MPR / benötige Info

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

MPR / benötige Info

#1 Beitrag von Silver »

Ich benötige einen Tip

Ich habe soeben Vorderrad 2mm und Hinterrad 3,5mm gemessen.
Wir wollen nächstes Wochenende in die Alpen ca. 2000Km insgesamt.

Macht das noch Sinn ???
Wieviele Km kann man noch mit den Reifen fahren?

Danke im Voraus für eure Info.

Gruß
Silver
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: MPR / benötige Info

#2 Beitrag von Lutz_K12 »

Silver hat geschrieben:Ich benötige einen Tip

Ich habe soeben Vorderrad 2mm und Hinterrad 3,5mm gemessen.
Wir wollen nächstes Wochenende in die Alpen ca. 2000Km insgesamt.

Macht das noch Sinn ???
Wieviele Km kann man noch mit den Reifen fahren?

Danke im Voraus für eure Info.

Gruß
Silver
Du schreibst "Wir", ich nehme an zu zweit auf einer Maschine? Dann sollte man noch wissen, woher Du kommst, d.h., wie lang Dein Anfahrtsweg in die Alpen ist! Aber auch ohne all dies zu wissen, würde ich Dir dringend raten: runter damit und neue Sohlen drauf und zwar ohne lange zu überlegen!
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Michael »

HAllo Silver,

ich rate Dir auf jeden Fall zum Tausch!

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

MPR

#4 Beitrag von Peter »

also ich würde fahren und mich vorab erkundigen, wo win reifenhändler am ziel ist. falls der reifen doch aus geht.

2,0 vorne... der hat nur 3,5 neu und 3,5 hinten ist ja auch nicht grade alt. mir wäre das zu schade.

aber entscheinden mußt du selbst. fahrstil deinen fahrstil kennst du selbst am besten.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Michael_G
Beiträge: 32
Registriert: 14. März 2005, 11:59
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Salzkotten

#5 Beitrag von Michael_G »

Ich schließe mich meinen Vorrednern / Vorschreibern an! Habe meinen genau mit den gleichen Restprofiltiefen gewechselt!

Ergo: TAUSCHEN! Vor allen im den Bergen hat meiner (1500KM nur Kurven :lol: ) wirklich stark abgebaut!
Viele Grüße

Michael

Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage!
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

MPR oder Z6

#6 Beitrag von Silver »

Dank euch für die Antworten,
ich werde auf jedem Fall den vorderen erneuern, wahrscheinlich auch den Hinteren. Doch dann stellt sich die Frage MPR od. Z6.

Ich war eigentlich mit dem MPR ganz zufrieden. (120/180K)
Nur einmal letzten Sommer hatte ich bei heißen Temperaturen und schlechtem Straßenbelag ein leichtes rutschen in engen Kurven.
Ansosten hatte ich mit dem MPR in allen Lagen ein sicheres Gefühl. (Regen, Autobahn, etc.)

Da aber jeder hier so schwärmt vom Z6, werde ich vielleicht auch einmal in einen Satz investieren.
Punkto Z6 B auf der Autobahn, gibt es da etwas neues ?
Dies scheint die Achilles-Verse des Z6 zu sein.



Gruß
Silver
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

Angst 1cm

#7 Beitrag von Silver »

Achso ich vergaß, vielleicht hilft es euch meinen Fahrertyp einzuschätzen.

An meinem MPR steht noch der Angst-Rand ca. 1cm wie am erste Tag.

Ich hatte nicht den Ergeiz zu versuchen (riskieren) den wegzubekommen.
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

#8 Beitrag von Suse »

Hallo Silver,

stehe vor der gleichen Situation wie Du. Habe auch den MPR drauf (120/180K). Hinten Verschleissgrenze erreicht, vorne noch gut 1000 - 1500 KM möglich. Habe mich aber entschlossen komplett zu wechseln und mich ebenfalls mal für den Z6 entschieden. Hoffe dass er mindestens genauso gut ist wie der MPR (Handling und Haftung). Die Laufleistung des MPR liegt jetzt bei 8000 KM, da kann man mit zufrieden sein und der Angst-cm ist auch nicht mehr vorhanden :) . Der Z4 (vorher 2 Sätze gefahren) hat nur 6500 - 7000 KM gehalten.

:D
Suse
VG
Suse
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#9 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ich bin auch mit dem Z6 sehr zufrieden und kann ihn empfehlen.
Denke auch es ist besser zu Hause den Reifen zu wechseln, da man ja im Urlaub fahren möchte und nicht eine 1/2 Woche auf einen Satz Reifen warten möchte.
Ausserdem kannst Du zu Hause in Ruhe den preiswertesten Reifenhändler finden, was am Urlaubsort oft wegen mangelnder Ortskenntnis nicht so einfach ist.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten