Altersrollator

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
wer-nie
Beiträge: 8
Registriert: 25. Februar 2015, 19:17
Mopped(s): R850R
Wohnort: 09356

Altersrollator

#1 Beitrag von wer-nie »

Hallo, ich bin der Werner (72) un hab vor drei Jahre meine r 1150 GS verkauft welche mir etwas zuhoch geworden war.

Nun hab ich eine r850r von 2000 gekauft mit 27000 Km zu einem annehmbaren Preis..

Die gute stand seit ca. 12 Jahren in einer Garage und hat natürlich wie erwartet Standschäden.

Zuallererst musste sich der Tank einer Innenrestauration unterziehen inkl. komplett neuer Innereien.

Ventile eingestellt, Motoröl gewechselt Ölstand mitte Schauglas.

Die Öle in Getriebe un Endantrieb sahen aus wie neu wurden aber erneuert.

Dann konnte ich nicht wiederstehen und bin eine kurze Strecke gefahren un siehe da das ABS funktioniert noch tadellos :D .

Was mir auffiel das beim bremsen in den Regelbereich v. ABS enorm Blauchrauch aus demAuspuff kam.

Kann das von der Kurbelgehäuseentlüftung kommen?

Was meint Ihr?

Grüsse aus dem sonnigen Sachsenland

Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1781
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Altersrollator

#2 Beitrag von R850scrambleR »

Hallo Werner,

da hast Du ein schönes und seltenes Modell erwischt. Ich hätte noch verchromte Ventildeckel und Speichenräder erwartet - wie beim Schwestermodell in schwarz mit weißer Linierung.

Der Motor entlüftet in den Luftfilterkasten. Dort ist hinten unten links ein Schraubdeckelchen, das man lösen kann um überschüssiges Öl dort abzulassen. Nachschauen im Luftfilter schadet auch nicht. Und wer weiß, was sich alles im Auspufftrakt gesammelt hat. Weiterfahren und beobachten!

Bauartbedingt tropft im Stand gerne Öl in den linken Zylinder (wenn auf Seitenständer), was nicht tragisch ist. Nach all der Standzeit kann man erstmal alles freifahren.

Sonst hast Du nichts falsch gemacht mit der Q. Alles andere kannst Du jetzt "erfahren" im ureigenen Sinne! Alle weiteren Punkte ergeben sich...
- Benzinschlauch-Kupplungen
- Stahlflex-Bremsleitungen
- Steuerkettenspanner links
- Synchronisation

Doch das alles kennst Du ja schon von der GS!

Viel Spaß und gute Fahrt!

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
wer-nie
Beiträge: 8
Registriert: 25. Februar 2015, 19:17
Mopped(s): R850R
Wohnort: 09356

Re: Altersrollator

#3 Beitrag von wer-nie »

ja den Ablassknebel hatte ich schon raus da war alles trocken. Wahrscheinlich hast du recht erstmal etwas fahren und dann warten was noch so kommt.

Ich mach jetzt noch neue Reifen drauf und dann ab zum TÜV mit Kurzzeitkennzeichen.

Schönen Abend noch
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Altersrollator

#4 Beitrag von teileklaus »

Kurzstrecken Motorrad , ggf auf Seitenständer geparkt?
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1781
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Altersrollator

#5 Beitrag von R850scrambleR »

teileklaus hat geschrieben:Kurzstrecken Motorrad , ggf auf Seitenständer geparkt?
Siehe oben: Ölstand paßt - zumindest nach dem Ölwechsel.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
wer-nie
Beiträge: 8
Registriert: 25. Februar 2015, 19:17
Mopped(s): R850R
Wohnort: 09356

Re: Altersrollator

#6 Beitrag von wer-nie »

wie die Vorbesitzerin das Moped abgestellt hatte keine Ahnung.

Aktuell beim starten oder normalem fahren qualmt da nix,

nur beim starken bremsen eben.

Das kannte ich bei der 1150GS nicht.

Na schaun wa mal.
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Altersrollator

#7 Beitrag von teileklaus »

altersgerecht Als Rollator zu schwer, wenn ich das für mich raussuche, dann höchstens mit 180 KG
Bald bin ich 70.. nein nächstes Jahr noch nicht.. :thumbup:
mal allgemein:
Ich finde es merkwürdig wenn einem eine R1150 oder R1200 zu schwer ist, sucht sich dann eine 850 er raus und die hat dann 228 KG, erst wenn man eine R80 rausschiebt merkt man die 20 KG Unterschied, Motorisch sind beide für mich Luschen lieber nicht..
wer-nie
Beiträge: 8
Registriert: 25. Februar 2015, 19:17
Mopped(s): R850R
Wohnort: 09356

Re: Altersrollator

#8 Beitrag von wer-nie »

""Ich finde es merkwürdig wenn einem eine R1150 oder R1200 zu schwer ist.""


Die GS war mir nicht zu schwer sondern zu hoch. Hatte etwas Probleme mit meiner künstlichen Hüfte.

Hatte bis auch bis vorkurzem noch eine 80ST die war in der Tat leichter aber der Gewichtsunterschied störte mich nicht sosehr.

