Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
- Hoger
- Beiträge: 270
- Registriert: 19. August 2016, 11:36
- Mopped(s): S1000XR + S1000R
- Wohnort: Nähe Kassel
Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
Hi,
der Termin rückt näher, die Sportfahrerwoche ist eines unser diesjährigen Sommerurlaubsziele.
Darin enthalten sind zwei Tage Rennstreckentraining, dabei werden Spiegel demontiert und alle Lichter abgeklebt.
Besonders liegt mir der Scheinwerfer am Herzen, dieser zerstören sich gern selbst wenn man sie mit Klebeband abklebt, da sich die Hitze darin staut.
Kann man die Sicherung für den Hauptscheinwerfer ziehen ohne anderes wichtiges mit auszuschalten und dann unbesorgt fahren?
Weiß jemand wie man den Scheinwerfer am besten abklebt?
Gruß
Holger
der Termin rückt näher, die Sportfahrerwoche ist eines unser diesjährigen Sommerurlaubsziele.
Darin enthalten sind zwei Tage Rennstreckentraining, dabei werden Spiegel demontiert und alle Lichter abgeklebt.
Besonders liegt mir der Scheinwerfer am Herzen, dieser zerstören sich gern selbst wenn man sie mit Klebeband abklebt, da sich die Hitze darin staut.
Kann man die Sicherung für den Hauptscheinwerfer ziehen ohne anderes wichtiges mit auszuschalten und dann unbesorgt fahren?
Weiß jemand wie man den Scheinwerfer am besten abklebt?
Gruß
Holger
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
Hoger hat geschrieben:Besonders liegt mir der Scheinwerfer am Herzen, dieser zerstören sich gern selbst wenn man sie mit Klebeband abklebt, da sich die Hitze darin staut.
Wo hast du das her.
Bei den Temperaturen, die von der Glühbirne ausgehen machen die paar Grad durch das Abkleben auch nichts mehr aus.
Ansonsten
http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... 296780.jpg
-
- Beiträge: 3642
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
da habe ich leider andere erfahrungen ...Steinhuder hat geschrieben:Wo hast du das her.
Bei den Temperaturen, die von der Glühbirne ausgehen machen die paar Grad durch das Abkleben auch nichts mehr aus.
...
der kleber brennt sich auch gerne mal in das kunststoff"glas" ein.
ich habe mir zum abkleben einen bogen schwarze folie beim örtlichen aufkleberfuzzi besorgt.
zur deaktivierung:
ab 2004 gibts bei BMW keine sichrungen mehr.
zieh einfach den stecker vom scheinwerfer ab.
- Hoger
- Beiträge: 270
- Registriert: 19. August 2016, 11:36
- Mopped(s): S1000XR + S1000R
- Wohnort: Nähe Kassel
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
Hi,
ich war letztes Jahr auch mit der Sportfahrerwoche auf der Renne, da war eine BMW XR, die hatte exakt das von mir beschriebene Problem mit dem verbrannten Scheinwerferglas...und das war nicht die Einzige.
Larsi, vielen Dank für den Tipp!
Gruß
Holger
ich war letztes Jahr auch mit der Sportfahrerwoche auf der Renne, da war eine BMW XR, die hatte exakt das von mir beschriebene Problem mit dem verbrannten Scheinwerferglas...und das war nicht die Einzige.
Larsi, vielen Dank für den Tipp!
Gruß
Holger
- CDDIETER
- Beiträge: 4349
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
Hallo,
Abkleben sollte man nur mit Lösungsmittel freien Folien. Kunststoffe können durch Kleberhaltige Folien an der Oberfläche angegriffen und zerstört werden. Dies wird besonders durch Wärme gefördert.(z.B. alte Preisetiketten auf Produkten, die eine Zeit in der Sonne gestanden haben, lassen sich schwer ohne Rückstände entferen). Bei Glas ist das nicht so ein Problem. Es hängt aber stark von der "Klebestufe" der Folie/ Etiketten ab.
Man kann auch Klebemittel freie Adhäsions Folien verwenden, welche besonders einfach wieder zu entfernen sind. Außerdem sind diese wiederverwendbar. Folien auf Fernseh Bildschirmen sind hierfür ein gutes Beispiel.
Abkleben sollte man nur mit Lösungsmittel freien Folien. Kunststoffe können durch Kleberhaltige Folien an der Oberfläche angegriffen und zerstört werden. Dies wird besonders durch Wärme gefördert.(z.B. alte Preisetiketten auf Produkten, die eine Zeit in der Sonne gestanden haben, lassen sich schwer ohne Rückstände entferen). Bei Glas ist das nicht so ein Problem. Es hängt aber stark von der "Klebestufe" der Folie/ Etiketten ab.
Man kann auch Klebemittel freie Adhäsions Folien verwenden, welche besonders einfach wieder zu entfernen sind. Außerdem sind diese wiederverwendbar. Folien auf Fernseh Bildschirmen sind hierfür ein gutes Beispiel.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 3642
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
der folienverkäufer weiss normalerweise, welche seiner folien sich für die aufgabe eignet (und auch gut wieder runter geht).
adhäsionsfolie klingt gut, gibts die auch dehnbar?
die meisten modernen scheinwerfer sind längs und quer gewölbt.
hält die so gut, dass ich sie bei 200km/h nicht plötzlich auf dem visier habe?
adhäsionsfolie klingt gut, gibts die auch dehnbar?
die meisten modernen scheinwerfer sind längs und quer gewölbt.
hält die so gut, dass ich sie bei 200km/h nicht plötzlich auf dem visier habe?
- CDDIETER
- Beiträge: 4349
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
Hallo Lars,
Adhäsionsfolien sind auch Thermoplaste und lassen sich mit Wärme verformen. Wenn man sie feucht auflegt und mit einem Rakel das Wasser und die Luft "rausdrückt", müßte sie noch besser halten. Teste mal bei einem TV Laden (z.B. "rot" oder "blau") wie diese Folien halten!
Adhäsionsfolien sind auch Thermoplaste und lassen sich mit Wärme verformen. Wenn man sie feucht auflegt und mit einem Rakel das Wasser und die Luft "rausdrückt", müßte sie noch besser halten. Teste mal bei einem TV Laden (z.B. "rot" oder "blau") wie diese Folien halten!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
wäre es nicht einfacher vor der Fahrt die Leuchtmittel rauszunehmen ??
Was nicht da ist, macht auch nicht warm......
Was nicht da ist, macht auch nicht warm......
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 3642
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
Könnte man ... Aber auch dazu muss man einen Stecker abziehen.
Und wenn der ab ist, kann das Leuchtmittel auch drin bleiben.
Und Abkleben wird verlangt (auch wenn es bei Kunststoff Blödsinn ist, dann müsste ich ja auch die Verkleidung abkleben
).
Und wenn der ab ist, kann das Leuchtmittel auch drin bleiben.
Und Abkleben wird verlangt (auch wenn es bei Kunststoff Blödsinn ist, dann müsste ich ja auch die Verkleidung abkleben

- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
Das mit dem Kleber ist aber ne andere Baustelle.
Das Scheinwerferglas geht deswegen aber nicht kaputt.
Das Scheinwerferglas geht deswegen aber nicht kaputt.
- Alex.
- Beiträge: 1052
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
Auch eine Möglichkeit:
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... it_CAN_Bus
Muss halt nach jedem Motorstart gemacht werden.
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... it_CAN_Bus
Muss halt nach jedem Motorstart gemacht werden.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- papa schlumpf
- Beiträge: 127
- Registriert: 20. August 2014, 08:34
- Mopped(s): R 1200 R / R 1200 R LC
- Wohnort: Paderborn
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
Wie Larsi schon geschrieben hat.. Stecker ziehen und gut ist.. Zum Abkleben benutze ich immer Carbonfolie.. hab da mal n grossen Satz geschenkt bekommen.. die lässt sich gut schneiden und mit einem Föhn prima am Scheinwerfer anbringen und auch leicht wieder abziehen. Und schaut auch noch habwegs gut aus!
Übrigens ist es auf der Renne nicht schlecht wenn du dein Bremslicht auch deaktivierst..
Nervt den Nachfolgenden nicht so!
Übrigens ist es auf der Renne nicht schlecht wenn du dein Bremslicht auch deaktivierst..

-
- Beiträge: 3642
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
lese ich immer wieder.papa schlumpf hat geschrieben:...
Übrigens ist es auf der Renne nicht schlecht wenn du dein Bremslicht auch deaktivierst..Nervt den Nachfolgenden nicht so!
was nervt eigentlich daran?
ich sehe dann doch viel besser, wann der mimimi vor mir den anker wirft.
und ja, ich war schon oft auf der rennstrecke.

- papa schlumpf
- Beiträge: 127
- Registriert: 20. August 2014, 08:34
- Mopped(s): R 1200 R / R 1200 R LC
- Wohnort: Paderborn
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
gute Frage, ich denke das hängt immer vom ( hinterher fahrendem ) Fahrer ab. Die meisten sind ja mehr oder weniger mit eigenem Ring Tool unterwegs und haben ja eh keine Beleuchtung. Wenn´s dann vor dir immer rot blinkt meint man den eigenen Bremspunkt zu verpassen. Ist aber alles relativ.
Ich persönlich find es besser wenn nix leuchtet. Es gibt Veranstalter die wollen auch das Bremslicht, sowie den Tacho und Spiegel abgeklebt haben. Lenkt halt alles weniger ab.
Ich persönlich find es besser wenn nix leuchtet. Es gibt Veranstalter die wollen auch das Bremslicht, sowie den Tacho und Spiegel abgeklebt haben. Lenkt halt alles weniger ab.
- Hoger
- Beiträge: 270
- Registriert: 19. August 2016, 11:36
- Mopped(s): S1000XR + S1000R
- Wohnort: Nähe Kassel
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
Jupp, das Rücklicht hatte ich und alle anderen auch vollflächig abgeklebt. Den Rest nur soweit wie nötig.
Der Tip mit dem Stecker am Licht ziehen war spitze!
Dieses Panzertape ging nach 2 Tagen Renne übrigens absolut traumhaft wieder ab.
Der Tip mit dem Stecker am Licht ziehen war spitze!
Dieses Panzertape ging nach 2 Tagen Renne übrigens absolut traumhaft wieder ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
Ich empfehle in diesen Fällen den Wechsel in eine andere Gruppe.papa schlumpf hat geschrieben:gute Frage, ich denke das hängt immer vom ( hinterher fahrendem ) Fahrer ab. Die meisten sind ja mehr oder weniger mit eigenem Ring Tool unterwegs und haben ja eh keine Beleuchtung. Wenn´s dann vor dir immer rot blinkt meint man den eigenen Bremspunkt zu verpassen. Ist aber alles relativ.
Ich persönlich find es besser wenn nix leuchtet. Es gibt Veranstalter die wollen auch das Bremslicht, sowie den Tacho und Spiegel abgeklebt haben. Lenkt halt alles weniger ab.
Wenns einen stört sollte man in eine langsamere Gruppe gehen.
In schnelleren Gruppen meint niemand mehr, er würde wegen eines Bremslichts den eigenen Bremspunkt verpassen.
Da fährt man halt mal an einigen vorbei.
- papa schlumpf
- Beiträge: 127
- Registriert: 20. August 2014, 08:34
- Mopped(s): R 1200 R / R 1200 R LC
- Wohnort: Paderborn
Re: Fahrlicht abkleben/abklemmen für Rennstrecke
Deshalb sagte ich ja es ist relativ 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk