Welches Baujahr
Welches Baujahr
Ich bin leider auch von LT Virus befallen worden.
Alte R1100RS ist verkauft und jetzt suche ich neue (gebrauchte) LT .
Welches Baujahr ist besser 2001-2003 oder die neue 2004, handling, fahrbarkeit ,allgemein....
Danke
Alte R1100RS ist verkauft und jetzt suche ich neue (gebrauchte) LT .
Welches Baujahr ist besser 2001-2003 oder die neue 2004, handling, fahrbarkeit ,allgemein....
Danke
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Lorenz,
warum leider? Ist doch ganz normal
. Beim Baujahr ist maßgebend, wieviel du ausgeben möchtest. Die ersten Baujahre sind relativ günstig zu bekommen, haben halt noch kein Integral-ABS. Dann kommen die Modelle mit Integral-ABS und der 98 PS-Variante und schließlich die Modellüberarbeitung mit 116 PS.
Wie du dem Forum entnehmen kannst gibt bei allen Modellen Besitzer mit und ohne Problemen. Daher ist es schwer einen Rat zu geben
.
Gruß
Thomas
warum leider? Ist doch ganz normal

Wie du dem Forum entnehmen kannst gibt bei allen Modellen Besitzer mit und ohne Problemen. Daher ist es schwer einen Rat zu geben

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
- Wohnort: Maintal
Modell 2001 oder 2004
Ich fahre beide Modelle:2001 und 2004
- beide habenIntegralABS und BKV : kein Unterschied
- Fahrwerk der 2004 überarbeitet, Radstand kürzer: leichteres Handling beim Rangieren und in denKurven; ich fahre mit der 2004 mehr mit LEGEN; bei der 2001 sehr viel mehr mit DRÜCKEN; 'Nachteil: auf den langen Autobahnkurven gerät die 2004 leichter ins (leichte) Schlingern.
- Motor 2004 mit 116 PS und 10 NMmehr Drehmoment durchzugssärker
- Meine Wahl wäre die2004 ( nicht zuletzt w des Ständers)
- beide habenIntegralABS und BKV : kein Unterschied
- Fahrwerk der 2004 überarbeitet, Radstand kürzer: leichteres Handling beim Rangieren und in denKurven; ich fahre mit der 2004 mehr mit LEGEN; bei der 2001 sehr viel mehr mit DRÜCKEN; 'Nachteil: auf den langen Autobahnkurven gerät die 2004 leichter ins (leichte) Schlingern.
- Motor 2004 mit 116 PS und 10 NMmehr Drehmoment durchzugssärker
- Meine Wahl wäre die2004 ( nicht zuletzt w des Ständers)
Wilfried Siegmund
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Lorenz
ich erlaube mir mal, eine (natürlich perfekt subjektive) Beurteilung abzugeben:
bei den "Alten LT's" mit I-ABS gefällt mir das Design von Tacho und Co besser. Ebenfalls die Möglichkeit, über den Cassetten-Adapter meinen MP3-Player zu integrieren. Die Fahrer-Sitzgestaltung soll bei den alten LT's besser sein. Trotzdem habe ich meinen Sitz mittlerweile umpolstern lassen (bei ca. 43000 km).
Bei den neuen LT's reizt mich der Leistungsüberschuß
von extrem brutalen 16 PS. Na ja, Spass beiseite, die Mü's sind im oberen Drehzahlbereich etwas spritziger - das reizt auf Dauer schon.
Die Mü's haben eine geänderte Fahrwerksgeometrie und hinten eine wegeabhängige Dämpfung. Diese ist (nach Meinung anderer) etwas straffer abgestimmt, so daß die Dicke bei Ausnutzung der Zuladung nicht so schnell mit dem Heck einbricht und dadurch etwas zügiger, bzw. kratzärmer um die Kurven zu bewegen ist.
So - und jetzt bin ich auch schon beim Schlußpunkt angekommen:
Meine Empfehlung: Einfach beide Modelle probefahren - am besten mit Sozia und dann entscheiden. So wird die anschließende Suche mit Sicherheit erleichtert.
Mängel habe beide (in der Regel
) keine - Serienmäßig ist der Zufallsgenerator namens "Bremsscheibe quitscht hinten". Leider ist dieser Zufallsgenerator bei manchen Maschinen defekt
Meine LT hat zur Zeit ca. 49000 km auf dem Zählerstand und ich bin (in Summe) mit der Dicken zufrieden.
Sollte ich aber mal einen 116PS-Motor in die Finger bekommen
dann gilt der Spruch: Winterzeit=Schrauberzeit
VIEL SPASS BEI DER SUCHE NACH DEINER LT und ein baldiges Willkommen im Genieser-Club
Peter
Nachtrag: Ab den 2004er Modellen (oder waren es die 2005er Modelle
) sind serienmäßig Stahlflex-Bremsleitungen verbaut worden. Dadurch erhöht sich der Bremsflüssigkeitswechsel auf einen VIER-JAHRES-RYTHMUS. Solltest du kein Selbstschrauber sein, sollten die reduzierten Wartungskosten ein Berechnungsbeispiel wert sein.
ich erlaube mir mal, eine (natürlich perfekt subjektive) Beurteilung abzugeben:
bei den "Alten LT's" mit I-ABS gefällt mir das Design von Tacho und Co besser. Ebenfalls die Möglichkeit, über den Cassetten-Adapter meinen MP3-Player zu integrieren. Die Fahrer-Sitzgestaltung soll bei den alten LT's besser sein. Trotzdem habe ich meinen Sitz mittlerweile umpolstern lassen (bei ca. 43000 km).
Bei den neuen LT's reizt mich der Leistungsüberschuß

Die Mü's haben eine geänderte Fahrwerksgeometrie und hinten eine wegeabhängige Dämpfung. Diese ist (nach Meinung anderer) etwas straffer abgestimmt, so daß die Dicke bei Ausnutzung der Zuladung nicht so schnell mit dem Heck einbricht und dadurch etwas zügiger, bzw. kratzärmer um die Kurven zu bewegen ist.
So - und jetzt bin ich auch schon beim Schlußpunkt angekommen:
Meine Empfehlung: Einfach beide Modelle probefahren - am besten mit Sozia und dann entscheiden. So wird die anschließende Suche mit Sicherheit erleichtert.
Mängel habe beide (in der Regel


Meine LT hat zur Zeit ca. 49000 km auf dem Zählerstand und ich bin (in Summe) mit der Dicken zufrieden.
Sollte ich aber mal einen 116PS-Motor in die Finger bekommen

VIEL SPASS BEI DER SUCHE NACH DEINER LT und ein baldiges Willkommen im Genieser-Club
Peter
Nachtrag: Ab den 2004er Modellen (oder waren es die 2005er Modelle

Zuletzt geändert von fliewatüt am 24. Juni 2006, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Uups - da habe ich wohl zu lange off-line geschrieben
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Also ich habe sie gekauft, K1200LT Baujahr 2004 mit 28000km.
Bin voll zufrieden und sie fahrt sich super prima.
Danke fuhr Ihren Rat.
http://www.mobisux.com/album/data/500/16009k1200lt.jpg
[/img]
Bin voll zufrieden und sie fahrt sich super prima.
Danke fuhr Ihren Rat.
http://www.mobisux.com/album/data/500/16009k1200lt.jpg
[/img]
Zuletzt geändert von lorenz am 11. Juli 2006, 21:42, insgesamt 2-mal geändert.
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Na dann herzlichen Glückwunsch zur Neuen
.
Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Lorenz,lorenz hat geschrieben: http://www.mobisux.com/album/showphoto. ... 500&page=1#
Glückwunsch zur neuen LT. möge sie dich viele km begleiten.
Was wolltest Du mit den img Tags machen?
Um ein Bild einzufügen muss der Link zum Bild eingegeben werden.
Das würde dann so aussehen:
(img)http://www.mobisux.com/album/data/500/1 ... .jpg(/img)
Die runden Klammern natürlich gegen eckige austauschen.
http://www.mobisux.com/album/data/500/16009k1200lt.jpg
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!