Garmin zumo 550
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Garmin zumo 550
Hallo Navigatoren,
wer demnächst mit dem Kauf eines Navis liebäugelt sollte sich vielleicht etwas gedulden, und auf den Zumo 550 von Garmin warten. Der kommt im 4. Quartal, aber einige Infos kann man sich schon auf der Homepage von Garmin holen. http://www.garmin.com/products/zumo/
Sieht interessant aus...
wer demnächst mit dem Kauf eines Navis liebäugelt sollte sich vielleicht etwas gedulden, und auf den Zumo 550 von Garmin warten. Der kommt im 4. Quartal, aber einige Infos kann man sich schon auf der Homepage von Garmin holen. http://www.garmin.com/products/zumo/
Sieht interessant aus...
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- bmwbademen
- Beiträge: 359
- Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
- Wohnort: 34582 Borken-Hessen
- Kontaktdaten:
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Garmin 278C
Hallo zusammen,
ich liebäugle ebenfalls mit dem zuomo. Aufgrund des Preises des zumos kommt für mich auch das "neue" 278C in Betracht. Das große Display imponiert mir und vieles des Schnick Schnack des zumo brauche ich auf der LT nicht.
Könnt Ihr mir noch Beratung angedeien lassen? Bin noch etwas unsicher.
Gruß Matthias
ich liebäugle ebenfalls mit dem zuomo. Aufgrund des Preises des zumos kommt für mich auch das "neue" 278C in Betracht. Das große Display imponiert mir und vieles des Schnick Schnack des zumo brauche ich auf der LT nicht.
Könnt Ihr mir noch Beratung angedeien lassen? Bin noch etwas unsicher.
Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
- JR
- Beiträge: 409
- Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
- Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
- Wohnort: Siebengebirge
@Matthias,
schau einfach einmal hier: http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/zumo_550.php
Ich finde super erklärt.
sende mir eine PN und wir treffen und ab dem 1. Dezember auf einen Glühwein in der City. Wittelbacher Platz gibt es einen super mittelalterlichen Weihnachtsmarkt.
schau einfach einmal hier: http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/zumo_550.php
Ich finde super erklärt.
sende mir eine PN und wir treffen und ab dem 1. Dezember auf einen Glühwein in der City. Wittelbacher Platz gibt es einen super mittelalterlichen Weihnachtsmarkt.
Hasta Luego
JR
JR
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 18:09
Hallo Matthias,
auf garmin.de kannst Du auch Geräte direkt auswählen und vergleichen.
http://www.garmin.de/Geraete-Vergleich-Auswahl.php
Da sieht man schnell und einfach wo die Unterschiede liegen.
Für den Preis vom 278C kannste dann auch den 2820 nehmen, der hat soger nen Touchscreen usw...
Gruss
Chriss
@JR
PS: 1. Dezember ist doof, bin erst am 9. Dezember wieder in Erding
auf garmin.de kannst Du auch Geräte direkt auswählen und vergleichen.
http://www.garmin.de/Geraete-Vergleich-Auswahl.php
Da sieht man schnell und einfach wo die Unterschiede liegen.
Für den Preis vom 278C kannste dann auch den 2820 nehmen, der hat soger nen Touchscreen usw...
Gruss
Chriss
@JR
PS: 1. Dezember ist doof, bin erst am 9. Dezember wieder in Erding

Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Garmin
Hallo Ihr beiden,
danke für die Tipps. Wie wichtig sind den für die Praxis "Text to speech" also die Ansage der Straßennamen, die 3D-Darstellung. oder die ladbaren Feindaten Land (verstehe ich ohnehin nicht ganz - muß man das beim 278C kaufen (Angabe Garmin: JA, von anderen MapSource CDs)?
Braucht man unbedingt diesen SirfIII Empfänger?
Gruß Matthias
danke für die Tipps. Wie wichtig sind den für die Praxis "Text to speech" also die Ansage der Straßennamen, die 3D-Darstellung. oder die ladbaren Feindaten Land (verstehe ich ohnehin nicht ganz - muß man das beim 278C kaufen (Angabe Garmin: JA, von anderen MapSource CDs)?
Braucht man unbedingt diesen SirfIII Empfänger?
Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
- bmwbademen
- Beiträge: 359
- Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
- Wohnort: 34582 Borken-Hessen
- Kontaktdaten:
Der SirfIII Empfänger macht aus dem Navi ein Turbo. Schnell eingelogt, Superempfang meist auch im Wald oder in der stadt ohne Probleme.
Zur Ansage: stell Dir vor Du fährst in der Stadt auf eine Kreuzung zu hinter der sich wieder eine Abbiegung befindet.
Text 1: Rechts abbiegen
Text 2: Rechts abbiegen auf die Matthias-Road
genau das selbe am Autobahnkreuz, frechts halten oder rechts auf die A7 fahren, ist schon ein großer Unterschied, erst recht wenn man aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht ständig auf das Display schauen kann.
