Tachonadel "fällt" ab und zu ab

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Tachonadel "fällt" ab und zu ab

#1 Beitrag von jebi »

moin moin,

letzte Woche sind wir nach Köln gefahren. Auf der Landsstr. wollte ich dann den Tempomat anmachen -
nach ca. 20 sec schaltet sich der Tempomat ab. :shock: Also das Spielchen wieder holt - selbes Problem wieder. :twisted:
Das ganze ca. 10 mal probiert immer wieder.
Ich habe das mal beobacht - und stelle fest, das jedes mal wenn die Tachonadel einen kurzen "abfall" hattte, das sich der Tempomat sich abschaltet. Komischerweise ist dann der Fehler nach ca. 1 std nicht mehr aufgetreten. Denn ganzen Weg von Köln wieder nachhause war alles wieder in Ordnung.
Ich habe darauf hin dann den Geber an der Kartanachse abgeschraubt und gesäubert. :D
Heute auf den Weg nach Frankfurt zum Stammtisch fängt das ganze Spiel wieder an - auch auf dem Rückweg.:oops:

Was könnte das sein?
Eventuell das Steuergerät für die Geschwindigkeitsreglung defekt? :twisted:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Steckkontakt unter der Sitzbank
Always faster...
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von jebi »

@Thomas,

was für einen Steckkontakt meinst Du denn? :shock:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Jens,

schau mal in die Tipps und Tricks auf unserer Homepage.

Ich tippe auf einen losen Geberkranz im Hinterradantrieb. Der Effekt ist dann Temperaturabhängig. Wenn Du den Geber schon los hattest hättest Du das gleich prüfen können.

schau auch mal unter k1200lt/viewtopic.php?t=1234&highlight=geberkranz

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von jebi »

dietersiever hat geschrieben: Wenn Du den Geber schon los hattest hättest Du das gleich prüfen können.

Dieter
Hi Dieter,

wie kann ich das sehen ohne den ganzen Antrieb auseinander zunehmen?
Meine Finger sind zu dick um es in das Loch zustecken

Den Link habe ich mir auch schon durchgelesen. Wollte es eigentlich
vermeiden das ganze Teil zuzerlegen. :oops:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Tachonadel

#6 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Jens du sollst doch Technische Tipps und Tricks für die K1200LT , Punkt 9 lesen.Deine dicken Finger kannst du behalten.Lese es durch gelle.
Heinz
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Gnurz »

@Jens:
@Thomas,

was für einen Steckkontakt meinst Du denn?
Unter der Sitzbank ist das vom Kardan kommende Geber-Kabel an den Kabelbaum geführt und mittels Steckkontakt verbunden. Dieter hatte soweit ich erinnere auch schon eine Unterbrechung dort.
Always faster...
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von jebi »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Jens,

schau mal in die Tipps und Tricks auf unserer Homepage.



Dieter
ja ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil - das hatte ich natürlich über sehen. :oops:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von jebi »

Gnurz hat geschrieben:@Jens: Unter der Sitzbank ist das vom Kardan kommende Geber-Kabel an den Kabelbaum geführt und mittels Steckkontakt verbunden. Dieter hatte soweit ich erinnere auch schon eine Unterbrechung dort.
ist das der Stecker der direkt neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter ist?
ein rotes und ein weisses Kabel?
Also ich messe 131 ? und in Tip&Tricks wird was von 200 - 300? gesprochen. Was bedeutet das für mich.
Der Kranz ist noch fest - ich kann es nicht festhalten wenn das Rad gedreht wird.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Gnurz »

hmm, der Geber müßte "high-low" beim Drehen des Rades von sich geben.

Mir fällt aber noch was besseres ein! Mach mal den Tempomat-Test! Der meldet genau die Sensoren, auch den Geber. Anleitung von mir ist mal auf die Stammseite kopiert worden.

Sonst hier nochmal:
bei meinem freundlichen BMW Dealer und dessen Mechaniker kam ich soeben zu folgender Testanweisung des Tempomaten:

Zündung ein dabei Set betätigen ->Lampe an
Lampe set
Resume ->Lampe an
On -> Off -> Lampe an
Off -> On -> Lampe aus
Gasdregriff nach vorn -> Lampe an
Kupplung ziehen -> Lampe an
Handbremse ziehen -> Lampe an
Fußbremse betätigen -> Lampe an und nun halten, bis Lampe aus
Hinterrad drehen -Lampe blinkt

Diesen Test genau in der Reihenfolge durchführen, wo's nicht geht, steckt ein Fehler. Mit dem Fehler dann zum freundlichen BMW Mechaniker, oder selbst versuchen.
Always faster...
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von jebi »

Gnurz hat geschrieben:hmm, der Geber müßte "high-low" beim Drehen des Rades von sich geben.
Ich habe die falsche Steckverbindung gemessen. :shock:
Die Steckverbindung vom Induktiv-Geber ist auf der Seite wo man das Kühlwasser nachfüllen kann.
Dort habe ich nun auch einen Wert von 260-320 ohm wenn ich den Motor
mit eingelegten Gang laufen lasse.




Also mit der Anleitung für den Tempomat komme ich nicht klar :shock:
Gnurz hat geschrieben:
also das checke ich nicht so richtig.

1. ich schalte die Zündung ein und halte dabei die Set-Taste nach vorne gedrückt - Kontrollampe ist an.
2. und da komme ich nicht weiter was Du damit meinst - :shock:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Gnurz »

... und wo hakts genau?

SET Lampe ist an?
Always faster...
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von jebi »

Gnurz hat geschrieben:... und wo hakts genau?

SET Lampe ist an?
Ja am Lenker leuchtet die rote SET Lampe
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Gnurz »

neeee, :lol: die im Cockpid, die gelbe
Always faster...
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von jebi »

ja die leuchtet auch
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Gnurz »

wunderbar! Das ist die Leuchte, auf die sich die Anleitung bezieht. Test mal.
Always faster...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jens,

da der fehlöer bei Dir nicht ständig auftritt ist der Fehler schelcht zu messen. Auch der Geberkranz braucht einige zeit um sich soweit zu lösen, dass du das durch das Loch fühlen kannst.

Fahr einfach noch mal ein paar km und beobachte wann der fehler auftritt. Der lose Geberkranz bringt die Probelme beim Beschleunigen und Abbremsen.

Zitat Gnurz
hmm, der Geber müßte "high-low" beim Drehen des Rades von sich geben.
Thomas, da kommt ein sauberer Sinus raus.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Dieter,

ist nur mit dem Multimeter schlecht als solcher zu erkennen ohne Oszilloskop :cry: , auch der saubere Sinus hat high/low :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von jebi »

dietersiever hat geschrieben:
Fahr einfach noch mal ein paar km und beobachte wann der fehler auftritt. Der lose Geberkranz bringt die Probelme beim Beschleunigen und Abbremsen.

Dieter
Was mir dabei noch einfällt - tritt meistens auf wenn ich über eine
starke Querrille fahre
Hilft das eventuell?
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Jens,

klingt eher nach Wackler, also lose Steckverbindung als nach Drehbeschleunigung bzw. -verzögerung am Geberkranz 8) . Hast du die Steckverbindung wie von Thomas (Gnurz) angeregt überprüft?

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jens,
tritt meistens auf wenn ich über eine
starke Querrille fahre
da könnte Thomas_Ziegelr recht haben. Das klingt wieder nach einer Unterbrechung oder einem Wackler.
Ich hatte soch eine Unterbrechung an der Leitung vom Geber zum Stecker unter dem Sitz. Die Unterbrechung war direkt an einem Kabelbinder unter dem Radkasten. Da hilft nur alle Kabelbinder lösen und mal am Kabel wackeln und zeihen. Die laufendem Rrad kannst Du dann den Fehler evt. am Tacho sehen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von jebi »

ich konnte erst heute mit der LT fahren und siehe da - der Fehler ist nicht mehr da.
Also, so wie es aussah, gab es kontaktproblem am Stecker.
Nochmals vielen Dank an Euch allen für die Unterstützung.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Fehler immer noch da

#23 Beitrag von jebi »

Hi Leute,

war gestern bei diesem schönen Wetter im Odenwald - und was muß
ich feststellen?
Die Nadel zuckt schon wieder :cry:
sogar noch schlimmer als vorher. Na, dann werde ich doch mal das
ganze Kabel ausbauen und wieder neu verlegen - mal sehen ob das
hilft.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Fehler gefunden - Tacho funktioniert wieder

#24 Beitrag von jebi »

Hi Leute,
bin leider erst heute dazu gekommen nach dem Fehler zusuchen.
1. es ist nicht mehr so kalt
2. wollte ich es endlich hinter mir bringen.

Dieter hatte mal wieder recht gehabt. Es war ein Kabelbruch.
Also Kabel raus geholt und Stelle gelötet.
Probefahrt über sämtliche Holperstelle/Bahnübergänge usw die ich kenn.
Und der Tempomat funktioniert auch wieder. :lol: 8) :lol:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jens,
Dieter hatte mal wieder recht gehabt
Huurraaa ich bekomme ein Bier.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten