Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Komme gerade mit meiner GT vom TÜV. Hauptuntersuchung alles prima gelaufen. Was auch sonst. Aber dann: die Abgasuntersuchung, oh je. 1%CO darf sein. Leider hat das Messgerät 5,98% angezeigt. Also keine Plakette. Woran kann es liegen, dass mein Mopped (Originalzustand) die Vorgabe nicht erreicht. Die Garantie ist gerade abgelaufen und Jetzt das. Kann ein Defekt am Mopped die Ursache sein? Habe nicht wirklich das Vertrauen zu meinen beiden Freundlichen, die sagen: Ich regel dass mit dem TÜV-Menschen. Schön und gut, aber was ist, wenn am Motorrad doch etwas nicht ganz i.O. ist und ich in 2 Jahren eine evtl. Rep. komplett selbst zahlen muss? Ich hatte vor einiger Zeit ein erhöhten Benzinverbrauch beanstandet (Reichweite bei gemütlicher Landstraßenfahrt, also nicht schneller als 120km/h und bei 3500-4000/min. schalten, max.220 km). Was nun???
Bei Agbasuntersuchung durchgefallen
-
bernd887
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Mai 2007, 17:54
- Mopped(s): K 1200 GT
- Wohnort: Isenbüttel
Bei Agbasuntersuchung durchgefallen
Hallo Leute
Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Komme gerade mit meiner GT vom TÜV. Hauptuntersuchung alles prima gelaufen. Was auch sonst. Aber dann: die Abgasuntersuchung, oh je. 1%CO darf sein. Leider hat das Messgerät 5,98% angezeigt. Also keine Plakette. Woran kann es liegen, dass mein Mopped (Originalzustand) die Vorgabe nicht erreicht. Die Garantie ist gerade abgelaufen und Jetzt das. Kann ein Defekt am Mopped die Ursache sein? Habe nicht wirklich das Vertrauen zu meinen beiden Freundlichen, die sagen: Ich regel dass mit dem TÜV-Menschen. Schön und gut, aber was ist, wenn am Motorrad doch etwas nicht ganz i.O. ist und ich in 2 Jahren eine evtl. Rep. komplett selbst zahlen muss? Ich hatte vor einiger Zeit ein erhöhten Benzinverbrauch beanstandet (Reichweite bei gemütlicher Landstraßenfahrt, also nicht schneller als 120km/h und bei 3500-4000/min. schalten, max.220 km). Was nun???
Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Komme gerade mit meiner GT vom TÜV. Hauptuntersuchung alles prima gelaufen. Was auch sonst. Aber dann: die Abgasuntersuchung, oh je. 1%CO darf sein. Leider hat das Messgerät 5,98% angezeigt. Also keine Plakette. Woran kann es liegen, dass mein Mopped (Originalzustand) die Vorgabe nicht erreicht. Die Garantie ist gerade abgelaufen und Jetzt das. Kann ein Defekt am Mopped die Ursache sein? Habe nicht wirklich das Vertrauen zu meinen beiden Freundlichen, die sagen: Ich regel dass mit dem TÜV-Menschen. Schön und gut, aber was ist, wenn am Motorrad doch etwas nicht ganz i.O. ist und ich in 2 Jahren eine evtl. Rep. komplett selbst zahlen muss? Ich hatte vor einiger Zeit ein erhöhten Benzinverbrauch beanstandet (Reichweite bei gemütlicher Landstraßenfahrt, also nicht schneller als 120km/h und bei 3500-4000/min. schalten, max.220 km). Was nun???
- Raspe
- Beiträge: 50
- Registriert: 9. Oktober 2005, 02:26
- Wohnort: Wolfsburg
Hallo Bernd 887
Das mit dem TÜV ist eine Sache für sich, aber der Verbrauch würde mir mehr Sorgen bereiten oder kommt nur die gelbe Lampe zu früh. Wo war denn der freundliche.
Eicklingen , Wolfsburg oder Braunschweig.
