Hallo Zusammen
Hallo Lutz – mit deiner Überlegung hast recht – aber weniger Licht = weniger Temperatur.
Übrigens: bei uns hängen die Birnen nicht nur an den Bäumen, sondern auch in der Fassung

.
Hallo Peter – ich vergass – bei euren K’s habt ihr einen Lichtschalter – bei den neuen GS wird das Licht über die Elektronik gesteuert (Schlüssel ein: Stanlicht, Motor an: Licht an – Motor aus: nach ca. 3 Sekunden Licht aus) – bei meinem Lichtschalter kann ich “nur“ Lichthupen und den Scheinwerfer einschalten. Darum muss ich einen separaten Lichtschalter für die “Nebelscheinwerfer“ haben §§

.
Salü Tramper – in dieser Richtung geht mein Test – in meinem Beruf kenne ich spezielle Dinger, mit diesen teste ich dies

.
Hallo Helmi – jein zu deinem Beitrag. Original ist der Alurahmen dabei (1. Bild), es sind aber nur seitlich 4 dünne Gummi-U-Scheiben dabei. Wie ich oben beschrieben habe, habe ich das Original-Gestell für den erweiterten Sturzbügel (Hebco-Becker) von Wunderlich verwendet (s. Bilder).
Ich habe die seitlichen Schrauben so angezogen, dass das Lampengehäuse weniger vibrierte. Dann hat sich das Gehäuse, nach einiger Betriebsdauer und genügender Erhitzung, leicht geneigt.
Durch das festere anziehen der Schrauben hat sich, logischerweise, die Entkopplung aufgehoben.
Oder meinst du etwas anderes, bezw. hast du noch zusätzliche Gummis erhalten?
Grüsse aus der Zentralschweiz
Pit
P.S : Es würde mich sehr interessieren welche Ladespannung ihr bei euren Motorrädern habt

.