ich denke soweit sind wir da nicht auseinander. 5m\s sind gesetzlich sicher ok und reichen notfalls theoretisch auch aus. Das Problem liegt aber darin, dass man sich als Fahrer nicht darauf einstellen kann. Zunächst ist man ja die Powerbremse gewohnt und die ist wirklich super. Ich jedenfalls kenne keine andere Bremse mit vergleichbarer Leistung.
Hast Du Dich darauf eingestellt, kannst Du sie sogar gut dosieren. Diesen Kritikpunkt der meisten Redakteure kann ich nur darauf zurückführen, dass diese nicht genügend Zeit haben sich an das Gerät zu gewöhnen.
Hast Du erstmal das Gefühl für die Powerbremse, stellst Du Dich mit Deinen Abschätzungen darauf ein. Wenn nun plötzlich nur noch 5m\s zur Verfügung stehen kommst Du definitiv nicht hin damit . Da nutzt es auch nichts, dass Du die gesetzlichn geforderten Werte zur Verfügung hast.
Dieses Problem kann aber so bei Deiner ABS II nicht auftreten.
Ich selber habe exakt diese Erfahrung mit dem Auto gemacht. Ich Fahre bei der Arbeit Richtung Hofausfahrt ( Audi 100). Ich fahre ca. 25-30Km/h. Ich bremse auf das Hoftor zu. Uups das Ding bremst nicht....es ist nur noch Restbremskraft verfügbar. Ich trete voll rein und komme erst auf dem Gehweg zum stehen. Dort befindet sich ein Schulkind, dieses fährt mir mit dem Fahhrad in den linken Kotflügel. Beide geschockt...nichts passiert. Wäre ich nur eine Sekunde später gefahren hätte ich das Kind erwischt. Hintergrund: Der Hauptbremszylinder ist ausgefallen und hatte daher keine BKV Unterstützung mehr. Zusätzlich war der Druckspeicher defekt, dieser hätte es normalerweise verhindert das nur noch Restbremskraft verfügbar ist.
Ich kann also aus eigender Erfahrung definitiv sagen, man kann es nicht einschätzen und im Zweifelsfall kommt man nicht dort zum stehen wo man möchte. Es ist auch nicht damit getan ein anderes Modell zu fahren. Wenn meine Tochter von jemanden angefahren wird, der mit einem unzureichend konzipierten Bremssystem fährt hilft mir das nichts.
Ich fahre neben der K1200LT noch eine R1100R ABS II und zwei Yamaha XS 650. Die Yamahas sind in einem Alter bei dem man von der Bremse nicht viel erwarten kann. Hier würde ich sagen habe ich sicherlich nicht viel mehr Power als bei der Restbremskraft beim ABS III. Jedoch ist das der normalzustand und ich bin darauf vorbereitet. Ich schätze demzufolge die Abstände und Bremspunkte anders ein. In Summe ist die Bremse natürlich viel schlechter, jedoch benötigt sie aufgrund der einfachen Konstruktion nicht diesen Rückfallmechanismus. Die Bremse bremst immer entsprechend der Erwartung schlecht

Ich warte schon ganz ungeduldig auf besseres Wetter. Ich werde unbedingt versuchen das Bremsen ohne BKV mit ABS III zu versuchen. Ich denke es ist wichtig dieses Feeling geübt zu haben und es einschätzen zu können. Die ausgelieferten Einheiten sind logischerweise nicht umzurüsten, also gilt es den BKV Ausfall kennenzulernen und amit umgehen zu können.
Du selber schreibst ja man sollte das Bremsen üben...genau das ist es und das mit allen für das Motorrad zu erwartenden Situationen.
Gruß
Rüdiger