Kupplung/Getriebe defekt ?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

Kupplung/Getriebe defekt ?

#1 Beitrag von Wotan »

Hallo,

das ist erst mein zweiter Beitrag hier und schon habe ich ein Riesenproblem:

Wollte gestern bei 35 Grad mal ne kleine Tour machen und bemerkte, dass die Kupplung rutscht... beim vorsichtigen Heimfahren waren bei niedrigen Drehzahlen seltsame mechanische Geräusche (Rasseln, Rappeln oder so) zu vernehmen und kurz vor meinem Heim konnte ich die Dicke nicht mehr schalten, der Schalthebel lässt sich ohne Widerstand bewegen. Ich habe Sie dann das restliche Stück geschoben :oops: und nun springt sie nicht mal mehr an...

Muss ich mit dem Schlimmsten rechnen ?????

Ach so. meine Lt ist Baujahr 2001 und hat 37.000 km auf dem Tacho.

Danke für Eure Tips und Hinweise.
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#2 Beitrag von Frank »

Hallo Wotan,

das hört sich wahrlich nicht gut an.

Der Motor dürfte damit nichts zu tun haben, dadurch das sich die Schaltung irgendwo befinden dürfte, wird die Elektronic wohl das anspringen abblocken.

Allein dadurch, daß der Schalthebel keine Rastung mehr findet, wird wohl ein Schaden im Getriebe vorliegen. Die Kupplung kann durchaus noch gut in Schuß sein. Genaueres wird Dir in dem Fall wohl aber nur die Werkstatt sagen können.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gnurz »

Die springt vermutlich nicht mehr an, weil der Getriebeschalter für den Leerlauf nicht mehr richtig sitzt. Der Rest hört sich aber sehr nach Getriebetotal... an. :?
Always faster...
Rafael

#4 Beitrag von Rafael »

Hallo Wotan,

es kann auch ein gebrochenes Schaltgestänge sein.

Das kostet bei weiten weniger als ein Getriebe.

Kopf hoch, zum BMW Händler deiner Wahl, un sich vom Annahme-Meister
nicht vera....en lassen.
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Gnurz »

bedingt durch die Aussage, Kupplung rutscht, und die Aussage "macht Geräusche" und die Aussage, keinen Widerstand mehr am Schalthebel, würde ich schon sagen dass leider mehr kaputt ist als nur das Gestänge. Leider!

Das liest sich wie Getriebeglocke gerissen, Öl in die Kupplung und bedingt durch Last, Aushaken der Schaltwalze.
Durch die Falschstellung der Schaltwalze nun kein Leerlaufsingnal mehr am Getriebeschalter und dadurch springt der Motor nicht mehr an. :) Ganz einfach, aber fatal.
Always faster...
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#6 Beitrag von Wotan »

Danke für Eure Hinweise, die mich doch etwas depressiv machen...

Ich hoffe, dass ich meine Dicke schnell in Werkstatt bekomme und dann den Ursache erfahre.

Ich habe mal hier im Forum rumgesucht und etliche Kupplungsprobleme gefunden...ist dies den typisch für die LT???
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Gnurz »

naja, typisch?
Es postet nur der, der eine kaputte Kupplung oder Getriebe hat und das entsprechend umfangreich. Die, die keine Probleme damit haben, die fahren "nur".
Es ist evtl. auffällig, aber nicht besorgniseregend. Nicht mehr als bei anderen Typen auch.

Natürlich ist bedingt durch die Trockenkupplung diese Form von Getriebe-Motor etwas anfalig bei Undichtigkeiten, das haben Japaner natürlich nicht. Bei unserer verölt schon bei leichter Undichtigkeit in Richtung Kupplung diese und macht sie unbrauchbar. Und ehrlich gesagt ist mir bis heute nicht klar warum BMW diese Bauform wählt, schliesslich haben wir nicht hunderte von Newtonmeter zu stemmen. Immerhin gibt es eine neue BMW und die hat dan endlich eine Nasskupplung :wink:
Tja, und das ein Getriebe so richtig aufgibt, das habe ich bisher nur einmal von Dieter gehört.

Ich erinnere, dass wir hier vor kurzem ein Getriebe im Angebot hatten, war das über ebay??. Na egal, wenn du ein wenig Geld sparen willst, versuch mal, ob du z.B. ein Getriebe von einem Unfallmotorrad bekommst, manchmal werden die bei mobile.de angeboten. Dem Anbieter von Motoren und anderen Teilen, wenn er mal kein Getriebe anbietet, ruhig mal ein mail schreiben, es könnte sich lohnen.
Das Getriebe der K1200 GT/RS passt im Prinzip schon, aber wir können es nicht verwenden, es hat mehr Gänge (6) und keinen Rückwärtsgang, also nicht blindlinks kaufen!
So ein Getriebe umzubauen, halte ich für nicht unmöglich, hab es aber noch nicht gesehen.
Always faster...
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#8 Beitrag von Kranturm »

Hi Wotan
Schau mal hier http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... gory=35623
Nicht ganz Preiswert aber vieleicht doch günstiger wie beim Freundlichen.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#9 Beitrag von x8n0904 »

Kranturm hat geschrieben:Hi Wotan
Schau mal hier http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... gory=35623
Nicht ganz Preiswert aber vieleicht doch günstiger wie beim Freundlichen.
Gruß Peter
Kann es sein, dass er seine LT in einzelteilen verkauft??
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#10 Beitrag von Kranturm »

x8n0904 hat geschrieben: Kann es sein, dass er seine LT in einzelteilen verkauft??
Das mag sein
ist aber fast alles zu bekommen. :wink:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#11 Beitrag von BMW-Kalle »

Ich weiß nicht wie das bei der LT ist aber bei meiner RT hatte ich es grade vor kurzem das der hydraulische "Nehmerzylinder der Kupplung" defekt war. Keine Kupplung mehr und der kupplungshebel ohne jeden Widerstand. Durch zufall hatte ich dann aber gemerkt das Pumpen mit dem Kupplungshebel wieder ein Weing Druck aufbaute so das ich wenigstens schalten konnte., aber vor jedem Schalten 4-5mal pumpen. Das gibt muckies. Leider nur auf der linken Seite :oops:
Mußte so ca 180km nach HH zurück und mein freundlicher hat mir am selben Tag noch den Zylinder gatauscht. Ein Hoch auf die Niederlassung HH. So wurde mir der Urlaub wenigstens gerettet.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Wotan,

ich bin die arme Wurst mit dem defekten Getriebe. Die Symtome waren bei mir ähnlich. eine Reparatur des Getriebes war bei mir unwirtschaftlich. Die Einzelteile waren recht teuer und die Montage der Teile nicht ohne. Ich hatte dann das Getiebe vollständig gegen ein neues ersetzt. Bei mir war dann auch noch Öl auf die Kupplung geraten so das auch diese erneuert werden mustte. Das war alles nicht ganz Preiswert und auch ein lägerer Aufenthalt in der Werkstatt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#13 Beitrag von Wotan »

Hallo,

lt. erster Diagnose von BMW ist sowohl die Kupplung als auch das Getriebe hin...

Einen Kostenvoranschlag machen sie mir kurzfristig, allerdings hat mir der freundliche Herr vom Verkauf schon mal die neue LT gezeigt und auf günstige Konditionen hingewiesen !!!

Die Dauer der Reparatur soll so etwas über zwei Wochen sein...die nächsten Touren fallen somit flach.

Wie teuer kann denn sowas werden?

Wotan, der seine Goldwing-fahrenden Kollegen langsam beneidet
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#14 Beitrag von Kranturm »

Wotan hat geschrieben: Wotan, der seine Goldwing-fahrenden Kollegen langsam beneidet
Hi Wotan
Auch bei eine Goldwing kann das Getriebe sterben. :wink:
Am letzter Samstag war ich kurz bei uns in der Nähe zum Goldwingtreffen.
Da habe ich mich sebst gefragt wie ich mit dem Gedanken spielen konnte mir so ein Teil zuzulegen. :shock: Die Lt ist dagegen eine absolute Sportmaschiene und nicht so eckig wie eine Wing :twisted:
Und am Sontag meinte ein Goldwingfahrer nett zu mir ,ich hätte eine BMW-Wing.
:D Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#15 Beitrag von Kranturm »

dietersiever hat geschrieben: eine Reparatur des Getriebes war bei mir unwirtschaftlich. Die Einzelteile waren recht teuer und die Montage der Teile nicht ohne. Ich hatte dann das Getiebe vollständig gegen ein neues ersetzt. .

Dieter
Hi Dieter
Läuft das Getriebe im Austausch ? Oder ist es nur neu zu bekommen?
Wenn Ja hast du dein altes noch?
Habe mal an meinem Passat das Getriebe defekt gehabt, als ich die Preise gehört hatte bin ich fast umgefallen. Also einen Tag Urlaub genommen,das Getriebe ausgebaut zerlegt, für 30 DM neues Lager eingebaut ,wieder montiert und am Abend lief das Auto wieder. :lol:
An diesem Tag hatte ich genug verdient :shock:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#16 Beitrag von BMW-Biker »

Wotan hat geschrieben:Hallo,
Wie teuer kann denn sowas werden?
Hi Wotan,

ich habe mal im ETK nach gesehen

Preis für Getriebe : 1759,43€
und
Kupplungscheibe Pos 5 : 103,77€
Anpressplatte Pos 4 : 59,88€
Tellerfeder Pos 3 : 40,88€
Gehausedeckel Pos 6 : 108,29€


http://www.arcor.de/palb/alben/56/16215 ... 376461.jpg
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Peter,
Läuft das Getriebe im Austausch ? Oder ist es nur neu zu bekommen?
Wenn Ja hast du dein altes noch?
ein Austausch hat man mir bei BMW nicht angeboten. Ich habe ein neues gekauft. Vom alten Getriebe habe ich nur noch Einzelteile die ich als Notreserve gebunkert habe. Es war bei dem defektem Getriebe recht viel zerstört. Ein Kugellager hatte sich aufgelöst. Die Kugeln haben sich zwischen den Zahnflanken dann Platz gemacht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#18 Beitrag von Wotan »

Danke für Eure Informationen.
Jetzt gehts wohl richtig ins Geld...naja, ich hoffe noch auf die Kulanz von BMW, und die Hoffnung soll man ja nicht aufgeben.
Antworten