Gruß Effe
Neues Steuergerät bei Kaltlaufschwierigkeiten !?
-
Effe
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Dezember 2003, 11:58
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Neues Steuergerät bei Kaltlaufschwierigkeiten !?
Hallo K-Gemeinde, ich habe da mal ne Frage. Ich fahre eine GT Bauj.03/03 und habe beim Kaltstart Probleme mit der Gasannahme. Der
spendiert mir ein neues Steuergerät, soll angeblich dann behoben sein. Hat / hatte jemand das gleiche Problem und kann mir Auskunft geben ob es mit der angeblich neuen Software dann einwandfrei funktioniert!? Würde mich über Erfahrungswerte freuen.
Gruß Effe
Gruß Effe
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
Probs mit Kaltlaufverhalten wurden hier schon öfter diskutiert. Hab letztes Jahr im Herbst meinen
darauf angesprochen....seit dem hab' ich aber nix mehr davon gehört....Hab aber diese Probs auch beiner meiner K
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
debebaer
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Oktober 2004, 01:03
- Wohnort: Insel Fehmarn
Hallo Effe.
Hatte das gleiche Problem ( Baujahr 09/03 ). Keine Gasannahme im Leerlauf/Kaltstart. Motor ging beim geringsten Drehen des Gasgriffs im Kaltstart sofort aus. Mußte erst ca. 30 Sek. im Stand laufen lassen bevor die Mascine auf Gas reagiert hat, ansonsten schlagartig wieder aus!!! Es wurde im Steuergerät eine neue Software "aufgespielt ". (Problem ist bei BMW bekannt )
Weitere Fragen hierzu beantworte ich Dir gern.
Gruß debebaer
Hatte das gleiche Problem ( Baujahr 09/03 ). Keine Gasannahme im Leerlauf/Kaltstart. Motor ging beim geringsten Drehen des Gasgriffs im Kaltstart sofort aus. Mußte erst ca. 30 Sek. im Stand laufen lassen bevor die Mascine auf Gas reagiert hat, ansonsten schlagartig wieder aus!!! Es wurde im Steuergerät eine neue Software "aufgespielt ". (Problem ist bei BMW bekannt )
Weitere Fragen hierzu beantworte ich Dir gern.
Gruß debebaer
-
debebaer
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Oktober 2004, 01:03
- Wohnort: Insel Fehmarn
Hallo Thilo
Unser K-Forum-Mitglied --EFFE-- hat ein Problem mit dem Kaltstart.
Deine Frage Thilo ( Kannst du mir das erklären ??) verstehe ich deshalb nicht.!!
Für Dich Effe:
Man kann die K starten - sie läuft im Stand problemlos - sobald man aber im Stand (kurz nach dem Kaltstart ) am Gasgriff dreht ( auch nur minimal ) geht sie schlagartig aus.
So habe ich Dein Problem verstanden oder ??
Gleiches Problem hatte ich auch - bei BMW Düsseldorf hat man ein neues Software-Paket "aufgespielt " ( Garantie bzw.Kulanz) und schon lief meine Maschine einwandfrei. Meine K ist von 09/2003
Es ist ein bekanntes Problem bei BMW und wird sofort problemlos behoben.
Meld Dich für Einzelheiten !!
Gruß vom Rhein
Detlef
Unser K-Forum-Mitglied --EFFE-- hat ein Problem mit dem Kaltstart.
Deine Frage Thilo ( Kannst du mir das erklären ??) verstehe ich deshalb nicht.!!
Für Dich Effe:
Man kann die K starten - sie läuft im Stand problemlos - sobald man aber im Stand (kurz nach dem Kaltstart ) am Gasgriff dreht ( auch nur minimal ) geht sie schlagartig aus.
So habe ich Dein Problem verstanden oder ??
Gleiches Problem hatte ich auch - bei BMW Düsseldorf hat man ein neues Software-Paket "aufgespielt " ( Garantie bzw.Kulanz) und schon lief meine Maschine einwandfrei. Meine K ist von 09/2003
Es ist ein bekanntes Problem bei BMW und wird sofort problemlos behoben.
Meld Dich für Einzelheiten !!
Gruß vom Rhein
Detlef
-
Effe
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Dezember 2003, 11:58
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Danke Wolfgang,
jetzt habe auch ich das kapiert.
ops
Dieses Problem, daß die Dicke nach dem Starten ausgeht, wenn man Gas gibt, kenne ich auch bei meiner 99er.
Soll ich auch mal meinen
darauf ansprechen?
Kann das auch mit der Software zusammenhängen?
jetzt habe auch ich das kapiert.
Dieses Problem, daß die Dicke nach dem Starten ausgeht, wenn man Gas gibt, kenne ich auch bei meiner 99er.
Soll ich auch mal meinen
Kann das auch mit der Software zusammenhängen?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Dirk65
- Beiträge: 238
- Registriert: 15. Oktober 2004, 16:03
- Mopped(s): R1200GS Adv 180° V-Twin-Power
- Wohnort: CH-8114 Dänikon ZH
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14802
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
-
Mathias Grosse
- Beiträge: 65
- Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
- Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
- Wohnort: 21255 Kakenstorf
BJ 1997 und K&N
Moin!
Vielleicht solltet Ihr die ältere Software nehmen - das kennen wir weder aus den Alpen noch von der Waterkant?!
Gruß M.
Vielleicht solltet Ihr die ältere Software nehmen - das kennen wir weder aus den Alpen noch von der Waterkant?!
Gruß M.
Mathias Grosse
0179 5260837
0179 5260837
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus, ja Mathias hat recht und man sollte tunlichst, nachdem die Batterie wieder angeschlossen wurde, nicht mit dem Gasgriff spielen! Der Luftmengenmesser braucht seine zeit zum Neu-Einregeln manche müssen aber die Garage Fluchtartig Verlassen weil man den Motor nicht Warmlaufen lassen darf laut ( Depperlverein) 
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Genau Helmi, der LMM an der K12 braucht ewig zum Einschwingen, weil das Werkl garkeinen mehr hathelmi123 hat geschrieben:Der Luftmengenmesser braucht seine zeit zum Neu-Einregeln
Deswegen tippe ich eher auf den elektrischen Drosselklappenansteller, der aufgrund von Falsch/Frisch/Nebenluft Kapriolen schlägt?
Neue Motronic Steuergeräte tragen nun die Zusatzbezeichnung EU2, rückwirkend austauschbar bis zu den 97er Modellen zurück. Da diese Norm (ab 2003) der Senkung von Emissionen dienen soll, kann ich mir kaum vorstellen, dass eine Spritze damit spritziger werden soll, geschweige denn sich das Kaltstartverhalten verbessern könnte?
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hi Effi,
Du solltest auf jeden fall das Steuermodul wechseln lassen. Ich hatte auch Probleme "siehe unter dem Forum Kaltlaufprobleme". Seit dem ich ein neues Steuergerät habe, läuft alles super selbst bei minus Temperaturen. Ich wünsche allen ein schönen Frühling und allzeit gute Fahrt.
Du solltest auf jeden fall das Steuermodul wechseln lassen. Ich hatte auch Probleme "siehe unter dem Forum Kaltlaufprobleme". Seit dem ich ein neues Steuergerät habe, läuft alles super selbst bei minus Temperaturen. Ich wünsche allen ein schönen Frühling und allzeit gute Fahrt.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
Tomski
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Juni 2003, 21:51
- Wohnort: Berlin
Hallo Leute,
hatte die hier beschriebenen Kaltlaufprobleme auch (siehe Forum). Durch den Einbau eines neuen Steuergerätes konnten diese vollständig behoben werden. Da das Problem bei BMW bekannt ist, wurde es bei mir ohne Murren auf Garantie ausgetauscht.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich an seinen Händler zu wenden und um den Austausch des Steuergerätes zu bitten. Andere Ursachen für Kaltlaufprobleme würde ich nur dann in Erwägung ziehen, wenn der Austausch keinen Erfolg zeigt. Dürfte aber eher selten sein.
Gruß aus Bärlin
hatte die hier beschriebenen Kaltlaufprobleme auch (siehe Forum). Durch den Einbau eines neuen Steuergerätes konnten diese vollständig behoben werden. Da das Problem bei BMW bekannt ist, wurde es bei mir ohne Murren auf Garantie ausgetauscht.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich an seinen Händler zu wenden und um den Austausch des Steuergerätes zu bitten. Andere Ursachen für Kaltlaufprobleme würde ich nur dann in Erwägung ziehen, wenn der Austausch keinen Erfolg zeigt. Dürfte aber eher selten sein.
Gruß aus Bärlin
K 12 RS, EZ: 05.03, 96 kw, MPR Typ "k", 60 tkm
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
757,17€ kaltThilo hat geschrieben: Hat jemand von Euch ne Ahnung, was der Tausch der Steuerbox kosten darf?
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Thilo, für meine alte K100 habe ich gerade 2 offen rumliegen ... für die K12 Gottseidank noch nie reinschauen müssen ...Thilo hat geschrieben: Ist es ratsam von gebrauchten Steuergeräten die Finger zu lassen?
Aber never say never, Kopf hoch, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
-
Effe
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Dezember 2003, 11:58
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Hallo Leute, habe ein neues Steuergerät mit neuer Software bekommen. Die Gasannahme beim Kaltstart funktioniert als ob es dieses Problem nie gegeben hätte. Ich habe auch den Eindruck das der Motor mehr Leistung liefert. Ich kann nur jedem empfehlen der dieses Problem auch kennt mal bei seinem
vorbeizuschauen, da es sich ja um ein bei BMW bekanntes Problem handelt
, und Nachbesserung anzumahnen.
Der Preis, der in einem vorherigen Beitrag genannt wurde ist bei weitem auch nicht aktuell. Es ist auch Verhandlungssache.
Wer nicht nachfragt bekommt auch keine ( O-Ton meines
).
Ich bin jedenfalls voll zufrieden und kann denjenigen die dieses Problem haben nur nahelegen es zu versuchen. Es lohnt sich wirklich.
Gruß Effe
Der Preis, der in einem vorherigen Beitrag genannt wurde ist bei weitem auch nicht aktuell. Es ist auch Verhandlungssache.
Wer nicht nachfragt bekommt auch keine ( O-Ton meines
Ich bin jedenfalls voll zufrieden und kann denjenigen die dieses Problem haben nur nahelegen es zu versuchen. Es lohnt sich wirklich.
Gruß Effe
-
Diogenes
- Beiträge: 45
- Registriert: 6. September 2003, 21:06
- Wohnort: 45659 Recklinghausen
Tach zusammen
auch das Poti an der Einspritzanlage neu eingestellt. Ob beide Maßnahmen zusammenwirken oder das Steuergrät allein dafür veranwortlich zeichnet, kann daher nicht sagen. Aber prompte und schluckfreie Gasannahme und absolut stabiler Leerlauf waren vorher nicht.
Kann ich voll und ganz bestätigen. Meine ist auch von 09/03 und hatte die gleichen Symptome: starten, Gas geben - aus. Mit dem neuen Steuergerät habe ich ein neues Motorrad. Hängt deutlich besser am Gas und erweckt den Eindruck, mehr "Biss" zu haben. Allerdings hat der Monteur von meinemEffe hat geschrieben:Hallo Leute, habe ein neues Steuergerät mit neuer Software bekommen. Die Gasannahme beim Kaltstart funktioniert als ob es dieses Problem nie gegeben hätte. Ich habe auch den Eindruck das der Motor mehr Leistung liefert. Ich kann nur jedem empfehlen der dieses Problem auch kennt mal bei seinemvorbeizuschauen.
In diesem Sinne
Diogenes
der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
Diogenes
der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Ja servus diogenialer Sokrates!Diogenes hat geschrieben:Tach zusammen
...
Ob beide Maßnahmen zusammenwirken oder das Steuergrät allein dafür veranwortlich zeichnet, kann daher nicht sagen. Aber prompte und schluckfreie Gasannahme und absolut stabiler Leerlauf waren vorher nicht.
Erinnerst dich noch an unsere flüchtige, ca. 3 Minuten lange , zufällige Zusammenkunft letztes Jahr? Ich war am Zeltzusammenwickeln, wir plauderten nebenher um Kabelbaumprobleme an deiner alten K100, Du saßest aber in stoischer Ruhe auf einer R
Nur wenn ich 2 haarscharf gleiche Böcke nebeneinander stehen hätte ... und selbst Hand anlegen dürfte, würde ich mich philodoofieren trauen
Herzlichen Gruß an dich forumüberweitenden Denker