Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 15:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#1 Beitrag von Ollli »

Hallo,

ich hole morgen meine "neue" gebrauchte Kuh. Sie hat Michelin Pilot Road 2 Reifen montiert.

Was glaubt ihr, haften die bis an die Schräglagengrenze der R1200R?

Warum ich das frage?

Ich bin Di und Mi , 24. und 25.7., in Rheinmünster auf dem LUK Drivingcenter. Das Action Team veranstaltet dort die Kurvenschule.

Ich war schon beim BMW Testride und weiß, dass dort die Reifen scharf angefahren werden.

Wie siehts mit der Kurvenschule aus. Reicht der Reifen?

Wäre es ein Z8 M/O wüsste ich, dass er reicht, da ich beim BMW Testride die R mit dem gefahren bin.

Den Michelin sagt man ja gute Nasshaftung nach, aber Trockenhaftung???

Merci

OLI
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ollli hat geschrieben:Hallo,

ich hole morgen meine "neue" gebrauchte Kuh. Sie hat Michelin Pilot Road 2 Reifen montiert.

Was glaubt ihr, haften die bis an die Schräglagengrenze der R1200R?

Warum ich das frage?

:) bei 1,6mm bestimmt, Du mußt ja nicht mehr nach ösiland.
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 15:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#3 Beitrag von Ollli »

Hallo,

sorry, ich verstehe deine Antwort nicht. Bin dafür zu blöd. :?

:wink:

OLI

ps. Ich fahre mit dem Hänger, das Moped quäle ich nicht über die Autobahn.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

mit blöd hat das nicht`s zutun.
Hat das Profil noch 1,6 mm dann reicht es allemal, nach dem Debakel brauchst sowieso einen Neuen Pnö.
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 15:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#5 Beitrag von Ollli »

Nein nein, der Reifen ist im 2/3 Zustand.
Mit 1,6mm gehe ich auf kein Training mehr. Man glaubts nicht, auch im Trockenen grippt der Reifen nicht mehr so gut, wenn wenig Gummi oben ist.

Ich war mit einem ausgelutschten M5 Metzeler auf dem Boxberg Dynamiktraining, vor mir ständig einer mit einer K1300 und einem Pirelli Angel, also eher gemütlicher als ein M5, und ich hatte keine Chance. Meiner Rutschte, er ging einfach ans Gas und nicht passierte bei ihm.


Deshalb gehe ich nur noch mit guten Reifen auf Trainings. Es soll ja Spaß machen.

Danke

OLI
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4301
Registriert: 17. April 2011, 19:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#6 Beitrag von wohi »

Ollli hat geschrieben:Hallo,

ich hole morgen meine "neue" gebrauchte Kuh. Sie hat Michelin Pilot Road 2 Reifen montiert.

Was glaubt ihr, haften die bis an die Schräglagengrenze der R1200R?

Warum ich das frage?

Ich bin Di und Mi , 24. und 25.7., in Rheinmünster auf dem LUK Drivingcenter. Das Action Team veranstaltet dort die Kurvenschule.

Ich war schon beim BMW Testride und weiß, dass dort die Reifen scharf angefahren werden.

Wie siehts mit der Kurvenschule aus. Reicht der Reifen?

Wäre es ein Z8 M/O wüsste ich, dass er reicht, da ich beim BMW Testride die R mit dem gefahren bin.

Den Michelin sagt man ja gute Nasshaftung nach, aber Trockenhaftung???
Normalerweise finden solche Veranstaltungen immer auf recht griffigen Strassenbelägen statt. Der Grip wird also reichen.
Könnte höchstens sein, dass er überhitzt, glaub ich aber weniger.
lg,
Wolfgang
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 15:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#7 Beitrag von Ollli »

Die Michelins habe ja den Ruf, aber ich könnt mich auch eines Besseren belehren, dass die unangekündigt wegschmieren, wenn sie zu heiß werden.
Besonders der PiPo sei da extrem gefährlich.

Deshalb habe ich ja etwas Angst, mit einem Michelin Pilot Road 2 auf die Strecke zu gehen.

Den Z8 kenne ich, der hält auch bei wärme (Wir fuhren bei über 30°) vor drei Wochen im LUK.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2075
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#8 Beitrag von qtreiber »

Lese ich deine Frage, VERMUTE ich, dass du den Reifen nicht ausreizen wirst.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 15:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#9 Beitrag von Ollli »

Wie darf ich das verstehen.

Warum folgerst du das?
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 15:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#10 Beitrag von FRS 3263 »

Ollli hat geschrieben:Wie darf ich das verstehen.
Weil es mit ALLEN gängigen Markenreifen keinerlei Probleme gibt, die R an die Schräglagengrenze zu bringen und dort auch das Kurventraining über zu halten.

Das Problem sitzt beim aktuellen Stand der Reifentechnik immer oben drauf. Entweder ist es nur ein Gefühlsproblem (Mißtrauen in den Reifen, Disharmonie) oder mangelnde Erfahrung/Können.
Soll heißen: Früher setzte der Reifen ein Limit - heute der Fahrer. :wink:
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 15:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#11 Beitrag von Ollli »

Okay,

klar.

in zwei Wochen bin ich für drei Tage am Annau du Rhin, ebenfalls mit der Kuh.

Für die Zeit habe ich mir einen K3 Metzeler bestellt und werde den auch montieren.

Liege ich richtig, dass das optimaler ist als der Michelin Tourenreifen?
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 15:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#12 Beitrag von FRS 3263 »

Ollli hat geschrieben:Liege ich richtig, dass das optimaler ist als der Michelin Tourenreifen?
Kommt drauf an, was du dort machst. Wenn es ein heißes Rennstreckentraining wird, könnte ein Tourenreifen überhitzen und schmierig werden. Da paßt das Temperaturfenster eines Sportreifens gewiß besser.
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 15:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#13 Beitrag von Ollli »

Genau deshalb habe ich das auch wegen dem LUK gefragt. Da drückt man bei der Kurvenschule doch auch ordentlich an. Oder?
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 15:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#14 Beitrag von FRS 3263 »

Ollli hat geschrieben:Genau deshalb habe ich das auch wegen dem LUK gefragt. Da drückt man bei der Kurvenschule doch auch ordentlich an. Oder?
Ich war noch nicht dort, denke aber, zwischen einem Kurventraining (mit Stand-, Pausen-, Instruktions-, Abkühlzeiten) und einem Rennstreckentraining liegen Welten.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2075
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#15 Beitrag von qtreiber »

@Olli; Andreas hat die Antworten gegeben.

So wie du fragst VERMUTE ich, dass du sogar Probleme bekommen könntest bei kälteren Außentemperaturen den K3 auf genügend Temperatur zu bringen.

Das ist weder 'böse' noch 'überheblich' gemeint, sondern schließe ich aus deinen Fragen. Deutet auf wenig Erfahrungen hin ... und genau dann ist es richtig sich vorher zu erkundigen.



Meine Überlegungen/Empfehlungen:

=> ist es warm genug, fahre den K3.

=> ist es ein kühler Tag und der K3 ist montiert, fahre ihn erst ein, zwei Runden warm, bevor du ihn richtig ran nimmst.

=> ist noch kühler und ggf. sogar nass, fahre den PR2 (wenn möglich).
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 15:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#16 Beitrag von Ollli »

Nach Colmar, Anneu du Rhin, werde ich den montierten K3 nehmen, Wetterbericht vorher natürlich angesehen. Die Gegend sollte aber recht trocken sein.
Den Michelin nehme ic mit, der dort vor Ort ansäßige Reifendienst hat mir angeboten, den Reifen umzumontieren, also bei Regen z.B. den MPR2 zu montieren.

Nur so nebenbei,

das Reifenbild des Z8 auf der R1200R, die ich gefahren bin, sagt alles über den LUK und den Fahrstil, den ich dort hatte.
Deshalb haben dort die Instruktoren auch gesagt, dass wir mit dem M5 und Z8 vorsichtig sein müssen, es war ja brennheiß an dem Tag.

OLI
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 15:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#17 Beitrag von Ollli »

12R mit Z8 am LUK von mir 2 Turns gefahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2075
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#18 Beitrag von qtreiber »

Belassen wir es dabei.

Bisher habe ich noch keinen gesehen, der sich bei einem Kurventraining wegen überhitzter Reifen auf die Klappe gelegt hat. Bei Renntrainings schon.

Bei Kurventraining wird sich eher bei Nässe abgelegt.


Du wirst sicher den entsprechend Spaß haben.


PS: Denke daran, falls du ein OHC-Modell fährst, kurz nach den Rastennippel kommt die Ventildeckel. Vor allem auf der rechten Seite.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 06:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#19 Beitrag von smoover »

:shock: was haben die den für´n Belag dort ?
Ich hab auf der (fetten) MT01 PiRo2 & PiPo 2CT gefahren.
Und selbst bei flotter Gangart an heissen Tagen nie so den Reifen "ge-mordet" :shock:
Auch auf keinen Training, bar "Rubbelstellen" klar, aber so :?
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1202
Registriert: 1. September 2011, 10:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN
Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#20 Beitrag von aimypost »

Im Rennsport ist ja vielfach bewiesen, dass bei zwei Fahrern und gleichem Material der eine einen guten Stil (=hier materialschonend, sensibler) für`s Material haben kann und der andere eben nicht.
greetings
aimypost
Wiki
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#21 Beitrag von peco-achim »

Wenn Du den Road auf dem LUK Ring fahren willst,
senke den Luftdruck auf z.B. v2,0 h 2,2 ab. (Kommt auf Deinen Fahrstil an)
Die meisten werden jetzt erzählen, dass der Reifen dann noch heißer
und noch schneller schmiert, aber Fakt ist, der Laatsch (Reifenaufstandsfläche)
wird wesentlich größer. Nach 2 Abflügen mit PiPo bei heißesten Temperaturen und extremsten
angasen hat sich diese Maßnahme bei mir bewährt.

P.S. Der Hinterreifen von Olli ist doch nicht "gemordet".
Absolut korrekt, ohne Risse, etc.
Leichtes Graining, bzw. herumliegenden Abrieb wieder aufnehmen ist doch normal.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 15:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#22 Beitrag von FRS 3263 »

peco-achim hat geschrieben:Wenn Du den Road auf dem LUK Ring fahren willst, senke den Luftdruck auf z.B. v2,0 h 2,2 ab. (Kommt auf Deinen Fahrstil an) ...
Damit wird doch die R1200R unheimlich träge, also das Gegenteil von kurvenagil. :shock:
Ich könnte mir nicht vorstellen, so einen Druck auf der R zu fahren.

Schreibst du aus Erfahrung auf einer R1200R, Achim? Oder hast du diese Logik nur von einem anderen Modell auf die R übertragen?
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2075
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#23 Beitrag von qtreiber »

Moin,

ich kam mit dem von Achim genannten Luftdruck gut zurecht. Allerdings mit dem BT016-Pro. Funktioniert aber auch mit 2,4 hinten.

Den MPP mag ich nicht mehr so gerne.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#24 Beitrag von peco-achim »

Hi Andreas,

deshalb schrieb ich ja z.B. ....
Ich kenne seinen Fahrstil ja nicht.
Wenn er allerdings um die Strecke "schleichen" würde,
oder bei normaler StVo Geschwindigkeit auf der Landstraße,
wäre der genannte Druck bestimmt zu niedrig.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 15:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Reifenwahl für´s Kurventraining im LUK

#25 Beitrag von FRS 3263 »

Dann will ich euch Erfahrenen mal Glauben schenken. 8)
Antworten