Gute Schrauber
In Eicklingen hab ich selber gekauft, kannst Du vergessen
In Braunschweig Trittin
In Wolfsburg Novatzek
Versuch das mit der Garantieverlängerung und dann eine andere Werkstatt.
204Euro für zwei Jahre hab ich bezahlt und nun können sie schrauben und wechseln bis die Finger abfallen.
Gefällt mir auch nicht wirklich weil ich alles versuche selber zu machen und keiner macht es mir recht.
Unser Moped kann man nur lieben oder hassen, ist halt nur eine BMW und kein perfekter Japaner. Aber dieses Forum ist gut und wird Dir sicher helfen können.
Das mit dem TÜV ist eine Sache für sich, aber der Verbrauch würde mir mehr Sorgen bereiten oder kommt nur die gelbe Lampe zu früh. Wo war denn der freundliche.
Eicklingen , Wolfsburg oder Braunschweig.
Gute Schrauber
In Eicklingen hab ich selber gekauft, kannst Du vergessen
In Braunschweig Trittin
In Wolfsburg Novatzek
Versuch das mit der Garantieverlängerung und dann eine andere Werkstatt.
204Euro für zwei Jahre hab ich bezahlt und nun können sie schrauben und wechseln bis die Finger abfallen.
Gefällt mir auch nicht wirklich weil ich alles versuche selber zu machen und keiner macht es mir recht.
Unser Moped kann man nur lieben oder hassen, ist halt nur eine BMW und kein perfekter Japaner. Aber dieses Forum ist gut und wird Dir sicher helfen können.
Gruß
Siggi
BMW K1200GT Bj.04/2004 - ZUMO 550 - SR Racing - Conti Road Attack
Siggi
BMW K1200GT Bj.04/2004 - ZUMO 550 - SR Racing - Conti Road Attack
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4392
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Hallo Bernd887,
leider kann ich nicht helfen, aber meine 589 von 1998 war mit rund 100.000 Km beim TÜV. Vorgefahren mit alten Zündkerzen und Luftfilter wurden 0,31%CO gemessen und die Plakette war kein Problem. Bei deinen Werten mit fast 6% Co kann irgendetwas nicht stimmen. Entweder falsch gemessen (meine Vermutung) oder doch etwas an deiner K12. Die K12 (ab Bj. 2001) sollte eigentlich noch etwas sauberer laufen, als die alten 589, da schon nach Euro 2 homologiert. Evtl. Motronic defekt und im Notlaufprogramm???
Also lass mal den CO-Wert an anderer Stelle (
) messen.
Gruß Jörg
leider kann ich nicht helfen, aber meine 589 von 1998 war mit rund 100.000 Km beim TÜV. Vorgefahren mit alten Zündkerzen und Luftfilter wurden 0,31%CO gemessen und die Plakette war kein Problem. Bei deinen Werten mit fast 6% Co kann irgendetwas nicht stimmen. Entweder falsch gemessen (meine Vermutung) oder doch etwas an deiner K12. Die K12 (ab Bj. 2001) sollte eigentlich noch etwas sauberer laufen, als die alten 589, da schon nach Euro 2 homologiert. Evtl. Motronic defekt und im Notlaufprogramm???
Also lass mal den CO-Wert an anderer Stelle (
Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
Klaus (HI)
- Beiträge: 72
- Registriert: 23. November 2002, 18:49
- Wohnort: Sarstedt
Hallo Bernd887,
bin auch kein Spezialist...
Gesetzt den Fall, das Moppet hat was: Vielleicht kannst Du folgendes checken (lassen):
Fehlerspeicher auslesen; dort evtl. Hinweis auf Lambdaregelung, z.B. Regelgrenze erreicht, Masseschluß, Notlauf oder oder oder...
Zündkerzenbild
Einspritzdüsen (Sprühbild)
Luftfilter i.O.?
ABER: Deine Beschreibungen würden mich grundsätzlich noch nicht beunruhigen (Spritverbrauch). Leider schreibst Du nicht, ob das Moppet einen Vorbesitzer hatte, sprich, ob auch wirklich "alles drin ist, was drauf steht" und seit wieviel km Du das Moppet fährst (s. Raspes zutreffende Lampentheorie). Ich nehme aber an, daß tatsächlich O- Zustand vorliegt und würde deswgen Jörgs Empfehlung folgen, nachdem Fehlerspeicher und Zündkerzen interviewt sind.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
bin auch kein Spezialist...
Gesetzt den Fall, das Moppet hat was: Vielleicht kannst Du folgendes checken (lassen):
Fehlerspeicher auslesen; dort evtl. Hinweis auf Lambdaregelung, z.B. Regelgrenze erreicht, Masseschluß, Notlauf oder oder oder...
Zündkerzenbild
Einspritzdüsen (Sprühbild)
Luftfilter i.O.?
ABER: Deine Beschreibungen würden mich grundsätzlich noch nicht beunruhigen (Spritverbrauch). Leider schreibst Du nicht, ob das Moppet einen Vorbesitzer hatte, sprich, ob auch wirklich "alles drin ist, was drauf steht" und seit wieviel km Du das Moppet fährst (s. Raspes zutreffende Lampentheorie). Ich nehme aber an, daß tatsächlich O- Zustand vorliegt und würde deswgen Jörgs Empfehlung folgen, nachdem Fehlerspeicher und Zündkerzen interviewt sind.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
- Thomas(OH)
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
- Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
- Kontaktdaten:
Lambdasonde checken und
Temperaturfühler (könnte der Motorsteuerung einen ständig kalten Motor vorgaukeln, dann immer zu fettes Gemisch und hoher Verbrauch).
Wenn ich mich nicht täusche, gibt es 2 Fühler, einen für das Anzeigeinstrument und einen für die Motorsteuerung. (Also nicht sagen "das Anzeigeinstrument zeigt aber an, dass der Motor warm ist...)
Temperaturfühler (könnte der Motorsteuerung einen ständig kalten Motor vorgaukeln, dann immer zu fettes Gemisch und hoher Verbrauch).
Wenn ich mich nicht täusche, gibt es 2 Fühler, einen für das Anzeigeinstrument und einen für die Motorsteuerung. (Also nicht sagen "das Anzeigeinstrument zeigt aber an, dass der Motor warm ist...)
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Bei Agbasuntersuchung durchgefallen
bernd887 hat geschrieben:Hallo Leute![]()
Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Komme gerade mit meiner GT vom TÜV. Hauptuntersuchung alles prima gelaufen. Was auch sonst. Aber dann: die Abgasuntersuchung, oh je. 1%CO darf sein. Leider hat das Messgerät 5,98% angezeigt. Also keine Plakette. Woran kann es liegen, dass mein Mopped (Originalzustand) die Vorgabe nicht erreicht. Die Garantie ist gerade abgelaufen und Jetzt das. Kann ein Defekt am Mopped die Ursache sein? Habe nicht wirklich das Vertrauen zu meinen beiden Freundlichen, die sagen: Ich regel dass mit dem TÜV-Menschen. Schön und gut, aber was ist, wenn am Motorrad doch etwas nicht ganz i.O. ist und ich in 2 Jahren eine evtl. Rep. komplett selbst zahlen muss? Ich hatte vor einiger Zeit ein erhöhten Benzinverbrauch beanstandet (Reichweite bei gemütlicher Landstraßenfahrt, also nicht schneller als 120km/h und bei 3500-4000/min. schalten, max.220 km). Was nun???
Lamda -kann defekt sein aber ,dann ist der Puff -gibet- das bei Euch
Ich würde daß Angebot der
Und wegen der Reichweiten Misere in der GARANTie da hilft nur der Speicher Reset des
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Thilo hat geschrieben:Einfach voll tanken, dann 100km fahren und wieder voll tanken.
Dann musst du nicht rechnen.![]()
Nurf ablesen![]()
Es sollten dann zwischen 5 und 6,5 Liter rein gehen.
