Einmal zum TÜV - 200€ bitte - und trotzdem keine Plakette!!! 🤢
- RMax
- Beiträge: 299
- Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
- Mopped(s): R1100R Speiche, SR500 Speiche
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Einmal zum TÜV - 200€ bitte - und trotzdem keine Plakette!!! 🤢
Hallo Gleichgesinnte! Ich habe den Eindruck, dass ich aktuell in Deutschland nur noch gemolken werde! Ich war mit meiner R1100R beim TÜV Rheinland. Alles ganz freundlich, alles ganz nett. Der nette Herr sagte mir auch, dass aufgrund einer Neuregelung die Reifen-Fabrikats-Bindung aufgehoben werden muss und es deshalb ein bisschen länger dauere. Bis dahin war von Mehrkosten noch keine Rede. Dann der Abschluss an der Theke, welcher begann mit den Worten: So, es ist Folgendes. Und da war mir schon klar, es wird teuer, oder, Ich muss noch mal wiederkommen, oder beides! Der Herr erklärte mir dann, dass aufgrund dieser Neuregelung Eintragungkosten von 118,70 € fällig seien. Bis dahin dachte ich noch: Naja, die TÜV Abnahme ist ja mit 75 € ohnehin schon sehr teuer geworden, dann nehme ich diesen Aufschlag mal in Kauf. Weit gefehlt, die 118,70 € bezogen sich ausschließlich auf die zusätzliche Eintragung. Die TÜV Gebühr von 75,10 € für die Hauptuntersuchung kommt noch drauf. Und damit nicht genug, es gab keine Plakette, weil die Änderung zunächst von der Zulassungsstelle in den Fahrzeugschein eingetragen werden müssen und erst dann die Plakette geklebt werden kann. Dass da noch mal zusätzliche Kosten auf mich zukommen, lässt sich leicht antizipieren. D.h. über 200 € und keine Plakette. Willkommen in Deutschland. Der TÜV Prüfer selbst hat ebenfalls sein Unverständnis für diesen Prozess mit den Worten: „Das haben sich Herren am runden Tisch, die mit Motorrad fahren so gar nichts am Hut haben, ausgedacht.“ Ist ja nett von ihm- hilft mir nur gar nichts!!
PS: Kann mir mal jemand erzählen, was an der Hauptuntersuchung für mein Motorrad, die maximal 10 Minuten gedauert hat 75,10 € kosten soll?!?!?
Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
- MartinV
- Beiträge: 665
- Registriert: 25. April 2021, 19:38
- Mopped(s): BMW R850R
- Wohnort: Würzburg
Re: Einmal zum TÜV - 200€ bitte - und trotzdem keine Plakette!!! 🤢
Leider ist aus dem durchaus ehrenwerten weil lebensrettenden Ansatz des ehemaligen Dampfkesselprüfvereins ein hoch profitables Geschäftsmodell zu Lasten der "normalen" Bürgerinnen und Bürger geworden.......
Mitfühlende Grüße aus Würzburg
MartinV
Mitfühlende Grüße aus Würzburg
MartinV
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4237
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Einmal zum TÜV - 200€ bitte - und trotzdem keine Plakette!!! 🤢
Beim TüV Hessen ist die reguläre HU samt Abgasuntersuchung mit 75.20€ für Motorräder sogar noch 10CT teurer
Leider hat nun mal die Austragung der Reifenfabrikatsbindung bzw. deren Bescheinigung erst einmal nichts mit der HU zu tun. Das diese nicht umsonst und für Umme erfolgt, sollte eigentlich auch klar sein. Soweit so gut.
Eigentlich bist du es nur in der falschen Reihenfolge angegangen: Erst zum TüV und die Reifenbindung austragen lassen, samt Eintragung in die Papiere bei der Zulassungsstelle. Dann nochmal zur eigentlichen HU/AU. Die dürfen halt, genau genommen nur das abnehmen, was auch in den FZG-Papieren steht.
Ist leider so, je nach Zulassungsstelle und deren Terminvergabe, hätte man dir sicher das Angebot gemacht: "wenn Sie bis morgen/übermorgen mit dem Eintrag im Schein/ZLB-1 wieder kommen fallen auch keine erneuten Gebühren an." Wenn man aber weiß dass dort Termine eher Wochen auf sich warten lassen, ist der Kulanzbereich eher überschritten/nicht machbar/verhandelbar.

