wunderlich fragt nach Zubehörwünschen

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

wunderlich fragt nach Zubehörwünschen

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hallo,

Auf i-bwm bin ich drüber gestolpert, daß wunderlich jetzt eine eigenen Seite für die S hat mit einem kleinen Video. Außerdem enthält die Seite noch die Aufforderung, Wünsche für Zubehör zuzusenden. Hab ich gestern natürlich gleich gemacht. Mal sehen, was dabei rüber kommt.

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6030
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Na, was steht denn auf Deiner "Wunschliste"?

Also da ich das Motorrad noch nicht im Original gesehen habe fällt mir eine persönliche Wunschliste schon etwas schwer....

Aber eine kleine (dezente) Gepäckbrücke, damit man im Soziusbetrieb auch mal eine Gepäckrolle von Ortlieb mitnehmen kann, wäre schon toll.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Quick_Mick hat geschrieben:Na, was steht denn auf Deiner "Wunschliste"?
Außer der von Dir angesprochenen kleinen Gepäckbrücke:
- Soziusabdeckung mit Unterbringungsmöglichkeit f. Kleinkram (analog R11S)
- Ölthermometer
- weiße bzw. schwarze Blinker
- kleiner Tankrucksack
- vernünftige Koffer
- anderes Rücklicht

Manfred
Manfred
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 20:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von tabasco »

und einen edelstahlpuff,
der nicht wie eine thernoskanne ausschaut und als das was sich handi bereits auch schon gewünscht hat.
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

Zubehör

#5 Beitrag von Rheincowboy »

...lustig finde ich es schon, wenn hier einige Supersportler den zukünftigen "S"-Fahrern die Goretex-Klamotten verbieten wollen, aber gleichzeitig nach einem tollen Koffersystem schreien!!!
An die "S" gehören nun wirklich keine Koffer dran, eine Rolle oder kompakte Tasche auf den Soziussitz sollte reichen.
Tankrucksack verstellbar in der Grösse und Tanktasche sind in ordentlicher Qualität von BMW bereits auf dem Markt.
Weisse Blinker zumindest für hinten gibt es auch schon!
Ein Ölthermometer hat die "S" serienmässig!

Lesen hilft manchmal!

Noch 32 Tage bis zum Roll-Out


Gruss Jochen
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Zubehör

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Rheincowboy hat geschrieben:aber gleichzeitig nach einem tollen Koffersystem schreien!!! An die "S" gehören nun wirklich keine Koffer dran, eine Rolle oder kompakte Tasche auf den Soziussitz sollte reichen.
Ich fahr mit meinem Mopped hin und wieder mal in Urlaub. Und das auch mit Zelt und Campingausrüstung. Dazu habe ich bisher außer den Koffern der RS noch eine große Ortlieb-Rolle benötigt. Wüßte nicht, wie ich das alles nur in eine Rolle reinbekommen sollte :(

Mir gefallen die Koffer auch nicht und ich bin gerade am überlegen, ob die Ortlieb-Taschen passen. Könnte knapp werden mit dem Auspuff (10 cm Abstand!).

Ganz abgesehen davon habe ich niemand die Goretex-Klamotten verboten. Ich hab mich nur darüber mokiert, daß Leute, die bisher einen gemütlichen Tourer gefahren sind, jetzt unbedingt die S haben wollen. Aber das Thema wollen wir jetzt nicht mehr vertiefen.

Rheincowboy hat geschrieben:Ein Ölthermometer hat die "S" serienmässig!
Lesen hilft manchmal!
Stimmt. Das hab ich jetzt aber wirklich überlesen (soeben nochmal nachgesehen). Ich war felsenfest davon überzeugt, daß die Termperaturanzeige nur für das Wasser ist. Um so besser. Danke, BMW :)
Manfred
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#7 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Das größte Designverbrechen ist ja der Scheinwerfer. Aber da ist Wunderlich wohl machtlos. :cry:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

AGO hat geschrieben:Das größte Designverbrechen ist ja der Scheinwerfer. Aber da ist Wunderlich wohl machtlos. :cry:
Bekanntlich läßt sich über Geschmack trefflich streiten. Ich finde den Scheinwerfer überhaupt nicht schlimm. Dafür schaut das Rücklich meiner Meinung nach besch***** aus :(

Manfred
Manfred
Markus
Beiträge: 35
Registriert: 17. August 2004, 12:36

#9 Beitrag von Markus »

Bekanntlich läßt sich über Geschmack trefflich streiten
Kann sein dass ich mich irgendwann am Rücklicht satt sehe aber momentan finde ich es nicht so schlimm. Irgend jemand hat mal gesagt sieht aus wie ne rausgestrecke Zunge. Der Gedanke ist doch garnicht so schlimm wenn man sich vorstellt, dass man soeben nen Japaner oder sonst wen überholt hat. Hab gestern nochmal nachgelesen. In der Preisliste hinten ist ne Gepäckrolle (53 Liter?) Da steht auch was vom befestigen an der Gepäckbrücke (will aber nicht glauben, dass BMW die Griffe links und rechts am Heck als Gepäckbrücke bezeichnet). Im übrigen kann ich den Wünschen nur zustimmen, was die Blinker angeht. Vorn und hinten schwarz wäre garnicht übel ebenso wie die Soziusabdeckung mit Gepäckfach.
Weitere Wunschliste folgt wenn ich nächstes Jahr ausführlich gefahren bin.


Markus
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#10 Beitrag von Thomas »

Die S ist keine MV Agusta oder ZX10, die nur fürn Ausflug oder den Ring konzipiert sind, sondern voll touren- und soziustauglich( siehe ESA). Wenn BMW also Koffer anbietet, sollte es auch eine dezent gestylte Gepäckbrücke nachschieben. Es wäre schon eine Zumutung, wenn wir auf ein monströses Stahlgerippe aus dem Zubehörhandel zurückgreifen müssten. Aber ohne komme ich mit Sozius auf Reisen nicht klar. Zumal bei GPS-Ausstattung die Tanktasche ja ne Lachnummer ist.
Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Bärenführer

Transportprobleme ....

#11 Beitrag von Bärenführer »

Hallo Thomas,

kann Dir nur voll zustimmen! Wenn ich im Oktober (nach Probefahrt) das Teil bestellen sollte, werde ich bereits im kommenden Frühsommer für eine Woche mit Zelt und Sozia und später noch für 2 weitere Wochen ohne Sozia auf Tour gehen. Ich möchte ein potentes Moped von BMW, mit dem ich zügig durch die Landschaft komme aber auch meinen Rödelkram transportieren kann. Leider muß ich für mein bescheidenes Gehalt arbeiten und kann mir nicht für 2 - 3 Wochen Mopedurlaub im Jahr zusätzlich zur S eine GS in die Garage stellen (die zwar genug Verstaumöglichkeiten bietet aber ja bereits wegen der zu geringen Zuladung - ich habe 95 kg - im Soziusbetrieb mit Gepäck ausscheidet!). Daher werde ich auf die lächerlichen BMW-Koffer/Taschen und den erbärmlich kleinen Tankrucksack verzichten, ein weiteres mal meinen alten Harro Elefantenboy (35 Liter!) umbauen und Koffer mit Halter und Gepäckbrücke von einem Fremdhersteller erwerben. Da ich es ebenfalls hasse, die - für meine Begriffe - sehr gelungene Linie der S mit Anbauteilen zu verhunzen, werde ich die Brocken jeweils nach der Sommertour abschrauben. Soweit die Planung! Jetzt muß ich nur noch passende Zubehörteile finden!

Ach ja: auch wenn es mancherorts nicht gern gesehen wird - ich werde die S im Textilanzug fahren (auch wenn ich erst 34 Jahre alt bin)!

Schönes Wochenende!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Transportprobleme ....

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Bärenführer hat geschrieben: Ach ja: auch wenn es mancherorts nicht gern gesehen wird - ich werde die S im Textilanzug fahren (auch wenn ich erst 34 Jahre alt bin)!
Jeder kann fahren wie er will - meinetwegen in Jeans und T-Shirt! Wie sehr oder wenig ihn die Kleidung schützt, merkt er spätestens nach dem ersten Sturz.

Ich fahre normal grundsätzlich mit Leder. Als ich letztes Jahr mal mit meiner KTM und mit Textiljacke unterwegs war (weil ich meinte, Leder sähe lächerlich aus), hab ich bei einem blöden Sturz prompt die Quittung erhalten. Das ach so gute Cordura meiner Jacke war zum Teil durchgeschliffen und aufgrund der Reibungshitze hat sich das Innenfutter in meine Haut eingebrannt. War wirklich angenehm, als der Arzt dann die Reste entfernt hat :(


Was das Gepäcksystem anbetrifft: Im Polo-Katalog habe ich so ein Qucik-Lock-System entdeckt, das kaum aufträgt. Könnte interessant werden, wenn es für die S auch angeboten wird. Fragt sich nur, ob es auch passende Koffer (wg. Auspuff) gibt.

Ansonsten habe ich das Gepäckproblem im Sommer fast täglich, weil ich nämlich bei trockenem Wetter mit dem Mopped zur Arbeit fahre und jetzt nciht mehr weiß, wo ich meinen Notebook einigermaßen sicher verstauen kann (Rucksack ist mir zu unsicher bei einem Sturz; bei meiner RS kam der immer in den Koffer). Falls Wunderlich das Speedbag auch für die S anbietet, könnte das eine Alternative sein.

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
LOCUS
Beiträge: 51
Registriert: 16. April 2004, 23:17
Mopped(s): '11 K1300S
Wohnort: Oslo-Norwegen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von LOCUS »

Meiner Wunchliste nach Wunderlich.....

Under-seat exhaust
Sosus abdecken

http://www2.i-bmw.com/pp/data/500/3393K1200SS.jpg
Take care
LOCUS
Oslo - Norway
'11 K1300S
Admin/I-BMW.com
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 07:54
Wohnort: Bell/Eifel

#14 Beitrag von Hobbybiker »

:) Locus, absolut geiles Bild.Abdeckung und noch wichtiger!!! Puff unterm Heck genau so wird sie umgebaut wenns auch wahrscheinlich ne blaue wird (jan05) .Bin am hadern blau einfarbig oder weiß-blau. mal sehn. Aber Auspuff unters Heck muss ein.

Hobbybiker
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 21:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#15 Beitrag von Kawa »

Zu Bärenführer:

Ich möchte auch mit Sozius und Gepäck verreisen. Da ich KEINE Lust zum Bummeln habe (bisher ZZR-1100), hoffe ich mit der "S" richtig zu sein. Nur, (siehe Zubehördiskussion), ein voluminöseres Koffersystem, evtl. anpaßbar vom Fremdhersteller sollte schon sein.

Gruß

Christian
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,für alle die in der Gegend von München sind im FIZ- Forum dort wo die Brunnen sind steht die S- kann man jeder zeit Anschauen. :lol:
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 21:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#17 Beitrag von Kawa »

helmi hat geschrieben: Anschauen...... :lol:
Ähm, auch mit den, äh, Fingern?
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Rolf Ludwig
Beiträge: 7
Registriert: 2. September 2003, 12:56
Wohnort: Lampertheim
Kontaktdaten:

Auspuuff für die BMW K 1200 S

#18 Beitrag von Rolf Ludwig »

Tag zusammen,
mein Name ist Rolf Ludwig von der Firma Z.f.Z.
Da in kürze die 12´S´auf den Markt kommt, und der Auspuff nicht gerade eine Schönheit geworden ist, haben wir uns ( Z.f.Z und GPR ) folgendes vorgenommen.
Herstellung von einem neuen Auspuff - System.
Vielleicht können Sie uns dabei helfen ?
Geben Sie uns Anregungen, Tips, Vorschläge, Ideen usw.
Soll es einen: Edelstahl, Titan oder Carbon Topf geben ?
Kostenpunkt: ca. ?
Ausführung: EG -ABE und Racing ?
Wer mich persönlich kennen lernen möchte: Intermot, Halle B 3 Stand: 324
( GPR - Racing ) Dort stelle ich eine neue 2-1-2 Anlage für die R 1100 S vor.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.
MfG
Rolf Ludwig
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6030
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#19 Beitrag von Michael (GF) »

Na aber Hallo...das ist ja ein Wort....

Auspuff unter das Heck wäre wohl wünschenswert, MIT Kat (wg. der Betriebserlaubnis) pflicht, Carbon und Edelstahl...., dabei dezent in die Gesamtoptik eingefügt.

Racingtüte nicht zwingend, da mitlerweile selbst auf Rennstrecken teilweise Phonbegrenzung herrscht...

Leistung sollte nicht zu viel verloren gehen.....

Als Alternative wäre auch ein etwas schlankerer Schalldämpfer aus Carbon an Serienposition denkbar.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Qualle
Beiträge: 7
Registriert: 5. Oktober 2004, 02:18
Wohnort: Berlin

#20 Beitrag von Qualle »

Ja Ja

Wunderlich fragt nach Info für die K 1200 S und kommt dann wieder mit seinen Werbe Song. (Meine Ideen) und kupfert nach.Nein danke

K-ruß Qualle
René

#21 Beitrag von René »

Hallo,

kann mal bitte jemand den Link zur Frage von Wunderlich einstellen? Ich finde da nix. Oder haben die das längst wieder raus genommen?

Besten Dank und Gruß René.
Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 108
Registriert: 6. Juni 2004, 18:26
Wohnort: 27632 Dorum

...

#22 Beitrag von Störtebeker »

Moin,Moin,
werden denn auch getönte Scheiben angeboten oder in Aussicht gestellt?Danke!

Gruß vom Schiff

Klabautermann
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#23 Beitrag von Rheincowboy »

Kirmes-Zubehör, scheussliche bunte Scheiben und schwülstige Sofasitze findest Du bei http://www.bd-deutschland.de . Es soll ja schliesslich niemand daran gehindert werden seine S zu verunstalten. :oops:

Wunderlich braucht noch gut 2 Monate für sein S-Zubehör, da man noch nicht die nötigen ABE's hat.

Gruss Jochen
sausekuh
Beiträge: 10
Registriert: 12. Juni 2005, 21:32
Wohnort: München

#24 Beitrag von sausekuh »

- Rastenhöherlegung damit die Füße nicht immer schleifen,
- Soziusabdeckung,
- Auspuff wie R1100S wäre ein Ding,
- Schalter für ABS Deaktivierung wäre riesig,
- Thermometer
auch Dekadenz muß man sich erst einmal erarbeiten
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#25 Beitrag von Rheincowboy »

- mv verholen
- a.c.schnitzer und corbin
- kommt wohl definitiv nicht, da technisch zu aufwändig!
- nein z.Z. nicht machbar --- in Zukunft???
- ist serienmässig verbaut!

--------------------------------------------------------

Gruss Jochen
Antworten