BMS ABS Integral III Tatsächlich gefährlich?
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
BMS ABS Integral III Tatsächlich gefährlich?
So titelt der aktuelle Tourenfahrer.
Angestoßen durch Herrn Ries und durch auch unsere Aktionen mit dem KBA sowie dem ADAC, hat sich doch noch der Tourenfahrer mit dem Thema beschäftigt. Die Recherche ist zwar nicht in allen Punkten richtig und auch aus meiner Sicht auch nicht ausreichend kritisch...aber wer möchte schon einen wichtigen Werbekunden verlieren.
Zumindest wird das Thema nun auch von den entsprechenden Fachzeitschriften nicht mehr unter den Tisch gekehrt.
Ich würde ja an dieser Stelle ein PDF zur Verfügung stellen, jedoch wird das aus rechtlichen Gründen nicht gehen. Wer also den Artikel lesen möchte muss wohl doch zum Kiosk gehen.
Es sind zumindest 5 ganze Seiten geworden. Das Interview mit Herrn Stoffregen haben die Jungs etwas kritischer geführt, die Antworten sprechen für sich... über diese Aussagen hinaus machen wir keine konkreteren Aussagen... mhhh das erweckt kein Vertrauen.
Die Tatsache, dass der BMW Qualitätsmanager das System für unzureichend konzipiert und zu komplex hält, wird leider in dem Artikel nicht erwähnt.
Das der ADAC durch Herrn Ries eingebunden wurde ist ebenso falsch...der ADAC wurde durch Mitglieder der IG K1200LT angesprochen. Naja...Presse halt.
Lest selbst.
Gruß
Rüdiger
Angestoßen durch Herrn Ries und durch auch unsere Aktionen mit dem KBA sowie dem ADAC, hat sich doch noch der Tourenfahrer mit dem Thema beschäftigt. Die Recherche ist zwar nicht in allen Punkten richtig und auch aus meiner Sicht auch nicht ausreichend kritisch...aber wer möchte schon einen wichtigen Werbekunden verlieren.
Zumindest wird das Thema nun auch von den entsprechenden Fachzeitschriften nicht mehr unter den Tisch gekehrt.
Ich würde ja an dieser Stelle ein PDF zur Verfügung stellen, jedoch wird das aus rechtlichen Gründen nicht gehen. Wer also den Artikel lesen möchte muss wohl doch zum Kiosk gehen.
Es sind zumindest 5 ganze Seiten geworden. Das Interview mit Herrn Stoffregen haben die Jungs etwas kritischer geführt, die Antworten sprechen für sich... über diese Aussagen hinaus machen wir keine konkreteren Aussagen... mhhh das erweckt kein Vertrauen.
Die Tatsache, dass der BMW Qualitätsmanager das System für unzureichend konzipiert und zu komplex hält, wird leider in dem Artikel nicht erwähnt.
Das der ADAC durch Herrn Ries eingebunden wurde ist ebenso falsch...der ADAC wurde durch Mitglieder der IG K1200LT angesprochen. Naja...Presse halt.
Lest selbst.
Gruß
Rüdiger
Zuletzt geändert von rudyonline am 21. Januar 2005, 16:10, insgesamt 2-mal geändert.
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 18:09
Hi Rüdiger,
Wozu soll ich für einen solchen aufgeblasenen Schwachsinn auch noch Geld bezahlen?
Auf der Schiene die da gefahren wird zzt. gibt das eh keine sauberen Fakten und
Informationen, Vorwürfe und Halbwahrheiten sowie Halbwissen Sorgen zwar
mächtig für Umsatz und Stimmung aber bringen mir als BMW Fahren rein gar nix....
Also erstmal austoben lassen
Alleine das ist es mir schon das bunte Papier nicht wert...Das der ADAC durch Herrn Riess eingebunden wurde ist ebenso falsch...der ADAC wurde durch Mitglieder der IG K1200LT angesprochen. Naja...Presse halt.
Wozu soll ich für einen solchen aufgeblasenen Schwachsinn auch noch Geld bezahlen?
Auf der Schiene die da gefahren wird zzt. gibt das eh keine sauberen Fakten und
Informationen, Vorwürfe und Halbwahrheiten sowie Halbwissen Sorgen zwar
mächtig für Umsatz und Stimmung aber bringen mir als BMW Fahren rein gar nix....
Also erstmal austoben lassen

Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Fakten etc.
Hallo Black Wing.
Das Problem liegt nicht darin dass es keine Ansatzpunkte oder Fakten oder Informationen gibt. Das Problem liegt darin, das die Kritiker zunächst nicht ernst genommen wurden. Das BMW natürlich dagegen argumentiert..was ja auch legitim ist. Das Herr Ries um sich Gehör zu verschaffen eine sehr von Aktionismuss geprägte Vorgehensweise gewählt hat.
Nun hat derjenige der die Sache mitverfolgt das Problem: Wem kann ich hier nun glauben.
Ich habe die uns bekannten Fälle sachlich aufbereitet und Kontakt mit BMW aufgenommen... bislang ohne wirkliche Aussagen von BMW.
Ein weiteres Problem ist die aus meiner Sicht wenig kritische Presse. Hier merkt man an der Berichterstattung genau das lückenhaft recherchiert wird und das man seinen Anzeigenkunden nicht auf die Füsse treten will.
Das KBA zeigt sich zahnlos und wird hinterher ( in diesem Artikel) auch noch dazu hergenommen, die Systemkonformität zu bestätigen
Ich finde schon das der Artikel lesenswert ist, zeigt er doch, dass BMW sich offenbar mit dem ABS III deutlich vergaloppiert hat. Dies traut sich sogar der Tourenfahrer zu schreiben...der Anzeigenkunde hat ja auch schon für 2007 eine neue Lösung.
Mal schauen wie der Markt...auch im Ausland auf die Fachpresse reagiert. In der Regel hängen sich die anderen Fachzeitschriften nun dran.
Ich möchte versuchen diesen Thread zum Thema weiter zu führen. Ich hoffe wir werden hier niemals über einen LT Fahrer diskutieren dessen ABS III ausgefallen ist.
Wichtig ist mir bei der weiteren Themenbesprechung die Sachlichkeit. Einen Punkt habe ich mir jedenfalls schon mal vorgenommen:
Beim nächsten Sicherheitstraining werden wir versuchen mit ausgefallener Bremskraftverstärkung zu üben. Ich werde mal schauen wie sich das simulieren läßt. darauf sollte jedenfalls jeder gefasst sein.
Gruß
Rüdiger
Das Problem liegt nicht darin dass es keine Ansatzpunkte oder Fakten oder Informationen gibt. Das Problem liegt darin, das die Kritiker zunächst nicht ernst genommen wurden. Das BMW natürlich dagegen argumentiert..was ja auch legitim ist. Das Herr Ries um sich Gehör zu verschaffen eine sehr von Aktionismuss geprägte Vorgehensweise gewählt hat.
Nun hat derjenige der die Sache mitverfolgt das Problem: Wem kann ich hier nun glauben.
Ich habe die uns bekannten Fälle sachlich aufbereitet und Kontakt mit BMW aufgenommen... bislang ohne wirkliche Aussagen von BMW.
Ein weiteres Problem ist die aus meiner Sicht wenig kritische Presse. Hier merkt man an der Berichterstattung genau das lückenhaft recherchiert wird und das man seinen Anzeigenkunden nicht auf die Füsse treten will.
Das KBA zeigt sich zahnlos und wird hinterher ( in diesem Artikel) auch noch dazu hergenommen, die Systemkonformität zu bestätigen

Ich finde schon das der Artikel lesenswert ist, zeigt er doch, dass BMW sich offenbar mit dem ABS III deutlich vergaloppiert hat. Dies traut sich sogar der Tourenfahrer zu schreiben...der Anzeigenkunde hat ja auch schon für 2007 eine neue Lösung.
Mal schauen wie der Markt...auch im Ausland auf die Fachpresse reagiert. In der Regel hängen sich die anderen Fachzeitschriften nun dran.
Ich möchte versuchen diesen Thread zum Thema weiter zu führen. Ich hoffe wir werden hier niemals über einen LT Fahrer diskutieren dessen ABS III ausgefallen ist.
Wichtig ist mir bei der weiteren Themenbesprechung die Sachlichkeit. Einen Punkt habe ich mir jedenfalls schon mal vorgenommen:
Beim nächsten Sicherheitstraining werden wir versuchen mit ausgefallener Bremskraftverstärkung zu üben. Ich werde mal schauen wie sich das simulieren läßt. darauf sollte jedenfalls jeder gefasst sein.
Gruß
Rüdiger
Zuletzt geändert von rudyonline am 23. Januar 2005, 02:07, insgesamt 1-mal geändert.
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Re: Fakten etc.
Hallo Rüdiger,
Hat dazu vielleicht BMW was zu sagen?
Vom Auto kenn ich das Problem schon seit Urzeiten, habe es aber immer als Randerscheinung ansonsten sehr guter Hilfsmittel(Bremskraftverstärker sowie ABS) angesehen.
Auch'n Daimler hat mal nen defekten BKV und mit sonem Panzer dann noch bremsen ... hat sich aber keiner aufgeregt und kam doch bei einigen vor.
Dass Technik ausfallen kann, ist für mich selbstverständlich, daher übe ich lieber den Ernstfall, als mich auf das Schlachtfeld zwischen Selbstdarstellern und Image-Verteidigung zu den dünn gesäten vernünftigen Kritikern zu schlagen. (Die naturgemäss gaaanz schwierig zu erkennen sind)
Dafür macht mir das Fahren zu viel Spass und hab ich zuviel anderes, das seine Zeit fordert (Kind, Frau, Freunde, Arbeit, vielleicht auch mal ich selber
)
Durch die Art der bisherigen Themenbehandlung würd ich's mir sogar ernsthaft überlegen, ob ich mit irgendeinem ausser meinem
über einen Ausfall bei meiner Maschine reden würde.
Ich weiss, dass das nicht gerade zu einer Klärung beiträgt, aber mittlerweile hätt ich ernste Bedenken, massiv instrumentalisiert und von den verschiedensten Seiten dann auch noch bekämpft zu werden.
Und DAS könnt ich in so einem Fall ÜBERHAUPT nicht gebrauchen!
Gruss
Kai-Uwe
das war für mich als Fahrer der ERSTE vernünftige Vorschlag in der ganzen Sache. Ich hoffe, das lässt sich einigermassen problemlos realisieren.rudyonline hat geschrieben: Beim nächsten Sicherheitstraining werden wir versuchen mit ausgefallener Bremskraftverstärkung zu üben. Ich werde mal schauen wie sich das simulieren läßt. darauf sollte jedenfalls jeder gefasst sein.
Hat dazu vielleicht BMW was zu sagen?
Vom Auto kenn ich das Problem schon seit Urzeiten, habe es aber immer als Randerscheinung ansonsten sehr guter Hilfsmittel(Bremskraftverstärker sowie ABS) angesehen.
Auch'n Daimler hat mal nen defekten BKV und mit sonem Panzer dann noch bremsen ... hat sich aber keiner aufgeregt und kam doch bei einigen vor.
Dass Technik ausfallen kann, ist für mich selbstverständlich, daher übe ich lieber den Ernstfall, als mich auf das Schlachtfeld zwischen Selbstdarstellern und Image-Verteidigung zu den dünn gesäten vernünftigen Kritikern zu schlagen. (Die naturgemäss gaaanz schwierig zu erkennen sind)
Dafür macht mir das Fahren zu viel Spass und hab ich zuviel anderes, das seine Zeit fordert (Kind, Frau, Freunde, Arbeit, vielleicht auch mal ich selber

Durch die Art der bisherigen Themenbehandlung würd ich's mir sogar ernsthaft überlegen, ob ich mit irgendeinem ausser meinem

Ich weiss, dass das nicht gerade zu einer Klärung beiträgt, aber mittlerweile hätt ich ernste Bedenken, massiv instrumentalisiert und von den verschiedensten Seiten dann auch noch bekämpft zu werden.
Und DAS könnt ich in so einem Fall ÜBERHAUPT nicht gebrauchen!
Gruss
Kai-Uwe
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Hallo Alle,
schade eigentlich, das es der uns allen bekannte, selbsternannte 'Don Quijote' der Bikerszene geschafft hat, mit seinem Geschreibsel bis in die Printmedien vorzudringen.
sorry Rüdiger). Und jetzt nimmt es der Tourenfahrer groß auf und tritt es denn jetzt schön breit, ohne mal in der Szene zu recherchieren.
Im Untertitel zum Artikel steht dann ja auch: ' Ein BMW-Fahrer, durch den Ausfall der Bremskraftunterstützung an seiner GS auf der Autobahn überrascht, schießt per Internet gegen den ABS-Pionier und größten deutschen Motorrad-Hersteller.'
Eine kurze Diskussion war da, aber es hat keinen (zumindest in unserem Forum) dazu bewogen, sich länger mit dem Thema zu befassen.
Aber jetzt hat er ja endlich die Medienpräsenz erreicht, die er sich insgeheim gewünscht hat. Der moderne Journalismus ist natürlich auf sowas scharf, weil das bringt ja wieder Quoten, und druckt den Käse ohne großes Hinterfragen aus. Mein Fazit, schade eigentlich, jetzt muß ich mir echt Gedanken machen, ob ich das Käseblatt ab bestelle...
schade eigentlich, das es der uns allen bekannte, selbsternannte 'Don Quijote' der Bikerszene geschafft hat, mit seinem Geschreibsel bis in die Printmedien vorzudringen.
Wenn ich da ja anstatzweise eine Lobby sehen würde, die sich für das Thema stark macht, wär es ja o.k., aber die ist nicht da. In keinem Forum kann ich in irgendeiner Weise erkennen, das sich jemand für die Sache außer A.R. stark macht (o.k. bei uns schon,Das Problem liegt darin, das die Kritiker zunächst nicht ernst genommen wurden.

Im Untertitel zum Artikel steht dann ja auch: ' Ein BMW-Fahrer, durch den Ausfall der Bremskraftunterstützung an seiner GS auf der Autobahn überrascht, schießt per Internet gegen den ABS-Pionier und größten deutschen Motorrad-Hersteller.'
Eine kurze Diskussion war da, aber es hat keinen (zumindest in unserem Forum) dazu bewogen, sich länger mit dem Thema zu befassen.
Aber jetzt hat er ja endlich die Medienpräsenz erreicht, die er sich insgeheim gewünscht hat. Der moderne Journalismus ist natürlich auf sowas scharf, weil das bringt ja wieder Quoten, und druckt den Käse ohne großes Hinterfragen aus. Mein Fazit, schade eigentlich, jetzt muß ich mir echt Gedanken machen, ob ich das Käseblatt ab bestelle...
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Stimmt so nicht Ralph
Hallo Ralph,
Deine Aussagen sind so nicht korrekt. Es gibt durchaus auch neben Herrn Ries Menschen, die die Problematik kritisieren und sich auch stark machen. Sie tun dies nur nicht so lautstark und auf anderem Wege. Ich denke auch nicht, das man eine Lobby benötigt und hunderte gleichgesinnte um auf Missstände und fehlgeleitete Entwicklungen hinzuweisen. Beispielsweise hat sich der ADAC aufgrund von Anregungen einiger K1200LT Fahrer und nicht wegen herrn Ries stark gemacht. Diese Darstellung ist im TF beispielsweise falsch.
Ich habe eine Exceltabelle "kämpfender" LT Fahrer und anderer betroffener mit sachlich hinterlegten Informationen an BMW gegeben...es sind schon mehr als nur Herr Ries. Wir und auch Du, sollten nicht in die Annahme verfallen, es gäbe keine weiteren Betroffenen nur wiel Sie hinter den gleissenden Marketingaktionen des Herrn Ries verblassen.
@kub0711
Bei Daimler hat sich schon jemand aufgeregt. Es gab Artikel in der ADAC Motorwelt und in der Auto Motor Sport. Mercedes hat mehrere tausend Fahrzeuge zurück gerufen. Die Problematik war im Wesentlichen identisch mit der ABS III Problematik. ( Ausfall Servounterstützung/Restbremskraft/Fehlersignalisierung) Nur eben mit 4! Rädern und Knautschzone.
Gruß
Rüdiger
Deine Aussagen sind so nicht korrekt. Es gibt durchaus auch neben Herrn Ries Menschen, die die Problematik kritisieren und sich auch stark machen. Sie tun dies nur nicht so lautstark und auf anderem Wege. Ich denke auch nicht, das man eine Lobby benötigt und hunderte gleichgesinnte um auf Missstände und fehlgeleitete Entwicklungen hinzuweisen. Beispielsweise hat sich der ADAC aufgrund von Anregungen einiger K1200LT Fahrer und nicht wegen herrn Ries stark gemacht. Diese Darstellung ist im TF beispielsweise falsch.
Ich habe eine Exceltabelle "kämpfender" LT Fahrer und anderer betroffener mit sachlich hinterlegten Informationen an BMW gegeben...es sind schon mehr als nur Herr Ries. Wir und auch Du, sollten nicht in die Annahme verfallen, es gäbe keine weiteren Betroffenen nur wiel Sie hinter den gleissenden Marketingaktionen des Herrn Ries verblassen.
@kub0711
Bei Daimler hat sich schon jemand aufgeregt. Es gab Artikel in der ADAC Motorwelt und in der Auto Motor Sport. Mercedes hat mehrere tausend Fahrzeuge zurück gerufen. Die Problematik war im Wesentlichen identisch mit der ABS III Problematik. ( Ausfall Servounterstützung/Restbremskraft/Fehlersignalisierung) Nur eben mit 4! Rädern und Knautschzone.
Gruß
Rüdiger
Zuletzt geändert von rudyonline am 21. Januar 2005, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- T.J.K.
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Dezember 2004, 13:38
- Wohnort: Provincie Groningen.(Holland)
Hallo allen,
Ich wunder mich sehr,das dieses thema wieder auf neues anfangt,das vorige war doch gesperrt durch ein moderator,weil es eigentlich kwatsch ist,oder verstehe/lese ich es dann doch alles falsch.Alle techniek kann mal defect sein,also auch das ABS.Bei uns in Holland,habe ich noch kein einziges bericht über dieses problem gelesen.
Ich habe noch nie ein motorrad gefahren,mit so guten bremsen als diesen
BMW und bin sehr zufrieden und ich lass es auch nicht versauern durch diesen kritik.Ich vertraue den ABS technik ebenfals ich darauf vertraue das meine reifen nicht platzen bei 120 km/h,oder das den getriebe fest lauft und so weiter,wenn mann das nicht macht,kann mann doch nicht mehr fahren.Ohne ABS und bekräftigung,sind die bremsen noch besser als die meisten andere motorräder.
Ties
Ich wunder mich sehr,das dieses thema wieder auf neues anfangt,das vorige war doch gesperrt durch ein moderator,weil es eigentlich kwatsch ist,oder verstehe/lese ich es dann doch alles falsch.Alle techniek kann mal defect sein,also auch das ABS.Bei uns in Holland,habe ich noch kein einziges bericht über dieses problem gelesen.
Ich habe noch nie ein motorrad gefahren,mit so guten bremsen als diesen
BMW und bin sehr zufrieden und ich lass es auch nicht versauern durch diesen kritik.Ich vertraue den ABS technik ebenfals ich darauf vertraue das meine reifen nicht platzen bei 120 km/h,oder das den getriebe fest lauft und so weiter,wenn mann das nicht macht,kann mann doch nicht mehr fahren.Ohne ABS und bekräftigung,sind die bremsen noch besser als die meisten andere motorräder.
Ties
Grüsse aus Groningen.(Holland)
K1200LT 2002 Mauve mit Streetpilot 111. http://users.pandora.be/mitec/migsel/fo ... thumbs.gif
K1200LT 2002 Mauve mit Streetpilot 111. http://users.pandora.be/mitec/migsel/fo ... thumbs.gif
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Gesperrt
Hallo TJK,
das Thema wurde von einem Moderator seinerzeit eröffnet und durch einen anderen Moderator gesperrt, da wir uns sachlich mit der Thematik auseinander setzen möchten. Hintergrund waren die Postings des Herrn Ries, die es notwendig machten den Thread zu schließen.
Da das Thema natürlich noch aktuell ist gibt es nun auch einen neuen Thread. Natürlich sind die Bremsen wenn sie fuktionieren gut. Das finde ich auch. Probleme kann man halt bekommen wenn Sie nicht wie gewünscht funktionieren und da stellt sich die Frage ob die Restbremseigenschaften so akzeptabel sind und ob andere Nebeneffekte der komplizierten Technik so hingenommen werden können.
Es steht ja auch jedem frei den Thread weiter zu verfolgen oder nicht. Wenn er dich nicht interessiert oder gar nervt.....ignoriere ihn einfach.
Schöne Grüße
Rüdiger
das Thema wurde von einem Moderator seinerzeit eröffnet und durch einen anderen Moderator gesperrt, da wir uns sachlich mit der Thematik auseinander setzen möchten. Hintergrund waren die Postings des Herrn Ries, die es notwendig machten den Thread zu schließen.
Da das Thema natürlich noch aktuell ist gibt es nun auch einen neuen Thread. Natürlich sind die Bremsen wenn sie fuktionieren gut. Das finde ich auch. Probleme kann man halt bekommen wenn Sie nicht wie gewünscht funktionieren und da stellt sich die Frage ob die Restbremseigenschaften so akzeptabel sind und ob andere Nebeneffekte der komplizierten Technik so hingenommen werden können.
Es steht ja auch jedem frei den Thread weiter zu verfolgen oder nicht. Wenn er dich nicht interessiert oder gar nervt.....ignoriere ihn einfach.
Schöne Grüße
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- T.J.K.
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Dezember 2004, 13:38
- Wohnort: Provincie Groningen.(Holland)
Re: Gesperrt
Hallo Rüdiger,rudyonline hat geschrieben:Hallo TJK,
Es steht ja auch jedem frei den Thread weiter zu verfolgen oder nicht. Wenn er dich nicht interessiert oder gar nervt.....ignoriere ihn einfach.
Schöne Grüße
Rüdiger
Ich dachte das mann seiner meinung hier auch schreiben dürfte und du hast natürlich recht,dass mann nicht alles zu lesen braucht und das mache ich auch nicht,denn es ist für mich so wie so,etwas schwieriger lesen als für dich,aber ich lerne schon.

Ties
Grüsse aus Groningen.(Holland)
K1200LT 2002 Mauve mit Streetpilot 111. http://users.pandora.be/mitec/migsel/fo ... thumbs.gif
K1200LT 2002 Mauve mit Streetpilot 111. http://users.pandora.be/mitec/migsel/fo ... thumbs.gif
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Was soll das???
@Rüdiger
Wenn Du so sehr davon überzeugt bist, das die Ausfallquote des Integral ABS bei BMW zu hoch ist, solltest Du schleunigst Deine LT verkaufen und entweder ein Fahrzeug ohne ABS bewegen oder das Motorradfahren ganz aufgeben!
Ich und ca. 99,9% der BMW ABS Fahrer bevorzugen das ABS-System, da der Nutzen ungleich höher ist als der eventuelle Schaden der eintreten könnte bei Systemausfall. Das soll natürlich keinen Hersteller davon abhalten die Systeme zu optimieren und eine nie ausschließbare Fehlerquote in den kleinstmöglichen Bereich zu bringen.
Die Aktionen Deines Freundes A. M. R. mit seinen tausend Internetidentitäten kann ich aber genauso wenig ernst nehmen, wie Deine ewigen Versuche das Thema durch die Hintertür wieder hochzuschauckeln.
Das Gazetten, wie der Tourenfahrer ihre Spalten füllen müssen auch in dieser Motorrad-Wetter unerfreulichen Zeit, und auf unsere Internetplage herein gefallen sind bedeutet doch in der Sache rein garnichts; oder bist Du sauer weil Du in dem Artikel nicht erwähnt wurdest?
Gruss Jochen
Wenn Du so sehr davon überzeugt bist, das die Ausfallquote des Integral ABS bei BMW zu hoch ist, solltest Du schleunigst Deine LT verkaufen und entweder ein Fahrzeug ohne ABS bewegen oder das Motorradfahren ganz aufgeben!
Ich und ca. 99,9% der BMW ABS Fahrer bevorzugen das ABS-System, da der Nutzen ungleich höher ist als der eventuelle Schaden der eintreten könnte bei Systemausfall. Das soll natürlich keinen Hersteller davon abhalten die Systeme zu optimieren und eine nie ausschließbare Fehlerquote in den kleinstmöglichen Bereich zu bringen.
Die Aktionen Deines Freundes A. M. R. mit seinen tausend Internetidentitäten kann ich aber genauso wenig ernst nehmen, wie Deine ewigen Versuche das Thema durch die Hintertür wieder hochzuschauckeln.
Das Gazetten, wie der Tourenfahrer ihre Spalten füllen müssen auch in dieser Motorrad-Wetter unerfreulichen Zeit, und auf unsere Internetplage herein gefallen sind bedeutet doch in der Sache rein garnichts; oder bist Du sauer weil Du in dem Artikel nicht erwähnt wurdest?

Gruss Jochen
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Irgendwie schwierig
Wir kommen vom Thema ab.
@ Rheincowboy
Ich habe nie behauptet, dass die Ausfallquote zu hoch ist, es gibt dazu schließlich keine verlässlichen Zahlen. Ich bin übrigens ein Verfechter des ABS und möchte es auch niemals missen. Ich möchte jedoch auch ein zuverlässiges und nicht über Gebühr kompliziertes System.
Was mir natürlich nicht klar ist, ist der Wert von 99,9 % den Du nennst. Ausserdem haben die meisten sicher ABS I-II. Ausserdem spreche ich nicht davon das ABS grundsätzlich abzulehnen.
Herr Ries ist nicht mein Freund und ich möchte Ihn damit auch hier aus diesem Thread raushalten. Dafür haben wir auch den anderen Thread geschlossen und die Accounts gesperrt.
Ob der Tourenfahrer auf Internetplagen hereingefallen ist oder nicht tut inhaltlich nichts zur Sache.
Den letzten Satz nehme ich Dir allerdings krumm, den hättest Du Dir schenken können, er ist von Sachlichkeit sehr weit entfernt.
@T.J.K
Natürlich soll man hier seine Meinung schreiben. Ich hoffe nicht das Du mich nun falsch verstanden hast. Ich meine nur, dass man ja auch Threads die einen nicht interessieren nun einfach nicht weiter verfolgen muss. Deshalb muss man sie aber auch nicht attakieren. Ich selber lese meist die Threads im Off Topic Bereich oder GPS Bereich auch nicht, oder nur um als Moderator mal nach dem Rechten zu sehen.
Ich fände es nun angebracht, wenn wir hier zum Thema zurückfinden könnten und entweder die Sache oder den Tourenfahrerartikel besprechen könnten. Ich habe jedenfalls keine gesteigerte Lust über denThread selber, Herrn Ries oder meine persönliche Profilneurose zu diskutieren.
Gruß
Rüdiger
@ Rheincowboy
Ich habe nie behauptet, dass die Ausfallquote zu hoch ist, es gibt dazu schließlich keine verlässlichen Zahlen. Ich bin übrigens ein Verfechter des ABS und möchte es auch niemals missen. Ich möchte jedoch auch ein zuverlässiges und nicht über Gebühr kompliziertes System.
Was mir natürlich nicht klar ist, ist der Wert von 99,9 % den Du nennst. Ausserdem haben die meisten sicher ABS I-II. Ausserdem spreche ich nicht davon das ABS grundsätzlich abzulehnen.
Herr Ries ist nicht mein Freund und ich möchte Ihn damit auch hier aus diesem Thread raushalten. Dafür haben wir auch den anderen Thread geschlossen und die Accounts gesperrt.
Ob der Tourenfahrer auf Internetplagen hereingefallen ist oder nicht tut inhaltlich nichts zur Sache.
Den letzten Satz nehme ich Dir allerdings krumm, den hättest Du Dir schenken können, er ist von Sachlichkeit sehr weit entfernt.
@T.J.K
Natürlich soll man hier seine Meinung schreiben. Ich hoffe nicht das Du mich nun falsch verstanden hast. Ich meine nur, dass man ja auch Threads die einen nicht interessieren nun einfach nicht weiter verfolgen muss. Deshalb muss man sie aber auch nicht attakieren. Ich selber lese meist die Threads im Off Topic Bereich oder GPS Bereich auch nicht, oder nur um als Moderator mal nach dem Rechten zu sehen.
Ich fände es nun angebracht, wenn wir hier zum Thema zurückfinden könnten und entweder die Sache oder den Tourenfahrerartikel besprechen könnten. Ich habe jedenfalls keine gesteigerte Lust über denThread selber, Herrn Ries oder meine persönliche Profilneurose zu diskutieren.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
... es gibt keine Sünde außer Dummheit.
http://img122.exs.cx/img122/510/abs1jr.jpg
« Entmündigt ... »
Und jetzt auch noch dieser Titel vom TOURENFAHRER 2/2005: BMW-ABS tatsächlich gefährlich?
Wie steht IHR dazu? Gibt es tatsächlich ernste Probleme wegen dem I-ABS-III oder nicht ??? Es
gibt Leute, die haben dennoch ein ausgeprägtes MISSTRAUEN wegen dem BMW-ABS entwickelt:
http://forum.motorradonline.de/viewtopi ... d9a434b8e1
http://forum.motorradonline.de/viewtopic.php?t=434
http://www.motor-kritik.de/common/05012002.HTM
Eines sei an dieser Stelle gleich ebenfalls auch von mir gesagt, dies hier ist und bleibt definitv
mein EINZIGER Beitrag in diesem Forum, dafür schätze und respektiere ich die rationale Art
der Ausführungen und Kommunikationsfähigkeiten von Rüdiger Spieler einfach zu sehr.
Falsch verstanden wären meine Ausführungen auch, wenn jemand zu dem Schluß käme: "Kauf die
Karre einfach nicht." - Falsch, darum geht es mir gar nicht. Es geht vielmehr darum, dass Motorräder
der Marke BMW gekauft und im deutschen Straßenverkehr gefahren werden. Das finde ich gut, das
generiert Arbeitsplätze in Teutonenland. Made in Germany, das ist wichtig in Zeiten wie diesen.
Falsch ist es auch in einem deutschen weltöffentlichen MOTORRAD-Forum von "Reissäcken die in
China umfallen" zu schreiben. So was braucht in der Tat kein Mensch, jedenfalls nicht im Zusammen-
hang mit Motorradeln im Germanenland. Richtig ist, dass auch z.B. mangelbehaftete LKW eine Gefahr
für Leib und Leben im Straßenverkehr darstellen, gar keine Frage, darum werden ja auch verstärkt
Kontrollen durch das Bundesamt für Güterverkehr durchgeführt. Diese zeigen gemäß Auskunft der
GDV, dass 20% der LKW sogar schwerwiegende Sicherheitsmängel aufweisen. Da tut sich also sehr
konkret was. Risikominimierung durch aktive Prävention nennt sich das. Und das ist auch gut so.
Falsch ist ebenso, zu behaupten "Das Ding" (I-ABS-III ???) wäre nicht als Sicherheitsfeature konzipiert
worden. Es ist vielmehr als Weiterentwicklung im Zuge der technischen Konzeption anzusehen, mit dem
Ziel hunderte, wenn nicht tausende von Menschenleben zu retten. Das ist selbstverständlich eine gute
und richtige Zielsetzung. Zu dumm, wenn es dann Schilderungen von Motorrad-Testern und Redakteuren
gibt, die zumindest von "Problemen" u.a. mit der Bremsdosierung bei diesem Bremssystem schreiben ...
Ich will aber sachlich bleiben, auch wenn ich mittlerweile begriffen habe, dass die meisten Menschen
nicht richtig zuhören können. Sie filtern nämlich das, was sie hören/lesen, durch ihre eigenen Erfahrungen
und verstehen oder interpretieren Dinge aus den gleichen Gründen jedoch vollends gegensätzlich und
gelangen somit zu gänzlich kontroversen Ergebnissen. Ich glaube das ist leider viel zu oft der Fall.
Deshalb nochmal: Sicher ist es so, dass die Teilnahme im/am Straßenverkehrsgeschehen immer ein
potentielles Risiko in sich birgt, dass sollte uns allen bewußt sein. Andererseits sehe ich das halt so,
dass ich bestehende überflüssige - mir bekannte - Risiken ja nicht akzeptieren muss. Sondern da kann
ich ja was dagegen unternehmen. Oder ??? Und weil ich einfach gerne tippse, hatte ich doch gestern
das Schreiben des KBA vom 10.11.2004 mal kurz niedergeschrieben. Das hat einen unschätzbaren
Vorteil, finde ich: Ich weiss was ich sage, wovon ich schreibe!
Bemerkenswert sind insofern die von Wolfgang Kurzhals unterzeichneten Ausführungen auf Seite 2
wo er schreibt: "Da das (ABV-)System das Blockieren von Rädern verhindern soll, kann insbesondere
bei nassen oder winterlichen Straßenverhältnissen oder wenn ein Rad aufgrund von Bodenwellen zum
Stillstand kommt, eine kurzfristige Bremsbeeinträchtigung auftreten. Dies gehört aber zu den inhärenten
Merkmalen eines ABV-Systems ..." Das ist eine zutreffende Feststellung, aber ist die nun gut oder
eher von Übel im tatsächlichen Verkehrsgeschehen auf der Straße ??? http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon5.gif http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon5.gif
DAS ist der Punkt von dem ICH die ganze Zeit rede: Wenn die BMW-I-ABS-III-Bremse aufgrund ihrer
Konzeption bei abhebendem Hinterrad regelungstechnisch den/die Bremsdruck/-leistung auf dem Vorderrad
gänzlich unabhängig von der Einschätzung der Fahrsituations-Bedarfsanforderung durch den Fahrzeugführer
reduziert, wird dem Fahrzeugführer bei einem abhebendem Hinterrad mit gleichzeitigem benögtigten Bremsen
die Kontrolle durch die ABS-Steuerung von ihm nicht kontrollierbar entzogen. Der Fahrzeugführer ist in diesen,
wenn auch nur kurzen Momenten, nicht uneingeschränkt in vollem Umfang Herr/Frau über sein Fahrzeug, kann
also die von ihr/ihm geforderten Sorgfaltspflichten im Straßenverkehr zeitweilig nicht erfüllen. Anhand der von
MOTORRAD in Heft 10/2004 gemessenen Bremswegverlängerung bei moderaten 70 km/h halte ich diese bis
zu tatsächlichen 12 Meter Mehrweg nicht nur für potentiell gefahrerhöhend, sondern u.U. im echten Verkehrs-
alltag für bedrohlich lebensgefährdend, dies nicht nur für den Fahrzeugführer und eventuelle Mitfahrer, sondern
auch für weitere Verkehrsteilnehmer. Aus diesen vorgenannten Gründen erachte Motorräder der Marke BMW
mit einem I-ABS-III-Bremssystem nicht für StVZO-konform. Ebensowenig dürften diese Eigenschaften mit der
StVO und demzufolge letztlich ebensowenig mit § 1 Abs. 3 GPSG in Einklang zu bringen sein.
Auszug aus einem Schreiben von BMW vom 24.11.2004 von Seite 2, geschrieben von Jürgen Stoffregen:
Zur näheren Erläuterung: Das BMW Motorrad Integral ABS integriert als Zusatzfunktion eine Erkennung des
Abhebens des Hinterrades. Dieses erfolgt indirekt über eine Auswertung der Raddrehzahlen und Plausibili-
tätsvergleiche. Erkennt das System ein Abheben des Hinterrades, wird zur Vermeidung eines möglichen
Überschlags nach vorne der Bremsdruck im vorderen Radkreis reduziert. Die natürliche Folge ist eine
kurzzeitig reduzierte Bremswirkung am Vorderrad. Bei einer rein manuellen Bremse würde dieses "Öffnen"
der Bremse vom Fahrer bewusst durchgeführt werden müssen, um einen drohenden Überschlag zu vermeiden.
Obwohl das BMW-Integral-ABS in dieser Situation schneller und besser als eine manuelle Bremse reagiert
und damit einen Sicherheitsvorteil bietet, irritiert dieses Verhalten manchen Fahrer, weil die Bremsdruck-
minderung ihn überrascht und NICHT WILLENTLICH (aber dennoch notwendig) erfolgt.
Genau DAS habe ich doch lokalisiert und in den gesetzlichen Rahmen eingebunden. Die Fehler von BMW
sind insofern die jeweiligen Schlußfolgerungen, diese sind in diesem Zusammenhang falsch. Insbesondere
die beiden letzen Worte: "NICHT WILLENTLICH" - bedeuten doch, dass das System wie weiter vorne im
selben Absatz geschrieben, nur auf eine technisch-systemspezifische "Auswertung der Raddrehzahlen und
Plausibilitätsvergleiche" - also konzeptioneller Parameter aktiv systemkonfiguriert reagiert. DAS IST DAS FATALE.
Das BMW-ABS nimmt dem Fahrer die Möglichkeit UNEINGESCHRÄNKT sein Fahrzeug entsprechend den
Verkehrsgebenheiten und Anfordernissen zu kontrollieren und zu beeinflusssen. DAS IST DAS ELEMENTARE.
Da greift die StVO !!!! Wenn ich dies nun anhand der vorliegenden Zahlen z.B. aus dem Bericht vom 18.12.2004
aus DIE WELT für na, zumindest "bedenklich" halte, ist das noch gelinde gesagt untertrieben ausgedrückt.
Das muss einfach im kausalen Kontext verstanden werden: Okay, es ist vielleicht ein bisschen weit hergeholt -
seht Euch mal im Fernsehen die Bremsartistik der "idealtypischen" Sportfahrer Rossi & Co. an, die "surfen"
volle Kanne am maximalen Bremslimit locker 50 m problemlos vor der Kurve nur auf dem für eine bestmögliche
Bremswirkung wichtigeren Vorderrad und legen dann am Einlenkpunkt ganz locker und optimal kontrolliert um.
Darum geht's.
Um die Kontrolle. Beim Auto ist das was anderes. Klar öffnet und schließt das ABS - aber das Fahrzeug ist
lenkfähig UND kontrollierbar. Also stellt EUCH konkret ein Bremsen mit und ohne ABS beim Pkw vor. Ohne
ABS rutscht das Teil unkontrolliert - der Bremsweg verlängert sich. Ebenso wäre es gänzlich irritierend, wenn
das BKV durch einen Defekt plötzlich ausfällt und sich die gewohnten Produkteigenschaften überraschend und
nicht vorhersehbar verändern, dann kann dies ebenso Probleme im Straßenverkehr generieren. Das kann absolut
nicht ausgeschlosen werden, ebensowenig könnten dadurch u.U. auch anderweitige Probleme (Behinderung etc.)
für andere Verkehrsteilnehmer entstehen. Was beim Pkw aber gegeben bleibt, ist größtenteils die relative Kontrollier-
barkeit des Fahrverhaltens. Beim Motorrad ist es genau umgekehrt. Das Hinterrad kann bei benötigtem starken
Bremsen abheben, der Fahrer dosiert ohne die I-ABS-III-Funktion die Bremsleistung KONTROLLIERT und ist
ebenso in der Lage in entsprechend benötigter Weise auf die gegebene Verkehrssituation eigenverantwortlich und
selbstbestimmt aktiv bremsend zu reagieren. Bei einem Öffnen der I-ABS-III-Bremse bei abhebendem Hinterrad und
einer damit einhergehenden Bremswegverlängerung von bis zu gemessenen 12 Metern bei moderaten 70 km/h
verstößt das I-ABS-III-verzögerte MOTORRAD gegen die Sorgfaltspflichten des Fahrers gemäß StVO, da es ihn
systembedingt gänzlich von der aktiven Kontrolle des Verkehrsgeschehens entmündigt !!!!! Das gilt es zu
reflektieren, um gefährliche Situationen im Voraus auszuschließen.
