3tens is es sowiso Wurscht, weil wer die Zündfolge kennt der darf seine Magnetplatte daheim lassen oder Dauerfeilen.
Tassenstößel
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
Tatjana
- Beiträge: 675
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Ich reiche mal allen ein 30er-Pack-Tempos... ganz schön blutige Nasen habe Ihr Euch da geholt..
:loud:
:loud:
:loud:
Die Vergaserversion fand ich schon zum Brüllen...
Martin, hast Du auch die Hubraumtapete erneuert?

Tatjana
Die Vergaserversion fand ich schon zum Brüllen...
Martin, hast Du auch die Hubraumtapete erneuert?
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
-
andy (b)
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
nun ist, wie du selber schreibst ("in der euphrie") im ersten posting einiges nicht sehr fachmännisch, unklar bzw. pflappig ("kurzerhand")dargestellt.
du hast da selber von nun nicht mehr vorhandenem klappern geschrieben.
zu enge ventile klappern aber nicht; thema vergaser hatten wir schon.
also finde ich die reaktionen nur verständlich - zumal hier im forum schon mal ab und zu recht verwirrender flühplatsch geklorkt wird.
also- selber schuld! ich finde, wir haben gut reagiert. - nix blutige nasen :yeh:
du hast da selber von nun nicht mehr vorhandenem klappern geschrieben.
zu enge ventile klappern aber nicht; thema vergaser hatten wir schon.
also finde ich die reaktionen nur verständlich - zumal hier im forum schon mal ab und zu recht verwirrender flühplatsch geklorkt wird.
also- selber schuld! ich finde, wir haben gut reagiert. - nix blutige nasen :yeh:
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Tati
http://www.world-of-smilies.com/wos_ugly/UGLY130.png
sind wir nicht alle ein bisschen http://www.world-of-smilies.com/wos_ugly/m052.gif
http://www.world-of-smilies.com/wos_ugly/UGLY130.png
sind wir nicht alle ein bisschen http://www.world-of-smilies.com/wos_ugly/m052.gif
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- Yogi
- Beiträge: 875
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Wouw,
ich bin fürbass erstaunt,
einen Vergaser mit elektronisch geregelter Einspritzung und das ganze noch synchronisiert ?????
Und denn noch die Tassenstössel eingeschliefen, Womit?? 2000er Nassschleifleinen ?? oder mit Hakle feucht?
Wie geht dat???
Gruss
Jürgen
ich bin fürbass erstaunt,
einen Vergaser mit elektronisch geregelter Einspritzung und das ganze noch synchronisiert ?????
Und denn noch die Tassenstössel eingeschliefen, Womit?? 2000er Nassschleifleinen ?? oder mit Hakle feucht?
Wie geht dat???
Gruss
Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
-
Tatjana
- Beiträge: 675
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Klar.. wo nix mehr ist, kann nix mehr klappern... :loud:andy (b) hat geschrieben: du hast da selber von nun nicht mehr vorhandenem klappern geschrieben.
zu enge ventile klappern aber nicht;
andy (b) hat geschrieben:also finde ich die reaktionen nur verständlich - zumal hier im forum schon mal ab und zu recht verwirrender flühplatsch geklorkt wird.
Das macht das ganze Forum spannender, fröhlicher und menschlicher.
andy (b) hat geschrieben:nix blutige nasen :yeh:
päh.. dann eben nicht... wollte mal lieb und nett sein... Undank ist der Welten Lohn...
Mike.. ich will Deine Smilies haben.... *gaaaaaaaaaanzliebguck*
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Liebes Tattilein, Du bist ein zartes Fee ClassicTatjana hat geschrieben: päh.. dann eben nicht... wollte mal lieb und nett sein... Undank ist der Welten Lohn...![]()
![]()
Oba a g'stondana Minchna konn mit am rotzigen Schneitzfetzn hoffentli mehr o'fonga
Ich schlüge nun vor, dass Du dich mit Martin auf a Packerl z'sammhaust: Mit deinen schlanken Fingerln und Martins mechanischem Durchblick könntet ihr im (Gangster)Duo danebenstehendem Ralph seinen Starter rausfiedeln ohne dass er was davon merkt?
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Tati,
http://www.world-of-smilies.com/wos_sch ... duhier.gif
http://www.world-of-smilies.com/wos_sch ... hp.php.png
http://www.world-of-smilies.com/wos_sch ... duhier.gif
http://www.world-of-smilies.com/wos_sch ... hp.php.png
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
-
figure_of_disguise
ja das mit dem kaufen wäre sicher einfacher gewesen!
aber ich hab die arbeiten bis auf das schleifen nebenher gemacht!!
um tassenstößel zu kaufen hätt ich zweimal quer durch münchen fahren müssen und das im berufsverkehr - da wäre ich unter 2h nicht zurück gewesen!
.......das schleifen von 4 tassenstößel dauerte 45min
ich kalkuliere 60€/h,also kostete mich das 45€ - zum kaufen wäre ich 2h unterwegs gewesen = 120€ + einstandspreis 4 stößel + sprit für nen E500 AMG ( ca. 20l im stadtverkehr )
.......denke ich habe die richtige entscheidung getroffen,es selbst zu machen - ist ja ne klassische "make or buy" entscheidung!
und außerdem ist die bmw ja ein firmenfahrzeug
aber ich hab die arbeiten bis auf das schleifen nebenher gemacht!!
um tassenstößel zu kaufen hätt ich zweimal quer durch münchen fahren müssen und das im berufsverkehr - da wäre ich unter 2h nicht zurück gewesen!
.......das schleifen von 4 tassenstößel dauerte 45min
ich kalkuliere 60€/h,also kostete mich das 45€ - zum kaufen wäre ich 2h unterwegs gewesen = 120€ + einstandspreis 4 stößel + sprit für nen E500 AMG ( ca. 20l im stadtverkehr )
.......denke ich habe die richtige entscheidung getroffen,es selbst zu machen - ist ja ne klassische "make or buy" entscheidung!
und außerdem ist die bmw ja ein firmenfahrzeug
-
figure_of_disguise
achja - das klappern war das altbekannte und hier vielfach von euch beschriebene!!
wenn man die kupplung zieht ist´s fast weg......
die drosselklappen waren bei meiner schlecht eingestellt - die werden wohl von bing nur mechanisch auf winklichkeit vorjustiert - aber da die airbox ja alles andere als symetrisch ist,ist ja wohl klar das die strömungswerte nicht gleich sind!
man hatte wohl versucht das mit den verbindungsschläuchen etwas zu kompensieren.....wohl eher mangelhaft!!
werde diese das nächste mal wohl entfernen und verschlußstopfen montieren und mich darauf verlassen,das ich sie richtig eingestellt habe - als die uhren noch dranhingen lief sie ruhiger..
wenn man die kupplung zieht ist´s fast weg......
die drosselklappen waren bei meiner schlecht eingestellt - die werden wohl von bing nur mechanisch auf winklichkeit vorjustiert - aber da die airbox ja alles andere als symetrisch ist,ist ja wohl klar das die strömungswerte nicht gleich sind!
man hatte wohl versucht das mit den verbindungsschläuchen etwas zu kompensieren.....wohl eher mangelhaft!!
werde diese das nächste mal wohl entfernen und verschlußstopfen montieren und mich darauf verlassen,das ich sie richtig eingestellt habe - als die uhren noch dranhingen lief sie ruhiger..
-
Tatjana
- Beiträge: 675
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Lieber Wolfgang,wolfgang hat geschrieben:Merkt ihr was?? Solange es um die Technik ging war unser Tatterle im Hintergrund, jetzt wittert sie Morgenluft und mischt mit.
Ja so sind sie halt![]()
![]()
ganz entgegen Deiner Meinung, bin ich durchaus technisch interessiert und kenne mich auch etwas aus. Aber, muß ich das hier unbedingt breittreten?
Wenn ich ernsthafte Fragen habe, schaue ich im Archiv nach oder schreibe jemanden direkt an... :saint: -lächel
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
-
Lutz_K12
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Aber dreckige Finger hast Du auf alle Fälle bekommen. Ich löse solche Situationen viel eleganter: Ich baue die Verkleidung der Dicken ab, lade sie auf den Hänger und der Hänger kommt an mein 6er M-Cabrio (nur ca 18l im Stadtverkehr - ätsch - viel weniger). Ich fahre dann direkt in die Halle des hiesigen BMW-Importeurs und stelle den Hänger mit der Dicken neben die erstbeste Hebebühne, dem Meister sage ich im Vorbeigehen: Morgen hole ich sie wieder ab und das alles ohne dreckige Finger!figure_of_disguise hat geschrieben:ja das mit dem kaufen wäre sicher einfacher gewesen!
aber ich hab die arbeiten bis auf das schleifen nebenher gemacht!!
um tassenstößel zu kaufen hätt ich zweimal quer durch münchen fahren müssen und das im berufsverkehr - da wäre ich unter 2h nicht zurück gewesen!
.......das schleifen von 4 tassenstößel dauerte 45min
ich kalkuliere 60€/h,also kostete mich das 45€ - zum kaufen wäre ich 2h unterwegs gewesen = 120€ + einstandspreis 4 stößel + sprit für nen E500 AMG ( ca. 20l im stadtverkehr )
.......denke ich habe die richtige entscheidung getroffen,es selbst zu machen - ist ja ne klassische "make or buy" entscheidung!
und außerdem ist die bmw ja ein firmenfahrzeug
Zuletzt geändert von Lutz_K12 am 27. November 2006, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
figure_of_disguise hat geschrieben:achja - das klappern war das altbekannte und hier vielfach von euch beschriebene!!
wenn man die kupplung zieht ist´s fast weg......
die drosselklappen waren bei meiner schlecht eingestellt - die werden wohl von bing nur mechanisch auf winklichkeit vorjustiert - aber da die airbox ja alles andere als symetrisch ist,ist ja wohl klar das die strömungswerte nicht gleich sind!
man hatte wohl versucht das mit den verbindungsschläuchen etwas zu kompensieren.....wohl eher mangelhaft!!
werde diese das nächste mal wohl entfernen und verschlußstopfen montieren und mich darauf verlassen,das ich sie richtig eingestellt habe - als die uhren noch dranhingen lief sie ruhiger..
-
figure_of_disguise
also was da klappert weis ich nicht - klar hat das nichts mit dem ventil zu tun,aber duch den unrunden lauf entstehen resonanzen und irgendwas beginnt zu schwingen!
ist wie bei ner gitarre,wenn du auf einer seite nen bestimmten ton anschlägst,dann schwingt eine andere mit obwohl die beiden ja auch nicht´s miteinander zun tun haben...
ODER
maria und joseph - die hatten auch nicht´s miteinander und sie wurde trozdem schwanger
ist wie bei ner gitarre,wenn du auf einer seite nen bestimmten ton anschlägst,dann schwingt eine andere mit obwohl die beiden ja auch nicht´s miteinander zun tun haben...
ODER
maria und joseph - die hatten auch nicht´s miteinander und sie wurde trozdem schwanger
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14807
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
-
andy (b)
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
@figure_of_disguise
und die begründung dazu eher abenteuerlich -von wegen mantel und so.
da ich in berlin wohne habe ich bei freunden, die im bmw-werk arbeiten, mal nachgefragt - wegen des härtegrades. hier die antwort:
Hi Andreas,
ich habe paar Kollegen gefragt und die haben mir gesagt, dass die Tassenstöessel nur oberflächengehärtet sind.
Leider weiss ich nicht welchen Härtegrad die haben. Unser Entwicklungsingenieur ist jetzt in München. Ich kann ihn erst nächste Woche fragen.
ich kann mir aus meinem - vermutlich begrenztem - technischen verständniss auch nichts anderes denken. es sei denn, du hast eine andere definition von "durchgehärtet" als in der technik üblich.
ich schicke zwar keine aufzüge in den weltraum, habe aber einige jahre als kfz-mechanikermeister und amtl. anerkannter sachverständiger für den kraftfahrzeugverkehr gearbeitet. - schreib ich nur, weil du so aufgetragen hast.
nun ist das schon eine weile her - aber die physik wird sich nicht wesentlich geändert haben.
nichts für ungut - ich halte die ganze aktion mit den stößeln nicht für nachahmenswert und bin gespannt, wie lange das gut geht.
das ist eine technisch fragwürdige und durch nichts zu belegende behauptung!!"natürlich sind die durchgehärtet"
und die begründung dazu eher abenteuerlich -von wegen mantel und so.
da ich in berlin wohne habe ich bei freunden, die im bmw-werk arbeiten, mal nachgefragt - wegen des härtegrades. hier die antwort:
Hi Andreas,
ich habe paar Kollegen gefragt und die haben mir gesagt, dass die Tassenstöessel nur oberflächengehärtet sind.
Leider weiss ich nicht welchen Härtegrad die haben. Unser Entwicklungsingenieur ist jetzt in München. Ich kann ihn erst nächste Woche fragen.
ich kann mir aus meinem - vermutlich begrenztem - technischen verständniss auch nichts anderes denken. es sei denn, du hast eine andere definition von "durchgehärtet" als in der technik üblich.
ich schicke zwar keine aufzüge in den weltraum, habe aber einige jahre als kfz-mechanikermeister und amtl. anerkannter sachverständiger für den kraftfahrzeugverkehr gearbeitet. - schreib ich nur, weil du so aufgetragen hast.
nun ist das schon eine weile her - aber die physik wird sich nicht wesentlich geändert haben.
nichts für ungut - ich halte die ganze aktion mit den stößeln nicht für nachahmenswert und bin gespannt, wie lange das gut geht.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
andy (b) hat geschrieben:@figure_of_disguise das ist eine technisch fragwürdige und durch nichts zu belegende behauptung!!
und die begründung dazu eher abenteuerlich -von wegen mantel und so. Unser Entwicklungsingenieur ist jetzt in München.
nichts für ungut - ich halte die ganze aktion mit den stößeln nicht für nachahmenswert und bin gespannt, wie lange das gut geht.
-
Tatjana
- Beiträge: 675
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
-
R-HARRY
Hallo,leider kann ich ,bei den so in Detail gehenden technischen Äußerungen
nicht mithalten,aber was ich sonst so lesen konntewie z.B. E500 AMG oder
M6 Cabrio,also wirklich erste Sahne,leider habe ich nur einen Opel Zafira
zu vermelden.Bei uns im Saarland ist halt der Stundenlohn nicht so hoch.Ich
weiß das meine Äußerung mit dem der Thematik nichts zu tun hat,wollte es
aber trotzdem mal erwähnt haben. (was denn,daß mit dem AMG und dem
M6,oder mit dem Stundenlohn).Wie dem auch sei,nichts für ungut.
Gruß Harry (der mit dem etwas bescheideren Fuhrpark)
nicht mithalten,aber was ich sonst so lesen konntewie z.B. E500 AMG oder
M6 Cabrio,also wirklich erste Sahne,leider habe ich nur einen Opel Zafira
zu vermelden.Bei uns im Saarland ist halt der Stundenlohn nicht so hoch.Ich
weiß das meine Äußerung mit dem der Thematik nichts zu tun hat,wollte es
aber trotzdem mal erwähnt haben. (was denn,daß mit dem AMG und dem
M6,oder mit dem Stundenlohn).Wie dem auch sei,nichts für ungut.
Gruß Harry (der mit dem etwas bescheideren Fuhrpark)
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Er ist Unternehmer ( selbstständig )
Da läufts a bisserl anders zumal es ja Firmenfahrzeuge sind.
Es gibt ja noch mehrere Unternehmer wo ein M fahren.
Und sei es bloss ein 3er

Da läufts a bisserl anders zumal es ja Firmenfahrzeuge sind.
Es gibt ja noch mehrere Unternehmer wo ein M fahren.
Und sei es bloss ein 3er
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
GT58 hat geschrieben:Hallo,leider kann ich ,bei den so in Detail gehenden technischen Äußerungen
nicht mithalten,aber was ich sonst so lesen konntewie z.B. E500 AMG oder
M6 Cabrio,also wirklich erste Sahne,leider habe ich nur einen Opel Zafira
zu vermelden.Bei uns im Saarland ist halt der Stundenlohn nicht so hoch.Ich
weiß das meine Äußerung mit dem der Thematik nichts zu tun hat,wollte es
aber trotzdem mal erwähnt haben. (was denn,daß mit dem AMG und dem
M6,oder mit dem Stundenlohn).Wie dem auch sei,nichts für ungut.
Gruß Harry (der mit dem etwas bescheideren Fuhrpark)