Tja, lies mal Seite 46 der Bedienungsanleitung. Ich würde dann eher BMW verklagen...Ich denke wenn es zu Personenschäden kommt und die Sache vor Gericht verhandelt wird, wirst du eine Mitschuld auf der Basis der Fahrzeugsicherung bekommen.
Ich als ahnungsloser Mitmensch kann ja davon ausgehen, dass du als routinierter Zweiradfahrer dein Fahrzeug ohne Gefährdung für andere abstellst und nichts passieren kann.
_________________
Gruß
Wolfgang (KA)
Seitenständer K 1200 GT
-
Michael Lebski
-
Heiko
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Was steht denn in welcher Bedienungsanleitung auf S. 46?Michael Lebski hat geschrieben:
Tja, lies mal Seite 46 der Bedienungsanleitung. Ich würde dann eher BMW verklagen...
Zum Seitenständer steht in der BDA der GT auf Seite 60:
Zitat:
"Achtung:
Vor dem Betätigen des Seitenständers Motor ausschalten!
Im Ständerbereich immer auf festen Untergrund achten.
Bei Straßengefälle Motorrad in Richtung "bergauf" stellen und 1. Gang einlegen.
*Motor ausschalten
*Beide Füße am Boden
*Linke Hand am linken Lenkergriff
*Rechte Hand am rechten Lenkergriff und Handbremshebel
*Motorrad senkrecht stellen und ausbalancieren
*Seitenständer am Ausleger mit linkem Fuß bis Anschlag zur Seite ausklappen (Pfeil)
*Motorrad langsam auf Ständer neigen, dabei entlasten und absteigen
*Lenker bis Anschlag nach links einschlagen (=> 11)
*Festen Stand des Motorrades kontrollieren "
Zitat Ende
I-i-t kann eine Anleitung nicht sein.
bye,
Heiko
Heiko
-
Michael Lebski
Gleicher Text bei der RS auf Seite 43.
Wolfgang bezog sich aber auch auf ebene Straßen, bzw. immer.
Und das steht eben NICHT in der Bedienungsanleitung. Und ich habe es auch so nicht in der Fahrschule gelernt. Begründung damals:
Beim Starten mit E-Starter könne das Krad einen Satz nach vorn machen.
Ok, das funzt bei der K nicht, aber nicht jedes Motorrad hat solche verriegelungen.
Wolfgang bezog sich aber auch auf ebene Straßen, bzw. immer.
Und das steht eben NICHT in der Bedienungsanleitung. Und ich habe es auch so nicht in der Fahrschule gelernt. Begründung damals:
Beim Starten mit E-Starter könne das Krad einen Satz nach vorn machen.
Ok, das funzt bei der K nicht, aber nicht jedes Motorrad hat solche verriegelungen.
-
Suse
- Beiträge: 495
- Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
- Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
- Wohnort: OWL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59