Wär hald blöd wens zum Rest nicht ganz reicht
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Stefan (W)
- Beiträge: 360
- Registriert: 3. November 2002, 12:44
- Mopped(s): Multi 1260 PP
- Wohnort: Wedemark
...nochmal kurz zum Thema...
Der Co-Wert sollte mit ger. Kat so bei 0,2 liegen - ohne Kat liegt er zw. 1 und 2!
Alles darüber ist nicht OK! Entweder Motor oder Messgerät...und da der Moter den wir fahren einer der besten im BMW-Programm ist würde ich auf das Messgerät schließen.
Wann hast Du Deinen Luftfilter gewechselt oder gereinigt - km?
Der Co-Wert sollte mit ger. Kat so bei 0,2 liegen - ohne Kat liegt er zw. 1 und 2!
Alles darüber ist nicht OK! Entweder Motor oder Messgerät...und da der Moter den wir fahren einer der besten im BMW-Programm ist würde ich auf das Messgerät schließen.
Wann hast Du Deinen Luftfilter gewechselt oder gereinigt - km?
-
bernd887
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Mai 2007, 17:54
- Mopped(s): K 1200 GT
- Wohnort: Isenbüttel
Hallo Klaus (HI)
Das Mopped habe ich neugekauft, Kein Vorführer oder so.
Hallo Raspe
Danke für die Namen. Habe jetzt den Ingo Novatzek darauf angesetzt.
Hallo Stefan (W)
Der Luftfilter wurde bei der 20.000km Insp. gereinigt. steht zumindest im Insp.-Protokoll. Jetzt habe ich 26.004 auf der Uhr.
Außerdem gibt es neues zu berichten:
Den Fehlerspeicher habe ich nochmals auslesen lassen, nichts negatives.
Auf euern Rat hin, ein anderes Messgerät messen zu lassen, war ich gerade mal los. Es gibt kaum einen Unterschied. Bei gehaltenen 2000/min zeigt dieses Gerät erst einen Wert zwischen 0,2 und 0,7% an. Nach ca. 10 Sek. steigt der CO-Wert dann auf 5%. Kleine Besserung, es reicht aber immer noch nicht zum Bestehen.
Das Mopped habe ich neugekauft, Kein Vorführer oder so.
Hallo Raspe
Danke für die Namen. Habe jetzt den Ingo Novatzek darauf angesetzt.
Hallo Stefan (W)
Der Luftfilter wurde bei der 20.000km Insp. gereinigt. steht zumindest im Insp.-Protokoll. Jetzt habe ich 26.004 auf der Uhr.
Außerdem gibt es neues zu berichten:
Den Fehlerspeicher habe ich nochmals auslesen lassen, nichts negatives.
Auf euern Rat hin, ein anderes Messgerät messen zu lassen, war ich gerade mal los. Es gibt kaum einen Unterschied. Bei gehaltenen 2000/min zeigt dieses Gerät erst einen Wert zwischen 0,2 und 0,7% an. Nach ca. 10 Sek. steigt der CO-Wert dann auf 5%. Kleine Besserung, es reicht aber immer noch nicht zum Bestehen.
- Stefan (W)
- Beiträge: 360
- Registriert: 3. November 2002, 12:44
- Mopped(s): Multi 1260 PP
- Wohnort: Wedemark
- Raspe
- Beiträge: 50
- Registriert: 9. Oktober 2005, 02:26
- Wohnort: Wolfsburg
Hallo Bernd
Ingo ist gut er macht bloß zu viele Dinge auf einmal, immer ein bisschen Druck machen. Seine Gedanken sind immer bei den Rennsemmeln die er für Schubert schraubt, ist mehr auf Rennstrecken als bei der arbeit. Nur zur Info nicht das Du auf mich noch sauer bist.
Gruß
Siggi
BMW K1200GT Bj.04/2004 - ZUMO 550 - SR Racing - Conti Road Attack
Siggi
BMW K1200GT Bj.04/2004 - ZUMO 550 - SR Racing - Conti Road Attack