Honigbeläge
Bremsbeläge kaufen?
- Hanns-Christian Hoffmann
- Beiträge: 29
- Registriert: 29. April 2007, 02:32
- Wohnort: Bad Mergentheim
hi Peter
für was brauchst Du hinten ne bremse ??????
hab zwar erst 20000 auf der uhr aber bei 10000 vorn gewechselt.
sind jetzt wieder fällig.
nehme wieder die originalbeläge.hab noch nie mehr als zwei finger zum bremsen gebraucht......
ach doch....beim TÜV ABS vorführen weil der inschiniör sich nich getraut hat.........
hinten ist alles original.....
chris
für was brauchst Du hinten ne bremse ??????
hab zwar erst 20000 auf der uhr aber bei 10000 vorn gewechselt.
sind jetzt wieder fällig.
nehme wieder die originalbeläge.hab noch nie mehr als zwei finger zum bremsen gebraucht......
ach doch....beim TÜV ABS vorführen weil der inschiniör sich nich getraut hat.........
hinten ist alles original.....
chris
everybody check six
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- bmw peter
- Beiträge: 3207
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
kommt drauf an wie dick deine Finger sind

Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
-
elmar12s
- Beiträge: 9
- Registriert: 9. Februar 2007, 11:19
- Mopped(s): K1200S/G650XCountry
- Wohnort: Willich
Preis
Hallo, was bezahlt ihr für die Beläge vorn.Da ich im Urlaub evtl.7tkm fahren werde, will ich welche mitnehmen. Bei BMW wollte man 125 Euren haben.Ist das ok? Kann man die bei der K12 wechseln ohne Ausbau der Sättel? Danke für eine Antwort, Grüße Elmar
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14808
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Wenn es hilft mach halt Haare rum...die Frauen waren bis jetzt immer begeistert von meinen schlanken Klavierfingern.
Nein muß man nicht. Kolben zurückdrücken, dann gehen die Beläge raus und der Sattel kann drinn bleiben. Wenn jemand den Sattel ausbauen will kann dies dann tun wenn die Beläge draussen sind. Das Rad kann drinn bleiben. Höchstens ich bin jetzt komplett senil, kann aber auch seindas heisst aber doch, dass das rad raus muss um den sattel abzunehmen,
und wer fädeln kann baut die beläge bei eingebautem aber gelöstem sattel aus, richtig ?
Dies würde ich nicht tun, weil es mir zu dumm wäre jeden Tag daran zu denken ob die Beläge noch halten oder nicht oder ich bei einer Passabfahrt Angst haben muß dass die Bremse nicht mehr geht. Ich will doch im Urlaub fahren und nicht schrauben. Mach die Dinger raus, mach neue rein und wenn du zurück bist kannst du wieder die Alten einbauen (wenn die neuen dann schon fertig sind, die ganz alten muß du aber abziehenDa ich im Urlaub evtl.7tkm fahren werde, will ich welche mitnehmen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
wolfgang hat geschrieben: Wenn es hilft mach halt Haare rum![]()
Nein muß man nicht. Kolben zurückdrücken, dann gehen die Beläge raus und der Sattel kann drinn bleiben. Wenn jemand den Sattel ausbauen will kann dies dann tun wenn die Beläge draussen sind. Das Rad kann drinn bleiben. Höchstens ich bin jetzt komplett senil, kann aber auch sein
![]()
Dies würde ich nicht tun, weil es mir zu dumm wäre jeden Tag daran zu denken ob die Beläge noch halten oder nicht oder ich bei einer Passabfahrt Angst haben muß dass die Bremse nicht mehr geht. Ich will doch im Urlaub fahren und nicht schrauben. Mach die Dinger raus, mach neue rein und wenn du zurück bist kannst du wieder die Alten einbauen (wenn die neuen dann schon fertig sind, die ganz alten muß du aber abziehen
) und runterfahren.
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Hallo,
wie ich in Mailand ankam,waren die Bremsbeläge hinten weg.
Es bremste Eisen aufv Eisen.
Zum Glück hatte Michael ( GF ) die passten dabei.Hoffentlich hat er beim nächsten Treffen auch alle Ersatzteile dabei,die gebraucht werden.
Die Bremsbeläge konnten wir wechseln ohne das Rad abzubauen.
Leider fiel ein Teil so ungünstig zwischen Bremssattel und Rad dass wir deshalb das Rad doch abbauen mussten.
Bei meiner neuen RS muss der Bremssattel gelöst werden,damit das Rad ausgebaut werden kann ( 5,5" )
wie ich in Mailand ankam,waren die Bremsbeläge hinten weg.
Es bremste Eisen aufv Eisen.
Zum Glück hatte Michael ( GF ) die passten dabei.Hoffentlich hat er beim nächsten Treffen auch alle Ersatzteile dabei,die gebraucht werden.
Die Bremsbeläge konnten wir wechseln ohne das Rad abzubauen.
Leider fiel ein Teil so ungünstig zwischen Bremssattel und Rad dass wir deshalb das Rad doch abbauen mussten.
Bei meiner neuen RS muss der Bremssattel gelöst werden,damit das Rad ausgebaut werden kann ( 5,5" )
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
ernst hat geschrieben:Hallo,
wie ich in Mailand ankam,waren die Bremsbeläge hinten weg.
Es bremste Eisen aufv Eisen.
Zum Glück hatte Michael ( GF ) die passten dabei.Hoffentlich hat er beim nächsten Treffen auch alle Ersatzteile dabei,die gebraucht werden.![]()
![]()
Die Bremsbeläge konnten wir wechseln ohne das Rad abzubauen.
Leider fiel ein Teil so ungünstig zwischen Bremssattel und Rad dass wir deshalb das Rad doch abbauen mussten.
Bei meiner neuen RS muss der Bremssattel gelöst werden,damit das Rad ausgebaut werden kann ( 5,5" )