Habe schon BT 020 gefahren und BT 57.Wer hat erfahrungen mit anderen Reifen.Brigtstone ist so schnell weg,teuer teuer.
Welcher Reifen ist der beste für Touren Alpen usw?
-
Herbert Trost
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. März 2006, 16:23
Welcher Reifen ist der beste für Touren Alpen usw?
Hey
Habe schon BT 020 gefahren und BT 57.Wer hat erfahrungen mit anderen Reifen.Brigtstone ist so schnell weg,teuer teuer.

Habe schon BT 020 gefahren und BT 57.Wer hat erfahrungen mit anderen Reifen.Brigtstone ist so schnell weg,teuer teuer.
Und bleibt immer auf dem schwarzen
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
-
Herbert Trost
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. März 2006, 16:23
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Ich meine das ist je nach Fahrweise sehr unterschiedlich, aber sicherlich etwas weniger wie der BT. der Z6 ist etwas weicher. Als ich den Z6 drauf hatte (zuvor den Z4) das war einfach super, so konnte ich die Kurven noch nie fahren, auch bei Nässe macht er sich gut. Ich habe nun ca. 4000 km drauf ich denke bei 6000 muss er runter. Vom Fahrtyp bin ich ein Normalo.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Der Reifen ist echt spitze.
Zur Km-Leistung kann man nichts genaues sagen
Wenn du hier im Forum über den Z6 stöberst, wirst du feststellen, das die Km-Leistung zwischen 5000 und über 10000 schwankt. Ich schlage vor, das testest du an dir selber aus.
Der BT56 stirbt aus und der BT20 ist Müll.
Also
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
@Herbert
ich beide vorgenannten Reifen gefahren, den Z6 und den MPR. Der Z6 ist ein sehr guter Reifen. Auf den schwören viele.
Ich persönlich konnte aber die genannten positiven Eindrücke nicht der Art bestätigen, die es rechtfertigen, dass der Z6 bei mir 6.000 km hält, während der MPR über 10.000 km hält.
Ich bin vor dem Z6 den MPR gefahren und habe wieder auf den MPR zurück gewechselt. Der MPR bietet für meine Verhältnisse die gleichen positiven Eigenschaften, die Laufleistung ist aber um etliche Kilometer länger.
Aber wie gesagt. Dies sind 'meine' Eindrücke. Insofern denke ich, muss jeder seinen eigenen Reifen 'erfahren'.
Gruß
Peter
ich beide vorgenannten Reifen gefahren, den Z6 und den MPR. Der Z6 ist ein sehr guter Reifen. Auf den schwören viele.
Ich persönlich konnte aber die genannten positiven Eindrücke nicht der Art bestätigen, die es rechtfertigen, dass der Z6 bei mir 6.000 km hält, während der MPR über 10.000 km hält.
Ich bin vor dem Z6 den MPR gefahren und habe wieder auf den MPR zurück gewechselt. Der MPR bietet für meine Verhältnisse die gleichen positiven Eigenschaften, die Laufleistung ist aber um etliche Kilometer länger.
Aber wie gesagt. Dies sind 'meine' Eindrücke. Insofern denke ich, muss jeder seinen eigenen Reifen 'erfahren'.
Gruß
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
-
Herbert Trost
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. März 2006, 16:23
- Yogi
- Beiträge: 875
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Kann da auf den Z 6 oder den MPR verweisen , sind beide nicht schlecht.
Gruss
Jürgen
Gruss
Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
-
Herbert Trost
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. März 2006, 16:23
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2187
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
Herbert Trost
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. März 2006, 16:23
Hallo Zusammen
Montag nach der Arbeit kann ich mein Dickes Blau Silbernes Bayrisches Schlachtroß mit neuen Z6 Eisen abholen,Dann geht es wieder los Kilometer machen .Bin mal gespannt wie lange sie halten????.Allso machts gut und fahrt nitt zu schnnnnnnnnnelllll.
Gruß Herbert aus Köln

Montag nach der Arbeit kann ich mein Dickes Blau Silbernes Bayrisches Schlachtroß mit neuen Z6 Eisen abholen,Dann geht es wieder los Kilometer machen .Bin mal gespannt wie lange sie halten????.Allso machts gut und fahrt nitt zu schnnnnnnnnnelllll.
Gruß Herbert aus Köln
Und bleibt immer auf dem schwarzen
-
Herbert Trost
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. März 2006, 16:23
Hallo Zusammen
Habe meine Dicke vom Reifenhändler abgeholt.Z6 fühlt sich ganz gut an ,Habe ein paar kilometer gefahren.Aber genaues kann mann bei dem Wetter noch nicht sagen,zu Kalt.
Zur Info: BT 020 Habe ich bei KM.35.800drauf und jetzt bei 43,700 runter.das sind nach Adam Riese 7,900 Km.Hinten war er gut weg,vorne wäre noch gegangen.Hat aber Sägezahn gemacht und bei schneller Fahrweise Flattern im Vorderrad.Jedenfalls war er Besser wie BT 57 der hielt nur 4,500 höchstens 5000.(Hat gut geklebt auf der Straße) aber brauch mans??? Tourenfahrer fahren ja nicht immer bis Anschlag ODER??
Viele Grüße
Herbert aus Köln
Habe meine Dicke vom Reifenhändler abgeholt.Z6 fühlt sich ganz gut an ,Habe ein paar kilometer gefahren.Aber genaues kann mann bei dem Wetter noch nicht sagen,zu Kalt.
Zur Info: BT 020 Habe ich bei KM.35.800drauf und jetzt bei 43,700 runter.das sind nach Adam Riese 7,900 Km.Hinten war er gut weg,vorne wäre noch gegangen.Hat aber Sägezahn gemacht und bei schneller Fahrweise Flattern im Vorderrad.Jedenfalls war er Besser wie BT 57 der hielt nur 4,500 höchstens 5000.(Hat gut geklebt auf der Straße) aber brauch mans??? Tourenfahrer fahren ja nicht immer bis Anschlag ODER??
Viele Grüße
Herbert aus Köln
Und bleibt immer auf dem schwarzen
- sixfm
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
- Wohnort: Nördlich von Wien
Z6 - MPR
Wenn du nie schnell im Regen unterwegs bist, wird dir der Z6 sehr gut gefallen.
Ich hatte aber mit dem Z6 im Regen manchmal einen durchdrehenden Hinterreifen bei Autobahntempo .
Ich fahre jetzt auf meiner K und (in Österreich auch legal) auf meiner Hayabusa den MPR.
Natürlich geht der Reifen mit der Hayabusa auch durch, aber das ist erst in einem Bereich, wo nicht jeder fährt.
Der Nassgrip ist toll, die Kilometerleistung ist sehr gut, aber die Optik ist nicht jedermanns Sache (mir gefällt er auch nicht).
Ich hatte aber mit dem Z6 im Regen manchmal einen durchdrehenden Hinterreifen bei Autobahntempo .
Ich fahre jetzt auf meiner K und (in Österreich auch legal) auf meiner Hayabusa den MPR.
Natürlich geht der Reifen mit der Hayabusa auch durch, aber das ist erst in einem Bereich, wo nicht jeder fährt.
Der Nassgrip ist toll, die Kilometerleistung ist sehr gut, aber die Optik ist nicht jedermanns Sache (mir gefällt er auch nicht).
Mit freundlichen Gruß
Wolfgang
------------------------------------------------------
K1200RS - B-King - KTM 520 EXC
Wolfgang
------------------------------------------------------
K1200RS - B-King - KTM 520 EXC