Zur Ansage: stell Dir vor Du fährst in der Stadt auf eine Kreuzung zu hinter der sich wieder eine Abbiegung befindet.
Text 1: Rechts abbiegen
Text 2: Rechts abbiegen auf die Matthias-Road
genau das selbe am Autobahnkreuz, frechts halten oder rechts auf die A7 fahren, ist schon ein großer Unterschied, erst recht wenn man aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht ständig auf das Display schauen kann.
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
SIRFIII
OK, danke. Würde mich für den Preis des zumo bei einer entsprechenden Sammelbestellung interessieren.
Gruß Matthias
Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. Dezember 2004, 16:52
- Mopped(s): BMW R 1200GS mit allem was geh
- Wohnort: Rheinisch Bergischer Kreis
- Kontaktdaten:
Zumo getestet...genial
Hallo LT Gemeinde,
Auch wenn es draussen saukalt und nass ist......
exacte Führung, gute Ablesbarkeit,schnellste Neuberechnung,
Sprachansage etwas leise...
Mal sehen ob man da noch was ändern kann!!
Sammelbestellungen werden gern gesehen!!
Habe derzeit 10 Stück auf Lager!!
Auch wenn es draussen saukalt und nass ist......
exacte Führung, gute Ablesbarkeit,schnellste Neuberechnung,
Sprachansage etwas leise...

Mal sehen ob man da noch was ändern kann!!
Sammelbestellungen werden gern gesehen!!
Habe derzeit 10 Stück auf Lager!!
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Auf http://www.garmin.at/show_page.php?pid=377 gibt es 2 Varianten.
ZUMO 500 de Luxe um 749,- Eur und dann noch ZUMO 550 um 899,- Euro
Sehe hier keinen Unterschied außer der KFZ Halterung mit Lautsprecher und 12V KFZ Adapter. Und die 30 Länder sind schon vorinstalliert.
Motorradhalter gibt es bei beiden dazu.
Was spricht da gegen ZUMO 500?
ZUMO 500 de Luxe um 749,- Eur und dann noch ZUMO 550 um 899,- Euro
Sehe hier keinen Unterschied außer der KFZ Halterung mit Lautsprecher und 12V KFZ Adapter. Und die 30 Länder sind schon vorinstalliert.
Motorradhalter gibt es bei beiden dazu.
Was spricht da gegen ZUMO 500?
Beste Grüße!
- Charly
- Beiträge: 68
- Registriert: 18. Februar 2004, 12:16
- Mopped(s): K1200LT / Aquilla 125
- Wohnort: D-Südpfalz
Beim ZUMO 500 de Luxe sind nicht alle europ. Länder drauf. (nur A-D-CH)gogi hat geschrieben:Auf http://www.garmin.at/show_page.php?pid=377 gibt es 2 Varianten.
ZUMO 500 de Luxe um 749,- Eur und dann noch ZUMO 550 um 899,- Euro
Sehe hier keinen Unterschied außer der KFZ Halterung mit Lautsprecher und 12V KFZ Adapter. Und die 30 Länder sind schon vorinstalliert.
Motorradhalter gibt es bei beiden dazu.
Was spricht da gegen ZUMO 500?
Mit nachgekaufte Feindaten von Garmin kommt man zum gleichen Preis.
Grüsse aus der schönen Südpfalz.
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Vielen Dank für die Info. Ist das tatsächlich so in der Praxis?? Im Lieferumfang steht nämlich etwas anderes.Charly hat geschrieben:Beim ZUMO 500 de Luxe sind nicht alle europ. Länder drauf. (nur A-D-CH)
Mit nachgekaufte Feindaten von Garmin kommt man zum gleichen Preis.
Und fehlen womöglich auf der DVD die von Dir erwähnten Feindaten
Ein kleiner Auszug aus dem Lieferumfang:
ZUMO 500 DeLuxe mit vorinstalliertem Kartenmaterial für den Alpenraum,
DVD CityNavigator Europa NT v9 mit aktuellem Kartenmaterial für mehr als 30 europäische Länder,
umfangreiche Wegpunkt- und Routenplanungssoftware, Motorradhalterung mit 2 Befestigungsmöglichkeiten, ...............
• zūmo 500 DeLuxe vorbespielt mit Ö, CH, Süd-D, Nord-I, Ost-F
• DVD mit Gesamteuropa (inkl. Osteuropa) im Lieferumfang
• Basiskarte von Gesamt-Europa, Naher Osten und Afrika
Beste Grüße!
- rdeck1
- Beiträge: 180
- Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
- Mopped(s): K1200LT / R1200ST
- Wohnort: 42699 Solingen
Hallo Kai,kub0711 hat geschrieben:Kann er denn nun Routen OHNE Auto-Neuberechnung?
