daß leidige Thema des Schwergängigen Gasgriffes wäre somit Vergangenheit
Elektrik-Gasgriff
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Elektrik-Gasgriff
daß leidige Thema des Schwergängigen Gasgriffes wäre somit Vergangenheit
-
Jo61
- Beiträge: 98
- Registriert: 6. November 2006, 22:37
- Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
- Wohnort: Mechernich-Eicks
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Helmi,
da brauchst du nen Sollwertgeber, Istwertgeber, Stellmotor und ne gscheide Elektronik. Alles in allem ziemlich kompliziert.
Ich würde sagen dass der Aufwand sich nicht lohnt.
Mach ein bischen Muskeltraining mit der rechten Hand
oder hat dich schon die Gicht erfasst
da brauchst du nen Sollwertgeber, Istwertgeber, Stellmotor und ne gscheide Elektronik. Alles in allem ziemlich kompliziert.
Ich würde sagen dass der Aufwand sich nicht lohnt.
Mach ein bischen Muskeltraining mit der rechten Hand
oder hat dich schon die Gicht erfasst
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14807
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Das sind die Grundprinzipien der Regelungstechnik.
Ich wäre da etwas vorsichtig.
Wenn BMW schon Probleme mit dem Drosselklappenpoti hat und das sich dann so auswirkt, dass die Dicke plötzlich selbständig Vollgas gibt.
oh oh...
Dann würde ich vorher ein Trike empfehlen.
Mit Pedal
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Helmi, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, soll die Drosselklappe normal per Gaszug betätigt werden und der Stellmotor nur für Saugrohr

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14807
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- er2de2
- Beiträge: 187
- Registriert: 22. März 2004, 18:14
- Wohnort: ME
So So Helmi,
ein Schaltsaugrohr willste basteln, untenrum mehr Drehmoment oben rauß mehr Leistung interessante Idee, Yamaha bastelt an der R1 daran.
Ob sich unser Ziegelstein dafür eignet
Gruß
er2de2

ein Schaltsaugrohr willste basteln, untenrum mehr Drehmoment oben rauß mehr Leistung interessante Idee, Yamaha bastelt an der R1 daran.
Ob sich unser Ziegelstein dafür eignet
Gruß
er2de2
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
wolfgang hat geschrieben: Das haben Rainer und ich uns auch schon überlegt. Aber da ist kein Platz für sowas. Du brauchst dann ja auch eine Bewegungsmechanik.
der G Griff muß unten fein Regelbar sein und oben ab 7000U/min etwas grober die Automaten! Thilo so ein Drehpoti wie die Nähmaschine, und für den Steller da ist Platz im Kasten, Drehgrill Motor.
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1400
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Ich würde auch versuchen den GT-Tempomaten entsprechend zu entfremden. Da ist der Stellmotor schon eingebautKann man vielleicht etwas aus der Tempomattechnik zwecksentfremden?
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Ich rege an - falls wer mal viel Zeit haben sollte - die Profile der inzwischen 1778 angemeldeten Benutzer nach Beruf Orgelbauer zu durchforsten?Dietmar Hencke hat geschrieben:Ich würde auch versuchen den GT-Tempomaten entsprechend zu entfremden. Da ist der Stellmotor schon eingebaut
Weil die haben tagtäglich mit Pfeifen zu tun und ziehen alle Register
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Das halte ich für den einfachsten Weg. Da ist der Stellmotor und auch die gescheite Elektronik schon bei. An die Drosselklapenleiste kommen zusätziche Seilscheiben und dann sollte das funktionieren.Dietmar Hencke hat geschrieben: Ich würde auch versuchen den GT-Tempomaten entsprechend zu entfremden. Da ist der Stellmotor schon eingebaut
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
LOL Dieter, das ist wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen - allein das Steuergerät für die Geschwindigkeitsregelung kostet 370€DieterSiever hat geschrieben:Das halte ich für den einfachsten Weg. Da ist der Stellmotor und auch die gescheite Elektronik schon bei. An die Drosselklapenleiste kommen zusätziche Seilscheiben und dann sollte das funktionieren.
Am Drosselklappenpoti könnte man herrlich die Spannung abgreifen, an einem Komparator mit (einstellbarer!) Referenz vergleichen und elektromechanisch die Pfeifen/Hütchen anheben/verändern (nur diskret ON/OFF).
Testfahrer Helmi würde sich um gut 30 Jahre jünger fühlen wie auf einer 75er Kawasaki Z1 Turbo. Da hattest auch das Gefühl wie auf einem tretenden Esel zu sitzen
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Jau Petzi,Pezi hat geschrieben:LOL Dieter, das ist wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen - allein das Steuergerät für die Geschwindigkeitsregelung kostet 370€
Am Drosselklappenpoti könnte man herrlich die Spannung abgreifen, an einem Komparator mit (einstellbarer!) Referenz vergleichen und elektromechanisch die Pfeifen/Hütchen anheben/verändern (nur diskret ON/OFF).)
wenn man genug Geld hat ist das doch nicht viel.
Schau mal unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... lappenpoti das geht da nicht so richtig linear zu am Poti.
Auch son paar Sicherheitsdinge wie Gas wech wenn gebremst wird und so sollte schon gemacht werden. Dann kommt noch der Stellantrieb hinzu, alles Wasserfest usw. Alles viel Bastelei mit entsprechnden Unsicherheiten.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter, gach seid's Du und Gnurz auf ein paralleles, diskret integriertes Widerstandnetzwerk reingefallen? Wie ich damals erst auch am ollen K100-Luftmengenmesser?DieterSiever hat geschrieben:Schau mal unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... lappenpoti das geht da nicht so richtig linear zu am Poti.
Auch son paar Sicherheitsdinge wie Gas wech wenn gebremst wird und so sollte schon gemacht werden. Dann kommt noch der Stellantrieb hinzu, alles Wasserfest usw. Alles viel Bastelei mit entsprechnden Unsicherheiten.
(http://www.flyingbrick.de/assets/downlo ... messer.zip)
Ohmsch misst man viel Mist wenn man misst
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Das zweite ist die Hebemechanik fürs Drehmoment sagen wir mal ab 5000 U/min weil im 6ten und 5000/Umin die K eh schon Schaltfaul 160 K/mh fährt
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14807
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Ausserdem funktioniert die "BMW-Geschwindigkeitsregelung" nur zwischen 30-180km/h (Lamentierer schrieben nur bis 160km/h wegen Toleranzen) ... Stellt's euch vor, unseren Testpiloten Helmi würd's damit bei abrupter Abriegelung bei 170 Sachen brutal nach vorn auf die Goschn haun?wolfgang hat geschrieben:Na bastelt mal. Habt ihr mal überlegt wieoft der Motor bewegen muß?? Kommt beim Tempomat so nie vor und wenn dann nur sehr langsam im Vergleich dazu wenn ein Helmi versucht mit vorne zu bleiben![]()
![]()
Konstruktivere Vorschläge bitte ... Pezi
-
Tatjana
- Beiträge: 675
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Elektrik-Gasgriff
Lieber Helmi, Du bist eine faule Socke... erst drückst Du dich vorm Ölwechsel (Traboldfilter) und jetzt wirste auch noch zu faul die Gashand zu bewegen... tststsss... :drehend: Soll ich Dir eine Umlenkung häkeln?helmi123 hat geschrieben:Gasgriff über STellmotor und Schaltautomat wer weis darüber mehr oder hat einen Tipp wer mir sowas machen kann
![]()
daß leidige Thema des Schwergängigen Gasgriffes wäre somit Vergangenheit
Wir könnten ihm noch Tipps geben für den Umbau auf Automatikgetriebe.. Wolfi, hast Du mit Rainer da schon was ausgeknobelt?
Pezi, lieber nicht, sonst braucht Helmi noch nen Airbag. Und, wenn er dann mit seinen Wünschen fertig ist, hat er einen Hummer in der Garage stehen..Pezi hat geschrieben:Stellt's euch vor, unseren Testpiloten Helmi würd's damit bei abrupter Abriegelung bei 170 Sachen brutal nach vorn auf die Goschn haun?
Ganz liebes Grüßle
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
-
Tatjana
- Beiträge: 675
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Au weia... ist Helmi jetzt auch noch zu faul zum Schnaufen?wolfgang hat geschrieben:Nee wir machen auch nichts mehr, der Aufwand lohnt sich nicht. Es macht mehr Sinn nach einer zweiten Luft zu schauen.
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.