes CD-Radio kann auch unbedingt einen Wechsler steuern).
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Anschluß eines CD-Wechsler

#3 Beitrag von jebi »

gogi hat geschrieben:Hallo!

Eine Frage an die Audio-Spezialisten.
Kann man den 6-fach CD Wechsler an ein Radio/Cassette anschließen?
Oder ist das nur bei den neueren Geräten Radio/CD möglich?
Hi Gottfried,

selbst verständlich kannst Du einen 6fach Wechsler von BMW an das Radio mit Cassette anschliessen.
Du mußt nur aufpassen das das zusätzliche Kabel für Radio dabei ist.
Wenn nicht mußt Du es für teuer Geld einkaufen - ca. 120€.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 15:50

#4 Beitrag von norge_troll »

Hi Jens.

Na dann wenn dem so ist kannst Du mir auch sicher sagen, wie der Wechsler dann gesteuert wird??? Denn ich kenne es nur so, wie ich es oben beschrieben habe, lerne aber gerne noch dazu.. Radio/Kasette, Wechsel wird angeschlossen.. soweit komme ich noch mit. Aber wie wechselst Du zum Wechsler, sprichst ihn an und steuerst, welche CD und welches Lied??

Mach mich bitte schlau.. :D
p.rauch

#5 Beitrag von p.rauch »

Hallo Michael
Bedienung steht normalerweise in der Radiobedinungsanleitung aber der Knopf an der Radiobedienung zum wechseln auf Kasette ist auch zum wechseln auf CD vor und zurück funktioniert dann vermutlich wie das spulen von Casetten über den Radiosenderwahlschalter.

Gruß Pete
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Michael,

das original BMW Radio hat für den CD Wechsler einen Anschlussstecker. In diesem Strecker sind die NF Tonsignale und ein Steuerbus nach aussen geführt. Der CD Wechsler erkennt die Signale vom Radio und handelt entsprechend.
Um auf die Cd zu steuern wird die Lenkerbedieneinheit benutzt. Durch die Tasten die bei Radiobetrieb den Suchlauf starten wird der CD Titel weitergeschaltet. Durch langes drücken der selben Tasten wird die CD gewechselt.
Alle Klar?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von jebi »

Hi Michael,

ganz einfach. Auf dem Radio gibt es einen Knopf da steht CC/CD drauf.
Wenn also der Wechsler angeschlossen ist und Du auf den Knopf 2x
drückst, hast Du den Wechsler ausgewählt.
Im Display erscheint dann "CD 1 Track1" oder so ähnlich.
Nun hast Du am linken Griff auf der rechten Seite einen rechteckigen Knopf
für Stummschaltung und einen grossen runden Knopf.
Damit kannst Du, wenn Du kurz nach rechts drückst einen Titel auf der
CD vorspringen und den Knopf nach links einen Titel zurück.
Wenn Du nun den Knopf nach rechts länger hälst - springst Du von CD 1
auf CD 2 usw. Umgekehrt springst Du zurück.
Alles klaro soweit?
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von jebi »

dietersiever hat geschrieben: ....das original BMW Radio hat für den CD Wechsler einen Anschlussstecker.....
Dieter
Hi Dieter ist so nicht immer richtig.
Es kann auch sein das das Radio garnicht für den Wechsler vorbereitet
ist. Und dann mußt Du noch das doofe Kabel kaufen damit das Wechsler-
Kabel angeschlossen werden kann.
Frag mal den Rudolph (Hosemin), er durft sich so ein Kabel noch beim
freundlichen holen.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Jens,

das der Kabelbaum nicht immer vorhanden ist, ist richtig. Der Anschlussstecker am Radio ist aber immer vorhanden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von jebi »

Nein Dieter,

der Anschluß fehlt ganz einfach - wir haben uns "dabbich" gesucht nach dem Anschluß
erst ein Anruf beim freundlichen stellte es sich raus das noch ein Kabel fehlt.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von jebi »

Rudolph sag doch auch mal was
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3878
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#12 Beitrag von Gottfried »

Hallo Jens & Dieter!

Danke erst mal für die Info. Eine paar Fragen noch zum Kabel.
Wen es im Kabelbaum bereits vorhanden ist, woran erkenn ich das? :roll:
Das heißt, ein Kabel vom Radio bis in den Seitenkoffer. Kann hier aber keinen Zugang finden. :?
Muß man die Kabelzuführung in den Koffer erst bohren? Wenn ja, wo ist die beste Stelle :?:
Gruß und gute Fahrt!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Gogi,

ich habe bei mir den Wechsler auch nachgerüstet. Den Kabelbuam musste ich mir auch bei BMW kaufen. Das sind so seltsame Stecker das ich die nirgens bekommen hatte. Sonst hätte ich mir den selbst gebaut. Die Einführung habe ich recht im Koffer auf der höhe des Wechslers gemacht. Die Einführungstülle war beim kauf des Kabelbaumes dabei.

Hier mal ein Bild der Einführung:

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .sized.jpg



Dieter
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 4. Mai 2004, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#14 Beitrag von Hosemin »

Hallo !

Also, als ich mir einen CD Wechsler nachträglich gekauft habe, haben der Jens und ich, nach dem wir die Verkleidungen und das Radioteil abgebaut, bzw. ausgebaut hatten festgestellt, dass andem Kabelbaum von der Steckerleiste zum Radio hin, der Anschluß für das Kabel zum CD Wechsler fehlt.

Ich habe dann das kompl ausgebaute Radioteil mit zu meinem freundlichen genommen um festzustellen, ob es überhaupt ein Kabel zum Nachrüsten für CD Wechsler gibt.

Mein freundlicher eröffnete mir dann, das man den ganzen Kabelbaum vom Radio zur Steckerleiste kaufen muss. Denn im Radio selbst ist eine Buchse für den Wechsler vorhanden. Lediglich an der Steckverbindung zum Kabelbaum war der Anschluss zum CD Wechsler blind.

Das Kabel kostet übrigends 117.- Euro.
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Dieter Siever »

Hosemin hat geschrieben:.... im Radio selbst ist eine Buchse für den Wechsler vorhanden......

sach ich doch.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

CD-Wechslernachrüstung

#16 Beitrag von Helmut »

Hallo Gottfried!

Es sit in jedem Fall die bessere Alternative, den Original-Wechsler zu montieren.
Es gab mal (oder gibt noch) Wechsler, die aus dem CD-Signal ein Radiosignal machen, das dann über die Antennenleitung ins Radio eingespeist wird. Eine Zigarettenschachtelgroße Box "gaukelt" dem Radio quasi einen Sender vor. Nachteil ist nur, das sich mittlerweile so viele Radiosender im Äther tummeln, das sich kein dauerhaft freier Kanal mehr finden läßt. Und das Wechseln der "Sendefrequenz" des CD-Spielers ist nicht so mal eben getan. Ich hatte so einen Wechsler (von SONY), Investition damals 600 Deutschmark (ohne Einbau), aber wenn's viel war, hat das Ding 2 Stunden gespielt, den Rest seiner 4 Lebensjahre war er nur Topcaseballast. Der Aufwand bei der Verkabelung ist mit Sicherheit genau so hoch, bei dieser Lösung konnt noch dazu, das man ein Steuerteil Spritzwassergeschützt einbauen muß, was zwar unter der Klappe des Radiofaches möglich wäre, damit aber bei der Bedienung sehr ungünstig wäre.

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 15:50

#17 Beitrag von norge_troll »

Hallo Helmut.

Genau aus dem Grund (Ballast) habe ich auf den Wechsler auch verzichtet. Ich bin es auf der GS bisher gewohnt mit einem MD-Player oder aktuell mit einem MP3-Player Musik zu hören und dann durchaus auch mal den ganzen Tag eben das gleiche :) Da ich das eh nur relativ leise höre, kein wirkliches Problem.

Auf der LT habe ich ein Radio, bei dem ich relativ leicht zwischen Sendern wechseln kann.. eigentlich ausreichend. Aber ich habe auch noch einen CD Schacht, in dem ich weitere MP3's oder anderes hören kann.. wozu bitte brauche ich einen Wechsler?! :lol:
Das Gewicht und den Platz spare ich mir lieber für anderes.. :twisted:
Antworten