Lenkradschütteln

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Reparatur Lenkungsdämpfer

#26 Beitrag von Magoo »

Hi all,

die Kollegen im RS-Forum reparieren die Lenkungsdämpfer selbst für kleines Geld.

siehe hier:

k1200rs/viewtopic.php?t=6416&start=0&po ... reparieren

L-Dämpfer bei LT und RS sind identisch

Sollte auch beim LT-Dämpfer möglich sein.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Dieter Siever »

Ist notiert,

werde ich in den technischen Tipps aufarbeiten

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#28 Beitrag von Frank »

Hallo,

hatte dieses letztes Jahr, mein Dämpfer verlor Öl, wechseln lassen - alles o.k.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Lenkungsdämpfer

#29 Beitrag von Magoo »

Hallo,

Dank eines Beitrags im RS-Forum und der Anleitung eines RS-Fahrers konnte ich den Dämpfer zerlegen und neu befüllen.

Ursache: zu wenig Öl im Dämpfer, aber kein Leck sichtbar

Zeitaufwand: 30 Min Arbeit
Kosten: 2 Dichtungen a´5 EUR und ca 100 ml Gabelöl.

Ergebnis: kein Pendeln mehr. Selbst > 200 km/h absolut ruhiges Fahrwerk.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Peter113
Beiträge: 90
Registriert: 23. Juli 2003, 23:10
Mopped(s): R 1200 RT LC
Wohnort: Lauterbach im Vogelsberg

Lenkradschütteln

#30 Beitrag von Peter113 »

HAllo Gemeinde,

hier die offizielle Stellungnahme von BMW:



Sehr geehrter Herr Dr. Scheffler,

danke für Ihre erneute Information. Wir haben Ihre Mail tatsächlich nicht korrekt gedeutet.

Die neue K 1200 LT neigt zu stärkeren Bewegungen im Lenker als das Vorgänger-Modell. Allerdings tritt dieses Verhalten, nach unseren Erfahrungen, nur beim freihändigen Fahren spürbar auf. Unsere Techniker sind über dieses Verhalten bereits informiert und auf der Suche nach den Ursachen.

Sobald hier eine Maßnahme vorliegt erhalten unsere Händler eine entsprechende Service Information. Bitten Sie Ihren Händler daher, Sie zu verständigen, sobald er von uns benachrichtigt wird.

Viele Grüße
BMW Motorrad Direct


Dem kann ich hier nichts mehr hinzufügen.
1. LT ca. 50.000 km, champagner
2. LT seit Oktober/04, ca. 55.000 km, blau, meist ohne Topcase! Bj. 6/2004, bestens zufrieden! R 1200 GS seit 1/2008, R 1200 RT seit 9/2014

Herzliche Grüsse
Peter, der Vogelsberger

Lieber Hockenheim als Altersheim
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Lenkungsdämpfer

#31 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Peter,

wie immer muss man sich jetzt fragen, ob BMW uns nur vertrösten möchte, da sie das Problem mit dem Lenkerfalter nicht ernst nehmen oder sie keine Ahnung von der LT haben.
Ich musste mehrmals darauf drängen, dass man meinen Lenkungsdämpfer wechselt. Dieses geschah erst, als es das ABS Problem in den Medien aufgebauscht wurde und man den Kunden nicht noch mehr verärgern wollte.

Nach dem Wechsel der Lenkungsdämpfer war das Fahrgefühl wesendlich besser als mit dem alten Dämpfer, auch bei mir war am Dämpfer von außen kein Defekt festzustellen.

Man sollte BMW vielleicht mal auf die Beiträge vom RS-Forum hinweisen und auch auf den Beitrag von Bernd:
Magoo hat geschrieben:Hallo,

Dank eines Beitrags im RS-Forum und der Anleitung eines RS-Fahrers konnte ich den Dämpfer zerlegen und neu befüllen.

Ursache: zu wenig Öl im Dämpfer, aber kein Leck sichtbar

Zeitaufwand: 30 Min Arbeit
Kosten: 2 Dichtungen a´5 EUR und ca 100 ml Gabelöl.

Ergebnis: kein Pendeln mehr. Selbst > 200 km/h absolut ruhiges Fahrwerk.

Gruß
Bernd
Und nachfragen, warum BMW nicht in der Lage ist, dass Lenkerflattern im Griff zu bekommen, wenn es doch so einfache Lösungen gibt.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Peter113
Beiträge: 90
Registriert: 23. Juli 2003, 23:10
Mopped(s): R 1200 RT LC
Wohnort: Lauterbach im Vogelsberg

#32 Beitrag von Peter113 »

Zitat von BMW:

"Die neue K 1200 LT neigt zu stärkeren Bewegungen im Lenker als das Vorgänger-Modell. Allerdings tritt dieses Verhalten, nach unseren Erfahrungen, nur beim freihändigen Fahren spürbar auf. Unsere Techniker sind über dieses Verhalten bereits informiert und auf der Suche nach den Ursachen."



Für mich heißt das doch, dass bei dem neuen Modell etwas verändert wurde, das beim "alten Modell" einwandfrei funktionierte. Wie muss man dann lange als Techniker suchen? Es ist mir unerklärlich, dass dies wieder so lange braucht.


Übrigens, mein Lenker schüttelt auch ohne "Freihändig Fahren".
1. LT ca. 50.000 km, champagner
2. LT seit Oktober/04, ca. 55.000 km, blau, meist ohne Topcase! Bj. 6/2004, bestens zufrieden! R 1200 GS seit 1/2008, R 1200 RT seit 9/2014

Herzliche Grüsse
Peter, der Vogelsberger

Lieber Hockenheim als Altersheim
kub0711

#33 Beitrag von kub0711 »

Deswegen stimmt da ja auch was nicht.

Ich fahre ja auch die 2004er und hatte das Problem nur temporär, sprich es war abhängig von Reifenzustand, Reifendruck und Beladung.

Dass die Techniker nicht so schnell ne Lösung finden, erklärt sich daraus, dass die geringfügigen Änderungen beim 2004er Modell die Fahrstabilität eigentlich verbessern müssten.

Gruss
kai-uwe
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Nachlauf

#34 Beitrag von rudyonline »

Hallo,
bei der neuen wurde der Nachlauf geändert. dadurch ist sie handlicher und neigt logischerweiose auch eher zum pendeln.
Das iat aber nun konstruktionsbedingt und kann durch BMW nicht mal eben geändert werden.

Dennoch sollte sie bei ordentlichen Reifen und funktionierendem Lenkungsdämpfer auber laufen.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Peter113
Beiträge: 90
Registriert: 23. Juli 2003, 23:10
Mopped(s): R 1200 RT LC
Wohnort: Lauterbach im Vogelsberg

#35 Beitrag von Peter113 »

Hallo Gemeinde,

ich habe neue Reifen aufgezogen, peinlich genau auswuchten lassen und der Luftdruck stimmt auch.

Dennoch schüttelt sich das Gerät jämmerlich. Nächsten Monat wird die große Inspektion durch geführt (20 000 km). Angeblich wird jemand vom Werk kommen.

Mal sehen was passiert.
1. LT ca. 50.000 km, champagner
2. LT seit Oktober/04, ca. 55.000 km, blau, meist ohne Topcase! Bj. 6/2004, bestens zufrieden! R 1200 GS seit 1/2008, R 1200 RT seit 9/2014

Herzliche Grüsse
Peter, der Vogelsberger

Lieber Hockenheim als Altersheim
Antworten