Klangqualität Helmlautsprecher

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Kuba

Klangqualität Helmlautsprecher

#1 Beitrag von Kuba »

Ich habe meine Helme (Schuberth Concept) von Baehr mit Headsets (Kopfhörer und Bügelmikrofon) ausrüsten lassen.

Mit der Klangqualität bei Sprache bin ich sehr zufrieden.

Die Klangqualität für Musik finde ich allerdings absolut daneben, weil fast keine Tiefen übertragen werden. Die Musik klingt scheppernd und nur die Höhen kommen durch.

Gibt es (ggfs. sogar von Baehr) bessere Headsets und falls von anderen Herstellern, sind diese auch mit der UltimaXL kompatibel :?:

Sofern von anderen Herstellern, bauen die einem die Dinger auch fachgerecht ein, so wie Baehr das macht :?:
Zuletzt geändert von Kuba am 5. Juni 2003, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Hallo Kuba merci für die schnelle Antwort ,ja also vieleicht geht unter http://www.softline-online.de etwas ,ist eine Berliner Firma ,die Concept kabseln sind aber auch nur Zwikl grösse ca 3cm und das wird mit tiefen so oder so nicht das gelbe vom Ei. :cry:
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Klangqualität

#3 Beitrag von Ralph »

Hi Kuba,

kann ich genauso bestätigen. Ich finde den Sound der Musik auch zu dünn. Sprache kommt eigentlich ganz brauchbar.
Ich denke das man das Ganze mal mit mehreren Helmen testen müßte. Es liegt wahrscheinlich auch am Einbauort der Lautsprecher, und das eben nicht jede Kopfform gleich ist. Hier müßte man den Einbauort für jeden einzelnen individuell festlegen, damit die Lautsprecher genau über der Ohrmuschel zu liegen kommen. Ich habe festgestellt, das man den Klang durchaus beeinflussen kann, wenn man den Helm auf dem Kopf verdreht.
Müßte man mal bei Baehr nachfragen ob es da eine Möglichkeit gibt, mehrere Helme zu testen, z.B. auf Messen..
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Kuba

#4 Beitrag von Kuba »

Ich hab zwischenzeitlich auch meinen Baehr-Stützpunkt angesprochen.
Wenn das was bringt, poste ich es natürlich hier.
kub0711

Musikqualität Helmlautsprecher

#5 Beitrag von kub0711 »

Hallo,
die Musikqualität wird IMHO immer etwas bescheiden bleiben.
Kopfhörerhersteller tüfteln da ja schließlich, was sie können, um den Sound gut hinzukriegen. Und im helm geht da wohl nicht soviel.
Aber daraus vielleicht ne Möglichkeit:
Rauskriegen, welche Impedanz die Originalteile von Baehr haben und sich einen passenden (offenen) Kopfhörer suchen und dessen Lautsprecher einbauen.
Müßte eigentlich ne ganz zufriedenstellende Qualität ergeben.
Gruß
kub
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Baehr Helme

#6 Beitrag von Ralph »

Hallo Baehren :D ,

ich habe heute mal Gelegenheit gehabt einen Baehr Helm und zwar den Sonic an meiner Anlage auszuprobieren, und muß sagen das mich der Klang wirklich überzeugt hat. Bei CD-Musik klingt der serienmäßige Einbaulautsprecher in den Helmen voluminöser und auch die Bässe kommen besser zur Geltung. Es ist zwar noch immer nicht wie ein offenes Kopfhörersystem, aber wahrscheinlich läßt sich das auch schwer in einem Helm der auf jeden Schädel passen soll realisieren.
Wenn Baehr sich mal entschliessen sollte einen Klapphelm zu bauen, wäre das auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Schön ist auch das man den Anschlußstecker in einem Fach mit RV verschwinden lassen kann.
Wer einen neuen geschlossenen Helm sucht, und eine Baehr Anlage fährt, sollte sich die Helme auf jeden Fall mal ansehen...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Antworten