ARAI CONDOR - Seitenplatte

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

ARAI CONDOR - Seitenplatte

#1 Beitrag von wf »

Gruesst Euch,

so, jetzt wollte ich mal richtig "Hausputz" machen und meinen ARAI Condor mit so ´nem Schaum von Hey Sport im Innenleben reinigen - da ist mir doch glatt bei der Visier-Abnahme was abgebrochen ....ts...
Fragen: Hat jemand einen ARAI Condor?
Kann man die Seitenplatten eigentlich (ohne sie zu beschädigen ;-) abnehmen?
Kann man die Seitenplatten einzeln nachkaufen?

Danke für einen kleinen Tip ...
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 21:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#2 Beitrag von Kawa »

Ich hab noch nen UNFALL Arai( irgendwas mit 7) irgendwo rumflaggen, da ging der li Setenteil kapuut, wenn Du das rechte brauchst, ok.
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

ARAI Condor

#3 Beitrag von wf »

Hi Christian,

vielen Dank.
In der Tat, bei mir ist das rechte Seitenteil kaputt gegangen.
Könnte wohl nur ein Problem mit der Farbe geben ;-)
Meiner ist ICE-Silver, also so schwarz-weiss gesprengelt

Was hast du denn für ne Farbe?

Kann man die Seitenplatten eigentlich einfach mit sanfter Gewalt abziehen?
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 21:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

Re: ARAI Condor

#4 Beitrag von Kawa »

wf hat geschrieben:Hi Christian,
...
Was hast du denn für ne Farbe?(1)

Kann man die Seitenplatten eigentlich einfach mit sanfter Gewalt abziehen?(2)
zu1 schönstes Weinrot

zu2 da sind so kleine Plastiknasen die gerne abbrechen, ich glaube wenn man weiß wo man ansetzen muß, klappts
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

ARAI und die Nasen

#5 Beitrag von wf »

Hi Christian,

danke für deinen Hinweis - ganz genau, die Nase ist abgebrochen, ganz wie bei den Pyramiden ;-)

Nun ja, rot wär ja mal ein ganz besonderer Farbtupfer .. ;-)

Aber ich denke, ich geh mal zum Händler und bestell mal eine in der richtigen Farbe.

Trotzdem nochmal vielen Dank für deine Hilfe.
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 21:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#6 Beitrag von Kawa »

:-)
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von wf »

An alle ARAI-Condor-Träger,

also, hab bei ARAI so ein Pack bestellt, man darf immer gleich 2 Seitenplättchen kaufen.
War netter Typ mit dem ich kommuniziert habe, sitzen irgendwo im Norden (wer es genauer braucht, melde sich).

Achtung:
Da die Bedienungsanleitung das nicht preis gibt, hier eine Anmerkung von mir.
Damit das Abnehmen der Seitenplatten klappt (ohne Bruch) wie folgt vorgehen.
- Visier ganz hochklappen
- die nun sichtbaren Seitenhebel nach oben drücken
- man kann nun ein bisschen in den Spalt reinlinsen und sieht da war Rotes
- ich habe das Ende eines Zollstocks genommen (war prima geeignet) und gegen das rote Teil gedrückt (vom Visier her nach hinten)
- dann springt das Seitenteil ganz leicht ab, es rastet aus sozusagen ;-)

Beim Reinbauen wie folgt vorgehen:
- Seitenplatte unbedingt zuerst oben ansetzen
- dann unten drücken, müsste einrasten (tja, siehe nächsten Abschnitt ;-)

So und nun noch ein Hinweis:
- mit dem neuen Teil hatte ich ganz nett Arbeit
- es wollte nicht einrasten, was zur Folge hatte, dass es wieder ganz leicht absprang
- mein persönlicher Tipp:
- Plastiknase des Seitenplättchen ganz sanft mit einer Nagelfeile anfeilen
- das rote Teil und die Plastiknase an der Seitenplatte am besten mit etwas Vaseline einschmieren
- schrittweise probieren, ob es einrastet
- nach einigen Verrenkungen hatte auch ich es endlich drin (hab zwei linke...)

Fazit: Finde den Helm eigentlich klasse, aber dieser Mechanismus könnte ruhing noch etwas verbessert werden.
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Antworten