Frage zur höhenverstellbaren Rastenanlage

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Heinz II
Beiträge: 19
Registriert: 29. Juli 2004, 20:58
Wohnort: Erftstadt (ca. 20 km westlich Köln)

Frage zur höhenverstellbaren Rastenanlage

#1 Beitrag von Heinz II »

Hallo zusammen und eine Frage an die K1200 LT-Spezis zur hinteren Fußrastenanlage:

Vorab: Ich habe ein sogenanntes „Chrompaket“ seinerzeit mit dazu geliefert bekommen. D. h. u.a. dass die hinteren Fussrastenplatten verchromt sind. (Ob das relevant ist weiß ich nicht, nur der Info halber).

Diese Platte hat zwei Befestigungsohren für die Rasten, der Querstift steckt darin und hält somit die Fussraste,- soweit in Ordnung.

Vorige Woche konnte ich für ganz kleines Geld die Original. BMW Sozius- Trittbretter höhenverstellbar ebenso in verchromter Ausführung erwerben. An diesen Trittbrettern befindet sich rückseitig ein Formstück ca. 25 x 25 mm Querschnitt, an dem die Höhenverstellung durchgeführt werden kann, aber nichts weiter zur Befestigung an der eigentlichen Fussrastenplatte des Motorades ausser einer 6 mm Bohrung mit Gewinde.

Mir liegt eine Explo- Zeichnung der höhenverstellbaren Raste von BMW vor. Da ist auch nichts weiter zu erkennen, ausser dass alle in der Zeichnung genannten Teile auch an der Raste vorhanden sind.

Entweder passen die Teile (alles BMW- Originale) von Haus aus in dieser Kombination nicht zueinander oder es fehlt irgendein Passstück welches beide Teile zusammenfügt und Raste und Rastenplatte verbindet.

Kann mir jemand hierüber etwas sagen wie die Teile zusammenhängen oder ob vielleicht ein weiteres Passstück fehlt?
EZ: 4/04; graphit-metallic; BMW- Navi II (Garmin); Baehr K1200LT

Allezeit gute Fahrt
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Frage zur höhenverstellbaren Rastenanlage

#2 Beitrag von uelbich »

Heinz II hat geschrieben:Vorige Woche konnte ich für ganz kleines Geld die Original. BMW Sozius- Trittbretter höhenverstellbar ebenso in verchromter Ausführung erwerben. An diesen Trittbrettern befindet sich rückseitig ein Formstück ca. 25 x 25 mm Querschnitt, an dem die Höhenverstellung durchgeführt werden kann, aber nichts weiter zur Befestigung an der eigentlichen Fussrastenplatte des Motorades ausser einer 6 mm Bohrung mit Gewinde.
Deine Beschreibung lässt vermuten das es sich bei deinem Kauf um die "normalen" Fußrasten handelt, Trittbretter hast du ja schon.

Die "normalen" Fußrasten sind nicht höhenverstellbar !

Nur die Trittbretter sind höhenverstellbar.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Frage zur höhenverstellbaren Rastenanlage

#3 Beitrag von Travel »

Hallo Heinz!

Für die Trittbretter brauchst du so eine Art Spannhebel, der sich unter den Brettern befinden muss.
Der wird geöffnet um die Bretter in der Höhe zu verstellen und dann wieder um 90° gekippt um wieder zu verriegeln - sind die vorhanden?
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Frage zur höhenverstellbaren Rastenanlage

#4 Beitrag von Travel »

Hallo Heinz!

Ich hab dir mal ein paar Bilder gemacht.
So müssten die Trittbretter aussehen wenn sie montiert sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Frage zur höhenverstellbaren Rastenanlage

#5 Beitrag von Travel »

Hallo Heinz!

Ich hab meine Unterlagen zur LT durchsucht und die Einbauanleitung zu den Trittbrettern gefunden.
Daraus müsste ersichtlich sein, wo dein Problem liegt!
Hier mal 3 Bilder - es kommen noch 2!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Frage zur höhenverstellbaren Rastenanlage

#6 Beitrag von Travel »

Hier die beiden anderen Bilder!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Frage zur höhenverstellbaren Rastenanlage

#7 Beitrag von Travel »

Es folgt noch die Bestätigung für den TÜV!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Heinz II
Beiträge: 19
Registriert: 29. Juli 2004, 20:58
Wohnort: Erftstadt (ca. 20 km westlich Köln)

Re: Frage zur höhenverstellbaren Rastenanlage

#8 Beitrag von Heinz II »

Vielen Dank für Eure Informationen und für die Bilder !!!!!

Leider war ich für einige Tage außer Gefecht und die Ärzte im KH waren mein Ansprechpartner, sodass ich nicht sofort antworten konnte.

Werde mich aber mit der Sache sofort befassen und Bericht geben.

Grüße an Alle
Heinz II
EZ: 4/04; graphit-metallic; BMW- Navi II (Garmin); Baehr K1200LT

Allezeit gute Fahrt
Antworten