Falsch wäre es aber in diesem Zusammenhang leichtfertig von einem Totalausfall der Bremsanlage zu
sprechen, auch wenn die Mehrzahl der Fahrer bei einem Ausfall des Druckmodulators ein subjektives „no
brakes at all“-Gefühl haben dürfte. Die Funktion ist weiterhin gegeben, die Kontrolle liegt ebenso unmißver-
ständlich beim Fahrzeugführer. Etwas anders zu unterstellen wäre eine unwahre Tatsachenbehauptung.
--------------------------------------------------------------------------------
Meine persönlichen Beweggründe für diesen Beitrag möchte ich an einem "Konstrukt" erläuternd darstellen:
Stellt EUCH doch einfach mal vor, IHR fahrt guten Mutes durch die City, plötzlich hüpft EUCH ein Kind vor's
Mopped - Eure Reaktion, da spreche ich aus eigener Erfahrung, ist die, rein in die Eisen gelangt. Normal
würde das Mopped stehen, aber ein BMW-I-ABS-III reagiert bei abhebendem Hinterrad so, dass die Bremse
aufmacht und die Mühle weitergurkt, vielleicht die kleine Person vor EUCH mit satten 250 KG plus Fahrer platt
bügelt. Kein schöner Gedanke, aber gemäß der Wahrscheinlichkeit NICHT ausschließbar. Denke ich.
Puuuuhhh, ist das anstrengend mit dem "Verständnis durch vollumfängliches Begreifen". http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon6.gif http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon6.gif http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon6.gif
Herzlichen Gruss und DANKE das war's!
chris-XX
PS. ... wenn Du Gott triffst, ist es zum Bremsen zu spät.
« Entmündigt ... »
Und jetzt auch noch dieser Titel vom TOURENFAHRER 2/2005: BMW-ABS tatsächlich gefährlich?
Wie steht IHR dazu? Gibt es tatsächlich ernste Probleme wegen dem I-ABS-III oder nicht ??? Es
gibt Leute, die haben dennoch ein ausgeprägtes MISSTRAUEN wegen dem BMW-ABS entwickelt:
http://forum.motorradonline.de/viewtopi ... d9a434b8e1
http://forum.motorradonline.de/viewtopic.php?t=434
http://www.motor-kritik.de/common/05012002.HTM
Eines sei an dieser Stelle gleich ebenfalls auch von mir gesagt, dies hier ist und bleibt definitv
mein EINZIGER Beitrag in diesem Forum, dafür schätze und respektiere ich die rationale Art
der Ausführungen und Kommunikationsfähigkeiten von Rüdiger Spieler einfach zu sehr.
Falsch verstanden wären meine Ausführungen auch, wenn jemand zu dem Schluß käme: "Kauf die
Karre einfach nicht." - Falsch, darum geht es mir gar nicht. Es geht vielmehr darum, dass Motorräder
der Marke BMW gekauft und im deutschen Straßenverkehr gefahren werden. Das finde ich gut, das
generiert Arbeitsplätze in Teutonenland. Made in Germany, das ist wichtig in Zeiten wie diesen.
Falsch ist es auch in einem deutschen weltöffentlichen MOTORRAD-Forum von "Reissäcken die in
China umfallen" zu schreiben. So was braucht in der Tat kein Mensch, jedenfalls nicht im Zusammen-
hang mit Motorradeln im Germanenland. Richtig ist, dass auch z.B. mangelbehaftete LKW eine Gefahr
für Leib und Leben im Straßenverkehr darstellen, gar keine Frage, darum werden ja auch verstärkt
Kontrollen durch das Bundesamt für Güterverkehr durchgeführt. Diese zeigen gemäß Auskunft der
GDV, dass 20% der LKW sogar schwerwiegende Sicherheitsmängel aufweisen. Da tut sich also sehr
konkret was. Risikominimierung durch aktive Prävention nennt sich das. Und das ist auch gut so.
Falsch ist ebenso, zu behaupten "Das Ding" (I-ABS-III ???) wäre nicht als Sicherheitsfeature konzipiert
worden. Es ist vielmehr als Weiterentwicklung im Zuge der technischen Konzeption anzusehen, mit dem
Ziel hunderte, wenn nicht tausende von Menschenleben zu retten. Das ist selbstverständlich eine gute
und richtige Zielsetzung. Zu dumm, wenn es dann Schilderungen von Motorrad-Testern und Redakteuren
gibt, die zumindest von "Problemen" u.a. mit der Bremsdosierung bei diesem Bremssystem schreiben ...
Ich will aber sachlich bleiben, auch wenn ich mittlerweile begriffen habe, dass die meisten Menschen
nicht richtig zuhören können. Sie filtern nämlich das, was sie hören/lesen, durch ihre eigenen Erfahrungen
und verstehen oder interpretieren Dinge aus den gleichen Gründen jedoch vollends gegensätzlich und
gelangen somit zu gänzlich kontroversen Ergebnissen. Ich glaube das ist leider viel zu oft der Fall.
Deshalb nochmal: Sicher ist es so, dass die Teilnahme im/am Straßenverkehrsgeschehen immer ein
potentielles Risiko in sich birgt, dass sollte uns allen bewußt sein. Andererseits sehe ich das halt so,
dass ich bestehende überflüssige - mir bekannte - Risiken ja nicht akzeptieren muss. Sondern da kann
ich ja was dagegen unternehmen. Oder ??? Und weil ich einfach gerne tippse, hatte ich doch gestern
das Schreiben des KBA vom 10.11.2004 mal kurz niedergeschrieben. Das hat einen unschätzbaren
Vorteil, finde ich: Ich weiss was ich sage, wovon ich schreibe!
Bemerkenswert sind insofern die von Wolfgang Kurzhals unterzeichneten Ausführungen auf Seite 2
wo er schreibt: "Da das (ABV-)System das Blockieren von Rädern verhindern soll, kann insbesondere
bei nassen oder winterlichen Straßenverhältnissen oder wenn ein Rad aufgrund von Bodenwellen zum
Stillstand kommt, eine kurzfristige Bremsbeeinträchtigung auftreten. Dies gehört aber zu den inhärenten
Merkmalen eines ABV-Systems ..." Das ist eine zutreffende Feststellung, aber ist die nun gut oder
eher von Übel im tatsächlichen Verkehrsgeschehen auf der Straße ??? http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon5.gif http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon5.gif
DAS ist der Punkt von dem ICH die ganze Zeit rede: Wenn die BMW-I-ABS-III-Bremse aufgrund ihrer
Konzeption bei abhebendem Hinterrad regelungstechnisch den/die Bremsdruck/-leistung auf dem Vorderrad
gänzlich unabhängig von der Einschätzung der Fahrsituations-Bedarfsanforderung durch den Fahrzeugführer
reduziert, wird dem Fahrzeugführer bei einem abhebendem Hinterrad mit gleichzeitigem benögtigten Bremsen
die Kontrolle durch die ABS-Steuerung von ihm nicht kontrollierbar entzogen. Der Fahrzeugführer ist in diesen,
wenn auch nur kurzen Momenten, nicht uneingeschränkt in vollem Umfang Herr/Frau über sein Fahrzeug, kann
also die von ihr/ihm geforderten Sorgfaltspflichten im Straßenverkehr zeitweilig nicht erfüllen. Anhand der von
MOTORRAD in Heft 10/2004 gemessenen Bremswegverlängerung bei moderaten 70 km/h halte ich diese bis
zu tatsächlichen 12 Meter Mehrweg nicht nur für potentiell gefahrerhöhend, sondern u.U. im echten Verkehrs-
alltag für bedrohlich lebensgefährdend, dies nicht nur für den Fahrzeugführer und eventuelle Mitfahrer, sondern
auch für weitere Verkehrsteilnehmer. Aus diesen vorgenannten Gründen erachte Motorräder der Marke BMW
mit einem I-ABS-III-Bremssystem nicht für StVZO-konform. Ebensowenig dürften diese Eigenschaften mit der
StVO und demzufolge letztlich ebensowenig mit § 1 Abs. 3 GPSG in Einklang zu bringen sein.
Auszug aus einem Schreiben von BMW vom 24.11.2004 von Seite 2, geschrieben von Jürgen Stoffregen:
Zur näheren Erläuterung: Das BMW Motorrad Integral ABS integriert als Zusatzfunktion eine Erkennung des
Abhebens des Hinterrades. Dieses erfolgt indirekt über eine Auswertung der Raddrehzahlen und Plausibili-
tätsvergleiche. Erkennt das System ein Abheben des Hinterrades, wird zur Vermeidung eines möglichen
Überschlags nach vorne der Bremsdruck im vorderen Radkreis reduziert. Die natürliche Folge ist eine
kurzzeitig reduzierte Bremswirkung am Vorderrad. Bei einer rein manuellen Bremse würde dieses "Öffnen"
der Bremse vom Fahrer bewusst durchgeführt werden müssen, um einen drohenden Überschlag zu vermeiden.
Obwohl das BMW-Integral-ABS in dieser Situation schneller und besser als eine manuelle Bremse reagiert
und damit einen Sicherheitsvorteil bietet, irritiert dieses Verhalten manchen Fahrer, weil die Bremsdruck-
minderung ihn überrascht und NICHT WILLENTLICH (aber dennoch notwendig) erfolgt.
Genau DAS habe ich doch lokalisiert und in den gesetzlichen Rahmen eingebunden. Die Fehler von BMW
sind insofern die jeweiligen Schlußfolgerungen, diese sind in diesem Zusammenhang falsch. Insbesondere
die beiden letzen Worte: "NICHT WILLENTLICH" - bedeuten doch, dass das System wie weiter vorne im
selben Absatz geschrieben, nur auf eine technisch-systemspezifische "Auswertung der Raddrehzahlen und
Plausibilitätsvergleiche" - also konzeptioneller Parameter aktiv systemkonfiguriert reagiert. DAS IST DAS FATALE.
Das BMW-ABS nimmt dem Fahrer die Möglichkeit UNEINGESCHRÄNKT sein Fahrzeug entsprechend den
Verkehrsgebenheiten und Anfordernissen zu kontrollieren und zu beeinflusssen. DAS IST DAS ELEMENTARE.
Da greift die StVO !!!! Wenn ich dies nun anhand der vorliegenden Zahlen z.B. aus dem Bericht vom 18.12.2004
aus DIE WELT für na, zumindest "bedenklich" halte, ist das noch gelinde gesagt untertrieben ausgedrückt.
Das muss einfach im kausalen Kontext verstanden werden: Okay, es ist vielleicht ein bisschen weit hergeholt -
seht Euch mal im Fernsehen die Bremsartistik der "idealtypischen" Sportfahrer Rossi & Co. an, die "surfen"
volle Kanne am maximalen Bremslimit locker 50 m problemlos vor der Kurve nur auf dem für eine bestmögliche
Bremswirkung wichtigeren Vorderrad und legen dann am Einlenkpunkt ganz locker und optimal kontrolliert um.
Darum geht's.
Um die Kontrolle. Beim Auto ist das was anderes. Klar öffnet und schließt das ABS - aber das Fahrzeug ist
lenkfähig UND kontrollierbar. Also stellt EUCH konkret ein Bremsen mit und ohne ABS beim Pkw vor. Ohne
ABS rutscht das Teil unkontrolliert - der Bremsweg verlängert sich. Ebenso wäre es gänzlich irritierend, wenn
das BKV durch einen Defekt plötzlich ausfällt und sich die gewohnten Produkteigenschaften überraschend und
nicht vorhersehbar verändern, dann kann dies ebenso Probleme im Straßenverkehr generieren. Das kann absolut
nicht ausgeschlosen werden, ebensowenig könnten dadurch u.U. auch anderweitige Probleme (Behinderung etc.)
für andere Verkehrsteilnehmer entstehen. Was beim Pkw aber gegeben bleibt, ist größtenteils die relative Kontrollier-
barkeit des Fahrverhaltens. Beim Motorrad ist es genau umgekehrt. Das Hinterrad kann bei benötigtem starken
Bremsen abheben, der Fahrer dosiert ohne die I-ABS-III-Funktion die Bremsleistung KONTROLLIERT und ist
ebenso in der Lage in entsprechend benötigter Weise auf die gegebene Verkehrssituation eigenverantwortlich und
selbstbestimmt aktiv bremsend zu reagieren. Bei einem Öffnen der I-ABS-III-Bremse bei abhebendem Hinterrad und
einer damit einhergehenden Bremswegverlängerung von bis zu gemessenen 12 Metern bei moderaten 70 km/h
verstößt das I-ABS-III-verzögerte MOTORRAD gegen die Sorgfaltspflichten des Fahrers gemäß StVO, da es ihn
systembedingt gänzlich von der aktiven Kontrolle des Verkehrsgeschehens entmündigt !!!!! Das gilt es zu
reflektieren, um gefährliche Situationen im Voraus auszuschließen.
Falsch wäre es aber in diesem Zusammenhang leichtfertig von einem Totalausfall der Bremsanlage zu
sprechen, auch wenn die Mehrzahl der Fahrer bei einem Ausfall des Druckmodulators ein subjektives „no
brakes at all“-Gefühl haben dürfte. Die Funktion ist weiterhin gegeben, die Kontrolle liegt ebenso unmißver-
ständlich beim Fahrzeugführer. Etwas anders zu unterstellen wäre eine unwahre Tatsachenbehauptung.
--------------------------------------------------------------------------------
Meine persönlichen Beweggründe für diesen Beitrag möchte ich an einem "Konstrukt" erläuternd darstellen:
Stellt EUCH doch einfach mal vor, IHR fahrt guten Mutes durch die City, plötzlich hüpft EUCH ein Kind vor's
Mopped - Eure Reaktion, da spreche ich aus eigener Erfahrung, ist die, rein in die Eisen gelangt. Normal
würde das Mopped stehen, aber ein BMW-I-ABS-III reagiert bei abhebendem Hinterrad so, dass die Bremse
aufmacht und die Mühle weitergurkt, vielleicht die kleine Person vor EUCH mit satten 250 KG plus Fahrer platt
bügelt. Kein schöner Gedanke, aber gemäß der Wahrscheinlichkeit NICHT ausschließbar. Denke ich.
Puuuuhhh, ist das anstrengend mit dem "Verständnis durch vollumfängliches Begreifen". http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon6.gif http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon6.gif http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon6.gif
Herzlichen Gruss und DANKE das war's!
chris-XX
PS. ... wenn Du Gott triffst, ist es zum Bremsen zu spät.
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 18:09
Cool wie ich solche Einwegposter hasse
Einmal Klappe aufmachen, etwas in den Raum schmeissen und sich dann
jeglicher Diskusion entziehen.
Sorry aber eine naiv dümmere Art gibt es nicht um eine Diskusion anzuheitzen.
So wird das mit einer sachlichgeführeten Diskusion sicherlich nichts

Einmal Klappe aufmachen, etwas in den Raum schmeissen und sich dann
jeglicher Diskusion entziehen.
Sorry aber eine naiv dümmere Art gibt es nicht um eine Diskusion anzuheitzen.
So wird das mit einer sachlichgeführeten Diskusion sicherlich nichts

Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Halleluja
bitte eines der beiden Schema auswählen:
1) BMW-Brille auf, und folgenden Text mehrfach täglich wiederholen:
Ein BMW ist und bleibt eine BMW. Eine BMW ist fehlerfrei, Eine BMW bleibt fehlerfrei, Eine BMW wird immer fehlerfrei sein.
Jeder Unbekannte, der Kritik äußert, projeziert einen persönlichen Angriff auf den Leser, der sofort auf's Schärfste, bei Bedarf mit Rückbeleidigung, geahndet wird.
Sollte sich ein Bekannter kritisch zur Technik von BMW äußern, wird er beim erstmaligen VERGEHEN um eine Bekanntschaftstufe zurückgesetzt, beim zweiten Mal aus der Bekanntschaftsliste gestrichen und sofort auf die Unbekanntenliste gesetzt. Bei erneuter kritischer Äußerung wird scharf geschossen, beleidigt oder verunglimpft. Körperliche Verletzungen sind aus Angst vor Strafe nur im Notfall erlaubt. Ein BMW ist und bleibt eine BMW. Eine BMW ist fehlerfrei, Eine BMW bleibt fehlerfrei, Eine BMW wird immer fehlerfrei sein.
2) Ich bin von meiner BMW überzeugt. BMW-Entwickler sind auch nur Menschen. Technik kann ausfallen. Ich will meine BMW sicher beherrschen (deshalb gehe ich hin und wieder zum Sicherheitstraining), deshalb übe ich Gefahrensituationen, deshalb übe ich (sofern möglich - - bei der LT leider nicht abschaltbar) was geschieht, wenn ein System ausfällt, ich achte auf ein funktionierendes System (oder beauftrage meine Werkstatt damit), ich beobachte das Umfeld, denn es könnte sein, das Fehlfunktionen der Anderen eines Tages auch mich treffen können - ich treffe Vorkehrungen, damit dies bei mir nicht geschieht. Ich bin von meiner BMW überzeugt.
Ich unterstütze ideell (z.B. Rüdiger) aktive Menschen, die das Wissen, Feingefühl und die entsprechenden Kontakte geknüpft haben, die sich (auch für mich) einsetzen, damit der "SuperGAU" (bei mir) nie zum tragen kommt. Ich erwarte, daß BMW entsprechend reagiert.
und überlegen, welches Schema auf den Schreiber zutrifft - sinnvollerweise vor der Texterstellung.
So - Frust, Ärger und Zorn in die Tastatur geschlagen.
Jetzt geht es mir wieder gut. Wie geht's euch?
Jetzt könnt Ihr zurückschlagen (z.B. gemäß Schema 1)
Peter
@Rüdiger - danke nochmals an dieser Stelle für deinen Einsatz - ich bin mit offenen Ohr - wachem Auge dabei - bitte berichte auch weiterhin (auch über deine Aktivitäten) - ich möchte auf dem laufenden sein - DANKE
bitte eines der beiden Schema auswählen:
1) BMW-Brille auf, und folgenden Text mehrfach täglich wiederholen:
Ein BMW ist und bleibt eine BMW. Eine BMW ist fehlerfrei, Eine BMW bleibt fehlerfrei, Eine BMW wird immer fehlerfrei sein.
Jeder Unbekannte, der Kritik äußert, projeziert einen persönlichen Angriff auf den Leser, der sofort auf's Schärfste, bei Bedarf mit Rückbeleidigung, geahndet wird.
Sollte sich ein Bekannter kritisch zur Technik von BMW äußern, wird er beim erstmaligen VERGEHEN um eine Bekanntschaftstufe zurückgesetzt, beim zweiten Mal aus der Bekanntschaftsliste gestrichen und sofort auf die Unbekanntenliste gesetzt. Bei erneuter kritischer Äußerung wird scharf geschossen, beleidigt oder verunglimpft. Körperliche Verletzungen sind aus Angst vor Strafe nur im Notfall erlaubt. Ein BMW ist und bleibt eine BMW. Eine BMW ist fehlerfrei, Eine BMW bleibt fehlerfrei, Eine BMW wird immer fehlerfrei sein.
2) Ich bin von meiner BMW überzeugt. BMW-Entwickler sind auch nur Menschen. Technik kann ausfallen. Ich will meine BMW sicher beherrschen (deshalb gehe ich hin und wieder zum Sicherheitstraining), deshalb übe ich Gefahrensituationen, deshalb übe ich (sofern möglich - - bei der LT leider nicht abschaltbar) was geschieht, wenn ein System ausfällt, ich achte auf ein funktionierendes System (oder beauftrage meine Werkstatt damit), ich beobachte das Umfeld, denn es könnte sein, das Fehlfunktionen der Anderen eines Tages auch mich treffen können - ich treffe Vorkehrungen, damit dies bei mir nicht geschieht. Ich bin von meiner BMW überzeugt.
Ich unterstütze ideell (z.B. Rüdiger) aktive Menschen, die das Wissen, Feingefühl und die entsprechenden Kontakte geknüpft haben, die sich (auch für mich) einsetzen, damit der "SuperGAU" (bei mir) nie zum tragen kommt. Ich erwarte, daß BMW entsprechend reagiert.






So - Frust, Ärger und Zorn in die Tastatur geschlagen.
Jetzt geht es mir wieder gut. Wie geht's euch?
Jetzt könnt Ihr zurückschlagen (z.B. gemäß Schema 1)
Peter
@Rüdiger - danke nochmals an dieser Stelle für deinen Einsatz - ich bin mit offenen Ohr - wachem Auge dabei - bitte berichte auch weiterhin (auch über deine Aktivitäten) - ich möchte auf dem laufenden sein - DANKE
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Bo ey,
was für Beiträge
. Gut, dass ich Schnellleser bin
. Zum Thema abhebendes Hinterrad möchte ich jedem raten, der das Thema noch nicht wahrhaftig durchgespielt hat, mal ohne ABS einen Verbremser bei hohen Reibwerten bzw. einen ABS-Ausfall im vollen Vertrauen auf das selbige über sich ergehen zu lassen. Spätestens dann, wenn das Nummerntafel sich auf Helmhöhe befindet, geht der A---h* auf Grundeis
. In diesem Sinne,
Gruß
Thomas
was für Beiträge



Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Thomas
Vielleicht hilft der Tipp: Nummerntafel auf Helmhöhe = Bremse kurz lösen
überlebt, kein Sach- bzw. Personenschaden - nach 'ner Weile stolz auf die (Reaktions-)Leistung - FAZIT: Regelmäßig Bremsübungen hinlegen - damit ich weiß, was geht, wenn nichts geht
Grüßle Peter
hatte ich schon - aus ca. 80 km/h - ca. 4 mal in Serie und mit versetzt aufkommenden Hinterrad...abhebendes Hinterrad möchte ich jedem raten, der das Thema noch nicht wahrhaftig durchgespielt hat, mal ohne ABS einen Verbremser bei hohen Reibwerten ...
ne ne - ist nicht so schlimm - erst hinterher hatte ich einen Puls mit 8000 U/minSpätestens dann, wenn das Nummerntafel sich auf Helmhöhe befindet, geht der A---h* auf Grundeis



überlebt, kein Sach- bzw. Personenschaden - nach 'ner Weile stolz auf die (Reaktions-)Leistung - FAZIT: Regelmäßig Bremsübungen hinlegen - damit ich weiß, was geht, wenn nichts geht

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
BMW baut auch noch andere Motorräder, deshalb keine Angst
.
Gruß
Thomas
BMW baut auch noch andere Motorräder, deshalb keine Angst

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- JR
- Beiträge: 409
- Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
- Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
- Wohnort: Siebengebirge
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 18:09
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Sorry JR - da muß ich widersprechen
Demokratie = Freie Meinungsäußerung des Einzelnen
Demokratie = Einzelne dürfen Meinungen frei äußern
Demokratie = Die Meinungen von Einzelnen werden veräußert
Äääähm - an den Kopf stoßend - auch deine
Grüßle Peter

Demokratie = Freie Meinungsäußerung des Einzelnen
Demokratie = Einzelne dürfen Meinungen frei äußern
Demokratie = Die Meinungen von Einzelnen werden veräußert
Äääähm - an den Kopf stoßend - auch deine

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- JR
- Beiträge: 409
- Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
- Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
- Wohnort: Siebengebirge
@Peter,
Ich gebe Dir Recht, darum lebe ich ja auch hier in der Demokratie.
Was auch dazu gehört, ist aber das man seine Worte stehen läßt und nicht nach 1 Std. - 2 T. seine Berichte zusammenstreicht und dann die anderen Beiträge etwas dumm im Raum stehen. So geschehen bei seinem Beitrag über den Verkauf seines Mofas (Boxer).
Also immer an die Spielregeln halten und dann bin ich auch mit dabei, ansonsten kann ich ihn nur bedauern, aber nur wenn ich mal Zeit habe, die habe ich aber im Moment nicht.
Sorry das musste mal raus.
@ Rüdiger,
leider ist Dein Thread jetzt auch noch Durch mich versaut worden.
Ich gebe Dir Recht, darum lebe ich ja auch hier in der Demokratie.
Was auch dazu gehört, ist aber das man seine Worte stehen läßt und nicht nach 1 Std. - 2 T. seine Berichte zusammenstreicht und dann die anderen Beiträge etwas dumm im Raum stehen. So geschehen bei seinem Beitrag über den Verkauf seines Mofas (Boxer).
Also immer an die Spielregeln halten und dann bin ich auch mit dabei, ansonsten kann ich ihn nur bedauern, aber nur wenn ich mal Zeit habe, die habe ich aber im Moment nicht.
Sorry das musste mal raus.
@ Rüdiger,
leider ist Dein Thread jetzt auch noch Durch mich versaut worden.
Hasta Luego
JR
JR
- Anjami56
- Beiträge: 223
- Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
- Wohnort: 66280 Sulzbach
Hallo Chriss,BlackWing hat geschrieben:
mich würde eine Umfrage interessieren!
Und zwar wie oft das Hinterrad schon in der Luft hang aufgrund eines
Bremsmanövers.
das würde mich auch mal interessieren. Bei leichteren Maschinen kann
ichs mir mit dem abhebenden Hinterrad noch vorstellen, aber mit der LT
muß man wahrscheinlich schon etwas mehr wie Zitat Chris XX : "guten
Mutes durch die City" fahren (wahrscheinlich mit 120 km/h) um das
Hinterrad hochzubremsen.
mit den besten Grüßen
Michael
Michael
Das tät mich nu auch mal interessieren.BlackWing hat geschrieben:mich würde eine Umfrage interessieren!
Und zwar wie oft das Hinterrad schon in der Luft hang aufgrund eines
Bremsmanövers.
Ansonsten kapier ich's ehrlich immer noch nicht:
Brems ich ausserhalb des Regelbereichs, lässt mich die Elektronik in Ruhe.

Brems' ich im Regelbereich ohne ABS, lieg ich auf der Nase

Brems ich im Regelbereich mit ABS, KANN es ausfallen, NUR DANN lieg ich auf der Nase.

Der BKV KANN ausfallen, dann mehr Handkraft erforderlich.

Im normalen Fahrbetrieb komme ich A) nicht in den Regelbereich, kann also bedenkenlos drauflos düsen.

B) macht sich ein ausgefallener BKV bemerkbar -> gemässigten Tempos ab in die Werkstatt.
Das rechnet sich für mich inklusive einem geringen Prozentsatz Ausfaller zusammen zu mehr Sicherheit!
OK, wer plötzlich in die Ausfallsituation gerät, ist mindestens erschreckt, womöglich verletzt. Nur stehen auf der anderen Seite sehr viele Fahrer, die wahrscheinlich gar nicht wissen (und lieber nicht wissen wollen), wieviel Schaden das System von ihnen ferngehalten hat.
OK, ein besseres System ist der Feind des guten - alt aber wahr.
Also schön weiterforschen. Dass komplexe Systeme zu unvorhersehbaren (nicht unbeherrschbaren!!) Reaktionen neigen, ist mittlerweile allseits bekannt, daher arbeitet man ja allerorten im Sicherheitsbereich in die "einfachere" Richtung (Brake by Wire sollte es ja auch schon geben, wird wohl nix mehr - zu komplex)
Nur an eben diesem Moped wird wohl nix passieren, weils einfach besser ist als "BrakePur" (und logischerweise schlechter als die nächste Generation Bremsen)
Gruss
Kai-Uwe
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Uwe
- - - - Bill Holler hatte mal in einem Bericht geschrieben, daß in ? Frankreich/England? "Geschindigkeitsreduzierknubbel" vor den Kreuzungen/Kreiseln installiert sind und die LT bei "einer bestimmten" Geschwindigkeit die Bremse öffnet
- - - vermutlich kommt z.B. das Vorderrad kurz zum Stehen, wenn es vom Knubbel abrollt und so öffnet sich die Bremse vom vorderen Rad - hinten bremst es weiter
Kommt das hintere Rad ins Rutschen, dann öffnet sich (auf Grund der Überschlagsverhinderung) beide Regelkreise
Wenn sich beide Räder wieder drehen, startet das I-ABS erneut einen Bremsvorgang in der von dir durch den Hand- und/oder Fußbremshebel vorgegebenen Stärke.
(nicht vergessen, beim Stopp die Füße auf den Boden zu stellen - hast ja schließlich [noch] kein Dreirad
)
Schon mal was von einer Enfield gehört - kommt aus Indien und schafft diese Gesetzesvorgabe aus 14hundertirgendwas ebenfalls. Allerdings wiegt die nur ein Drittel LT.
Ich hoffe, du hast's ein bischen mehr kapiert
Peter
Wird schon nochAnsonsten kapier ich's ehrlich immer noch nicht:

Ich glaube, es ist anders herum - wenn die Elektronik meint, etwas regeln zu müssen, dann macht die das - wenn nicht, dann läßt sie dich in RuheBrems ich ausserhalb des Regelbereichs, lässt mich die Elektronik in Ruhe.
- - - - Bill Holler hatte mal in einem Bericht geschrieben, daß in ? Frankreich/England? "Geschindigkeitsreduzierknubbel" vor den Kreuzungen/Kreiseln installiert sind und die LT bei "einer bestimmten" Geschwindigkeit die Bremse öffnet
- - - vermutlich kommt z.B. das Vorderrad kurz zum Stehen, wenn es vom Knubbel abrollt und so öffnet sich die Bremse vom vorderen Rad - hinten bremst es weiter
Kommt das hintere Rad ins Rutschen, dann öffnet sich (auf Grund der Überschlagsverhinderung) beide Regelkreise
Wenn sich beide Räder wieder drehen, startet das I-ABS erneut einen Bremsvorgang in der von dir durch den Hand- und/oder Fußbremshebel vorgegebenen Stärke.
ABS = Regelbereich - kein ABS - kein "Regelbereich" dann regelst du das alles selbst - Bremsen - Rad blockiert - Bremse lösen - Bremsen - Rad blockiert... Diesen Regelbereich bestimmst du selbst-Reaktion, Fitness, Tagesform, schöne Frauen am Straßenrand (oder im Wagen neben dirBrems' ich im Regelbereich ohne ABS, lieg ich auf der Nase


Kommt auf dein Reaktionsvermögen an - Rad blockiert - Bremse öffnen - Mopped stabilisiern - Bremse schließen... bis zum StillstandBrems ich im Regelbereich mit ABS, KANN es ausfallen, NUR DANN lieg ich auf der Nase.
Genau so is es - allerdings ist die sogenannte Restbremskraft eine echte REST-Bremskraft - laut Gesetz... ca. 3m/s - unsere LT schafft ca. 10m/s - das heißt - einfach betrachtet, ca. dreifacher Bremsweg.Der BKV KANN ausfallen, dann mehr Handkraft erforderlich.
Schon mal was von einer Enfield gehört - kommt aus Indien und schafft diese Gesetzesvorgabe aus 14hundertirgendwas ebenfalls. Allerdings wiegt die nur ein Drittel LT.
BingoIm normalen Fahrbetrieb komme ich A) nicht in den Regelbereich, kann also bedenkenlos drauflos düsen.
Ausfall des BKV - ersichtlich am Blinken der Kontroll-Leuchten - Fahren zur nächsten Werkstatt??? Einfach mal in der Bedienungsanleitung nachlesen - hab' meine grad' nicht zu HandB) macht sich ein ausgefallener BKV bemerkbar -> gemässigten Tempos ab in die Werkstatt.

Das rechnet sich für mich inklusive einem geringen Prozentsatz Ausfaller zusammen zu mehr Sicherheit!

OK, wer plötzlich in die Ausfallsituation gerät, ist mindestens erschreckt, womöglich verletzt. Nur stehen auf der anderen Seite sehr viele Fahrer, die wahrscheinlich gar nicht wissen (und lieber nicht wissen wollen), wieviel Schaden das System von ihnen ferngehalten hat.

Ich hoffe, du hast's ein bischen mehr kapiert

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet