RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Neikirchner
Beiträge: 19
Registriert: 30. Oktober 2022, 10:44

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#26 Beitrag von Neikirchner »

RS1100 hat geschrieben: 17. März 2024, 20:44 Haben deine Chinasensoren einen Aufkleber mit der ID?
Schaut nicht aus, wie ein bedruckter Aufkleber, es steht in weißen Lettern ID mit 7-Stellen
Benutzeravatar
Pieter
Beiträge: 17
Registriert: 12. September 2017, 20:16
Mopped(s): CX 500E R1100RT / K 1200 GT
Wohnort: 21509 Glinde

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#27 Beitrag von Pieter »

Hallo Most,
ich fahre eine K1200GT (K44) 12S und meine Sensoren haben 13 Jahre gehalten, wobei erst nur der hintere anfing zu schwächeln. 10 Jahre Haltbarkeit sind bei den alten RDC`s keine Seltenheit. Auch das Austauschen der Batterie CR2032 ist wirklich kein Hexenwerk! Das habe ich schon mehrfach durchgeführt bei R, K und GS
Die neuen RDC`s von Schrader werden mit 3-5 Jahren beworben: Ein Schelm wer hier „Böses“ denkt.
https://www.schradertpms.com/de/unsere- ... orrad-rdks
Das Anlernen mit Motoscan habe ich bei Maschinen bis Baujahr 2016 erfolgreich durchführen können. Laut Aussage eines Bekannten aus dem RT-Freunde Forum soll es bei den neueren RT`s ab 2018 nicht mehr klappen. Da ich die MotoscanVersion 1.92 in der Ultimate Ausführung habe aber leider noch keine neueren Moppeds unter den Fingern hatte kann ich dazu nichts sagen, sorry.
Gruß
Peter
RS1100
Beiträge: 899
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#28 Beitrag von RS1100 »

Pieter hat geschrieben: 18. März 2024, 21:07 Das Anlernen mit Motoscan habe ich bei Maschinen bis Baujahr 2016 erfolgreich durchführen können. Laut Aussage eines Bekannten aus dem RT-Freunde Forum soll es bei den neueren RT`s ab 2018 nicht mehr klappen. Da ich die MotoscanVersion 1.92 in der Ultimate Ausführung habe aber leider noch keine neueren Moppeds unter den Fingern hatte kann ich dazu nichts sagen, sorry.
Nach der ID habe ich deshalb gefragt, weil sie mit Aufkleber/Aufdruck erfahrungsgemäß von MotoScan ohne Aufweckgerät erkannt werden.

Bei mir gilt das gleiche wie bei Peter, meine GS ist Bj. 2015, deshalb weiß ich nicht, ob es bei deiner R 2017 auch geht? Das einfachste wäre, du triffst dich mit deinem Bekannten und der testet, ob dein neuer Sensor erkannt wird.

Ist ja keine Tat, Diagnoseadapter einstecken und über Reifendruck-Control neuen Sensor anlernen gehen. Nicht vergessen, die alte ID aufschreiben, die wird nämlich überschrieben, falls der Anlernvorgang nicht klappt. Dann geht es nur mit dem Aufweckgerät, um die alte ID wieder zu finden.
Benutzeravatar
most
Beiträge: 101
Registriert: 26. Juli 2018, 06:17

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#29 Beitrag von most »

Neikirchner hat geschrieben: 18. März 2024, 19:32 Schaut nicht aus, wie ein bedruckter Aufkleber, es steht in weißen Lettern ID mit 7-Stellen
Außer der “PN”, die sicherlich die Part Number darstellt, kann ich keine 7-stellige Nummer erkennen. Ich würde die Sensor-ID neben der 8-stelligen CIDF vermuten. Üblich in der Industrie ist die Beschriftung per Laser. Ist gerade bei kleinen Platzverhältnissen konkurrenzlos. Nur, wenn viel Platz ist und der OEM es erlaubt (weil die sich nämlich auch lösen könnten), dann werden klassische Aufkleber genutzt.
Hier nochmal ein Foto meines neuen Sensors:
IMG_4302.jpeg
Die Demo-Version von MotoScan habe ich bereits installiert und auch per OBD-Dongle verbunden. Ich hatte letztes Wochenende beim Radausbau mal zum Versuch das RDC-Steuergerät ausgelesen, da standen auch Sensor-ID’s. Nur habe ich mir leider nicht gemerkt, ob die Sensor-IDs nun 7 oder 8 stellig waren. Batteriestatus stand übrigens bei beiden OK (oder sinnähnlich), und der gemessene Druck lag hinten korrekt bei 2,88 bar, vorne aber bei 5,1 bar. Nachgemessen waren aber 2,5 drin => der Sensor ist fritte!

Mein Plan ist es, heute zu Vergölst, Reifen abziehen lassen, den Sensor selbst rauschen, dann aufziehen und wuchten. Leider kann ich noch nicht sagen, wann ich Zeit zum Radeinbau und Probefahrt finden werde. Berichte dann natürlich hier!
Chance 1: Automatisches Erkennen. Aufgrund des im zweiten Beitrag verlinkten Threads aus dem Nachbarforum, wonach ein einzelner neuer getauschter Sensor offenbar ohne Anlernen erkannt wurde, hoffe ich dass das auch bei mir klappt. Erst, falls das nicht geht, werde ich die Ultimate Version kaufen und selbst anlernen.
Chance 2: Anlernen per Aufweckgerät, das ich noch aus der Zeit habe, wo ich mal einen Opel Ampera-E hatte.
Chance 3: Und als doppelten Boden habe ich ja das Foto des neuen Sensors.

Pieter hat geschrieben: 18. März 2024, 21:07 10 Jahre Haltbarkeit sind bei den alten RDC`s keine Seltenheit.
Die neuen RDC`s von Schrader werden mit 3-5 Jahren beworben: Ein Schelm wer hier „Böses“ denkt.
:danke: Okay, okay - ihr habt nun erschlagende Beweise geliefert, dass ich mit meiner Aussage 5-7 Jahre zu konservativ war - zumindest zum alten Sensor-Modell. Aber mit der Erwartung zum neunen Sensor passt meine Aussage als Durchschnitt ja doch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Energica Experia sowie
Bis 04/24 R1200R MY2018 - verkauft und Fehler direkt bereut :lol:
Seit 05/24: R1250R MY2020
RS1100
Beiträge: 899
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#30 Beitrag von RS1100 »

most hat geschrieben: 19. März 2024, 06:24 Chance 1: Automatisches Erkennen. Aufgrund des im zweiten Beitrag verlinkten Threads aus dem Nachbarforum, wonach ein einzelner neuer getauschter Sensor offenbar ohne Anlernen erkannt wurde, hoffe ich dass das auch bei mir klappt. Erst, falls das nicht geht, werde ich die Ultimate Version kaufen und selbst anlernen.
Bin auf deinen Bericht gespannt, könnte durchaus sein, dass mit einer Softwareänderung nach 2016 das Anlernen selbstständig erfolgt. Bis 2016 war eine ID Eingabe erforderlich, egal ob mit MotoScan oder mit der Programmierung in der Werkstatt. Schaun mer mal, dann seng mas scho. :lol:
Benutzeravatar
most
Beiträge: 101
Registriert: 26. Juli 2018, 06:17

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#31 Beitrag von most »

Moin zusammen,

habe die Mittagspause für Radeinbau und Probefahrt genutzt. In Kürze: RDC wurde ohne anlernen selbsttätig erkannt!

Allerdings hatte ich erwartet, dass dies nach 4km Stadtstraßen (wenig Ampel, viele längere Abschnitte) doch hätte erledigt sein müssen. Hatte dann aus Zeitgründen beschlossen, umzudrehen und hatte mich gedanklich schon auf Anlernen per MotoScan Ultimate eingestimmt. Und plötzlich, nach 6,4km, verschwand das gelbe Warndreieck selbsttätig und der Druck wurde angezeigt! :prost: :thumbup:

Mein "alter" Sensor hat übrigens eine silikonartige Vergussmasse, also eher weich. Da bin ich bester Hoffnung, die Batterie sehr einfach austauschen zu können. Falls gewünscht, dokumentiere ich das mit Bildern (obschon es ja sogar YouTube Videos gibt).
Energica Experia sowie
Bis 04/24 R1200R MY2018 - verkauft und Fehler direkt bereut :lol:
Seit 05/24: R1250R MY2020
RS1100
Beiträge: 899
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#32 Beitrag von RS1100 »

good news :thumbup:
Das mit der langen Fahrstrecke war mir bekannt, schön dass sich das Teil dann doch noch rechtzeitig angemeldet hat.

Noch ein Wort zu MotoScan. Weil ich soviel auf langen Reisen bin, hat sich das Teil bei mir mehr als bezahlt gemacht. Einen gravierenden Fall habe ich ja beschrieben und anderen Bikern konnte ich auch schon damit helfen und wenn es nur das Blinken des Services ist, wenn man mal nicht kilometergenau :lol: dazu kommt oder den Service selbst macht. :idea:

Gehört bei mir zur Standardausrüstung und das schon viele Jahre lang.

OT

nur so

Reise 23
Benutzeravatar
Neikirchner
Beiträge: 19
Registriert: 30. Oktober 2022, 10:44

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#33 Beitrag von Neikirchner »

Hallo zusammen,

ich habe gerad oben genanntes probiert, leider ohne Erfolg.
Adapter, App und Aktivierungsgerät vorhanden.
Versucht mit Eingabe der Ident-Nr. oder automatisch, kein Erfolg..
Vorgehen: App geöffnet, alte raus gelöscht, neue eingegeben. Dann wollte ich diese aktivieren mit dem EL50448, aber es kommt immer Fehler,
Aktivierung nicht erfolgreich.
Automatisch versucht, Fehler gelöscht, gefahren aber nauch ca. 15 KM kam der Fehler wieder.

Har da jemand einen Tipp für mich?

Danke schon mal
Benutzeravatar
most
Beiträge: 101
Registriert: 26. Juli 2018, 06:17

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#34 Beitrag von most »

Da habe ich jetzt keinen Ansatz, außer, dass evtl. das Aktivierungsgerät den Sensor nicht wecken kann, warum auch immer.
Das Aktivierungsgerät brauchst Du nur, wenn Du nicht fahren kannst. Aber Du kannst ja fahren! Sobald du über 30km/h kommst, sendet der Sensor auch ohne das Gerät. Dann anhalten und Anlernen versuchen.

Den Unterschied, den ich noch erkennen kann: Ich habe den alten Sensor nicht gelöscht, sondern einfach den neuen eingebaut und gefahren. Hatte dann aber auch das Phänomen, dass die angezeigten Reifendrucksensornummern so überhaupt nicht zu dem Aufdruck des neu verbauten Sensors gepasst haben. Keine Nummer des Aufdrucks entsprach auch nur in Teilen dem, was die App anzeigte.
War mir aber letztendlich Wurscht, da es ja funktioniert hat.

Wünsche Dir viel Erfolg!

Als Referenz - Anzeige der App:
IMG_4353.jpeg
Und dann (siehe auch oben) Aufdruck des neuen Sensors:
IMG_4302.jpeg
Und für Zweifler dann auch noch mal zwei Fotos vom alten Sensor:
IMG_4357.jpeg
IMG_4356.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Energica Experia sowie
Bis 04/24 R1200R MY2018 - verkauft und Fehler direkt bereut :lol:
Seit 05/24: R1250R MY2020
Benutzeravatar
Neikirchner
Beiträge: 19
Registriert: 30. Oktober 2022, 10:44

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#35 Beitrag von Neikirchner »

Hallo Most,
vielen Dank schon mal, hab ja morgen Zeit zum Spielen, da Feiertag.
Fahren wird sich zeigen...
Benutzeravatar
Neikirchner
Beiträge: 19
Registriert: 30. Oktober 2022, 10:44

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#36 Beitrag von Neikirchner »

Hallo,
leider kein Erfolg...
Ich komme beim Anlernen des Sensors immer auf 48% und dann bricht es ab mit Fehlermeldung
"Anlernen des Sensors fehlgeschlagen"
Entweder werden die Sensoren nicht aktiviert oder sind einfach Schrott...
IMG_20240521_163948.jpg
IMG_20240521_163948.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3386
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#37 Beitrag von Alpenbummler »

Hat dein Handy Netz wenn du das probierst? Nur für den Fall, dass die App da was nachladen muss.
Benutzeravatar
most
Beiträge: 101
Registriert: 26. Juli 2018, 06:17

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#38 Beitrag von most »

Moin,
du hast da jetzt 2x das gleiche Bild hochgeladen, auf dem man keine Beschriftung lesen kann.

Aber ich meine darauf den Sensor alter Bauart erkennen zu können. Den neuen Typ siehst Du bei mir ja oben. Blöde Frage: Wo hast du den bezogen? Ich frage, weil mir mein BMW Händler im Herbst sagte, dass der neue Typ (mit neuer Teilenummer) die alte Variante ersetzt hat. Wenn Du da jetzt doch noch eine alte Variante erhalten hast, dann könnte doch theoretisch auch die Batterie fritte sein...?! Der Sensor wurde ja im Laufe des Jahres 2018 umgestellt. Meine damalige R1200RLC war aus Ende 2017 mit EZ 20218 - und da war die Batterie am Ende (allerdings nicht nur kalendarisch nach 6 Jahren, sondern auch mit 46.000km gut genutzt).
Haben denn die Spritzgussteile eine Datumsuhr? Daran erkennt man, in welchem Monat/Jahr das Kunststoffteil hergestellt wurde. Lagerhaltung auch bei Kleinteilen machen viele Hersteller nicht mehr, daher wird die Fertigung des Sensors zumindest nicht Jahre vom Herstellungsdatum der Kunststoffteile abweichen. Ist alles nur Kaffeesatzlesen, eigentlich sollte es auch ein unbenutzter Sensor der alten Bauart problemlos tuen.

Oder hast du in einen alten Sensor eine neue Batterie eingebaut und hat diese möglicherweise keinen Kontakt?
Energica Experia sowie
Bis 04/24 R1200R MY2018 - verkauft und Fehler direkt bereut :lol:
Seit 05/24: R1250R MY2020
Benutzeravatar
Neikirchner
Beiträge: 19
Registriert: 30. Oktober 2022, 10:44

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#39 Beitrag von Neikirchner »

Hallo Alpenbummler,

versucht mit WLAN und ohne WLAN,Netz LTE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Neikirchner
Beiträge: 19
Registriert: 30. Oktober 2022, 10:44

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#40 Beitrag von Neikirchner »

Hallo Most,
hab die Teile in der Bucht oder vom Amazonas, wo, kann ich gar nicht mehr sagen. Liegen schon ein Jahr bei mir.
Datum oder so was hab ich nicht gefunden auf den Teilen.
Sind Neuteile, Batterietausch hatte ich schon mal versucht, war eine kurzfristige Lösung beim ersten Tausch, ca 10000km, trotz 2050 Batterie.
Beim zweiten Tausch ging so gut wie gar nichts.
Hab mir die alten Teile nach dem Ausbau angeschaut, waren mittlerweile oxidiert, Kontakte und Platine, und hab jetzt auch den oberen Kontakt abgerissen.
Diesmal mit neuem Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3386
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#41 Beitrag von Alpenbummler »

Neikirchner hat geschrieben: 30. Mai 2024, 13:27versucht mit WLAN und ohne WLAN,Netz LTE
Schade. Hätte ja sein können ...
Benutzeravatar
Neikirchner
Beiträge: 19
Registriert: 30. Oktober 2022, 10:44

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#42 Beitrag von Neikirchner »

sicher, danke trotzdem
Benutzeravatar
schraubernrw
Beiträge: 131
Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
Wohnort: Herzogenrath

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#43 Beitrag von schraubernrw »

RS1100 hat geschrieben: 16. März 2024, 11:07 In einigen Videos sieht man, wie die Vergußmasse mit einem Messer entfernt wird. Für die aktuellen Sensoren braucht man einen Dremel o.ä.

Ich habe neue Sensoren (in China bestellt) zum Reifenwechsel mitgeliefert und mein Händler wollte nur fürs Anlernen 80 € haben. Das habe ich mir verkniffen und mir das "Aufweckgerät" besorgt. Übrigens die Sensoren aus China mit Original BMW Emblem / Teilenummer waren ohne Funktion.
Schrott. :thumbdown:
Deshalb habe ich mir jetzt hier im Forum :thumbup: gebrauchte gekauft und die Batterien gewechselt. Sie hatten leider keinen ID Aufkleber,
aber mit dem 5 € Aufweckgerät ist das Auslesen kein Problem.

MotoScan habe ich schon viele Jahre, hat sich schon mehr als bezahlt gemacht. :thumbup:
Beispiel: Motor lief in den Pyrenäen nur noch im Notbetrieb auf einem Zylinder. Drosselklappenreset und alles war wieder ok.

Reifensensoren Kosten
Aufweckgerät 5 €
gebrauchte Sensoren + Batterien 25 €

Fehlkauf in China 50 €
Gesamt 80 €

Sensortausch beim Händler ca. 340 €

P.S. Baujahr 2015 / 90.000 km. Hinterer Sensor hielt 8 Jahre. Vorderer Sensor ohne Fehler.
Hallo,

Kämpfe momentan auch mit dem Vorderrad Sensor.
Was ist denn ein Aufweckgerät ???

Markus
RS1100
Beiträge: 899
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#44 Beitrag von RS1100 »

Dieses hier.
51zJJXBaKIL.__AC_SX300_SY300_QL70_ML2_.jpg
Kostet ca. 9 €
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RS1100
Beiträge: 899
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: RDKS Reifendrucksensor R1200R 2018 (gebaut Nov 2017)

#45 Beitrag von RS1100 »

RS1100 hat geschrieben: 31. Mai 2024, 20:54 Dieses hier.

51zJJXBaKIL.__AC_SX300_SY300_QL70_ML2_.jpg

Kostet ca. 5 - 9 €
Antworten