MFG Harry
Normal?
-
R-HARRY
Normal?
Tach,hätte mal ne Frage.Ich habe meine Dicke nun 4 Wochen.Was ich festgestellt habe.. wenn ich sie starte,also wenn sie kalt ist,qualmt sie wie die Sau,wenn sie dann auf Betriebstemperatur gekommen ist,nicht mehr.Was ich fragen will,ist der Qualm normal? Meine GS Hat auch gequalmt,aber nicht so heftig.Mit Qualm meine ich keinen Ölqualm oder Ölnebel.Das Ganze kann natürlich auch ein bißchen mit den Außentemperaturen zusammenhängen.Hat mich nur ein bißchen erschrocken,da ich das von meiner GS so nicht gewohnt war.
MFG Harry
MFG Harry
-
Jürgen Scheeff
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Hallole ,
das habe ich auch schon gehabt , tritt bei mir nur sehr selten auf , wenn sie auf dem Seitenständer abgestellt worden ist .
Schau auch mal mit der Suchfunktion im Forum , dort ist das Thema schon mehrmals erörtert worden .
Zum Beispiel unter :
k1200rs/viewtopic.php?t=9900&start=0&po ... highlight=
das habe ich auch schon gehabt , tritt bei mir nur sehr selten auf , wenn sie auf dem Seitenständer abgestellt worden ist .
Schau auch mal mit der Suchfunktion im Forum , dort ist das Thema schon mehrmals erörtert worden .
Zum Beispiel unter :
k1200rs/viewtopic.php?t=9900&start=0&po ... highlight=
Jürgen
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Habe meine Dicke auch mal abends in der Garage auf dem Seitenständer abgestellt.
Am nächsten Tag hat sie auch gequalmt wie verrückt.
Seither hab ich mir angewöhnt immer auf den Hauptständer.
Am nächsten Tag hat sie auch gequalmt wie verrückt.
Seither hab ich mir angewöhnt immer auf den Hauptständer.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14807
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Harry welchen Qualm meinst du?? Wenn er recht dicht ist und stinkt und nicht sofort aufsteigt und sich verflüchtigt, dann siehe meine Vorschreiber. Wenn der Qualm quasi durchsichtig ist, sofort aufsteigt und sich gleich verflüchtigt, dann ist es Wasser.
Wenn es dieser Qualm ist dann hast du wieder 3 Auswahlmöglichkeiten:
1. So wie du schreibst Aussentemperatur.
2. Kondensat im Auspuff das verdampft, dann wird deine Karre nicht richtig warm
3. Deine Kopfdichtung oder dein Zylinderkopf haben einen Zettel am Zeh, dann solltest du einen Verlust der Kühlflüssigkeit bemerken.
Jetzt such dir mal was aus

Wenn es dieser Qualm ist dann hast du wieder 3 Auswahlmöglichkeiten:
1. So wie du schreibst Aussentemperatur.
2. Kondensat im Auspuff das verdampft, dann wird deine Karre nicht richtig warm
3. Deine Kopfdichtung oder dein Zylinderkopf haben einen Zettel am Zeh, dann solltest du einen Verlust der Kühlflüssigkeit bemerken.
Jetzt such dir mal was aus
-
Tatjana
- Beiträge: 675
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Die 3. Variante kostet ca. 1200 €... Die würde ich nicht wählen....
Wenn Du unsicher bist, lass doch einfach die Kühlflüssigkeit auf CO²(?)-Rückstände prüfen, kostet i.d.R. nichts, geht sehr schnell und beruhigt ungemein.
Du hast aber noch Garantie, oder? *grübel*

Wenn Du unsicher bist, lass doch einfach die Kühlflüssigkeit auf CO²(?)-Rückstände prüfen, kostet i.d.R. nichts, geht sehr schnell und beruhigt ungemein.
Du hast aber noch Garantie, oder? *grübel*
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
-
R-HARRY
Tach, Danke für Eueren schnellen Antworten.
Wolfgang,ich habe die Sache mal genauer betrachtet und bin der Meinung,
daß in meinem Fall,2 Faktoren auftreten,zum einen die Außentemperatur,zum
andern das von dir angesprochene Kondensat.Wenn man mal genauer hinschaut (habe ich die Tage mal getan),dann ist das bei den meisten PKWs
genauso.Was mich nur gewundert hat,das meine GS zwar auch gequalmt hat
aber wie gesagt nicht so heftig.Wie dem auch sei,das Problem mit der Außentemperatur erledigt sich ja "hoffentlich" demnächst von selbst,dann werde ich die Dicke mal rannehmen,so das kein Kondensat,in jeglicher Weise
null Chancen hat
Gruß Harry
Wolfgang,ich habe die Sache mal genauer betrachtet und bin der Meinung,
daß in meinem Fall,2 Faktoren auftreten,zum einen die Außentemperatur,zum
andern das von dir angesprochene Kondensat.Wenn man mal genauer hinschaut (habe ich die Tage mal getan),dann ist das bei den meisten PKWs
genauso.Was mich nur gewundert hat,das meine GS zwar auch gequalmt hat
aber wie gesagt nicht so heftig.Wie dem auch sei,das Problem mit der Außentemperatur erledigt sich ja "hoffentlich" demnächst von selbst,dann werde ich die Dicke mal rannehmen,so das kein Kondensat,in jeglicher Weise
null Chancen hat
Gruß Harry
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14807
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Harry das hat damit nichts zu tun, die kannst du sogar auf einen Grill legendann werde ich die Dicke mal rannehmen,so das kein Kondensat,in jeglicher Weise
null Chancen hat
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Tatjana hat geschrieben:Die 3. Variante kostet ca. 1200 €... Die würde ich nicht wählen....
Wenn Du unsicher bist, lass doch einfach die Kühlflüssigkeit auf CO²(?)-Rückstände prüfen, kostet i.d.R. nichts, geht sehr schnell und beruhigt ungemein.
Du hast aber noch Garantie, oder? *grübel*
![]()
![]()
http://www.funsai.de/CO-Forum.jpg
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
Thilo.G
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Total normal
Hallo Harry,
macht meine nur, wenn ich sie auf dem Seitenständer abstelle.
macht meine nur, wenn ich sie auf dem Seitenständer abstelle.
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
- Volker72
- Beiträge: 26
- Registriert: 22. März 2006, 14:33
- Kontaktdaten:
Hallo Harry,
kann von meiner GT auch nur sagen das sie morgens am Qualmen ist.
Hat mich die erste Zeit auch ein bischen nervös gemacht. Das legt sich aber. Nachdem ich dann des öffteren Oel und Wasser kontroliert habe , und keine verluste feststellen konnte war eigentlich klar das es nur das von Wolfgang beschriebene Kondenzwasser sein konnte !
Würde das aber einfach mal ein kontrolieren, dann bist du auf der sicheren Seite.
Gruß Volker
kann von meiner GT auch nur sagen das sie morgens am Qualmen ist.
Hat mich die erste Zeit auch ein bischen nervös gemacht. Das legt sich aber. Nachdem ich dann des öffteren Oel und Wasser kontroliert habe , und keine verluste feststellen konnte war eigentlich klar das es nur das von Wolfgang beschriebene Kondenzwasser sein konnte !
Würde das aber einfach mal ein kontrolieren, dann bist du auf der sicheren Seite.
Gruß Volker
Wissen ist macht, nichts wissen macht nichts !!!
K 1200 GT, 3/2003, 131 PS, 27500 km(steigend)
https://fotoalbum.web.de/alben/vs444/Mo ... l/freigabe#
Skype = charly444
K 1200 GT, 3/2003, 131 PS, 27500 km(steigend)
https://fotoalbum.web.de/alben/vs444/Mo ... l/freigabe#
Skype = charly444
-
mab
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. September 2005, 21:08
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: Schweiz