Die Vorführgeräte konnten das nämlich nicht. Für mich ein absolutes KO-Kriterium.
Gruss
kai-uwe
habe ich im NAVIBOARD gelesen Zitat:
War heute mal mit dem zumo ein Stückchen unterwegs. Wenn man sich zu einem Ziel routen lässt und vom Weg abweicht, kann man die automatische Routen-Neuberechnung nicht abschalten. Die kommt aber unglaublich schnell.
Wie es sich mit einer in MapSource erstellten und übertragenen Route verhält, konnte ich noch nicht testen. Angeblich soll dann beim Abweichen gefragt werden, ob man eine Neuberechnung will. Dann soll es einen "Nein"-Button geben.
Die Trackaufzeichnung funktioniert - allerdings ist es nicht möglich, den Track auf dem Bildschirm sichtbar zu machen.
Der aktive Track lässt sich zu MapSource übertragen. Speichert man den Track aber auf SD-Karte ab (im zumo-Speicher geht's nicht), wird aus dem Track eine Route. Der active log ist dann im zumo gelöscht!
Ansonsten: Macht einen sehr schönen Eindruck. Nüvi fürs Mopped.
Also ich werde das Teil auf jeden Fall für meine Frau für die BMW R1200ST zulegen. Da meine Frau nicht mit Lesebrille fahren kann, ist das Teil für Sie von der Lesbarkeit besser geeignet als das BMW NAVI (auf der Messe getestet) Und ich bin überzeugt das da noch ein paar wichtige verbesserungen mit den Firmware's kommen.
Gruss Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
- Charly
- Beiträge: 68
- Registriert: 18. Februar 2004, 12:16
- Mopped(s): K1200LT / Aquilla 125
- Wohnort: D-Südpfalz
@ Gogi
Entweder ist der Datenspeicher im 500 kleiner, (nicht alle Feindaten passen auf den Speicher)oder das zus. Kleinzeug kostet noch einiges an
EUR.
Bei GARMIN kostet die DVD idR. nichts, aber die Freischaltung geht ins Geld.
Bemühe einmal die Suchfunktion bei NaviBoard GPS Forum oder Touratech-AG.
Touratech hat auch einige Vertretungen die kompetente Auskünfte geben.
Ich bin dort immer gut beraten worden
Entweder ist der Datenspeicher im 500 kleiner, (nicht alle Feindaten passen auf den Speicher)oder das zus. Kleinzeug kostet noch einiges an
EUR.
Bei GARMIN kostet die DVD idR. nichts, aber die Freischaltung geht ins Geld.
Bemühe einmal die Suchfunktion bei NaviBoard GPS Forum oder Touratech-AG.
Touratech hat auch einige Vertretungen die kompetente Auskünfte geben.
Ich bin dort immer gut beraten worden

Grüsse aus der schönen Südpfalz.
- bmwbademen
- Beiträge: 359
- Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
- Wohnort: 34582 Borken-Hessen
- Kontaktdaten:
Die Freischaltung der DVD kostet bei Garmin nichts, vorrausgesetzt man hat eine für die BRD zugelassene Version des ZUMU gekauft und da ist die DVD dabei.
Es passen nicht alle Feindaten auf das Gerät, aber mit der zusätzlich möglichen SD Karte ist das auch kein Problem.
Da ist eben kein Zubehör für den PKW dabei, und die SD Karte muß man sich auch kaufen und selber bespielen.
Da ich beide Geräte bestellt habe kann ich Euch verbindliches Schreiben wenn Garmin wieder liefern kann. ( Anfang Dezember )
Gruß aus Borken
Detlef Plein
Es passen nicht alle Feindaten auf das Gerät, aber mit der zusätzlich möglichen SD Karte ist das auch kein Problem.
Da ist eben kein Zubehör für den PKW dabei, und die SD Karte muß man sich auch kaufen und selber bespielen.
Da ich beide Geräte bestellt habe kann ich Euch verbindliches Schreiben wenn Garmin wieder liefern kann. ( Anfang Dezember )
Gruß aus Borken
Detlef Plein
Indiskutabel - Damit ist das Teil für mich gestorben!rdeck1 hat geschrieben:habe ich im NAVIBOARD gelesen Zitat:
War heute mal mit dem zumo ein Stückchen unterwegs. Wenn man sich zu einem Ziel routen lässt und vom Weg abweicht, kann man die automatische Routen-Neuberechnung nicht abschalten. Die kommt aber unglaublich schnell.
...
Der aktive Track lässt sich zu MapSource übertragen. Speichert man den Track aber auf SD-Karte ab (im zumo-Speicher geht's nicht), wird aus dem Track eine Route. Der active log ist dann im zumo gelöscht!
Gruss
kai-uwe