Drehzahl zu niedrig ?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Thomas B
Beiträge: 25
Registriert: 23. September 2006, 19:20
Wohnort: Wittislingen

Drehzahl zu niedrig ?

#1 Beitrag von Thomas B »

Hallo,

mich nervt, das schon bei wenig Gasgeben und dann loslassen des Gasgriffs die Drehzahl kurz unter 1000 Umdrehungen geht und der Motor dann schüttelt. :evil:
Die Drehzahl geht zu weit runter, auch die Leerlaufdrehzahl schwankt merklich.
Ist die Geschichte nicht auch Computergesteuert ??

Hat jemand eine Idee ??

Sollte man vielleicht einen Vergaser zusätzlich einbauen, für die Standgasregulierung? :twisted:


Grüße !!
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

Leerlaufdrehzahlprobleme

#2 Beitrag von Helmut »

Hallo Thomas,

wegen eines ähnlichen Vorkommnisses (Defekte gibt's an der LT ja nicht) steht meine LT seit einer Woche beim :D . Bisherige Analyse: Lambdasonde defekt, das soll auch den Drosselklappenpoti so in Mitleidenschaft gezogen haben, das er auch ausgetauscht werden muß (oder umgekehrt). Teilekosten laut telefonischer Auskunft bisher 300 Euro! Und Kulanz wurde bereits abgelehnt.
Und das nach einer vor ca. 4 Wochen durchgeführten 60.000 km Inspektion für 1.510 Euro!
Genaueres erfahre ich heute abend, dann mehr. "Miss Ellie" hatte entweder an der Ampel Leerlaufdrehzahl 900 U/min Tendenz steigend (während einer drei-Minuten-Rotfase bis auf 1.400 U/min), eine Woche bevor ich sie dann zur Vorkommnissuche abgegeben habe ging sie dann bei gezogener Kupplung und losgelassenem Gasgriff einfach aus.
Lass Deinen :D mit der Fehlersuche dort ansetzen. Oder Deine ist so mieserabel synchronisiert, das das unruhige Leerlaufverhalten daher kommt. Dann helfen nur die bereits mehrfach im Forum genannten Firmen, da BMW-Werkstätten da (offiziell) nicht drangehen (dürfen?).
Was kommt als nächstes??

Gruß

Helmut

PS.: Die Woche ohne LT hat mit eine Woche mit Yamaha FJR 1300 AS beschert. Hätte die doch 'ne bessere Verkleidung, Radio, Sitzheizung, Integriertes Koffersystem. Der Motor (146 PS / 135 Nm) ist ein Traum, aber das Getriebe mit der elektrischen Betätigung setzt dem allen die Krone auf. BMW Techniker und Entwickler aufgehorcht: DAS WILL ICH FÜR EINE NEUE LT HABEN!!
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gnurz »

Das liegt daran, das beim Gaswegnehmen, die Schubabschaltung wirksam wird. Bei erreichen der Standgasdrahzahl setzt diese dann wieder ein. Das tut sie zwar schnell, aber nicht schnell genug, um eine Drehzahlunterschreitung abzufangen.
Normalerweise solltest du aber kein Schütteln bemerken, so lange dauert es nicht.

Teste mal im Stand mit gezogener Bremse und Gang drin, langsam die Kupplung kommen zu lassen. Die Drehzahl sind mit zunehmenden Kraftschluß. Würg sie etwas runter und ziehe die Kupplung schlagartig, geht die Drehzahl hoch? Sie sollte etwas über Nennstandgas (1200-1400) steigen und dann wieder auf Normal absinken. Dann funktioniert die Standgasregelung.
Always faster...
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Leerlaufdrehzahlprobleme

#4 Beitrag von Gottfried »

Helmut hat geschrieben:Und das nach einer vor ca. 4 Wochen durchgeführten 60.000 km Inspektion für 1.510 Euro!!
1.510,-Euro :shock: :shock: Was hast Du dafür bekommen?? Einen neuen Motorblock :roll: :?: :?: :idea:




Und wieder zurück zum Thema "Drehzahl" :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von uelbich »

Hallo Thomas,

machma folgendes:

Vollgas geben --> dann Zündung einschalten --> Gas loslassen !

Die elektronik findet nun die Endstellungen der Drosselklappe und kann wieder entsprechend korrekt nachstellen.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Gerhard 007

#6 Beitrag von Gerhard 007 »

Tippe auf die Batterie.Vieleicht ist sie defekt und die Elektronik spielt dann verückt . :roll:
Thomas B
Beiträge: 25
Registriert: 23. September 2006, 19:20
Wohnort: Wittislingen

#7 Beitrag von Thomas B »

Hallo,

Danke !!

Nutzt leider alles nichts.

werd das mal weiter beobachten.



Thomas B
Antworten