dieses Problem solltest Du deinem
Laufleistung Z6 (B)?
- cooper
- Beiträge: 42
- Registriert: 26. März 2005, 12:26
- Wohnort: durmersheim
Problem Reifen Z6
High Goldi
dieses Problem solltest Du deinem
erzählen Ich bin mir sicher er wird auf die Kugelköpfe verweisen und vielleicht auch die Schwingenlgerung prüfen ggf. ersetzen
dieses Problem solltest Du deinem
nen Gruß aus der Rheinebene
-
tabasco
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. August 2004, 21:26
- Wohnort: freistaat bayern
- Kontaktdaten:
hallo goldi,
ich fahre den roadattack, ich kann dir leider nicht sagen,
ob der sportattack die zulassung hat.
freigabe für roadattack habe ich von bmw und conti erhalten.
gruß aus münchen
tabasco
ich fahre den roadattack, ich kann dir leider nicht sagen,
ob der sportattack die zulassung hat.
freigabe für roadattack habe ich von bmw und conti erhalten.
gruß aus münchen
tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
-
Goldig
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
-
Goldig
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Hallo K ler,
fahre zum ersten Mal den Z6,bin bis jetzt 5300 km gefahren.
Meiner Meinung nach ist er ziemlich fertig ( hinten ), vorne wird er noch 1000km durchhalten.
Werde wieder auf den MPR umsteigen.
Was der Z6 an Laufleistung bringt ist enttäuschend.
Dies alles istmein persönlcher und subjektiver Eindruck.
fahre zum ersten Mal den Z6,bin bis jetzt 5300 km gefahren.
Meiner Meinung nach ist er ziemlich fertig ( hinten ), vorne wird er noch 1000km durchhalten.
Werde wieder auf den MPR umsteigen.
Was der Z6 an Laufleistung bringt ist enttäuschend.
Dies alles istmein persönlcher und subjektiver Eindruck.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Ernst
so wie Du in Italien Gas gegeben hast ist das auch kein Wunder. Der Straßenbelag hat dort auch sehr den Verschleiß gefördert.
Vom Grip her ist der Z6 dem MPR doch überlegen.....da verzichte ich lieber auf 500 km mehr Laufleistung, wenn ich durch den besseren Grip scheller fahren kann und zudem sicherer unterwegs bin.
Nach 2.200 km Frankreich und Italien habe ich gerade mal 3,2 mm Restprofil. Der Satzt dürfte gerade mal GAP hin und zurück halten....(hoffe ich zumindest).
so wie Du in Italien Gas gegeben hast ist das auch kein Wunder. Der Straßenbelag hat dort auch sehr den Verschleiß gefördert.
Vom Grip her ist der Z6 dem MPR doch überlegen.....da verzichte ich lieber auf 500 km mehr Laufleistung, wenn ich durch den besseren Grip scheller fahren kann und zudem sicherer unterwegs bin.
Nach 2.200 km Frankreich und Italien habe ich gerade mal 3,2 mm Restprofil. Der Satzt dürfte gerade mal GAP hin und zurück halten....(hoffe ich zumindest).
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Nochwas zum Z6-Kauf. Ich hoffe, Ihr habt eure Quittungen noch?!?
http://www.metzelermoto.de/metzeler_fun ... asp?id=251
http://www.metzelermoto.de/metzeler_fun ... asp?id=251
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
K12er-Aschi
- Beiträge: 19
- Registriert: 27. Dezember 2002, 23:33
- Wohnort: Gassackerweg 12; 2557 Studen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Laufleistung Metzeler Z6
Als K12er Driver staune nicht schlecht ab dem was ich da an unglaublichen Laufleistungen lese.
Nach den positiven Testresultaten in den einschlägigen Motorradheften habe ich mich entschlossen vom MPR zum Metzeler Z6 zu wechseln. Mit den ersten Kurven, die ich in den Pässen gefahren bin, spürte ich sofort ein um ein vielfach besseres Handling als mit der MPR. Mit dem Z6 habe ich den Reifentyp für meine Fahrweise gefunden.
