Radlager defekt, darf das passieren??
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Januar 2004, 15:21
Radlager defekt, darf das passieren??
Hallo alle miteinander,
am Samstag hatte ich ein Problem mit meiner LT.
Bei ca 50 kmh plötzlich ein schwammiges Fahrgefühl, ahnlich wie bei einem Platten. Bei Überprüfung der Reifen habe ich jedoch nichts feststellen können. Sodann das Motorrad auf auf Haupständer gestellt und beim drehen des Hinterrads ein kratzendes Geräusch vernommen. Das Hinterrad hat ein axiales Spiel von ca 1-2 cm. Am Montag die Diagnose vom "Freundlichen" Radlager defekt.
Gedenkminute: Was passiert bei höheren Geschwindigkeiten bzw in einer Kurve?
Hat von euch einer schon einmal so einen Defekt gehabt, oder ist das einfach einmaliges Pech.
Gruß Leo
am Samstag hatte ich ein Problem mit meiner LT.
Bei ca 50 kmh plötzlich ein schwammiges Fahrgefühl, ahnlich wie bei einem Platten. Bei Überprüfung der Reifen habe ich jedoch nichts feststellen können. Sodann das Motorrad auf auf Haupständer gestellt und beim drehen des Hinterrads ein kratzendes Geräusch vernommen. Das Hinterrad hat ein axiales Spiel von ca 1-2 cm. Am Montag die Diagnose vom "Freundlichen" Radlager defekt.
Gedenkminute: Was passiert bei höheren Geschwindigkeiten bzw in einer Kurve?
Hat von euch einer schon einmal so einen Defekt gehabt, oder ist das einfach einmaliges Pech.
Gruß Leo
- Wotan
- Beiträge: 110
- Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
- Wohnort: Saarland
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 25. Juli 2005, 08:05
- Wohnort: München
Servus Wotan,
ist nicht nur auf LT begrenzt
obwohl ich es da auch schon hatte. Meine alte GS hatte ein neues Lager wegen Ölaustritt bekommen und letzte Woche in den Dolos hab ich ne RT und ne 1150er GS mit dem selben Problem gesehen..... Scheint mir eher ein Problem der Konstruktion des Endantriebs zu sein
ist nicht nur auf LT begrenzt

Grüße
Harry
M-HE 106, EZ 09.99, 70.000 km, basaltgraumetallic, Garmin Quest
Harry
M-HE 106, EZ 09.99, 70.000 km, basaltgraumetallic, Garmin Quest
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Leo,
das ist sicher kein typischer Mangel bei der LT. Man ließt es hier eher selten. Kannst Du noch was zu Baujahr, Kilometerleistung und Fahrweise erzählen?
Dieter
das ist sicher kein typischer Mangel bei der LT. Man ließt es hier eher selten. Kannst Du noch was zu Baujahr, Kilometerleistung und Fahrweise erzählen?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Januar 2004, 15:21
Hallo Dieter,
meine LT ist Bj 02 und hat ca 35000km.
Meine Fahrweise ist eigentlich sehr flott, weil es mir Spaß macht die LT artuntypisch in den Bergen zu bewegen. Denke mir immer, mit GS und Sonstigen kann's jeder.
Zum Thema Radlager
Was mir halt Sorgen macht ist ein Defekt der zumindest in meinem Fall plötzlich und ohne Vorwarnung aufgetreten ist, zum Glück bei langsamer Fahrt. Möchte nicht drüber nachdenken wenn das bei 140 in einer schellen Kurve passiert.
Gruß Leo
meine LT ist Bj 02 und hat ca 35000km.
Meine Fahrweise ist eigentlich sehr flott, weil es mir Spaß macht die LT artuntypisch in den Bergen zu bewegen. Denke mir immer, mit GS und Sonstigen kann's jeder.
Zum Thema Radlager
Was mir halt Sorgen macht ist ein Defekt der zumindest in meinem Fall plötzlich und ohne Vorwarnung aufgetreten ist, zum Glück bei langsamer Fahrt. Möchte nicht drüber nachdenken wenn das bei 140 in einer schellen Kurve passiert.
Gruß Leo
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. März 2003, 17:26
- Mopped(s): 1200 lt, Vespa 200 e,
- Wohnort: Jessen OT Mügeln
Hallo Leo,
habe gerade das gleiche Problem, ist nur letzten Freitag passiert. Hatte auch das Gefühl auf einem Platten zu fahren. Ich kann die Dicke am Freitag abholen, die Bremsscheibe wurde wegen starken klappern gleich mitgetauscht. Der Lagerschaden hat sich ca. 1000 km vorher mit leichten Schleifgräuschen wie bei einem abgefahrenen Hinterreifen angekündigt. Was mich ein bischen überraschte, 200 km vorher ist bei der Inspektion nichts feststellbar gewesen.
Viele Grüße
Uwe aus Zwiesel
Bj 06/02, 40900 km, Streetpilot III, viel Chrom und Licht, Pazifikblau
habe gerade das gleiche Problem, ist nur letzten Freitag passiert. Hatte auch das Gefühl auf einem Platten zu fahren. Ich kann die Dicke am Freitag abholen, die Bremsscheibe wurde wegen starken klappern gleich mitgetauscht. Der Lagerschaden hat sich ca. 1000 km vorher mit leichten Schleifgräuschen wie bei einem abgefahrenen Hinterreifen angekündigt. Was mich ein bischen überraschte, 200 km vorher ist bei der Inspektion nichts feststellbar gewesen.
Viele Grüße
Uwe aus Zwiesel
Bj 06/02, 40900 km, Streetpilot III, viel Chrom und Licht, Pazifikblau
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Leo,
Dieter
oder nicht geprüftWas mich ein bischen überraschte, 200 km vorher ist bei der Inspektion nichts feststellbar gewesen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: 06449 Aschersleben
Hallo,
auch ich war davon betroffen, muß aber klar sagen, war auch selber Schuld daran.
Aus Bequemlichkeit den Hochdruckreiniger zum waschen benutzt anstelle der guten alten Handwäsche. Stellt sich die Frage, wart Ihr auch mit einem solchen Gerät zugange, wenn ja könnte es auch dort sein Ursache haben, wenn nein, ist dies natürlich nicht o.k.
Gruß Frank
auch ich war davon betroffen, muß aber klar sagen, war auch selber Schuld daran.
Aus Bequemlichkeit den Hochdruckreiniger zum waschen benutzt anstelle der guten alten Handwäsche. Stellt sich die Frage, wart Ihr auch mit einem solchen Gerät zugange, wenn ja könnte es auch dort sein Ursache haben, wenn nein, ist dies natürlich nicht o.k.
Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. März 2003, 17:26
- Mopped(s): 1200 lt, Vespa 200 e,
- Wohnort: Jessen OT Mügeln
Hallo Frank,
ich habe meine Dicke noch nie mit dem Hochdruckreiniger geputzt. Ich glaube bis jetzt noch fest daran das es an der Bremsscheibe lag. Nachdem ich die letzte Qietschscheibe gewechselt bekam, bemängelte ich öfter die klappernde Scheibe und es wurde immer als normal für schwimmende Scheiben abgetan. Nur im aufgebockten Zustand konnte man feststellen das hier ab und zu ein starkes schütteln durch den Endantrieb ging.
Und jetzt, nach der Rep., meine Dicke ist ein warer Traum, ein richtiges Vergnügen. Mal abwarten ob der Schaden durch die Anschlußgarantie übernommen wird.
Ciao Uwe
ich habe meine Dicke noch nie mit dem Hochdruckreiniger geputzt. Ich glaube bis jetzt noch fest daran das es an der Bremsscheibe lag. Nachdem ich die letzte Qietschscheibe gewechselt bekam, bemängelte ich öfter die klappernde Scheibe und es wurde immer als normal für schwimmende Scheiben abgetan. Nur im aufgebockten Zustand konnte man feststellen das hier ab und zu ein starkes schütteln durch den Endantrieb ging.
Und jetzt, nach der Rep., meine Dicke ist ein warer Traum, ein richtiges Vergnügen. Mal abwarten ob der Schaden durch die Anschlußgarantie übernommen wird.
Ciao Uwe