Gruss Michael (der demnächst mal auf Trichtersuche geht, der ein versetztes Ablaufrohr hat)
Öl nachfüllen ist bei der K kacke!
-
wingevil
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Oktober 2003, 10:46
- Wohnort: Wolnzach
- Kontaktdaten:
Öl nachfüllen ist bei der K kacke!
Ich habe heute zum ersten Mal Öl nachgefüllt. *mörks*
bei dieser Mistkonstruktion und dem Papierfummel kricht man ja die Krise :wut: nicht auszudenken, wenn ich sowas unterwegs machen müßte.
Gruss Michael (der demnächst mal auf Trichtersuche geht, der ein versetztes Ablaufrohr hat)
Gruss Michael (der demnächst mal auf Trichtersuche geht, der ein versetztes Ablaufrohr hat)
Jeder A---h* hat `ne Signatur - nur ich nicht.
-
Motorradfreak65
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
ich habe zum nachfüllen von Motoröl mir eine Getriebeölflasche sauber gemacht und mit Motoröl gefüllt. 1Liter-Getriebeölflaschen haben oft ein ausziehbares flexibles Rohr, so das man kleckerfrei damit Öl einfüllen kann.
Nur ich habe bei meiner K bis jetzt noch nie Öl nachfüllen müssen zwischen den Ölwechselinterwallen.
Beim Ölwechsel hat sich bei mir ein Trichter mit einem langen flexiblen Rohr bewährt, den ich mit einem Draht in der Höhe des Tanks befestige, so das man bequem das Öl einfüllen kann. Diese Trichter bekommt man in jedem Baumarkt in der Autozubehörabteilung und sind meistens orange.
Gruß Harald.
ich habe zum nachfüllen von Motoröl mir eine Getriebeölflasche sauber gemacht und mit Motoröl gefüllt. 1Liter-Getriebeölflaschen haben oft ein ausziehbares flexibles Rohr, so das man kleckerfrei damit Öl einfüllen kann.
Nur ich habe bei meiner K bis jetzt noch nie Öl nachfüllen müssen zwischen den Ölwechselinterwallen.
Beim Ölwechsel hat sich bei mir ein Trichter mit einem langen flexiblen Rohr bewährt, den ich mit einem Draht in der Höhe des Tanks befestige, so das man bequem das Öl einfüllen kann. Diese Trichter bekommt man in jedem Baumarkt in der Autozubehörabteilung und sind meistens orange.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
Scotty
- Beiträge: 126
- Registriert: 28. November 2003, 00:36
- Wohnort: Augsburg- Land
Na ja, Not macht doch erfinderisch, oder?
Also ich nehme die runde Kartonrolle des Touilettenpapiers oder des Küchentuches (Zewa z.B.) und schneide sie auf in 2 Teile. Muß ich nachfüllen drehe ich sie vorne so zusammen, daß sie in die Einfüllöffnung passt. Hinten anheben und gluck gluck... . Echt prima, echt simpel. Anschließend entsorgen, ich nehme sie als Anzünder fürs Kaminfeuer.
Ist auch DIE Lösung für unterwegs, nimmt kein Platz ein.
Gruß, Scotty
... heute aus Slowenien zurück
Also ich nehme die runde Kartonrolle des Touilettenpapiers oder des Küchentuches (Zewa z.B.) und schneide sie auf in 2 Teile. Muß ich nachfüllen drehe ich sie vorne so zusammen, daß sie in die Einfüllöffnung passt. Hinten anheben und gluck gluck... . Echt prima, echt simpel. Anschließend entsorgen, ich nehme sie als Anzünder fürs Kaminfeuer.
Ist auch DIE Lösung für unterwegs, nimmt kein Platz ein.
Gruß, Scotty
... heute aus Slowenien zurück
wer später bremst ist länger schnell...
-
Goldig
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
-
Helmut Mahr
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. September 2004, 22:30
- Mopped(s): R1200GS
Öleinfüllen
Ich hab von nem 5 Ltr. Benzinkanister den Einfüllstutzen genommen, ihn so kurz geschnitten das er unter Sitzbank passt . Dei ehemalige Verschraubung für Kanister dient gut als Trichter, mir genügt es um mich nicht jedesmal über den bekloppten Öldeckel zu ärgern.
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
Wieso braucht Ihr eigentlich alle soviel ÖL ????
Ich kann mich nur einigen Vorrednern anschließen, meine Dicke verbraucht auf 10000 KM max. eine halbe Schauglashöhe. DAS dürfte normal sein. Also nix mit Ölflasche mitnehmen etc.
Ich kann mich nur einigen Vorrednern anschließen, meine Dicke verbraucht auf 10000 KM max. eine halbe Schauglashöhe. DAS dürfte normal sein. Also nix mit Ölflasche mitnehmen etc.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Bernd
2. Es soll Motorräder geben die gelegendlich recht sportlich Bewegt werden
3. Ich bezweifele, dass bei "artgerechter" Bewegung nur 0,4 ltr auf ZEHNTAUSEND km nachzufüllen sind. Im Schiebebetrieb, kann das natürlich nicht ausgeschlossen werden.....
1. Es soll Motorräder geben die mehr als 20.000 km auf der Uhr habenWieso braucht Ihr eigentlich alle soviel ÖL ????
2. Es soll Motorräder geben die gelegendlich recht sportlich Bewegt werden
3. Ich bezweifele, dass bei "artgerechter" Bewegung nur 0,4 ltr auf ZEHNTAUSEND km nachzufüllen sind. Im Schiebebetrieb, kann das natürlich nicht ausgeschlossen werden.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Grüazdi Lutz, bei meiner 99er K12RS waren und sind nur 5 "Papiertrichter" im Ablagefach Unterseite Sitzbank dabei. In einer Plastiktüte immer noch steril verschlossen (Melitta Bentz könnte damit ohne Bedenken Kaffee seicherln, so weiß sind die noch!), zudem dabei ein Aufkleber mit Telefonnummer vom BMW-Bereitschaftsdienst.Lutz_K12 hat geschrieben:Ich staune!!! Bei meiner Maschine war serienmässig ein "Gummischnorchel" dabei, lag unter der Werkzeugtasche im Werkzeugfach.
Beiden Pfusch hatte ich bis heute gsd noch nie benötigt
(zum Nachkippen immer die oben genannten Methoden praktiziert)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
-
Helmut Mahr
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. September 2004, 22:30
- Mopped(s): R1200GS
Öleinfüllen
Es geht nicht darum wie oft Öl eingefüllt werden muss, sondern es ist einfach beklloppt den Einfülldeckel da zu plazieren wo er ist. Das kann BMW auch anders ! Es reicht wenn man sich beim Ölwechsel ärgert.
-
Motorradfreak65
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Helmut,
beim Ölwechsel nehme ich einen großen Trichter mit einem flexiblem Rohr am Ende, diese Trichter sind meistens orange und gibt es in jedem Baumarkt.
Damit ich keinen zweiten Mann zum Öl befüllen brauche, binde ich den Trichter mit einem Stück Kordel am Lenker fest, ist dann eine bequeme und saubere Sache.
Aber um unterwegs Öl nach zu füllen hätte man sich wirklich eine bessere Stelle für die Öleinfüllöffnung aussuchen können, z.B so wie es bei den Vorgänger-K-Modelen war.
Denke mal dies war BMW zu teuer da man dafür die Verkleidung hätte ändern müssen.
Gruß Harald.
beim Ölwechsel nehme ich einen großen Trichter mit einem flexiblem Rohr am Ende, diese Trichter sind meistens orange und gibt es in jedem Baumarkt.
Damit ich keinen zweiten Mann zum Öl befüllen brauche, binde ich den Trichter mit einem Stück Kordel am Lenker fest, ist dann eine bequeme und saubere Sache.
Aber um unterwegs Öl nach zu füllen hätte man sich wirklich eine bessere Stelle für die Öleinfüllöffnung aussuchen können, z.B so wie es bei den Vorgänger-K-Modelen war.
Denke mal dies war BMW zu teuer da man dafür die Verkleidung hätte ändern müssen.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
Helmut Mahr
- Beiträge: 93
- Registriert: 29. September 2004, 22:30
- Mopped(s): R1200GS
Öleinfüllen
Hallo Harald!
Genauso seh ich das auch, bei K100+1100 gings jedenfalls bestens
Gruss
Genauso seh ich das auch, bei K100+1100 gings jedenfalls bestens
Gruss
- Blonder
- Beiträge: 106
- Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
- Wohnort: Bell/Eifel
Hier also meine 1Mann Öleinfüllanleitung!!!(Haha ich kann auch mal was!!!!
1. "Mopi" auf Ebene auf den Haupständer stellen.
2 Ölbehälter (meist 1Liter) aufdrehen.(Wichtig für 1Mannbetrieb)
3. Sich dem Motorrad mit beidem nähern-lach-und Schraube lösen.
4. Mal eben gucken und abschäten wieviel rein muß!
5. Sich mit Trichter und Öl an die Öffnung begeben.
6. Trichter einführen und mittels öffener Ölflasche sinnvoll befüllen.
7. Trichter entnehmen, alles schön zudrehn und wegräumen.
8. Zufriedén und neu beölt losfahren.
Blonder
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
LOL Helmi, 3 Furz drauf was Trabold anbelangt, aber dein Benabelungsversuch mit einer kranken Schwester ist nachahmenswert!!helmi123 hat geschrieben:Servus, also isch hab da eine Krankenschwester, die hat auf mein drängen , eine 50ml kanülle besorgt und die wird bei bedarf, alle 7-8000Km befüllt und ins Herz ,der K 12000RS Intravenös verabreicht,keine Sauerrei und immer exakt die gleiche Menge an fehlenden Öl, Trabold sei Dank.
Bumms mal wieder
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
-
Scotty
- Beiträge: 126
- Registriert: 28. November 2003, 00:36
- Wohnort: Augsburg- Land
Aba Aba Helmi hoooorch!
Für unterwegs ist die Spritzenlösung Schrott. So eine aufgezogene 50ml- Spritze braucht Platz und sabbert irgendwann. Daheim OK.
"INTRAVENÖS mitten ins Herz", echt stark, diesen (lesbaren) Satz hätte ich dir gar nicht zugetraut, Respekt Helmi!
Gruß, der Scotty
Für unterwegs ist die Spritzenlösung Schrott. So eine aufgezogene 50ml- Spritze braucht Platz und sabbert irgendwann. Daheim OK.
"INTRAVENÖS mitten ins Herz", echt stark, diesen (lesbaren) Satz hätte ich dir gar nicht zugetraut, Respekt Helmi!
Gruß, der Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14801
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
-
Tatjana
- Beiträge: 675
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Wolfgang, ich stelle die "Dicke" auf den Kopf (Lenker und Sitzbank) und fülle das Öl über die Ölablassschraube der Ölwanne ein! Ist das etwa nicht richtig?
Gummischnorchel serienmässig, aber eine Sauerei, daher nehme ich die Getriebeölflasche.....

Schönes Wochenende
Tatjana
Gummischnorchel serienmässig, aber eine Sauerei, daher nehme ich die Getriebeölflasche.....
Schönes Wochenende
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
-
Schösch
- Beiträge: 146
- Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
- Wohnort: Buch (Tirol)
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Servus Harald, selbst bei meiner ollen K100RS brauche ich unterwegs - sprich während der Fahrt - lange Ärmeln wie ein Affe, um Öl nachzufüllen. Nebenbei obachten, bloß dabei nicht das Gleichgewicht zu verlieren!!Motorradfreak65 hat geschrieben:Aber um unterwegs Öl nach zu füllen hätte man sich wirklich eine bessere Stelle für die Öleinfüllöffnung aussuchen können, z.B so wie es bei den Vorgänger-K-Modelen war.
Wer nicht vor Tourantritt kontrolliert -> SSKM (selber Schuld, kein Mitleid)
Gleiches gilt auch für Kollegen, die Samstag Mittag am Rastplatz draufkommen, dass Gewebe aus den Reifen franst ... gelle Helmi <kicherkicherkicher>
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)