Kompatibilität Routen der verschiedenen Kartenversionen

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Kompatibilität Routen der verschiedenen Kartenversionen

#1 Beitrag von Ralph »

Hi,

auch letztlich in Stadtkyll gab es ja wieder Problemchen mit den Routen auf den verschiedenen Garmin Geräten. Jetzt haben wir am Wochenende mal getestet wie es denn mit den verschiedenen Versionen der neuesten City Navigator V8 steht, die es ja auch in zwei Versionen gibt. Ergebnis ist das auch hier Unerschiede bestehen.
Eine Route auf der City Navigator V8 NT (Für die neuen Garmins 2720 oder BMW Navigator III) erstellt und auf einen 276C geladen der mit den City Navigator V8 (ohne NT) Karten bestückt ist ergibt ein "Die Route passt nicht zu den geladenen Karten" :cry: . Natürlich dasselbe auch umgekehrt.
Berechnet man die Route auf dem PC jeweils mit gleichen Einstellungen neu ergeben sich je nach Route auch noch minimale Routenverläufe, was man an der Länge der Routen vor und nach der Neuberechnung ersehen kann.
Fazit ist, eine Route ist nur austauschbar, wenn auf beiden Geräten die GLEICHE Softwareversion der Karten geladen ist. Ansonsten gibt es zu 100% Probleme bei Austausch von Routen. Wenn man sich eine Strecke aus dem Internet lädt, und diese auf seinem PC neu berechnen lässt unbedingt die Ursprungs- und die Endversion vergleichen, sonst wird man nie die Route haben, die sich der Ersteller ausgedacht hat.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#2 Beitrag von Peter Schmengler »

@ Ralph und alle Navi-Fetischisten

Am einfachsten scheint mir wohl nach wie vor die altbewährte Karte zu sein: Wegpunkte kennzeichnen, einscannen und rundschicken.
Was ihr da alles mit machen wollt? Ohne zusätzliches Studium ist das wohl nicht zu bewältigen.
Meiner Meinung nach benötigt bei anständiger Organisation von Gruppenfahrten lediglich der Erste ein Navi.
Das Navigationsgerät benutze ich bis jetzt ausschließlich zur Orientierung bzw. um von A nach B zu kommen, wenn ich das Ziel nicht kenne, weil ich noch nicht dort war, oder mir über den Verlauf der Route nicht mehr ganz sicher bin.
Das kann natürlich jeder machen wie er will. Ich aber will meine Freizeit in Moped - Fahren investieren und nicht in die Erforschung der Navi - Welten.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Iris & Jörg
Beiträge: 29
Registriert: 18. Juli 2004, 15:09
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Iris & Jörg »

Hallo Ralph
Die teuerten Geräte sind nicht immer die besten.

Gruß vom See
Jörg
Linke Hand zum Gruß und allzeit gute Fahrt.
FN-JZ 10, Canyon Red, Hohe Scheibe, MIT 100, HP Navigon
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#4 Beitrag von BlackWing »

Hallo,

@Ralph:
Habe mal bei Garmin nachgefragt was man machen muss um die Routen auch wirklich übernehmen zu können
zwischen den Versionen 8, mal sehen wann die sich rühren, ist immerhin schon gute 14 Tage her...

@Peter:
Yep eigentlich reicht der Erste / Letzte bei ner grösseren Gruppe. Es macht aber auch viel Spass vorher sich eine Route
abzustecken am Rechner, da findet man wirklich tolle Ecken und kann je nach Lust & Laune Museen etc.
mit einfliessen lassen. Ist halz was für Regentage :wink:

@Jörg:
dafür sind andere Möglichkeiten indiskutabel aufgrund schwacher Hardware (PPC / Palm), sprich nicht
Wasserfest, Hitzeprobleme im Sommer unter Dauersonne etc. ausserdem können bei keinem andren
Gerät / Hersteller Routen derart einfach, umfangreich erstellt werden.
Also bleibts wie gehabt, Qualität hat seinen Preis und bei Garmin stimmt sogar noch das Preisleistungsverhältnis.
Merkt man spätestens dann wenn mal wieder ein neues Kartenupdate ansteht, denn auch Folgekosten sind
zu beachten.

Gruss
Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Iris & Jörg
Beiträge: 29
Registriert: 18. Juli 2004, 15:09
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Iris & Jörg »

Hallo Chriss

Ich habe seid 3 Jahren einen HP Pocket PC in der LT verbaut und über die MIT 100 geht die Sprachausgabe auf den Helm.
Navi mouse ist unter dem Topcase und die Kabel sind sauber unter der Sitzbank verlegt. Der Palm liegt beim Kasettenauswurf und ist somit Wasserdicht.
Vorteil des ganzen ich habe ein Gerät das nicht nur Navigieren kann.
Und man sieht von außen nicht das ein Navi verbaut ist.

Es ist alles Wasserdicht.
Mit der Hitze im Sommer hab ich auch kein Problem.
Routenerstellung mach ich am PC und übertrage sie auf eine SD Karte rein in den Pocket PC und fertig.

Kartenupdate ist auch kein Problem.

Somit kann ich nicht nachvollziehen warum es indiskutabel sein soll.

Liebe grüße vom See
Jörg
Linke Hand zum Gruß und allzeit gute Fahrt.
FN-JZ 10, Canyon Red, Hohe Scheibe, MIT 100, HP Navigon
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#6 Beitrag von BlackWing »

Hallo Jörg,

ganz einfach weil ich den Kram schon längst durch habe...
1. HP IPAQ 2210
2. HP IPAQ HX4700
Jeweils mit Mobil Navigator, und was ist in der letzten Version wurde das Routen erstellen unmöglich gemacht da
das Toll auf dem PC nicht mehr vorhanden ist.
Wenn ich nen Navi habe will ich es sehen und sieh Dir bitte mal an was die Geräte abkönnen d astellst Du fest dass
es in der Sonne dann heisser wird. Zudem Staubschutz / Wetterschutz... Wir waren in Portugal und sind vorher die
gesamte span. Südküste entlang gefahren. Und nen PPC kannste da vergessen.
Eine MIT 100 hatten wir auch auf der 1. LT war ok, auf der 2. LT ist sie direkt nach der grossen Tour rausgeflogen.
Grund: bei beiden Moppeds sind die Anlagen auf der Portugal Tour kaputt gegangen.

Also nen guten Garmin und eine Autocom sind sicherlich die beste Wahl für stabile Technik und anständige
Kommunikation.

Auf solchen Touren muss ich wissen das alles klappt und nicht mir irgendein Ausfall die
Freude hemmt oder mich in der Wüste stehen lässt.

Grüsse
Chriss

PS: Ist meine Meinung nach den Erfahrungen die ich bislang gesammelt habe
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#7 Beitrag von Peter Schmengler »

@ Chriss,

nur nochmal zu deiner Information: Für den Tom Tom Rider bekommen wir immer per email eine Nachricht, sobald neue Updates der Software zur Verfügung stehen. Diese können wir ( TomTom-Besitzer ) dann kostenlos herunterladen und auf unsere SD Karte überspielen. Finde ich doch o.K. ,- oder geht´s noch günstiger :?:
Wir können uns natürlich auch jederzeit selbst bei http://www.tomtom.de über den aktuellen Stand der Dinge informieren.
Macht das für euch vielleicht Frau Garmin herself ? Ich meine das Herunterladen auf das Gerät. Dann wäre das in der Tat noch einfacher.
Zur zweiten Angelegenheit: Du weißt doch, daß nach unserem Fahrsystem auch der Letzte kein Navi benötigt, siehe Schärper Tour, und außerdem ist das doch auch noch gut für die allgemeine Aufmerksamkeit der Gruppe.
Aber letztendlich kann jeder seine Zeit vertreiben, womit er will.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#8 Beitrag von Peter_LT »

Hi Peter,

Tomtom bieten aber nur kostenlose Updates für die Software. Wenn das Kartenmaterial erneuert wird dann kostet es Geld.
Tomtom mit einem PDA auf der LT habe ich gehabt. Und da kann ich mich nur dem Chriss anschließen.
kub0711

#9 Beitrag von kub0711 »

Peter Schmengler hat geschrieben:@ Chriss,
Macht das für euch vielleicht Frau Garmin herself ? Ich meine das Herunterladen auf das Gerät.
Yep, nennt sich WebUpdater und funktioniert weitgehend I-i-t.

Und im Übrigen: Die böse Missweisung der einen Route entstammte dem fehlenden Ausschluss von "Unbefestigten Wegen", die aber standardmässig drin ist. Ansonsten lag mein Navi eigentlich immer weitgehend auf der geplanten Route. Kann also die Negativ-Kritik nicht ganz nachvollziehen.
Die Fehler entsprechen in Etwa dem Mitnehmen der falschen Kartenart, also zB Fahrradkarte oder Topo statt Autokarte. Dann wirds auch schwierig mitm Navigieren.
Der Vorteil vom Navi: Wenn mans unterwegs merkt, kann man umschalten und nochmal von vorne anfangen. Wer die falsche Karte bei hat, hat verloren.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#10 Beitrag von BlackWing »

Hallo Fahrer der schönsten LT 8)

wie Kai-Uwe schon schrieb sind alle Software Updates für Nüsse und durch den Webupdater auch wirklich
I-i-t zu installieren. Natürlich bekommt man wenn man mag auch regelmässig Infos sobald ein Update
verfügbar ist. Wie Du siehst auch TomTom kocht nur mit Wasser :wink:
Allerdings fehlt Dem Hans-Hans (TomTom) die Genialität so die Routen zu planen etc. wie bei Garmin.
Hans-Hans ist eben eine sogenannte Door2Door Lösung.

Ich will hier gar nicht mal den Hans-Hans schlecht reden, aber man kann die Geräte / Software einfach nicht
vergleichen da Elementare Funktionen beim Hans-Hans halt nicht so ausgeprägt sind.
Wer nur Door2Door braucht oder einfach nur Nachhause finden will ist der Hans-Hans vollkommen ok,
wer halt richtiges routen braucht, vorher sich Strecken plant etc. ist halt sicher mit dem Garmin
besser bedient.

Gruss
Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#11 Beitrag von Peter Schmengler »

Da bin ich zwar persönlich von einem TomTom Mitarbeiter, der bei der Fa Wunderlich aufgetreten ist, eines anderen belehrt worden, habe dies aber noch nicht selbst ausprobiert, da ich es bisher noch nicht benötigt habe.
Es soll auf dem Markt wohl Dateien geben, die ich mit dem Tom Tom Rider bzw. entsprechend euren Vorstellungen am PC eingeben und dann auf das Gerät übertragen kann.
Aber wie gesagt: bisher noch nicht benötigt und praktiziert. Ich bleibe diesbezüglich aber auf jeden Fall mal am Ball, mache mir aber auch keinen Stress draus.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#12 Beitrag von wab66 »

@Peter
TomTomRider habe ich auf 'ner Messe gesehen. Es gibt auch ein Routenmigrationstool von Garmin gen TomTom und das wurde vor knapp 2 Wochen vorgeführt und funktionierte fehlerfrei.

@all
die Medionnavigatoren können mit garmin Dateien bedient werden, wenn diese mit einem Migrationstool (freeware) portiert werden.

Generell: Es ist immer auch eine Frage, was gebraucht & genutzt wird bzw. womit man sich behelfen kann, denn sollte so ein PDA Navi mal verrecken, dann kann ich mir das Gerät 3x oder 4x für den Preis des Garmin leisten.

Denn zwischen den Geräteklassen liegen gute 1000 Euro! :-o

Zudem sind die Kartenupdates zumeist günstiger (Europa 59 bis 79Euro). :lol:

Und die Konvergenz wird die Kisten eh jährlich erweitern, sprich DVD MP3 MP4 Player & TV. Das alles mit größerem 16:9 Display in feiner Auflösung.
Aber ganz klar, man muß sich noch um das Thema Regen (Aquapacks & Co. kümmern).
Gruß an alle K Carver

Andreas
kub0711

#13 Beitrag von kub0711 »

wab66 hat geschrieben:Denn zwischen den Geräteklassen liegen gute 1000 Euro! :-o
Sag lieber mal 400 EUR, das kommt eher hin.
Oder willst du das Premium-Produkt mit den PDAs vergleichen?

Q2 oder 276C sind komplett auch um die 800 zu bekommen.
Ein BMW-Navigator halt nicht, aber der kommt dann ja eben auch mit allen verfügbaren technischen Spielerein daher.

Gruss
kai-uwe
Antworten