No Radio

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
AWO
Beiträge: 19
Registriert: 26. Januar 2006, 07:25
Wohnort: Köthen
Kontaktdaten:

No Radio

#1 Beitrag von AWO »

Hallo zamme
Gestern hat mich mein Radio mal wieder verlassen,Zeigt nur noch
No Radio.Daselbe hat es schon mal vor ungefähr 1,5 Jahren gemacht.War beim :D damit,Fehler ausgelesen und siehe da kein Fehler gespeichert.
Wer hat ne Ahnung was das sein könnte?? Ich weis Batterie mal kurz abklemmen dann gehts wieder aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders.
Gruss an alle AWO
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi AWO,

schau mal unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT

Da ist einiges an Infos.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#3 Beitrag von BMW-Kalle »

Hi Dieter so ganz kann ich dem nicht beipflichten

Absturz der Software des Radios

Das Abschalten des Radios kann diesen Fehler nicht verhindern denn das Radio schaltet sich auch bei einer Vollbremsung und ner sagen wir mal nicht so ganz einwandfreien Batterie ab. Dann hängt es sich mit der Software auf und man kann garnichts mehr machen ohne den Akku abzuklemmen. Ich hab mit meiner da wirklich alle Varianten durch und der Ing aus München hat desshalb garantiert graue Haare bekommen allerdings auch mehrfach das schöne Hamburg besuchen müssen. Letztendlich hat ein "Frischer AKKU" frischen Wind in das Verhalten des Radios gebracht. Keinerlei Probleme mehr. Auch nicht bei Licht an, Sitz und gGiffheizung an und dann noch ne Vollbremsung. Das Radio läuft jetzt einwandfrei.

Gruß Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

BMW-Kalle hat geschrieben:Hi Dieter so ganz kann ich dem nicht beipflichten

Absturz der Software des Radios
Hi Kalle,

und warum schreibst Du das dann nicht gleich ins WIKI rein????? Muss man dan hier alles selber machen? :roll:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#5 Beitrag von BMW-Kalle »

Nönö muß Du nicht ich kümmer mich drum
Benutzeravatar
AWO
Beiträge: 19
Registriert: 26. Januar 2006, 07:25
Wohnort: Köthen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von AWO »

Hallo
Danke für die schnellen Tipp`s.Werde es mal mit Batterie abklemmen und laden probieren.Danach schauen was passiert.
Gruss an alle AWO
Benutzeravatar
bird_hill_trekker
Beiträge: 31
Registriert: 8. April 2006, 22:06
Mopped(s): K 1200 LT; CBF 600
Wohnort: Linden b. Gießen
Kontaktdaten:

Radio fährt nicht hoch

#7 Beitrag von bird_hill_trekker »

Super, daß es dieses Forum gibt.

Nach einem Start mit eingeschalteter Griff- und
Sitzheizung ließ sich mein Radio nicht mehr starten.

Bedienungsanleitung: kein Hinweis
Sicherungsprüfung: i.O.
Sicherungs-Reset: kein Erfolg.
Anruf beim :lol: : Soll schon mal prüfen,
ob die Versicherung wieviel übernimmt ?!?
Er kenne das, hatte er schon öfters:
Das Radio sei wohl kaputt und müsse getauscht werden.
-> Schock !!!
Er informierte mich auch, daß das Radio keine eigene
Feinsicherung hätte ?!?

Doch dann habe ich hier nachgelesen - hätte ich auch eher
machen können. Batterie abgeklemmt und Kabel gebrückt.
-> Alles geht wieder.

Danke, daß Ihr das alles so schön hier aufgeschrieben habt.
Ich brauchte nicht mal fragen und hatte gleich alle Antworten.

Bernd
der nun wieder versöhnt ist mit der LT
"Blue Whale" MÜ, Bj. 2004, Vollausstattung,
http://80.190.202.79/pic/b/berndneumann/avator3.jpg
auf 2007er "biarritzblau metallic" umlackiert


... und schöne Grüße vom
größten Vulkan Europas
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#8 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Seit heute geht mein Radio nicht mehr.

Im Display wird bei eingeschalteter Zündung Radio angezeigt, aber kein Sendername und es ist auch nichts zu hören. Man hört keinen Ton über Lautsprecher oder über den Helm der über eine Baehr Anlage angeschlossen ist.
Wenn ich den Zündschlüssel auf R stelle und dann die ON Taste drücke sehe ich im Display keine Anzeige mehr, das Display ist aus.
Die Maschine ist beim starten sofort angesprungen, daher schließe ich eine schlechte Batterie aus.
Was kann das wohl sein?
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#9 Beitrag von Anjami56 »

Hallo Kalle,

ich hatte am Samstag, bei meiner ersten Tour, das gleiche.

Die Maschine sprang sofort an, und nach ca. 2 km an der Tankstelle,

beim erneuten Starten, Radio aus, und nicht mehr angegangen.

Nachdem ich hier im Forum las, man solle die Batterie abklemmen,

klemmte ich die Batterie bis Sonntag ab.

Nach dem anklemmen der Batterie funktionierte das Radio wieder.

Ich dachte auch die Batterie wäre voll, als ich aber das

Optimate angeschlossen hatte, brannte die gelbe Ladeleuchte.

Hoffe das dies ein einmaliger Aussetzer des Radios war, denn die Musik

fehlte mir bei der ersten Tour.
mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

das geht bei den Radioabstürzen nicht nur um eine volle oder leere Batterie. Beim Anlassen bricht die Spannung der Batterei immer etwas zusammen, selbst wenn sie voll ist. Bei solch einem Zusammenburch kann der Prozessor im Radio einen Schluckauf bekommen. Der Spannungseinbruch reicht nicht um das Radio zu reseten ist aber auch zu wenig um ohne Probelem zu arbeiten. Da dieser Vorgang sehr kurz ist lässt sich das nicht immer nachvollziehen. Eien neue Batterei kann meist einen höheren Startstrom abgeben und bricht nicht so stark zusammen.

Es soll helfen wenn man das Radio vor dem Anlassen ausschaltet und nach dem Start wieder einschaltet. Probiert habe ich das aber noch nicht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#11 Beitrag von BMW-Kalle »

Laßt Euch von BMW mal die neueste Software fürs Radio aufspielen Ich hab seitdem eigentlich keine Probleme mehr gehabt.
Gruß Kalle
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#12 Beitrag von Kluger-Engel »

Habe die Batterie nun auch abgeklemmt, mal schauen was Heuteabend ist.
Werde dann auch mal zum Freundlichen die neue Software aufspielen lassen.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#13 Beitrag von Kluger-Engel »

Habe die Batterie wieder angeklemmt und siehe da, die Muke funzt wieder. :D :P :D :P :D :P :D
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#14 Beitrag von Anjami56 »

BMW-Kalle hat geschrieben:Laßt Euch von BMW mal die neueste Software fürs Radio aufspielen Ich hab seitdem eigentlich keine Probleme mehr gehabt.
Gruß Kalle
Hallo Kalle,

war heute beim :D , und habe nach der neuen Software fürs Radio gefragt. Die wußten nichts davon, und man könne bei der LT keine neue Software aufs Radio spielen, weil die LT keinen Canbus hätte.
Ich solle mal nachfragen, wo und wie du die neue Software aufgespielt bekommen hast.
Ob dafür eventuell das Radio ausgebaut wurde, und zum Hersteller geschickt wurde.
mit den besten Grüßen

Michael
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#15 Beitrag von BMW-Kalle »

nene haben die Jungs hier in meiner Niederlassung gemacht. Ich denke das die "einfachen" Händler das garnicht kennen oder können. Die sollen dann aber gefälligst mal in München nachfragen. Ab 04 hat die LT sehr wohl einen CANBUS, wenn auch nur einen kleinen. Genau der ist nämlich für eine Menge Ärger mit dem Radio verantwortlich.
Gruß Kalle aus Norderstedt
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#16 Beitrag von Anjami56 »

Hallo Kalle,

danke für die schnelle Antwort. Mein :D ist auch kein kleiner Händler, sondern die BMW-Niederlassung Saarbrücken. Ich werde dann mal wieder vorbeifahren müssen.
mit den besten Grüßen

Michael
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#17 Beitrag von BMW-Kalle »

Bei meiner wurde auch ein neuer Kabelbaum eingezogen. Soll auch mit dem CANBUS zu tun gehabt haben. Aber die Hauptursache war meiner Meinung nach ein defekter AKKU der unter kurzer Last einfach zusammenbrach. Sollen die doch einfach mal mit der NL in Hamburg sprechen. Eventuell können die weiterhelfen.

Gruß Kalle
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#18 Beitrag von Anjami56 »

Hallo Kalle,

nachdem ich bei der Niederlassung Saarbrücken war, und der :D mir gesagt hat, daß eine neue Software wegen fehlendem Canbus nicht aufgespielt werden könnte, und du, laut Niederlassung Hamburg eine neue Software aufgespielt bekommen hättest, war ich etwas verunsichert, welche BMW-NL jetzt Recht hätte.
Ich habe deshalb per E-Mail BMW-Motorrad in München, wegen dem Radioproblem angeschrieben, und die unterschiedlichen Aussagen geschildert.
Ich bekam heute einen Anruf von BMW-Motorrad München, und mir wurde gesagt, daß es definitiv nicht geht eine Software am Motorrad aufzuspielen, wegen fehlendem Canbus.
mit den besten Grüßen

Michael
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#19 Beitrag von BMW-Kalle »

ch weiß ja nicht welches Baujahr Deine ist aber die 04'er hat definitiv einen Minicanbus welcher dann zu dieser Fehlermeldung wie no Radio kommt. Woher soll das Mopped sonst merken das das Radio durch Defekt nicht mehr auf die Abfrage antwortet. Wegen genau diesem Fehler wurde bei meiner 04'er 4 (in Worten vier) mal das Radio getauscht. Unter anderem durch einen Ingenieur aus München. Der hat dann auch veranlaßt das der Kabelbaum wegen dem Canbus ausgewechselt wurde. Der hat sich auch mit neuer Software für das Mororrad rumgeschlagen und letztendlich diesen Fehler nicht beseitigen können bis ein neuer Akku Abhilfe schaffte. Nun kann es natürlich sein das unsere NL in Ihrer Erklärung mit der neuen Sotware für das Radio eben diese Änderungen in der Motorradsoftware (Motronik) oder wo auch immer gemeint hat. Das kann ich jetzt nicht genau sagen aber alles zusammen hat diesen Fehler seit numehr einem guten Jahr nicht mehr auftreten lassen. Gruß Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Dieter Siever »

Ich glaube ihr redet von verschiedenen Dingen.

Der CAN Bus ist der Steuerbus der von der Fahrzeugelektronik in den neuen Modelen verwendet wird. Der Bus ist in der LT, auch der 04er, nicht vorhanden.

Der Bus zum Radio ist ein Datenbus der nur zwischen Radio und Anzeige arbeitet. Der arbeitet nicht mit dem CAN Bus Protokoll und hat mit dem Motorrad nichts zu tun. Der Bus ist auch nicht Bidirektional und kann deshalb nicht verwendet werden um neue Software in das Radio zu spielen. Diese Busleitung zwischen Radio und Anzeige könnte natürlich einen Defekt aufweisen. Dadurch sollte die Software des Radios aber nicht beienflusst werden. Die Anzeige "no Radio" erzeugt die Anzeige selbständig wenn keine auswertbaren Daten vom Radio kommen.

Ich glaube auch nicht, dass BMW die Software des Radios austauscht. Das sind Dinge die der Hersteller des Radios machen könnte.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#21 Beitrag von Anjami56 »

@Kalle:
ich habe auch die 2004er LT, und mußte den Münchnern auch die Identifikationsnummer meiner LT angeben. Und der Techniker hat mir am Telefon die vorher beschriebenen Antworten gegeben.
Und wahrscheinlich wäre das Problem, eine nicht ganz volle Batterie gewesen.

@Dieter:
in Saarbrücken haben die es mir auch so erklärt, es könnte höchstens das Radio ausgebaut werden, und beim Hersteller eventuell eine neue Software aufgespielt werden.
mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#22 Beitrag von Ralph »

Hi,

Dieter perfekt! Die Anzeige 'No Radio' habe ich meiner 99er auch, wenn ich das defekte IceLink Interface an die Wechslersteuerung anstecke und dann als Quelle anwähle.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#23 Beitrag von BMW-Kalle »

BMW-Kalle hat geschrieben:Ich weiß ja nicht welches Baujahr Deine ist aber die 04'er hat definitiv einen Minicanbus welcher dann zu dieser Fehlermeldung wie no Radio kommt. Woher soll das Mopped sonst merken das das Radio durch Defekt nicht mehr auf die Abfrage antwortet. Wegen genau diesem Fehler wurde bei meiner 04'er 4 (in Worten vier) mal das Radio getauscht. Unter anderem durch einen Ingenieur aus München. Der hat dann auch veranlaßt das der Kabelbaum wegen dem Canbus ausgewechselt wurde. Der hat sich auch mit neuer Software für das Mororrad rumgeschlagen und letztendlich diesen Fehler nicht beseitigen können bis ein neuer Akku Abhilfe schaffte. Nun kann es natürlich sein das unsere NL in Ihrer Erklärung mit der neuen Sotware für das Radio eben diese Änderungen in der Motorradsoftware (Motronik) oder wo auch immer gemeint hat. Das kann ich jetzt nicht genau sagen aber alles zusammen hat diesen Fehler seit numehr einem guten Jahr nicht mehr auftreten lassen.
Ich habe doch auch nichts anderes geschrieben. So ist mir das jedenfalls in unserer Niederlassung erklärt worden und wenn das falsch ist bitte ich alle hier den Kram von mir zu vergessen und kann nicht mehr als mich entschuldigen. Von einem richtigen Canbus der auch in die gesamte Motorradelektronik eingreift so wie in den neuen K's verbaut, war auch nie die Rede.
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#24 Beitrag von Anjami56 »

Hallo Kalle,

ist doch kein Grund vorhanden, sich zu entschuldigen, du wolltest mir doch mit deinen Schreiben helfen. Und ich weiß jetzt, wenn es öfters vorkommt, ist wahrscheinlich eine neue Batterie fällig.
mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
ermi
Beiträge: 77
Registriert: 13. April 2005, 17:15
Wohnort: 50170 Kerpen-Buir

#25 Beitrag von ermi »

Hallo Michael,

wenn Du eine neue Kraftquelle für Deine Dicke suchst, schau doch mal bei Ebay - 270104138007 - rein. Ich habe von denen seit März 2006 eine 22-Ah-Gelbatterie, die bisher ohne Probleme arbeitet. Und das Ganze für 50,- € frei Haus.

Mit Gruß aus Kerpen

Erich
Seit 1. 5. 2003 "Dampferkapitän".
Antworten