Leider hat nun mal die Austragung der Reifenfabrikatsbindung bzw. deren Bescheinigung erst einmal nichts mit der HU zu tun. Das diese nicht umsonst und für Umme erfolgt, sollte eigentlich auch klar sein. Soweit so gut.
Eigentlich bist du es nur in der falschen Reihenfolge angegangen: Erst zum TüV und die Reifenbindung austragen lassen, samt Eintragung in die Papiere bei der Zulassungsstelle. Dann nochmal zur eigentlichen HU/AU. Die dürfen halt, genau genommen nur das abnehmen, was auch in den FZG-Papieren steht.
Ist leider so, je nach Zulassungsstelle und deren Terminvergabe, hätte man dir sicher das Angebot gemacht: "wenn Sie bis morgen/übermorgen mit dem Eintrag im Schein/ZLB-1 wieder kommen fallen auch keine erneuten Gebühren an." Wenn man aber weiß dass dort Termine eher Wochen auf sich warten lassen, ist der Kulanzbereich eher überschritten/nicht machbar/verhandelbar.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3184
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Einmal zum TÜV - 200€ bitte - und trotzdem keine Plakette!!! 🤢
Dieser Thread hier bei uns geht auch in die Richtung:
https://bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=79193
Ja, es ist inzwischen wirklich ein schlechter Witz was da abgeht.
Unlängst war mein TÜV-Mann des geringsten Misstrauens nicht greifbar, daher bin ich mal in eine Werke vom Kumpel und hab da "TÜV" auf einen alten Golf gemacht, den ich aktuell verkaufen will.
Naja, ich war glaub "Nummer 4" in der Reihe und habe keine 45 Minuten gewartet, bis ich wieder vom Hof fahren konnte. Macht also ca. 10 Minuten Prüfung pro Auto. Mir soll's Recht sein, spart Zeit und unnötige Diskussionen.
Daher ja:
https://bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=79193
Ja, es ist inzwischen wirklich ein schlechter Witz was da abgeht.
Unlängst war mein TÜV-Mann des geringsten Misstrauens nicht greifbar, daher bin ich mal in eine Werke vom Kumpel und hab da "TÜV" auf einen alten Golf gemacht, den ich aktuell verkaufen will.
Naja, ich war glaub "Nummer 4" in der Reihe und habe keine 45 Minuten gewartet, bis ich wieder vom Hof fahren konnte. Macht also ca. 10 Minuten Prüfung pro Auto. Mir soll's Recht sein, spart Zeit und unnötige Diskussionen.
Daher ja:
Dem ist nichts hinzuzufügen.Leider ist aus dem durchaus ehrenwerten weil lebensrettenden Ansatz des ehemaligen Dampfkesselprüfvereins ein hoch profitables Geschäftsmodell zu Lasten der "normalen" Bürgerinnen und Bürger geworden.......
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- woso
- Beiträge: 65
- Registriert: 10. November 2017, 10:55
- Mopped(s): K1200GT (03)
- Wohnort: Erkelenz
Re: Einmal zum TÜV - 200€ bitte - und trotzdem keine Plakette!!! 🤢
Das Problem ist die"Gebührenordnung". Das ist wie in allen mit Zwangsgebühren versehenen Dienstleistungen eine Maschine zum Gelddrucken.
Dank der in /D "Lobby" genanntem Einflussnahme und Führung unserer so "frei" gewählten politischen Vertreter wird sich daran bis zu Weltuntergang wohl nichts mehr ändern.
Achtung, Text könnte satirische Elemente enthalten. Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren politischen Vertreter.
Dank der in /D "Lobby" genanntem Einflussnahme und Führung unserer so "frei" gewählten politischen Vertreter wird sich daran bis zu Weltuntergang wohl nichts mehr ändern.
Achtung, Text könnte satirische Elemente enthalten. Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren politischen Vertreter.

Mit freundlichen Gruss
Wolfgang
Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
Wolfgang
Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14688
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Einmal zum TÜV - 200€ bitte - und trotzdem keine Plakette!!! 🤢
Einen Trost haben wir, es gibt auch noch andere Untergängewird sich daran bis zu Weltuntergang wohl nichts mehr ändern.


