Fehler im Leerlaufsteller?
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Fehler im Leerlaufsteller?
Hi Leute,
ich brauche mal technischen Input.
Ich hatte am Wochenende die 99er LT eines Users bei mir wo der Leerlauf manchmal zu gering sein soll. Ich war bisher der Meinung, das an der LT der Leerlauf nicht eingestellt werden kann.
Ich habe mein Diagnosegerät mal angeschlossen und den Fehlercode 1285 Idle Actuator, Short-circuit to Positive or Open-circuit" ausgelesen. Für mich übersetzt heißt das Leerlaufsteller, kurzgeschlossen oder offen.
Im Werkstatthandbuch steht " Hinweis: Eine Einstellung der Leerlaufdrehzahl durch das Werkstattpersonal ist nicht möglich. Die Regelung der Leerlaufdrehzahl erfolgt durch die Motronic"
`
Ist meine Übersetzung "Idle Actuator" --> "Leerlaufsteller" korrekt?
Wo ist der "Idle Actuator"?
Kommt man da nun ran oder nicht?
Wie wird die Leerlaufdrehzahl von der Motronic beeinflusst?
Was wird verstellt durch die Motronic wenn die Drehzahl angehoben wird?
Wo ist hier meine Kopfblockade?
Dieter
ich brauche mal technischen Input.
Ich hatte am Wochenende die 99er LT eines Users bei mir wo der Leerlauf manchmal zu gering sein soll. Ich war bisher der Meinung, das an der LT der Leerlauf nicht eingestellt werden kann.
Ich habe mein Diagnosegerät mal angeschlossen und den Fehlercode 1285 Idle Actuator, Short-circuit to Positive or Open-circuit" ausgelesen. Für mich übersetzt heißt das Leerlaufsteller, kurzgeschlossen oder offen.
Im Werkstatthandbuch steht " Hinweis: Eine Einstellung der Leerlaufdrehzahl durch das Werkstattpersonal ist nicht möglich. Die Regelung der Leerlaufdrehzahl erfolgt durch die Motronic"
`
Ist meine Übersetzung "Idle Actuator" --> "Leerlaufsteller" korrekt?
Wo ist der "Idle Actuator"?
Kommt man da nun ran oder nicht?
Wie wird die Leerlaufdrehzahl von der Motronic beeinflusst?
Was wird verstellt durch die Motronic wenn die Drehzahl angehoben wird?
Wo ist hier meine Kopfblockade?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Re: Fehler im Leerlaufsteller?
Hallo Dieter,
der Leerlauf wird über den Drosselklappenansteller geregelt, angesteuert über die Motronik in Zusammenarbeit mit dem Drosselklappenpotentiometer. (Die genauen elektrischen Zusammenhänge hast Du besser drauf als ich)
An den Drosselklappenansteller kommt man einigermaßen hin (Du hast ja die rep.CD) ist ein einfacher Stellmotor mit Winkelgetriebe.
Bei meiner war in dem Ding alles so verharzt, daß es einfach zu schwergängig war - zerlegt, gereinigt und neu gefettet und alles lief wieder.
der Leerlauf wird über den Drosselklappenansteller geregelt, angesteuert über die Motronik in Zusammenarbeit mit dem Drosselklappenpotentiometer. (Die genauen elektrischen Zusammenhänge hast Du besser drauf als ich)
An den Drosselklappenansteller kommt man einigermaßen hin (Du hast ja die rep.CD) ist ein einfacher Stellmotor mit Winkelgetriebe.
Bei meiner war in dem Ding alles so verharzt, daß es einfach zu schwergängig war - zerlegt, gereinigt und neu gefettet und alles lief wieder.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Fehler im Leerlaufsteller?
Hallo Peter,
das habe ich soweit verstanden und auch so gesehen.
Dann würde die Fehlermeldung bedeuten das die Drehzahl nicht in so steigt wie die Motronic den Schrittmotor ansteuert.
Schon eine eigentümliche Meldung. Das Drosselklappenpoti könnte doch erkennen das der Schrittmotor hängt und eine entsprechende Meldung ausgeben.
Dieter
das habe ich soweit verstanden und auch so gesehen.
Dann würde die Fehlermeldung bedeuten das die Drehzahl nicht in so steigt wie die Motronic den Schrittmotor ansteuert.
Schon eine eigentümliche Meldung. Das Drosselklappenpoti könnte doch erkennen das der Schrittmotor hängt und eine entsprechende Meldung ausgeben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Re: Fehler im Leerlaufsteller?
Tja Dieter,
ich weiß nur, daß es bei mir seidem wieder funktioniert.
Und wie heißt es doch so treffend - wenn´s funktioniert und keiner weiß warum, dann ist´s elektronik -
ich weiß nur, daß es bei mir seidem wieder funktioniert.
Und wie heißt es doch so treffend - wenn´s funktioniert und keiner weiß warum, dann ist´s elektronik -
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Fehler im Leerlaufsteller?
Hallo Dieter,
mal ne blöde Frage: hast mal die Zündung überprüft? Wir hatten kürzlich bei einem Freund an einer 1150er RT mit Doppelzündung die (fast) gleiche Fehlermeldung. Beim Boxer kann man die Leerlaufdrehzahl nämlich auch nicht einstellen. Da war die Zündspule einer Doppelzündungskerze defekt. Die ging mal und mal nicht und daher war auch die Leerlaufdrehzahl zu gering. Zündspule ausgetauscht und alles gut...
Gruß
Stefan
mal ne blöde Frage: hast mal die Zündung überprüft? Wir hatten kürzlich bei einem Freund an einer 1150er RT mit Doppelzündung die (fast) gleiche Fehlermeldung. Beim Boxer kann man die Leerlaufdrehzahl nämlich auch nicht einstellen. Da war die Zündspule einer Doppelzündungskerze defekt. Die ging mal und mal nicht und daher war auch die Leerlaufdrehzahl zu gering. Zündspule ausgetauscht und alles gut...
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Fehler im Leerlaufsteller?
Blöde Fragen gibt es nicht , Stefan.Katreiber hat geschrieben:mal ne blöde Frage:
Nein, wir haben nichts geprüft. Wie üblich war der Fehler als ich die Maschine gesehen habe nicht vorhanden. Die Meldung habe ich aus dem Fehlerspeicher der Motronic ausgelesen. und erstmal gelöscht.
Ich möchte das nur verstehen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: Fehler im Leerlaufsteller?
Hallo Dieter,Dieter Siever hat geschrieben: Ich möchte das nur verstehen.
ich glaube das kann man nicht verstehen.
Auch in meiner LT steht dieser Fehler immer drin.
Wir haben auch schon den Leerlaufsteller gewechselt und den Fehler gelöscht. nach einer Woche stammt der Fehler wieder im Steuergerät.
Wir nehmen an, dass es mal wieder was mit der Bordspannung zutun hat.
Denn einen Fehler konnten wir bis jetzt nicht finden.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Fehler im Leerlaufsteller?
Da ist es wieder das böse Wort "Leerlaufsteller"BMW-Biker hat geschrieben:Wir haben auch schon den Leerlaufsteller gewechselt

Ist es richtig, dass du mit Leerlaufsteller den "Drosseklappenansteller", "Drosselklappen Schrittmotor" oder so meinst?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: Fehler im Leerlaufsteller?
Ja Dieter, es ist der Drosseklappenansteller Nr. 13 54 1 464 908
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Fehler im Leerlaufsteller?
Danke, Gerhard
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!