ich fahre seit dem 07.03 eine 2001er LT.
Bin mit Ihr im Großen und Ganzen auch zufrieden, nuuuuur
was kann ich tun, damit der Seitenständer nicht komplett von der Fahrbahnoberfläche vernichtet wird?
Ich "belaste" die LT mit 120.000 Gramm - also nicht der rede Wert
 - wenn ich mit Sozia unterwegs bin + Gepäck, nutze ich sicherlich die Zuladung voll aus. Das Federbein ist auf maximum vorgespannt.
 - wenn ich mit Sozia unterwegs bin + Gepäck, nutze ich sicherlich die Zuladung voll aus. Das Federbein ist auf maximum vorgespannt.Bergauf habe ich keine Probleme - alles ruhig
In der Ebene - alles ok
nur bergab - im Schiebebetrieb - es kratzt und kratzt und kratzt
Ein "Fehler" ist klar zu erkennen - ich drücke die Maschine oft in die Kurve - ein big mistake von mir
Rechtsskurven - alles paletti
Was kann ich sonst noch tun -
ans demontieren habe ich nur kurz gedacht
 - ich will sie ja auch mal abstellen
  - ich will sie ja auch mal abstellen   
 [NEIN - ABNEHMEN KOMMT NICHT IN DIE TÜTE]
 
   
   
 Kann man den Anschlag verändern - damit der Seitenständer höher kommt?
Gibt es andere Federbeine?
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch!
Was habt ihr gemacht, daß es nicht ständig raspelt?
Danke für eure Tipps
Peter
6000 km - und der Spass geht weiter



 , vielleicht sollte man doch etwas seinen Fahrstil anpassen oder eben mit dem Aufsetzen des Ständers leben...
 , vielleicht sollte man doch etwas seinen Fahrstil anpassen oder eben mit dem Aufsetzen des Ständers leben...
 
 


 
 
 
 
 
 
 
  Seither weiß ich bis zum kratzen/schleifen dann ist gut.
 Seither weiß ich bis zum kratzen/schleifen dann ist gut.
 Bin letzten Sonntag mit eingeschalteter Heizung gefahren
  Bin letzten Sonntag mit eingeschalteter Heizung gefahren