Wenn ich nun aber von Laufleistungen von über 10'000km lese, dann kann ich mir diese Ausdauer nur vorstellen, wenn das Motorrad geschoben wird.
Mein Hinterreifen (Z6) hat jetzt 4'800km und auf der linken Seitenhälfte des Reifens ist = Null Profilo ==> sofort wechseln.
Mit der MPR fuhr ich eine Laufleistung von ca 5800km heraus und der MPR hatte dann noch ca 1mm Profil.
Grüsse aus der Schweiz mit den vielen Kurven in den Pässen.
Nach den positiven Testresultaten in den einschlägigen Motorradheften habe ich mich entschlossen vom MPR zum Metzeler Z6 zu wechseln. Mit den ersten Kurven, die ich in den Pässen gefahren bin, spürte ich sofort ein um ein vielfach besseres Handling als mit der MPR. Mit dem Z6 habe ich den Reifentyp für meine Fahrweise gefunden.
Wenn ich nun aber von Laufleistungen von über 10'000km lese, dann kann ich mir diese Ausdauer nur vorstellen, wenn das Motorrad geschoben wird.
Mein Hinterreifen (Z6) hat jetzt 4'800km und auf der linken Seitenhälfte des Reifens ist = Null Profilo ==> sofort wechseln.
Mit der MPR fuhr ich eine Laufleistung von ca 5800km heraus und der MPR hatte dann noch ca 1mm Profil.
Grüsse aus der Schweiz mit den vielen Kurven in den Pässen.
Grüsse vom "K12er-Aschi"
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
@Helmi
Du hast recht,beim nächsten Treffen werde ich Deinen Rat befolgen,in der
letzten Gruppe spazierfahren und die Landschaft anschauen.
Wenn ich weit weg bin von Dir spar ich mir die Kopfschmerztabletten und schone meine Nerven.
Grüss Gott nach Bayern!!
Du hast recht,beim nächsten Treffen werde ich Deinen Rat befolgen,in der
letzten Gruppe spazierfahren und die Landschaft anschauen.
Wenn ich weit weg bin von Dir spar ich mir die Kopfschmerztabletten und schone meine Nerven.
Grüss Gott nach Bayern!!
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
-
Motorradfreak65
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
fahre jetzt den 2.Satz Z6 und bin im Großen und Ganzen mit diesem Reifen zufrieden. Der 1.Satz hat über 10000Km gehalten, bei tourenmässigem Tempo.
Beim 2.Satz ist mir aufgefallen das die K1200RS, bei höherem Tempo leicht anfängt zu wackeln, was aber nicht besorgnisserregent ist.
Gruß Harald.
fahre jetzt den 2.Satz Z6 und bin im Großen und Ganzen mit diesem Reifen zufrieden. Der 1.Satz hat über 10000Km gehalten, bei tourenmässigem Tempo.
Beim 2.Satz ist mir aufgefallen das die K1200RS, bei höherem Tempo leicht anfängt zu wackeln, was aber nicht besorgnisserregent ist.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
Riviero
Z6
Hallo Leute!
Habe jetzt den zweiten Satz des Z 6 drauf. Den ersten habe ich 7.500km gefahren. Und das bei ziemlich flotter Fahrweise und davon 3.000km Dolos. Die letzten 500km waren jedoch rasend runter bis aufs Gewebe. Der zweite Satz hat jetzt 3.000km drauf. Habe aber das Gefühl, dass dieser keine 4.500 mehr hält, sondern maximial 2.500km. Denke, dass das Material teilweise unterschiedlich ist, da so unterschiedliche Laufleistungen erzielt werden. Vom Fahrverhalten bin ich jedoch ganz zu frieden und kann auch über 200 fahren, ohne dass ich ein Aufschuckeln spüre.
Gruß Riviero
Habe jetzt den zweiten Satz des Z 6 drauf. Den ersten habe ich 7.500km gefahren. Und das bei ziemlich flotter Fahrweise und davon 3.000km Dolos. Die letzten 500km waren jedoch rasend runter bis aufs Gewebe. Der zweite Satz hat jetzt 3.000km drauf. Habe aber das Gefühl, dass dieser keine 4.500 mehr hält, sondern maximial 2.500km. Denke, dass das Material teilweise unterschiedlich ist, da so unterschiedliche Laufleistungen erzielt werden. Vom Fahrverhalten bin ich jedoch ganz zu frieden und kann auch über 200 fahren, ohne dass ich ein Aufschuckeln spüre.
Gruß Riviero
-
Motorradfreak65
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
da es ja jetzt schon einigen passiert ist, das sie den Z6 bis zum Gewebe abgefahren haben, sollte sich Metzeler vielleicht überlegen in der Mitte des Reifens ein wenig Profil anzubringen. Denke eine kleine Einkerbung von 2cm würde schon reichen, die mit Sicherheit auch keine negativen Eigenschaften hat auf die Fahreigenschaften.
Gruß Harald.
da es ja jetzt schon einigen passiert ist, das sie den Z6 bis zum Gewebe abgefahren haben, sollte sich Metzeler vielleicht überlegen in der Mitte des Reifens ein wenig Profil anzubringen. Denke eine kleine Einkerbung von 2cm würde schon reichen, die mit Sicherheit auch keine negativen Eigenschaften hat auf die Fahreigenschaften.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3081
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
97er vs 01er
hallo,
nachdem ich nun knapp 40.000 mit der 97er unterwegs war und seit oktober mit der 01er (ca 5.000 km) muß ich sagen der reifen verschleiß ist sehr unterschiedlich.
das kommt zum einem, denke ich, duch die 30 PS mehr die ich jetzt habe und zum anderen durch die integralbremse.
bei meiner 97er mußte der vorderreifen als erstes gewechselt werden. jetzt habe ich den hinteren fast blank und der vordere würde noch etwas halten. kommt wohl daher, dass mann hinten eben nicht so oft mit bremst.
nun denn.
der satz Z6 hielt auf der 97 (98 PS) ca 5000 km vorne(inkl schwarzwald treffen)
der Z6 auf der 01er (130 ps) nur 4200 km hinten (inkl mailand)
und das alles mit dem 170er hinten.
jetzt habe ich hinten auch ne 5,5" drauf mit einem neuen satz BT56.
diese kombination ist für mich erste sahne absolut spitze.
so viel sicherheitsgefühl hatte ich noch nie.
ich hab ein neues motorrad....
nur was kommt nach dem BT56.
ich habe das dumpfe gefühl, dass der keine 4.000 km halten wird.
hmmm.... doch wieder Z6 oder wegen der haltbarkeit den MPR?
oder ganz was anderes? conti? oder den strado?
keine ahnung.

nachdem ich nun knapp 40.000 mit der 97er unterwegs war und seit oktober mit der 01er (ca 5.000 km) muß ich sagen der reifen verschleiß ist sehr unterschiedlich.
das kommt zum einem, denke ich, duch die 30 PS mehr die ich jetzt habe und zum anderen durch die integralbremse.
bei meiner 97er mußte der vorderreifen als erstes gewechselt werden. jetzt habe ich den hinteren fast blank und der vordere würde noch etwas halten. kommt wohl daher, dass mann hinten eben nicht so oft mit bremst.
nun denn.
der satz Z6 hielt auf der 97 (98 PS) ca 5000 km vorne(inkl schwarzwald treffen)
der Z6 auf der 01er (130 ps) nur 4200 km hinten (inkl mailand)
und das alles mit dem 170er hinten.
jetzt habe ich hinten auch ne 5,5" drauf mit einem neuen satz BT56.
diese kombination ist für mich erste sahne absolut spitze.
so viel sicherheitsgefühl hatte ich noch nie.
ich hab ein neues motorrad....
nur was kommt nach dem BT56.
ich habe das dumpfe gefühl, dass der keine 4.000 km halten wird.
hmmm.... doch wieder Z6 oder wegen der haltbarkeit den MPR?
oder ganz was anderes? conti? oder den strado?
keine ahnung.
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3081
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
sorry Strada... Pirelli Diablo Strada...Michael (GF) hat geschrieben: Was issn das?
http://www.pirellidiablo.com/en_96/diablo/master.jhtml
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Na Peter, der ist in D (noch) nicht freigegeben und von der Technik her dürfte da der Z6 drin stecken.....nur das Pilelli i.d.R. weichere Gummimischungen verwendet und die Reifen dadurch weniger halten.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
Wolle
Hallo Leute,
fahre K1200GT und wechselte vom MPR auf den Z6 vom Fahrverhalten kein Vergleich zum MPR der Z6 hat ein wesentlich leichteres Handling.
Mit 1500km Laufleistung fuhr ich auf Norwegentour(viel geradeaus aber auch eine Menge Pässe und Kurven.Zurück hat er jetzt 10000km hinter sich.Ich werde diesen Satz auch noch in der nächsten Saison fahren können soviel zur Laufleistung vom Z6.Für mich kommt kein anderer Reifen mehr in Frage.
Gruß
Wolle
fahre K1200GT und wechselte vom MPR auf den Z6 vom Fahrverhalten kein Vergleich zum MPR der Z6 hat ein wesentlich leichteres Handling.
Mit 1500km Laufleistung fuhr ich auf Norwegentour(viel geradeaus aber auch eine Menge Pässe und Kurven.Zurück hat er jetzt 10000km hinter sich.Ich werde diesen Satz auch noch in der nächsten Saison fahren können soviel zur Laufleistung vom Z6.Für mich kommt kein anderer Reifen mehr in Frage.
Gruß
Wolle
-
Torstinator
- Beiträge: 75
- Registriert: 2. April 2005, 12:47
- Wohnort: Frankfurt/M.
-
BayJoe
Ich habe vom Dunlop auf Z6 gewechselt und muß sagen, der Reifen fährt sich unglaublich gut.
Das Handling ist wie bei einem 100kg leichteren Moped und der Reifen haftet wie Pattex.
Nun bin ich mal auf die Laufleistung gespannt.
Das Profil ist etwas gewöhnungsbedürftig und eine zusätzliche mittige Rille wäre vielleicht nicht schlecht.
Aber die (Hersteller) werden schon wisssen, was sie tun.
Ich wünsche uns schönes Wetter.
Gruß
Joe
Das Handling ist wie bei einem 100kg leichteren Moped und der Reifen haftet wie Pattex.
Nun bin ich mal auf die Laufleistung gespannt.
Das Profil ist etwas gewöhnungsbedürftig und eine zusätzliche mittige Rille wäre vielleicht nicht schlecht.
Aber die (Hersteller) werden schon wisssen, was sie tun.
Ich wünsche uns schönes Wetter.
Gruß
Joe
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
Wolle hat geschrieben: fahre K1200GT und wechselte vom MPR auf den Z6 vom Fahrverhalten kein Vergleich zum MPR der Z6 hat ein wesentlich leichteres Handling.
Mit 1500km Laufleistung fuhr ich auf Norwegentour(viel geradeaus aber auch eine Menge Pässe und Kurven.Zurück hat er jetzt 10000km hinter sich.Ich werde diesen Satz auch noch in der nächsten Saison fahren können soviel zur Laufleistung vom Z6.Für mich kommt kein anderer Reifen mehr in Frage.
Hallo Wolle,
eine Laufleistung von 10.000 + x km ist ja schön und gut, aber wohl eher die Ausnahme unter den K12lern hier.
Stören dich eigentlich die hupenden LKW hinter dir nicht?
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
-
BayJoe