Jeder wie er will.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13546
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Altersrollator

#9 Beitrag von wolfgang »

Ich denke, der Klaus weis nicht was mit einer 80 ST so alles geht. Wenn noch ein Siebenrock Satz drauf kommt, müssen sich einige warm anziehen. Die ST ist ein Fahrrad mit 50ig PS Motor, die anderen sind eisenhaufen aus dem vollen Klotz gefertigt.
Für deine Hüfte, suche einmal nach Gaby Fastner. Die Videos haben meiner Frau sehr geholfen mit ihrer neuen Hüfte. Die springt herum wie ein junges Reh nach ca 9 Monaten.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Altersrollator

#10 Beitrag von teileklaus »

Das weiss der Klaus schon. Hatten wir in der Gruppe mit der schnellen R 80.. hat sich damit dann hingelegt,. Es lag aber an den alten Reifen ....Mit dem hinteren Lever der r100 R mags wohl besser sein. Hab einige in der Kundschaft und nach der Probefahrt bleibt für mich nur das Mindergewicht als für mich positiv. Ich bleibe dabei. Wenn Rollator dann was leichtes aber sicher keine BMW.
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Altersrollator

#11 Beitrag von teileklaus »

Für mich einfach zu viel Geld, um alles so zu richten dass es mir taugt. Motor BB 1000... lagern Einteilige Kipphebel Lager , 2. Scheibe dünne gabel , schlechte Ladung gerade bei Rollator Betrieb,.schlechtes Licht so geht es fort. Um standfeste 70 PS zu bekomme... Hat eine 690 er alles für weniger Geld und kann flott gefahren werden.. Die R80 Typen taugen für mich teuer gut vorbereitet als Fernreiseteile..langsam gefahren.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13546
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Altersrollator

#12 Beitrag von wolfgang »

gut vorbereitet als Fernreiseteile..langsam gefahren.
Ich denke nicht, dass du mit Vollgas unterwegs bist und dies mit keiner Marke.
Die 80ST ist ein einfaches Teil, Bauerntechnik gegenüber heute. Ersatzteile braucht es nicht viel auf einer Reise. Licht? Man ist da selten in der Nacht unterwegs und falls doch, Zusatzscheinwerfer wie die anderen es auch machen.
Wichtig für mich, ich richte sie im Schlaf 😴 :lol: :lol: :lol: und die 50ig Pferde reichen allemal aus.

Für hier, gebe ich dir recht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pepo2
Beiträge: 95
Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
Mopped(s): R850R Typ 259

Re: Altersrollator

#13 Beitrag von Pepo2 »

Hmm, aber warum es jetzt bei der Vollbremsung, wenn das Öl im Motor nach vorne schwappt, so enorm blauraucht, wissen wir noch immer nicht :-|
Boxergrüße
Peter
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Altersrollator

#14 Beitrag von teileklaus »

immen wenn der Motor im Schiebebetrieb ist, bläut ein Motor, das Öl wird über die Kolbenringe oder / und die EV Ventilschäfte reingesaugt und verbrennt am heißen Brennraum oder im KAT.
wer-nie
Beiträge: 8
Registriert: 25. Februar 2015, 19:17
Mopped(s): R850R
Wohnort: 09356

Re: Altersrollator

#15 Beitrag von wer-nie »

Soderle, der Rollator hat Tüv und ist zugelassen seit heute.
Das Blaurauchproblem hat sich in Rauch aufgelöst will sagen da bläuelet nichts mehr, selbst bei stärkster Bremsung.
War wohl der langen Standzeit geschuldet.
Ich hab der Guten noch Stahlflexleitungen gegönnt.

Mal sehen wie es weitergeht. Ich werde berichten :D

Werner
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 332
Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
Mopped(s): R850R CX500C
Wohnort: neben der A 45

Re: Altersrollator

#16 Beitrag von Richard »

Dann mal gute Fahrt und hoffe das es mit dem ABS Modulator die nächsten 10 Tausend km gut geht. Blaurauch nach so langer Standzeit? Kein Problem. Hat sich sich doch aufgelöst :D Und die Entscheidung vorher Stahlflexleitungen zu montieren war völlig richtig.
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
Benutzeravatar
ratzfatzab
Beiträge: 54
Registriert: 16. Juni 2023, 19:02
Mopped(s): BMW R 1150 RS, Vespa 300 GTS

Re: Altersrollator

#17 Beitrag von ratzfatzab »

Jedenfalls hast Du Dir da ein wunderschönes Moped zugelegt. Viel Spass damit und was Deine Hüfte angeht: es geht zwar nix über Erstausrüster-Qualität, aber die Nachbauten funktionieren immer besser. Mein neues Knie hat mir zum Beispiel den Wiedereinstieg ins Motorradfahren erst ermöglicht.
wer-nie
Beiträge: 8
Registriert: 25. Februar 2015, 19:17
Mopped(s): R850R
Wohnort: 09356

Re: Altersrollator

#18 Beitrag von wer-nie »

hallo miteinander,

die ersten 500km sind abgespult un alles macht was es soll. Kein ruckeln bzw. kein Kfr.. Das Motörchen dreht seidenweich un vibrationsarm.
Ausser so ab 4300/U wirkt der Motor etwas rauh,ich werd mal den Twinmax bei Gelegenheit mal anschliessen, aber ich glaub das ist normal.

Was meine Hüfte angeht hab ich die seit 2017 eingebaut.Drei Monate nach der OP sass ich schon wieder auf der GS und hab nie wieder Probleme gehabt.
Toi toi toi, auf Holz klopf.
Auf dem Rollator fühl ich mich trotzdem wohler wie auf der GS weil einfach nicht so hoch. vielleicht auch ne Kopfsache.

Mal sehen wies weitergeht, ich wollt noch dieses Jahr eine Deutschlandtour machen.

Bis bald mal.
Antworten