nasse Windschutzscheibe
- wosima
- Beiträge: 195
- Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)
nasse Windschutzscheibe
Hey
Ich hab da mal ne Frage
Wie verhält sich eure Windschutzscheibe im nassen Zustand. Meine hält nähmlich das Wasser verdammt fest auf der Scheibe. Zum einem bringe ich es fast nicht fertig wenn ich die Scheibe wasche dieses Ding trocken zu reiben, zum anderen "klebt" das Wasser so stark an der Scheibe dass die Tropfen sich nicht mal bei 110km/h und ganz niedrig gestellter Scheibe ganz lösen, was sehr unangenehm ist.
Kann da noch irgendwas drauf sein was eingentlich runtergewaschen werden müsste oder ist das einfach normal.
Danke
Marc
Ich hab da mal ne Frage
Wie verhält sich eure Windschutzscheibe im nassen Zustand. Meine hält nähmlich das Wasser verdammt fest auf der Scheibe. Zum einem bringe ich es fast nicht fertig wenn ich die Scheibe wasche dieses Ding trocken zu reiben, zum anderen "klebt" das Wasser so stark an der Scheibe dass die Tropfen sich nicht mal bei 110km/h und ganz niedrig gestellter Scheibe ganz lösen, was sehr unangenehm ist.
Kann da noch irgendwas drauf sein was eingentlich runtergewaschen werden müsste oder ist das einfach normal.
Danke
Marc
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
- Wohnort: Maintal
Scheibe nass
... ist bei mir auch so; wenn ich die frisch gewaschen habe mit Spüli, dann gehen die Tropfen besser ab; bei normal dreckigerScheibe kann ich ab Tempo 110/120 runterpusten!
Überlege auch immer wieder, irgendwas drauf zu machen, habe dann aber doch Angst die Folie kaputt zu machen.
Also leb ich damit!
Überlege auch immer wieder, irgendwas drauf zu machen, habe dann aber doch Angst die Folie kaputt zu machen.
Also leb ich damit!
Wilfried Siegmund
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Dieses Problem hatte ich auch.
Ich wasche meine Dicke jetzt immer bei Cosi-Wasch (Programmwahl Klarspülung) mit Motorradreiniger von Polo, danach gibt es eine Dusche mit Heißwachs und das Wasser fliegt schon bei 30 km/h von der Scheibe.
Ob der Weißwachs die Scheibe kaputt macht kann ich nicht sagen habe bis jetzt keine Probleme weder mit dem Motorradreiniger noch mit dem Heißwachs gehabt.
Ich wasche meine Dicke jetzt immer bei Cosi-Wasch (Programmwahl Klarspülung) mit Motorradreiniger von Polo, danach gibt es eine Dusche mit Heißwachs und das Wasser fliegt schon bei 30 km/h von der Scheibe.
Ob der Weißwachs die Scheibe kaputt macht kann ich nicht sagen habe bis jetzt keine Probleme weder mit dem Motorradreiniger noch mit dem Heißwachs gehabt.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- wosima
- Beiträge: 195
- Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Das ist eine Öffendliche Waschanlage mit Hochdruckreiniger.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Kai-Uwe,
aber die Reste von Insekten vorher entfernen bzw. einweichen, sonst kann man nämlich gleich Schmirgelpapier nehmen
.
Gruß
Thomas
aber die Reste von Insekten vorher entfernen bzw. einweichen, sonst kann man nämlich gleich Schmirgelpapier nehmen

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- wosima
- Beiträge: 195
- Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)
- Tönne
- Beiträge: 178
- Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
...ich behandele (zumindest meine Scheibe) immer mit "flüssigem Scheibenwischer". Da fliegt das Wasser immer so von der Scheibe. Keine beeinträchtigungen der Folie festzustellen. Ich behandele oft das ganze Mopped mit dem Zeug denn dann löst sich anhaftender Schmutz wesentlich leichter vom Lack.
Tönns
Tönns
skype me: prologstev
- Wolle
- Beiträge: 148
- Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: (Schweiz Bodensee)
- Hubbs
- Beiträge: 204
- Registriert: 31. März 2004, 12:33
- Mopped(s): K 1600 GTL
- Wohnort: zu Hause
Zuletzt geändert von Hubbs am 6. Juli 2005, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Scheibenwischer flüssig?
@Tönne
Soweit ich weiß nimmst Du doch immer diese Scheibenwischer von der Tankstelle und kratzt damit kräftig die Fliegen runter
Gruß
Rüdiger
Soweit ich weiß nimmst Du doch immer diese Scheibenwischer von der Tankstelle und kratzt damit kräftig die Fliegen runter


Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Stefan Oscarson
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. September 2003, 20:33
- Wohnort: Uddevalla, Schweden
Scheibenwischer flüssig?
I have to write this in English, but I am sure most of you will understand.
The problem with water staying on the windshield is really simple to fix. The windshield on my LT is 4 years old, looks like new and the water does not stay on it.
I use Honda Spray Polish for regular cleaning and twice per year I apply a paint sealer, which is available in most automobile stores. Note that the paint sealer is not a wax or a cleaner. It simply seals the surface and becomes hard as glass.
I use the same paint sealer on the regular paint, on chrome, on the wheels, etc. It is really easy to clean the wheels and the "black dust" usually comes off with regular water.
It works great.
Stefan
The problem with water staying on the windshield is really simple to fix. The windshield on my LT is 4 years old, looks like new and the water does not stay on it.
I use Honda Spray Polish for regular cleaning and twice per year I apply a paint sealer, which is available in most automobile stores. Note that the paint sealer is not a wax or a cleaner. It simply seals the surface and becomes hard as glass.
I use the same paint sealer on the regular paint, on chrome, on the wheels, etc. It is really easy to clean the wheels and the "black dust" usually comes off with regular water.
It works great.
Stefan
2001 LT-i mit Bushtec Quantum anhänger.
1974 Zündapp KS125
GPS Daten: N58 21.572 E11 54.894
1974 Zündapp KS125
GPS Daten: N58 21.572 E11 54.894
- gerard
- Beiträge: 56
- Registriert: 27. November 2003, 05:52
- Wohnort: 64990 MOUGUERRE bei BAYONNE (FRANKREICH)
Hallo,
Um meinen Helm zu reinigen, wie das Visier und Windschutzscheibe, ich benutze seit mehreren Jahren (wie viele Motorradfahrer in Frankreich)"Fée du Logis von Johnson Wax « PLIZ » http://www.panier-express.fr/mo_caddie/ ... dProd=2543 und ich bin sehr zufrieden. Es ist ein antistatique Produkt, um alle modernen Oberflächen zu reinigen. Wenn regnet, das Wasser läuft sich vollkommen auf meinem Windschutzscheibe sowie auf meinem Visier aus.
Und das beschädigt nicht dieser Folie die auf der scheibe ist. Ich benutze es auf meinem K1200LT seit über 4 Jahren, und ich habe immer die gleiche sauber Windschutzscheibe.
Um meinen Helm zu reinigen, wie das Visier und Windschutzscheibe, ich benutze seit mehreren Jahren (wie viele Motorradfahrer in Frankreich)"Fée du Logis von Johnson Wax « PLIZ » http://www.panier-express.fr/mo_caddie/ ... dProd=2543 und ich bin sehr zufrieden. Es ist ein antistatique Produkt, um alle modernen Oberflächen zu reinigen. Wenn regnet, das Wasser läuft sich vollkommen auf meinem Windschutzscheibe sowie auf meinem Visier aus.
Und das beschädigt nicht dieser Folie die auf der scheibe ist. Ich benutze es auf meinem K1200LT seit über 4 Jahren, und ich habe immer die gleiche sauber Windschutzscheibe.
Gruß ... Gérard und Conni aus Süd West Frankreich im Atlantikküste ... dort wo es den guten Bayonner Schinken gibt.
http://monsite.wanadoo.fr/k1200lt/images/2-picture2.gif
K1200LT Champagne Bj 2000 "Garmin 2610"-"Rückenlehne Made in USA"
http://monsite.wanadoo.fr/k1200lt/images/2-picture2.gif
K1200LT Champagne Bj 2000 "Garmin 2610"-"Rückenlehne Made in USA"
- Wotan
- Beiträge: 110
- Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
- Wohnort: Saarland
Ich habe mir mal hierzu Tips beim Hersteller der Scheibe geben lassen, seitdem mache ich es so:
-Vorreinigung mit Insektenlöser
-Grobreinigung mit Schwamm, Shampoo und viel Wasser
-Feinreinigung mit Feuerzeugbenzin
-Zum Schluß die Scheibe mit einem Wachs ohne Polierzusatz einreiben und
dann das wachs entfernen
Seitdem habe ich im Regen eine gute Durchsicht.
-Vorreinigung mit Insektenlöser
-Grobreinigung mit Schwamm, Shampoo und viel Wasser
-Feinreinigung mit Feuerzeugbenzin
-Zum Schluß die Scheibe mit einem Wachs ohne Polierzusatz einreiben und
dann das wachs entfernen
Seitdem habe ich im Regen eine gute Durchsicht.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi leute,
ich möcht hier nochmal die ozizielle Stellungnahme der Hersteller wiedergeben:
ich möcht hier nochmal die ozizielle Stellungnahme der Hersteller wiedergeben:
DieterBei den LT Scheiben wird ein spezielles Polycarbonat von General Electric Plastik eingesetzt, welches kratzhemmend beschichtet ist, und die Anfälligkeit von Polycarbonat, welches ein hoch flexibles Material ist und deshalb die Zulassung als Motorradscheibe besitzt, an der Oberfläche zu verkratzen, minimiert. Vereinzelt wurden uns Scheiben vorgelegt, die einen von Ihnen beschriebenen Nebel aufweisen. Im Labor von GE wurde in diesen Fällen festgestellt, dass die Scheibe mit nicht geeigneten und wie im Motorrad Manual beschriebenen Reinigern behandelt wurde, was zu einer chemischen Reaktion - der Nebelbildung, führte. Die Reaktion ist aufgrund des größeren Verformungsgrades der Scheibe besonders in den Seiten aufgefallen, ließ sich jedoch auch unter dem Mikroskop auf der gesamten mit dem Reinigungsmittel behandelten Scheibe beobachten.
Grundsätzlich raten wir entschieden von der Reinigung mit Microfaser Tüchern ab, da die einzelnen Fasern immer wieder zu Beschädigungen an Motorradscheiben auch aus Plexiglas führen. Wir empfehlen zur Reinigung von hartnäckigen Verschmutzungen, z.B. Fliegen, die Scheibe mit einem nassen Haushaltstuch zu belegen, um die Verschmutzungen anzulösen. Danach kann die Scheibe mit einem nassen Schwamm mit viel Wasser, unter Zugabe von wenig Geschirrspülmittel gereinigt werden. Auf keinen Fall darf ein Topfreiniger (Glitzischwamm o.ä.) verwendet werden. Alle Essig haltigen Reiniger wie Glasreiniger sind nicht erlaubt. Ebenso auf keinen Fall Motorradreiniger verwenden. Keinesfalls dürfen Scheiben trocken gereinigt werden.
Als Finish empfehlen wir unseren Windshield Protector der speziell für derartige Anwendungen kreiert wurde und alle notwendigen Freigaben der entsprechenden Kunststoffhersteller besitzt.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Wolfgang HB
- Beiträge: 269
- Registriert: 8. November 2002, 19:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Wotan
- Beiträge: 110
- Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
- Wohnort: Saarland
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Kai-Uwe,
nein, mehr habe ich auch nicht. Das Problem ist auch nicht das Polycarbonat sondern die kratzhemmende Beschichtung. Woraus die ist wird scheinbar nirgens beschrieben.
Dieter
nein, mehr habe ich auch nicht. Das Problem ist auch nicht das Polycarbonat sondern die kratzhemmende Beschichtung. Woraus die ist wird scheinbar nirgens beschrieben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Magiera Jochen
- Beiträge: 224
- Registriert: 5. Juli 2005, 17:05
- Mopped(s): R 1200 GS
- Wohnort: 97295 Waldbrunn
- Kontaktdaten:
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Jochen,
Dieter
Der Hersteller hat entschieden von der verwendung der Microfasertücher abgeraten. Er schrieb:Ich kann nur ein Microfasertuch empfehlen.
Code: Alles auswählen
Grundsätzlich raten wir entschieden von der Reinigung mit Microfaser Tüchern ab, da die einzelnen Fasern immer wieder zu Beschädigungen an Motorradscheiben auch aus Plexiglas führen.
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 6. Juli 2005, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Frank.
- Beiträge: 73
- Registriert: 19. April 2005, 20:44
- Wohnort: Blieskastel
- Kontaktdaten: