Ölstand richtig ablesen

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
momeria
Beiträge: 14
Registriert: 19. März 2023, 17:25
Mopped(s): R1200r LC EZ 2016
Wohnort: Karlsruhe

Ölstand richtig ablesen

#1 Beitrag von momeria »

Hallo zusammen,

auch wenn ich Gefahr laufe ausgelacht zu werden.
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Anleitung bzgl.
Ölstand messen richtig verstehe.

Die Anleitung besagt
- das Motorrad ordentlich warmfahren
- dann auf einer ebenen Fläche auf den Kippständer
stellen ( Hauptständer).
- nach 5 Minuten Ölstand ablesen.
- der Pegel im Schauglas soll mittig sein

Meine Frage nun:

Wenn ich meine r1200r auf den Kippständer stellen ist das Hinterrad in der Luft. Ist das die richtige Position zum Ablesen oder muss ich dann noch was tun z.B das Hinterrad runterdrücken oder so?
Wie hoch ist den der richtige Ölstand wenn sie über Nacht auf dem Hauptständer steht?

Lieben Dank vorab

Dimi
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3147
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Ölstand richtig ablesen

#2 Beitrag von joerg58kr »

So wie beschrieben, einfach auf den Hauptständer und nix herunterdrücken.
Den Motor warmlaufen/-fahren (min. 80°C) und dann dem Motor/Getriebe genug Zeit geben, dass sich das Öl unten sammeln kann. Oder eben morgens vor dem Start überprüfen.
Ölstand Mitte Schauglas ist das Optimum zwischen Min&Max. Bei mehr Öl leidet die Schaltbarkeit des Getriebes, insbesondere in Verbindung mit dem Schaltassistenten
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
momeria
Beiträge: 14
Registriert: 19. März 2023, 17:25
Mopped(s): R1200r LC EZ 2016
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ölstand richtig ablesen

#3 Beitrag von momeria »

Vielen Dank! Dann hat der Händler ebenfalls Zuviel reingegossen :-(.
Mein Schauglas ist voll :-(
Schaltung geht bei warmen Motor ebenfalls nicht fluffig.
Zum korrigieren muss ich wohl ablassen. Absaugen wird beim Boxer schwierig.

Grüße Dimi
gnegraes
Beiträge: 51
Registriert: 24. August 2022, 11:39

Re: Ölstand richtig ablesen

#4 Beitrag von gnegraes »

Hallo,

Die genauesten Informationen findet man immer in der BMW Betriebsanleitung.

Beim Ölwechsel inklusive Ölfilter sollte das Volumen 4 Liter betragen. Das Ölschauglas ist dann vollständig mit Öl gefüllt.
Nach einigen hundert Kilometern wirst du feststellen, dass der Ölstand leicht sinkt und im Ölschauglas erscheint.
Es gilt als normal ein Verbtauch von ca. 0,5 l auf 1.000 km.
Benutzeravatar
Megaliner
Beiträge: 211
Registriert: 22. Oktober 2016, 22:55
Skype: Mondeo_Racer
Mopped(s): BMW R1250GS HP
Wohnort: 97230 Estenfeld

Re: Ölstand richtig ablesen

#5 Beitrag von Megaliner »

gnegraes hat geschrieben:Hallo,

Die genauesten Informationen findet man immer in der BMW Betriebsanleitung.

Beim Ölwechsel inklusive Ölfilter sollte das Volumen 4 Liter betragen. Das Ölschauglas ist dann vollständig mit Öl gefüllt.
Nach einigen hundert Kilometern wirst du feststellen, dass der Ölstand leicht sinkt und im Ölschauglas erscheint.
Es gilt als normal ein Verbtauch von ca. 0,5 l auf 1.000 km.
Da hab ich meine neue zurück gegeben und eine andere bekommen. Egal was da drin steht, 0,5l auf 1000 km ist mir eindeutig für ein neues modernes Bike zu viel. Es gibt andere die nix verbrauchen. Meine aktuelle 1250 gs verbraucht auch nichts merkliches zwischen den Ölwechseln.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Pumpe
Beiträge: 2126
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Ölstand richtig ablesen

#6 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Bei der 1200er LC habe ich auf ca. 35000 km zwischen den Ölwechseln nichts nachfüllen müssen.
Gruss
gnegraes
Beiträge: 51
Registriert: 24. August 2022, 11:39

Re: Ölstand richtig ablesen

#7 Beitrag von gnegraes »

Der Ölverbrauch in Motoren hängt von mehreren Faktoren ab:

- Art des im Motor verwendeten Öls.
- Kilometerstand des Motorrads.
- durchschnittliche Umgebungslufttemperatur. Hohe Lufttemperaturen führen zu höherem Ölverbrauch.

Ausnahmslos jeder Motor, egal ob Motorrad oder Auto, verbraucht etwas Öl.

BMW selbst empfiehlt in seiner Betriebsanleitung, den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren und wenn es zumindest im Schauglas angezeigt wird, Öl nachzufüllen.
Zuletzt geändert von gnegraes am 15. April 2023, 22:43, insgesamt 2-mal geändert.
gnegraes
Beiträge: 51
Registriert: 24. August 2022, 11:39

Re: Ölstand richtig ablesen

#8 Beitrag von gnegraes »

Pumpe hat geschrieben: 15. April 2023, 22:35 Hallo
Bei der 1200er LC habe ich auf ca. 35000 km zwischen den Ölwechseln nichts nachfüllen müssen.
Gruss
Ich glaube du meintest 3.500 km, nicht 35.000 km...
Pumpe
Beiträge: 2126
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Ölstand richtig ablesen

#9 Beitrag von Pumpe »

Sorry, genauer: Auf ca. 35000 km Gesamtlaufleistung zwischen den Ölwechseln (Intervall ca. 5000-10000 km) nichts nachgefüllt.
Gruss
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: Ölstand richtig ablesen

#10 Beitrag von Dynamick »

Wenn statt 4 Litern nur 3,7 Liter eingefüllt werden mit Ölfilterwechsel kommst Du wunderbar in die Mitte des Schauglases.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3147
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Ölstand richtig ablesen

#11 Beitrag von joerg58kr »

Viele Werkstätten füllen ohne Sinn und Verstand die Nennmenge (Gesamtfüllmenge) nach, die sich aber auf ein neues, trockenes Getriebe im Werk und berücksichtigen nicht die Restmenge die bei einem Ölwechsel im Getriebe verbleibt. Dadurch kommt es regelmäßig zu Überfüllungen.
Aufgefüllt werden lediglich 3,5 Liter und dann soll eine Probefahrt unternommen werden bzw. der Motor auf Betriebstemperatur gebracht/Ölstand geprüft werden. Erst dann danach soll auf den Sollwert zwischen Min und Max (also Optimum Mitte) im Schauglas aufgefüllt werden.

hier die korrekte Anweisung aus der Rep-DVD:

https://www.bmw-bike-forum.info/downloa ... w&id=42996
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 891
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC + MT09 SP
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Ölstand richtig ablesen

#12 Beitrag von Weissblau »

gnegraes hat geschrieben: 15. April 2023, 21:35 Hallo,

Die genauesten Informationen findet man immer in der BMW Betriebsanleitung.

Beim Ölwechsel inklusive Ölfilter sollte das Volumen 4 Liter betragen. Das Ölschauglas ist dann vollständig mit Öl gefüllt.
Nach einigen hundert Kilometern wirst du feststellen, dass der Ölstand leicht sinkt und im Ölschauglas erscheint.
Es gilt als normal ein Verbtauch von ca. 0,5 l auf 1.000 km.
momeria hat eine LC.

Bei dem LC sinkt nach edlichen hundert km kein Ölstand. Der LC verbraucht im Gegensatz zum fahrtwindgekühlten Motor kaum Öl.

Mit Filterwechsel kippe ich genau 3,8 L rein und das passt dann.
Benutzeravatar
momeria
Beiträge: 14
Registriert: 19. März 2023, 17:25
Mopped(s): R1200r LC EZ 2016
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ölstand richtig ablesen

#13 Beitrag von momeria »

Im Mai wollen wir in die Dolomiten. Ich denke ich mache vorher nochmal einfach einen Ölwechsel.
Der Letzte ist zwar noch keine 1000 km her, ich weiß aber auch nicht was der Händler ( alle Fabrikate) da rein gekippt hat.
Welches Öl könnt ihr empfehlen? Das originale BMW Avantec Öl?
Vielen Dank für Eure Beiträge. Tolles Forum hier.
Pumpe
Beiträge: 2126
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Ölstand richtig ablesen

#14 Beitrag von Pumpe »

Hallo. Warum macht man nach 1000 km „einfach nochmal einen Ölwechsel“ Ist es ein neues, oder gebrauchtes Fahrzeug? Laufleistung? Frag halt nach, was er eingefüllt hat. Solle doch wohl den Vorgaben entsprechen?

Gruss
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3379
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Ölstand richtig ablesen

#15 Beitrag von Alpenbummler »

Ich halte das auch für rausgeworfenes Geld und für einen Umweltschaden. Warum hast du das Moped überhaupt nach "alle Fabrikate" gebracht wenn du kein Vertrauen hast? Was soll denn an dem Öl schlecht sein?
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4061
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Ölstand richtig ablesen

#16 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Endlich wieder einmal das Thema "Öl". Haben wir lange nicht mehr gehabt. :D
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
RS1100
Beiträge: 896
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: Ölstand richtig ablesen

#17 Beitrag von RS1100 »

Wäre ich ein Ölhändler, an einigen von euch hätte ich meine helle Freude. Der eine wechselt nach 5.000 km der Dolomitenfahrer nach 1.000 km, weil er der Werkstatt mißtraut. Aber das Thema war das Ablesen am Schauglas, was mehrfach beantwortet wurde. So wird es jetzt der 100.000sendste Ölthread. Gleich noch eine der weiteren existenzell wichtigen Fragen dazu, welche Reifen hast du drauf, um das nächste Bullshitthema zu bedienen. :lol:
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3379
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Ölstand richtig ablesen

#18 Beitrag von Alpenbummler »

Blitzer sollten wir auch nicht vergessen :lol: .
In den Dolos am Giau gern genommen.
Benutzeravatar
momeria
Beiträge: 14
Registriert: 19. März 2023, 17:25
Mopped(s): R1200r LC EZ 2016
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ölstand richtig ablesen

#19 Beitrag von momeria »

Das eigentlich Thema „Ölstand korrekt ablesen“ wurde ja vollständig beantwortet.
Das jetzt eine neue Diskussion über Ölwechsel oder nicht entsteht ist nicht meine Absicht gewesen.
Einziger Grund warum ich es überhaupt in Erwägung ziehe ist, dass der Händler zuviel reingegossen hat ( Schauglas ist nach richtiger Messmethode komplett ausgefüllt d.h. über der Max Markierung und ein Absaugen beim Boxer wohl schwierig ist.
Das eigentliche Thema wurde mehr als ausreichend beantwortet, daher kann man das Thema gerne wieder schließen. Ich bedanke mich für alle Antworten.
Grüße Dimi
Zuletzt geändert von momeria am 16. April 2023, 12:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 891
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC + MT09 SP
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Ölstand richtig ablesen

#20 Beitrag von Weissblau »

momeria hat geschrieben: 16. April 2023, 11:12 Im Mai wollen wir in die Dolomiten. Ich denke ich mache vorher nochmal einfach einen Ölwechsel.
Der Letzte ist zwar noch keine 1000 km her, ich weiß aber auch nicht was der Händler ( alle Fabrikate) da rein gekippt hat.
Welches Öl könnt ihr empfehlen? Das originale BMW Avantec Öl?
Vielen Dank für Eure Beiträge. Tolles Forum hier.
Würde jetzt keinen Wechsel vornehmen. Ergibt keinen Sinn.

Ich persönlich nehme beim LC gerne mal ein RAVENOL Motobike 5W-40.

"BMW Öl" ist auch nur ein SHELL Öl. BMW kauft günstig dort ein. BMW Label drauf und dann freut sich mancher BMW-Besitzer über sein supertolles BMW-Öl. Ich mag gutes Marketing! :D :thumbup: Wenn es günstig ist, klar warum nicht. Ansonsten .... siehe oben & Alternativen.
Benutzeravatar
Savannengold
Beiträge: 31
Registriert: 31. März 2019, 11:51
Mopped(s): BMW R1250RS, BMW C1 200
Wohnort: Köln

Re: Ölstand richtig ablesen

#21 Beitrag von Savannengold »

momeria hat geschrieben: 16. April 2023, 12:31 Das eigentlich Thema „Ölstand korrekt ablesen“ wurde ja vollständig beantwortet.

Einziger Grund warum ich es überhaupt in Erwägung ziehe ist, dass der Händler zuviel reingegossen hat ( Schauglas ist nach richtiger Messmethode komplett ausgefüllt d.h. über der Max Markierung (...)
Also hier würde ich gerne noch mal ins Thema einsteigen...
Und zwar, ist es wirklich soo schlimm, wenn der Ölstand am Maximum ist oder etwas darüber??
M.E. NEIN.
Feuer frei für die Diskussion :-)
LG Thomas
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1197
Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
Mopped(s): R1200R (2011), SR500 (1984)
Wohnort: Biberach

Re: Ölstand richtig ablesen

#22 Beitrag von Schwenker66 »

Meiner Meinung nach ja. Der Boxer verdrängt ca. 1200 ccm ins Kurbelgehäuse. Wenn da zu viel Öl drin, kann das sich rausdrücken z.B. über die Entlüftung, sonst wo hin oder schaumig werden... . Beides ist schlecht. Bei Max. wird da noch nicht sooo viel passieren, aber darüber ist halt kagge.
Bei den Trockenkupllungs BMWs hat bei zuviel Öl dieses sich gerne in die Kupllungsglocke gedrückt und die Reibscheibe eingeölt. Alles Gründe, nie zuviel Öl reinzufüllen.
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3379
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Ölstand richtig ablesen

#23 Beitrag von Alpenbummler »

Verblüffend eigentlich, dass sich gerade die Vertragswerkstätten nicht an die Werksvorgaben halten.
Selbst wenn man innerhalb eines 10.000 km Intervalls mal etwas Öl nachfüllen müsste, ist das doch lange kein Grund, die halbe Zeit mit zu viel Öl rumzufahren :? .
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Ölstand richtig ablesen

#24 Beitrag von teileklaus »

darf ich dein Öllieferant sein? 1000 km und raus nur Bestes rein HC 10W60
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 814
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Ölstand richtig ablesen

#25 Beitrag von Vmax »

Gestern nach einer kleinen Ausfahrt den Ölstand fotografiert, sieht ganz gut aus. Wie ist es eigentlich mit der Ölanzeige, warnt das Display vor zu wenig Öl? Klar sollte man öfters mal aufs Schauglas gucken, aber wird grundsätzlich vor zu wenig Öl per Display gewarnt?
Ölverbrauch auch nicht feststellbar.
20230416_165818.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten